Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
M$ Windows 8/10/11
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
31
32
33
34
35
[
36
]
37
38
39
40
41
...
77
Nach unten
Autor
Thema: M$ Windows 8/10/11 (Gelesen 170463 mal)
0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Intel-Chef hält Windows 8 für unfertig
«
Antwort #525 am:
27 September, 2012, 00:34 »
Solche Einschätzungen hat es zu jeder Windows-Version gegeben, die ich erinnern kann.
Und üblicherweise konnte dann dieser Eindruck mit Erscheinen des SP1 deutlich verbessert werden.
Nur selten gab es für Nutzer, die schon einen halbwegs aktuellen Rechner und die ordentlich aktualisierte und eingerichtete Vorversion besaßen, einen besonderen Grund zur Eile.
Käufer neuer Rechner mit dem neuesten Windows sind dagegen nicht selten doppelt gekniffen, wenn sowohl Treiber als auch Betriebssystem noch Kinderkrankheiten mitbringen.
Hinzu kommt dann oft noch, dass auch sonst verlässliche Experten nicht unbedingt schon alle notwendigen Kniffe raus haben, um den Kram wirklich ordentlich zum Laufen zu kriegen.
Wie schon in meiner eigenen Kinderzeit gelernt, das Werbeargument "NEU" ist kein Grund zur Hektik...
Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Start8 0.95
«
Antwort #526 am:
27 September, 2012, 05:30 »
Start8 brings the "Start" menu back to Windows 8. The Windows 8 Consumer Preview is available and has taken the Windows interface to a whole new level. Unfortunately, the preview did not come with a desktop feature that the world makes use of billions times a day, the "Start" menu.
Freeware
Latest Changes
- Adds a completely new UI
- Pinning support for jump lists
- New default theme
- New start button
- Metro/Modern apps have their own "Modern UI Applications" folder
- Search now searches Control Panel
- Search now adds directory and UNC path browsing
- Shift + right-click shows RunAs optio
- Ctrl + shift when launching an app will launch elevated
http://www.stardock.com/products/start8/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows 8: Die meisten Beta-Tester bevorzugen ihr altes Betriebssystem
«
Antwort #527 am:
27 September, 2012, 16:40 »
Über die Hälfte der 50.000 Befragten, die die Betaversion von Windows 8 ausprobiert haben, bevorzugen ihr altes Betriebssystem. Dies geht aus einer Umfrage des Portals "Windows 8 Forums" hervor. Die meisten Anwender kritisieren die fehlende Kompatibilität und den zu hohen Preis von Windows 8. Ab nächsten Monat soll das neue OS für etwa 200 US-Dollar verfügbar sein.
"Windows 8 Forums" basiert auf der Foren-Software vbulletin, die auch bei gulli.com zum Einsatz kommt. Dort sollen Windows-User Hilfestellungen und Informationen bei Fragen oder Problemen erhalten. Die Betreiber haben die Webseite ganz dem Aussehen des neuen Betriebssystems von Microsoft angepasst. Kürzlich wurden über 50.000 Teilnehmer des Forums befragt, wie ihnen die Beta-Version von Windows 8 gefällt.
53 Prozent der Befragten antworten, sie möchten lieber bei Windows 7 bleiben. Ein Viertel der Nutzer hingegen bevorzugt Windows 8 aufgrund seines extrem schnellen Bootvorganges. Am beliebtesten ist in der Umfrage die einfache Installation von Win 8, der Vielzahl an neuen Apps, gefolgt vom neuen Internet Explorer 10. Nur 22 Prozent sehen die neue grafische Benutzeroberfläche als das beste Feature an. 20 Prozent klagen über häufige Abstürze. Die kommende Version sei das erste Windows, welches gleichermaßen für Tablet-PCs, Notebooks und Desktop-PCs erstellt wurde, kündigt Microsoft ihr Produkt an. 18 Prozent der Befragten sehen aber gerade diese Ausrichtung auf völlig unterschiedliche Hardware als Schwachpunkt an.
