Autor Thema: M$ Windows Vista / 7  (Gelesen 114343 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11111
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: M$ Windows 7
« Antwort #750 am: 25 Juli, 2009, 16:59 »
Is ja gut, is ja gut: Ein Bomben-Betriebssystem, Lichtjahre besser als Vista: Win7
ist ein kleiner Schritt für den (Vista-)User und eine (mögliche) Rieseneinnahme
für M$  :laugh:.

Weiss denn schon jemand in welcher Bandbreite die OEM-Preise für Win7 (sagen
wir mal im April 2010) liegen werden? Wenn wir die Vista Normalpreise und ihre
OEM-Entwicklung zugrundelegen, dann dürften das wohl 150 Eucken für die
Business-Variante sein :(. Oder liege ich da falsch?
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 7
« Antwort #751 am: 25 Juli, 2009, 17:00 »
Und nochmals zu den betatests, hier ein paar zahlen aus unseren aufzeichnungen:
Das  betatest-team bestand im kern aus 12 leuten, dazu kamen einige mehr oder weniger "interessierte".
Der betatest begann im november 2007, seit dem wurden 141 builds getestet,
win7 wurde in der zeit 26133 mal installiert, es wurden bis zu 73 rechner  benutzt (mit 35 verschiedene Motherboards diverser hersteller, 41 verschiedenen graphikkarten und ein haufen an anderen hardware).
Bei den testen konnten 863 Bugs bestätigt werden, 82 bugs wurden selbst gefunden (vier davon durch anregung en im cube). In dem Zeitraum stürzte win7  917 mal mit bluescreen ab.
Die ganze testerei wurde auf 192000 seiten dokumentiert, es gab 7 treffen mit MS und etwa 300 stunden Videokonferenzen und chats, Telefonate nicht hinzugerechnet.

Will da noch jemand betatesten? ;D ;D


ps: ich hoffe das ist jetzt nicht zu offtopic! Bin einfach nur froh, das dieses kapitel endlich abgeschlossen ist.

Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: M$ Windows 7
« Antwort #752 am: 25 Juli, 2009, 17:02 »
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel ....Windows 8 lässt grüßen ;) ;D

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 7
« Antwort #753 am: 25 Juli, 2009, 17:12 »
und eine (mögliche) Rieseneinnahme für M$  :laugh:.
Scheint auch sehr notwendig zu sein, die zahlen für q4 2009 sehen nicht allzu rosig aus. (englischer text ist weiter unten)

Zitat
dann dürften das wohl 150 Eucken für die Business-Variante sein :(. Oder liege ich da falsch?
schwer zu sagen, wie sich das entwickelt. Sollten die zahlen stimmen, die über den "börsen-ticker" kamen, dann gibt es voraussichtlich 126 mio bestellungen für win7 lizenzen. (die zahlen schwanken zwischen 93 mio bis 144 mio je nach ticker)  Ob da der preis schnell bröckelt ?  schaun wir mal ;D


hier aber zur finanzlage von MS, kleiner auszug. ( das ganze ist mit weiteren zahlen z.B bei
hxxp://www.betanews.com/joewilcox/article/Microsoft-takes-big-hit-Q4-revenue-falls-for-all-product-divisions/1248389279  
zu finden
Zitat
Actual Quarter and Year Results
For 2009 fiscal fourth quarter, Microsoft reported revenue of $13.1 billion, for a 17 percent year-over-year decline. Operating income: $3.99 billion, down 30 percent. Net income: $3.05 billion, or 34 cents a share. Net income fell by 29 percent and earnings per share by 26 percent year over year. If not for one-time charges, earnings per share would have been 4 cents higher.

Full fiscal 2009 fiscal year revenue was $58.44 billion, down 3 percent from fiscal 2008. Operating income reached $20.36 billion, down 9 percent. Net income fell 18 percent to $14.57 billion. Earnings per share fell 13 percent to $1.62.

edit: leider eben erst gesehen: dazu gibt es auch hier im cube ein thread : topic=8673.msg115041#msg115041
« Letzte Änderung: 25 Juli, 2009, 17:35 von syrabert »
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 7
« Antwort #754 am: 25 Juli, 2009, 17:14 »
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel ....Windows 8 lässt grüßen ;) ;D
  Woher weist du, was heute morgen auf meinen schreibtisch lag ? ;D ;D
du verblüffst mich immer wieder ;D
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: M$ Windows 7
« Antwort #755 am: 25 Juli, 2009, 17:20 »
du verblüffst mich immer wieder ;D

Ich bin halt so

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: M$ Windows 7
« Antwort #756 am: 25 Juli, 2009, 18:31 »
Ich bleib dabei : Windows 7 = Vista Se .... ;D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 7
« Antwort #757 am: 25 Juli, 2009, 18:42 »
Ich bleib dabei : Windows 7 = Vista Se .... ;D

harhar, lets troll ; Ubuntu = debian se  folglich  mint=  breezy badger SE ;D ;D

(ist natürlich NICHT ernst gemeint, wollte nur mal trollen ;D )
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: M$ Windows 7
« Antwort #758 am: 25 Juli, 2009, 18:43 »
Böse-Läster Modus an:
Zitat
win7 wurde in der zeit 26133 mal installiert,

Und ich werd es noch mal probieren, irgentwann muss es ja mal klappen  ;D


Zitat
[protzmode on]  MS 2.0 kümmert sich um seine kunden und nimmt jede anregung ernst Grin [protz off]

besondes wenn ich was sag  ::)


Böse-Läster Modus aus
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: M$ Windows 7
« Antwort #759 am: 25 Juli, 2009, 22:03 »
Ich bleib dabei : Windows 7 = Vista Se .... ;D

harhar, lets troll ; Ubuntu = debian se  folglich  mint=  breezy badger SE ;D ;D

(ist natürlich NICHT ernst gemeint, wollte nur mal trollen ;D )

 ;D ;D ;D ;D

Und in einem anderen Zusammenhang hab ich was von aufgehübscht gelesen. Passt ja auch irgendwie zu W7.  ;)
« Letzte Änderung: 25 Juli, 2009, 22:08 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Opera begrüßt Browser-Auswahlmenü
« Antwort #760 am: 27 Juli, 2009, 09:33 »
Microsofts Vorschlag, Windows 7 in Europa nun doch mit einem speziellen Menü für die Auswahl eines alternativen Browsers auszuliefern, stößt bei den Konkurrenten des Softwarekonzerns auf ein vorsichtig positives Echo.

Der Anwalt Thomas Vinje, der die Wettbewerber IBM, Oracle, Red Hat und allen voran den Browserhersteller Opera vertritt, lobte die Entscheidung von Microsoft. Opera war die treibende Kraft hinter dem Vorgehen der EU gegen Microsoft wegen angeblicher Wettbewerbsverzerrung.

Der Teufel stecke wie immer im Detail, erklärte Vinje nach Angaben von 'Macworld'. Die grundsätzliche Bereitschaft von Microsoft, ein Menü zur Browserwahl zu integrieren, sei jedoch eine willkommene Entwicklung. Die EU will nun zunächst untersuchen, wie effektiv die angedachte Methode zur Browserwahl tatsächlich sein kann.


Dabei soll das Hauptaugenmerk auch auf den Auswirkungen für eine mögliche Wiederherstellung des Wettbewerbs im Browsermarkt liegen. Opera-Anwalt Vinje gab sich diesbezüglich voller Zuversicht, schließlich habe Microsoft ursprüngliche Ablehnung schon erahnen lassen, dass das Browser-Wahlmenü effektiv sein könne.

Microsofts Einlenken sei daher seiner Meinung nach als "Kapitulation angesichts einer fast sicheren Niederlage vor der EU-Kommission" zu verstehen. Offenbar sehen Microsoft-nahe Beobachter dies ähnlich. Der Konzern habe den Willen verloren, sich weiter gegen die EU zu wehren, hieß es. Nun gehe es vor allem darum, dass die gleichen Regeln auch für andere Konzerne wie IBM und Google gelten müssten.

Die EU-Kommission hatte im Januar eine neue Untersuchung wegen angeblicher Verzerrung des Wettbewerbs durch die Auslieferung des Internet Explorer zusammen mit Windows gestartet. Die Anbieter von alternativen Browsern würden dadurch benachteiligt, hieß es damals. Der Vorschlag, ein Auswahlmenü in Windows zu integrieren, geht auf die EU zurück.

Microsoft hatte im Zuge seines Einlenkens auch vorgeschlagen, künftig verstärkt für die Interoperabilität seiner eigenen Software mit den Produkten von Drittanbietern einzutreten, was sowohl Windows und Windows Server, als auch Office, Exchange und SharePoint betreffen soll.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 wieder für 50 Euro - bei Euronics
« Antwort #761 am: 27 Juli, 2009, 17:18 »
Windows 7 für 50 Euro: Diese Ankündigung trieb am 15. Juli viele Interessenten auf die Websites der Onlineshops und in die Elektronikmärkte. Der Ansturm war so groß – beziehungsweise die Anzahl der verfügbaren Lizenzen so gering – dass bei Weitem nicht jeder Nutzer zum Zug kam. Bei Amazon war das vergünstigte Windows 7 zum Beispiel innerhalb von neun Minuten ausverkauft. Nachschub in Form von weiteren Lizenzen gab es bislang nicht. Jetzt tritt aber der Fachmarkt Euronics in den Vordergrund und startet eine ähnliche Aktion.
   