Die meiste Kritik ertönt aber aufgrund des hohen Preises. Zwar soll das Upgrade von Windows 7 auf Version 8 in den USA für knapp 40 Dollar erhältlich sein. Doch ohne den gleichzeitigen Kauf von Hardware oder das Vorhandensein einer älteren Version sollen für das Produkt rund 200 US-Dollar anfallen. Ein Viertel der Beta-Tester antwortet, sie seien besorgt wegen der Systemanforderungen der Hardware. Die gleiche Menge befürchtet Probleme bezüglich der Kompatibilität ihrer Software im Zusammenspiel mit dem neuen Betriebssystem.
Auf die Entwickler dürften die Ergebnisse der Umfrage ernüchternd wirken. Dafür kann Microsoft einige Pluspunkte auf dem tragbaren Sektor verbuchen. Zumindest den Anwendern von Tablet-PCs gefällt Windows 8 ohne Einschränkungen. Rund 35 Prozent geben sogar an, ihnen würde das OS von Microsoft sogar mehr zusagen, als das von Apple oder eines der Android-basierten Betriebssysteme.
Die Ergebnisse sind
hier
im Detail einsehbar.
Quelle :
http://www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11010
Ich liebe dieses Forum!
Microsoft: Neue Funktionen für Windows 8 noch vor dessen Start
«
Antwort #528 am:
05 Oktober, 2012, 11:33 »
Microsoft wird zahlreiche in Windows 8 integrierte Apps noch vor dem offiziellen Start des neuen Betriebssystems am 26. Oktober 2012 aktualisieren und Windows 8 so mit neuen Funktionen versehen. Nutzer der RTM-Version erhalten die Updates schon vorab.
Eine der großen Neuerungen von Windows 8 ist der Windows Store, über den Apps für Microsofts neues Betriebssystem verteilt werden. Er bietet auch einen einfachen Weg, um Updates auszuliefern, denn Nutzer werden von Windows direkt über neue Versionen der installierten Software informiert, so wie man es von iOS oder Android kennt. Microsoft nutzt diesen Weg nun selbst, um zahlreiche in Windows 8 integrierte Apps noch vor dem Start des Betriebssystems zu aktualisieren.
So manche der neuen Apps, die Microsoft mit Windows 8 ausliefert, wirken in der RTM-Version des Betriebssystems noch unfertig, denn zum Teil fehlen wichtige Funktionen. Es war also zu erwarten, dass Microsoft die Möglichkeiten seiner neuen Store-Infrastruktur nutzt, um Windows 8 noch pünktlich zum Start mit überarbeiteten Apps zu bestücken. Und genau das kündigte Microsoft nun in einem Blogeintrag an.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Naht mit Windows 8 das Ende der Service Packs?
«
Antwort #529 am:
12 Oktober, 2012, 17:30 »
Am Dienstag gab es ein dickes Update für Microsofts jüngstes Kind namens Windows 8. Satte 170 MB waren da fällig, die über das Windows Update gespült wurden. Von den Ausmaßen her erinnert das an die von den alten Windows-Versionen gewohnten Service Packs. Nur mit dem Unterschied, dass wir sicher keine Service Packs erhalten haben, bevor das dazugehörige Windows überhaupt offiziell auf dem Markt gewesen wäre. So ist es das erste Mal, dass Microsoft zwischen RTM- und der fertigen Version ein so fettes Update ausliefert.
Mit dem Update wurde nochmal grundlegend an ein paar Stellschrauben gedreht, was Kompatibilität, Performance, Medienwiedergabe und Power Management angeht. Das bringt nun einige Experten dazu, diesen Schritt Microsofts freudig zu begrüßen, bedeutet es doch, dass die Zeit der Service Packs dem verdienten Ende entgegen geht.
Neue Funktionen und Änderungen, die nicht relevant für die Sicherheit sind, wurden bislang immer über viele Monate zusammen gesammelt und dann in einer Rutsche als Service Pack unters Volk gejubelt. Nun also ein Kurswechsel von Microsoft, der uns in die glückliche Lage versetzt, Funktionen direkt von Anfang an nutzen zu können, die wir sonst mit viel Glück gerade mal noch in 2013 erhalten hätten. Bleibt zu hoffen, dass man diese Strategie weiter durchzieht, denn in Zeiten von wirklich flottem Internet und Nutzern, die ihre Updates gerne umgehend geliefert bekommen möchten, verlieren die Service Packs ihre Lebensberechtigung.
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Naht mit Windows 8 das Ende der Service Packs?
«
Antwort #530 am:
12 Oktober, 2012, 23:29 »
Dass "in Zeiten von wirklich flottem Internet ... die Service Packs ihre Lebensberechtigung" verlieren, halte ich für eine absolute Fehleinschätzung.
Wer beispielsweise nach einiger Zeit seinen (oder den neuen) Rechner frisch aufsetzen möchte, der wird durchaus zu schätzen wissen, wenn er den größten Teil der bis dahin aufgelaufenen Updates in einem Rutsch draufpacken kann, statt jedes Fitzelchen einzeln herunterladen zu lassen. Das geht nicht nur schneller, sondern dadurch entfallen auch zahlreiche mittlerweile obsolet gewordene Zwischenschritte und die damit auch noch verbundene zusätzliche Vermüllung der Platte und des Software-Verzeichnisses.
Bei Windows 7 geht es derzeit dabei um ungefähr eine halbe Stunde weniger Zeitbedarf und mehrere Gigabyte an Platzeinsparung auf der Systempartition.
Selbst eine (vollständige) Virenprüfung mit MSE scheint so etwas schneller zu gehen.
Und dabei gab es bisher nur ein Servicepack für 7.
Bei XP SP3 ist der Unterschied durch sofortige Anwendung des SP noch deutlicher.
Mir sind solche Unterschiede deshalb aufgefallen, weil ich in letzter Zeit mehrfach Testrechner aufgesetzt habe, bei denen ich zunächst noch nicht wusste, ob sie später tatsächlich mit dieser Hardware genutzt würden, oder ob z.B. das Mainboard doch noch getauscht würde.
Daher habe ich in solchen Fällen diejenigen Installationsdatenträger genutzt, die mir jedenfalls eine 30-tägige Testphase erlaubten, um keine Aktivierungen zu verschwenden.
Heißt hier, 7 ohne SP oder XP allenfalls SP2.
So kam es vereinzelt dazu, dass WGA-kritische Updates erst nach der Entscheidung drauf kamen.
In anderen Fällen habe ich Datenträger genutzt, die zwar deutlich aktueller waren, aber eine Aktivierung binnen dreier Tage erfordern.
Es kam auch schon vor, dass ich diverse Tests mit den älteren Versionen durchgeführt habe, dann aber noch einmal komplett neu aktuell aufgesetzt habe.
So kann ich aus Erfahrung sprechen.
Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11010
Ich liebe dieses Forum!
Windows 8: Upgrade-Vorbestellung und Euro-Preise
«
Antwort #531 am:
15 Oktober, 2012, 11:54 »
Am 26. Oktober startet der Verkauf von Windows 8, doch vorbestellen kann man es ab sofort, sofern man die Voraussetzungen erfüllt. Die Hürde ist jedoch recht niedrig, es reicht der Besitz einer Lizenz von Windows 7, Vista oder XP. Man erhält dann eine Upgrade-Lizenz, darf also Windows 8 nur statt des alten Windows benutzen und nicht zusätzlich auf einem anderen PC (eine Parallelinstallation auf demselben Rechner ist hingegen erlaubt).
Man erwirbt das neue Windows im Rahmen eines bis Ende Januar 2013 begrenzten Einführungsangebots als Pro-Version auf einer DVD in einer Schachtel, die dann 60 Euro kostet, sofern man sie bei Microsoft direkt bestellt. Bei anderen Online-Händlern ist sie günstiger zu haben. Alternativ wird man die Upgrade-Lizenz ab dem 26. Oktober auch als Download erwerben können, das kostet dann lediglich 30 Euro. Auf der Festplatte soll dann ein Upgrade-Assistent landen, der wahlweise das laufende Windows aktualisiert oder aber anbietet, ein Installationsmedium zu erstellen, mit dem man Windows sauber neu installieren kann (USB-Stick oder DVD).
Aufpassen müssen Besitzer von Vista und XP, denn obwohl sie eine Upgrade-Lizenz bekommen, bedeutet das keineswegs, dass auch eine vollwertige Upgrade-Installation möglich wäre. Der Upgrade-Assistent übernimmt von Vista lediglich die eigenen Dateien sowie einige System-Einstellungen, von XP aus gar nur die eigenen Dateien. Die Anwendungen bleiben dabei also mitsamt ihren Einstellungen auf der Strecke. Lediglich von Windows 7 aus lässt sich eine vollwertige Upgrade-Installation durchführen.
Bereits länger möglich ist das Vorbestellen des Upgrades für Käufer eines Windows-7-PCs (ausgenommen Windows 7 Starter), die ihren PC nach dem 2. Juni erworben haben. Sie zahlen 15 Euro.
Windows 8 wird ab dem 26. Oktober wie gewohnt auch als System-Builder-Lizenz erhältlich sein, und zwar erstmals auch außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Lizenzen waren ursprünglich für kleinere Hardware-Händler gedacht, doch seit dem so genannten OEM-Urteil dürfen die auch ohne Hardware weiterverkauft werden. Man erhält in diesem Fall entweder eine 32- oder eine 64-Bit-Setup-DVD, mit der man Windows auf einem beliebigen Rechner installieren darf. Dabei darf es sich durchaus auch um eine virtuelle Maschine handeln, etwaige diesbezügliche Verbote durch Microsoft gelten hierzulande nicht. Auch eine Upgrade-Installation ist möglich.
Die Preise für diese Lizenzen hat Microsoft noch nicht verkündet. Verschiedene Online-Händler nehmen aber bereits Vorbestellungen entgegen, bei denen sie knapp 100 Euro für die Core- und knapp 140 für die Pro-Version verlangen. Zu erkennen sind solche Lizenzen nur selten an der Bezeichnung "System Builder", sondern eher an den Abkürzungen "SB" oder "DSP" (Delivery Service Partner). Gelegentlich taucht auch noch als ein weiterer Anhang "OEM" auf, doch sofern die anderen Abkürzungen stimmen, ist es trotzdem das richtige.
Quelle:
www.heise.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Folderico DnD: Ordnersymbole unter Windows 8 ändern
«
Antwort #532 am:
21 Oktober, 2012, 21:30 »
Gehört ihr zu den Leuten, die sich ihr System gerne anpassen? Irgendwie mache ich das immer, beschränkt sich aber meistens nur auf Ordnersymbole. Ordner, auf die ich besonders häufig zugreife, werden eben angepasst. Gefühlt “seit immer”. Unter Windows 7 und Windows 8 nehme ich
Folderico DnD
.
Die Software gab es in anderer Form schon unter XP, wurde mittlerweile aber für Windows 7 und Windows 8 angepasst. Hat den Vorteil, dass sie portabel ist und gleichzeitig PNG in Icons umwandelt.
Zwar kann man bekanntlich unter Windows die Ordnersymbole ohne Zusatzsoftware ändern, hier sind aber standardmäßig keine PNG-Dateien zugelassen. Die neue Version von Folderico ändert Ordnersymbole per Drag & Drop und wandelt verwendete PNG-Dateien automatisch in Icons um.
Wer hier
zum Beispiel hochqualitative PNG-Dateien findet, braucht diese nicht gesondert umwandeln. Folderico ausführen, Ordner und Icon droppen: fertig. Falls ihr Ordner und eventuell auch Windows 8-Kacheln geändert habt, dann lasst ruhig mal sehen.
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Neue Skype-Version kommt zum Start von Windows 8
«
Antwort #533 am:
22 Oktober, 2012, 19:40 »
Microsoft hat eine an Windows 8 angepasste Fassung seiner Videotelefonie- und VoIP-Software Skype fertiggestellt. Die neue Skype-Version soll zum offiziellen Window-8-Start ab dem 26. Oktober über den Windows-8-Store erhältlich sein, kündigt Chefentwickler Mark Gillett in einem Blog-Beitrag an.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Startschuss für Windows 8
«
Antwort #534 am:
26 Oktober, 2012, 06:15 »
Microsoft schickt am heutigen Freitag mit Windows 8 die neueste Version seines Betriebssystems ins Rennen. Das neue System gibt es in vier Versionen: Windows 8 (Core), Windows 8 Pro, Windows 8 Enterprise und Windows RT. Im Laden kaufen kann man nur die Versionen Core und Pro. Windows 8 Enterprise bekommen nur Kunden, die mit Microsoft einen Vertrag abschließen, und Windows RT gibt es ausschließlich vorinstalliert auf ARM-Tablets. Auf Windows RT laufen keine klassischen Windows-Anwendungen, hier ist man auf das Angebot des Stores angewiesen.
Die RTM-Version (Release To Manufacturing) hatte Microsoft bereits Anfang August fertig gestellt und dann mit der schrittweisen Verteilung begonnen. Erst erhielten die OEM-Hersteller Windows 8, um neue Hardware damit zu testen, und einige Tage später stand die fertige Version für MDSN- und TechNet-Abonnenten zum Download bereit.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11010
Ich liebe dieses Forum!
Windows 8: Die Neuerungen unter der Haube
«
Antwort #535 am:
26 Oktober, 2012, 11:48 »
Die auffälligste Neuerung von Windows 8 ist die neue Metro-Oberfläche, Microsoft hat aber unter der Haube zahlreiche Verbesserungen an seinem Betriebssystem vorgenommen und diese Stück für Stück erläutert. Wir fassen die wichtigsten Neuerungen unter der Oberfläche zusammen.
Windows-PCs sollen sich zunehmend verhalten wie Smartphones, die nur sehr selten gebootet werden, auf Knopfdruck zur Verfügung stehen und es Nutzern sehr einfach machen, online zu gehen. Deutlich sichtbar wird dies bei der neuen Oberfläche Metro, die auf Touch-Bedienung ausgelegt ist. Ihr zugrunde liegt aber ein von Grund auf neu entwickeltes API, Windows Runtime genannt, das das alte Win32-API ablöst und die Art und Weise, wie Windows-Anwendungen programmiert werden, verändert.
Microsoft-Chef Steve Ballmer präsentiert Windows 8
Den Boot-Prozess von Windows 8 hat Microsoft ebenfalls neu gestaltet und dabei deutlich beschleunigt. Eigentlich aber sollen Nutzer ihre Windows-8-PCs gar nicht mehr ausschalten müssen, denn sie sollen im neuen Schlafmodus Connected Standby wochenlang verharren können, aber dennoch neue Nachrichten empfangen.
Windows 8 verfügt zudem von Haus aus über eine eingebaute Virtualisierung und wird selbst virtualisiert ausgeführt. Auch Festplatten und SSDs werden virtualisiert, was die Flexibilität und Datensicherheit erhöht. Zudem müssen Nutzer keine Angst mehr vor vollen Festplatten haben. Persönliche Daten werden regelmäßig mit File History gesichert, das an Apples Time Machine erinnert.
Microsoft hat den Speicherbedarf reduziert, die Nutzung der GPU-Beschleunigung ausgebaut und neue Klassentreiber beispielsweise für Drucker und Mobilfunkmodems integriert, so dass Nutzer diese Geräte in vielen Fällen ohne die Installation von Treibern nutzen können.
Der ganze Artikel
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Kommentar: Mutig, mutig, Microsoft
«
Antwort #536 am:
26 Oktober, 2012, 13:43 »
Microsoft meint es ernst. Die weltweite Markteinführung von Windows 8 und seinem Smartphone-Pendant ist eines der wichtigsten Daten in der Unternehmensgeschichte. Wie viel am Erfolg des neuen Systems hängt, zeigt auch der Aufwand, den Microsoft für die Markteinführung betreibt. Es geht um nicht weniger, als die Marktführerschaft auch nach dem Paradigmenwechsel in der PC-Branche zu behaupten. Der Trend geht zum Tablet, die kleinen Touch-Geräte nagen an den Marktanteilen der klassischen PC-Hersteller – und damit an der Haupteinnahmequelle von Microsoft.
Microsofts Problem: Auf dem Tablet spielt Windows bisher trotz einiger Versuche keine Rolle – und das, obwohl Bill Gates die Bedeutung dieses Formfaktors schon früh erkannt hatte. Es war Apple, das mit dem iPad das erste markttaugliche Gerät herausgebracht hat. Das war im Januar 2010, ist also noch gar nicht so lang her. 100 Millionen iPads hat Apple seither verkauft. Dazu kommen noch andere Hersteller wie Samsung und Amazon. Das ist ein immer schneller fahrender Zug, auf den Microsoft jetzt noch aufspringen will.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Power8 1.2.0.0 Beta
«
Antwort #537 am:
28 Oktober, 2012, 20:00 »
Power8 is a replacement Start menu tool that has a neat a compact look. While it has been primarily designed for disillusioned Windows 8 users, there is no reason that it cannot be used in other versions of the operating system as it has a number of interesting features. It is a little different from other Start menu replacements in that it does not try to completely replace the existing Start menu, nor does it skin it. This is essentially a standalone program which is not reliant on any system files and this brings the added advantage that changes to Windows will never mean that the program is rendered unusable.
Freeware
Latest Changes
- [new] Finnish translation
- [new] Project donation info
- [new] Settings window updated:
- Settings for menu-buttons visibility (label is system name)
- Ability to switch auto-sorting on
- Configurable name for "All programs" item
- Editable search providers
- Ability to auto-restart application when fatal error occurs
- [changed] Saving more resources resolving links
- [changed] Enhanced UI a bit
- [changed] Limited Jump-List items count to 25
- [fixed] Update notification window may not display version strings
- [fixed] 7/8: Data grid icons and text are blurred though sizes of blocks are ok
- [fixed] 7classic: button is unreachable (almost) => resolved as config setting
- [fixed] issue preventing Power8 from showing the start menu when corrupted link exist
- [fixed] the selectedItem may not have been changed until user presses enter (UI faster than data layer)
https://code.google.com/p/power8/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11010
Ich liebe dieses Forum!
Microsoft: Bislang vier Millionen Upgrades auf Windows 8
«
Antwort #538 am:
31 Oktober, 2012, 12:13 »
Microsoft-Chef Steve Ballmer bei der
Präsentation von Windows 8: "Wir
haben Windows neu erfunden."
Bild: dpa, Justin Lane
Nach dem Marktstart von Windows 8 hat Microsoft-Chef Steve Ballmer erste Zahlen verkündet. Seit Freitag seien vier Millionen bisherige Windows-Nutzer auf das neue Betriebssystem umgestiegen, sagte Ballmer auf der Entwicklerkonferenz Build in Seattle. Windows 8 ist seit vergangenen Freitag weltweit online als Download oder im Handel verfügbar.
Bei Windows 7 gab es im Juli 2009 einen Run auf eine vergünstigte Update-Version, der dazu führte, dass diese Ausgabe innerhalb weniger Minuten ausverkauft war – Microsoft hatte nur ein limitiertes Kontingent für diese Aktion vorgesehen. Nach dem offiziellen Verkaufsstart von Windows 7 hatte Microsoft vor allem hervorgehoben, um wie viel besser sich das neue System gegenüber seinem Vorgänger Windows Vista verkauft habe. Bislang nennt der Konzern aber für Windows 8 keine Vergleichszahlen zum Verkaufsstart von Windows 7.
Für Microsoft ist das neue Betriebssystem das wichtigste Produkt seit Jahren. Damit will der weltgrößte Softwarehersteller endlich auch im Markt für Tablets zur Konkurrenz wie Apple und Google aufschließen. Mit speziellen Angeboten will Microsoft bis Ende Januar die Nachfrage ankurbeln. Für Steve Ballmer ist der Start von Windows 8 nur mit den beiden wichtigsten Events seit 1980 zu vergleichen, seit er bei Microsoft anfing: Der Präsentation des IBM-PC und der Einführung von Windows 95. Ballmer betonte, er sei natürlich begeistert, was die "Neuerfindung von Windows und der wirkliche Schritt [von Microsoft] in die mobile Welt für die Firma und die Industrie" bedeute.
Quelle:
www.heise.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
StartOnDesktop 1.0
«
Antwort #539 am:
10 November, 2012, 20:30 »
StartOnDesktop will enable the desktop to be displayed every logon instead of the start menu of Windows 8.
Freeware
http://www.joshcellsoftwares.com/2012/01/StartOnDesktop.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
31
32
33
34
35
[
36
]
37
38
39
40
41
...
77
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
M$ Windows 8/10/11