Nächster Run auf Windows 7

Wie der Einzelhändler mitteilt, soll das vergünstige Betriebssystem in der Variante Home Premium E noch einmal für 49,99 Euro in mehr als 100 Märkten der Verbundgruppe zu haben sein. Um in den Genuss des Sonderpreises zu kommen, muss der Kunde aber den passenden Coupon aus dem Euronics-Werbeprospekt vom Mittwoch, 29. Juli, ausschneiden und mitbringen. Zum Verkaufsstart am 22. Oktober kann der Kaufbeleg gegen das Betriebssystem getauscht werden. Die Abgabemenge ist auf drei Stück pro Haushalt begrenzt.

Auch Euronics zählte zu den Anbietern, die Windows 7 am 15. Juli vorab verkauften. "Der große Ansturm sorgte sogar dafür, dass die hoch frequentierte Online-Plattform der Verbundgruppe kurzzeitig überlastet war", heißt es dazu in der Mitteilung.

Begrenztes Angebot, lange Gesichter

Eines ist sicher: Mit dieser künstlichen Verknappung des Angebots zum Sonderpreis im Rahmen der Vorverkaufsaktion hat Microsoft die gewünschte Aufmerksamkeit bekommen. Die Schattenseite des Trubels sind enttäuschte Kunden, die das Interesse an Windows 7 verlieren könnten und sich in Foren über diese Vorgehensweise beschweren.

Quelle : http://www.onlinekosten.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
Re: M$ Windows 7
« Antwort #762 am: 28 Juli, 2009, 09:12 »
In punkto Stabilität hoffe ich bei der finalen Version von W7 auf etwas mehr Sicherheit. Bei dem RC ist es derzeit ein Glücksspiel, wie lange er läuft bis zum nächsten Absturz. Dieser kommt zu völlig unterschiedlichen Zeiten ganz unverhofft ohne erkennbaren Grund, zb. genügt schon das Öffnen einer Datei aus einer xbeliebigen Anwendung herraus. Ein kurzes Flackern des Bildschirms, dann wird er regelrecht zerrissen und Game Over. Kein Blue Screen, keine Fehlermeldung. Virus? ausgeschlossen, intesiv geforscht, nichts gefunden. Hardwareprobleme? Keine erkennbaren, alle Geräte funktionieren einwandfrei. Software: Mozilla, Open Office, Nero 7, Avira, Itunes, DVBViewer, PowerDVD 9 Trial. Bleibt jedesmal ein Rätselraten nach dem Absturz, da man keinen Anhaltspunkt hat, was ihn ausgelöst hat.
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: M$ Windows 7
« Antwort #763 am: 28 Juli, 2009, 09:18 »
Zitat
In punkto Stabilität hoffe ich bei der finalen Version von W7 auf etwas mehr Sicherheit.Bei dem RC ist es derzeit ein Glücksspiel, wie lange er läuft bis zum nächsten Absturz. Dieser kommt zu völlig unterschiedlichen Zeiten ganz unverhofft ohne erkennbaren Grund,

Seltsam ...ich kann da sogesehen eigentlich überhaupt nicht meckern...sowas hab ich weder unter der Beta ...noch in der RC jemals beobachten können ...
« Letzte Änderung: 28 Juli, 2009, 13:19 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Opera will keine Logos bei Browserwahl
« Antwort #764 am: 28 Juli, 2009, 13:40 »
Dem Browserhersteller Opera missfällt der in der letzten Woche von Microsoft vorgelegte Vorschlag zur Integration eines Menüs zur Browserwahl in Windows. Nach Auffassung des Unternehmens, könnte die Verwendung von Logos den Internet Explorer bevorteiligen.

In einem Interview mit 'TechFlash' erklärte Operas Technologiechef Hakon Wium Lie, dass die Idee, die Browser mit ihren Logos oder Icons zu präsentieren, eine natürliche Verzerrung zugunsten des Internet Explorer zur Folge haben könnte. Weil das blaue "e" des Internet Explorer-Logos durch die Bündelung des Browsers mit Windows über Jahre hinweg mit dem Zugriff auf das Internet assoziiert wurde, könnte die Verwendung dieses Symbols problematisch sein, so Wium Lie.

Offenbar befürchtet er, dass die Nutzer das IE-Logo als generelles Icon für den Zugangspunkt zum Internet betrachten, weil der Microsoft-Browser so jahrelang allgegenwärtig war, weshalb sie nun bevorzugt den IE wählen könnten. Insgesamt sei man aber mit den Vorschlägen der Redmonder zufrieden. Die Verwendung von Logos dürfte also lediglich Verhandlungssache sein und kein größeres Hindernis darstellen.

Microsoft hatte in der letzten Woche im Browserstreit mit der EU überraschend eingelenkt und die Integration eines Browserwahlmenüs vorgeschlagen. Dieses soll eine Reihe häufig verwendeter Browser anzeigen und den Nutzern die Möglichkeit zum Bezug des von ihnen bevorzugten Browsers geben. Ein solches Menü hatten Opera, Mozilla und Google als Microsofts Konkurrenten im Browser-Markt gefordert.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )