Autor Thema: M$ Windows Vista / 7  (Gelesen 114368 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: M$ Windows 7
« Antwort #675 am: 30 Juni, 2009, 20:42 »
Einigermassen clever würde ich es finden wenn M$ dem User bei der Installation die Wahl lässt welchen welchen er installiert haben möchte. Wofür hat man Klickibunti entwickelt? Da muss doch nur ein Script zu(m) (den) FTP('s) eingebunden werden. Oder MS parkt die Browser gleich bei sich. Aber mit solchen frommen Wünschen, da bin ich ja gleich wieder dabei eine Revolution anzuzetteln.

Mein Pinguin lässt mir bei der Installation ja auch die Wahl....  ???
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: M$ Windows 7
« Antwort #676 am: 30 Juni, 2009, 21:09 »
Mein Pinguin lässt mir bei der Installation ja auch die Wahl....  ???

Selbstverständlich ....

sudo apt-get remove firefox  und wech isser  ;D

Und wer es Klicki-Bunti mag kann ja Synaptic nehmen.
« Letzte Änderung: 30 Juni, 2009, 21:15 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: M$ Windows 7
« Antwort #677 am: 30 Juni, 2009, 21:22 »
Einigermassen clever würde ich es finden wenn M$ dem User bei der Installation die Wahl lässt welchen welchen er installiert haben möchte.
diese forderung ist problematisch, weil
* microsoft dann für diese produkte bzw. deren auswirkungen haftet oder zumindest zuständig ist
* und nicht klar ist, wer die liste festlegen sollte.

Mein Pinguin lässt mir bei der Installation ja auch die Wahl....  ???
meist wird ein browser fix(und meist unentfernbar) mitgeliefert (z.b. kde's konqueror, gnome's epiphany), und zusätzlich gibt es dann noch 2-3 alternativen, wo letztlich nur firefox übrigbleibt (lynx oder w3m mal ausgenommen).
aber bietet er dir z.b. den ie unter wine an? ich weis jez sogar nichtmal, ob opera überhaupt dabei ist.

da jetzt hersteller entscheiden, was in europa ausgeliefert wird, werden wir in zukunft wohl einen rasanten anstieg von google chrome sehen...

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: M$ Windows 7
« Antwort #678 am: 30 Juni, 2009, 21:27 »
werden wir in zukunft wohl einen rasanten anstieg von google chrome sehen...

na super  :P

Genau den braucht die Welt ja nun wirklich nicht ...
« Letzte Änderung: 30 Juni, 2009, 21:35 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: M$ Windows 7
« Antwort #679 am: 30 Juni, 2009, 21:39 »
Ich habe hier während der Installation die Wahl zwischen z.B.

Mozilla
Opera
seamonkey
konqueror

und noch ein paar anderen. Und ja, ich habe sogar den IE den ich via wine starten kann. Das hab ich sogar schon machen müssen  :'(

Und als so problematisch und MS als haftbar sehe ich es nicht, denn wer sich "Drittanbieter" Zeugs besorgt kann nicht erwarten das MS dafür rangezogen werden kann. Das ist in meinen Augen der Preis der Freiheit. Wichtig ist doch nur das man WÄHLEN darf. Ob das klug ist...
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: M$ Windows 7
« Antwort #680 am: 30 Juni, 2009, 21:52 »
Es gibt keine fest "verdrahteten" Browser unter z. B. Ubuntu, Debian .  ;)
Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit wird nun mal Firefox mit Ubuntu ausgeliefert.
Und wem Firefox nicht passt der kann ja zu Opera u.s.w wechseln.
Auch Fenstermanger lassen sich problemlos wechseln.

 
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: M$ Windows 7
« Antwort #681 am: 30 Juni, 2009, 22:26 »
Und ja, ich habe sogar den IE den ich via wine starten kann.
aber kannst ihn während der installation auswählen?

Und als so problematisch und MS als haftbar sehe ich es nicht, denn wer sich "Drittanbieter" Zeugs besorgt kann nicht erwarten das MS dafür rangezogen werden kann. Das ist in meinen Augen der Preis der Freiheit. Wichtig ist doch nur das man WÄHLEN darf. Ob das klug ist...
doch, microsoft verweist direkt auf die browser. entweder weil die sogar mitgeliefert werden, oder weil eben ein script vorhanden ist, das zu einem ftp/.. weist.
und da ist es schwer, dem endkunden klarzumachen, dass das nicht von microsoft ist.

Es gibt keine fest "verdrahteten" Browser unter z. B. Ubuntu, Debian .  ;)
dann zeig mir ein kde ohne konqueror.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: M$ Windows 7
« Antwort #682 am: 30 Juni, 2009, 22:49 »
Zitat
aber kannst ihn während der installation auswählen?

geschieht zusammen mit wine, wenn ich es denn will. Ist nur ein Häkchen

Zitat
und da ist es schwer, dem endkunden klarzumachen, dass das nicht von microsoft ist.

leider ist dem so. Resultiert meiner Erfahrung nach aus dem Hauptproblem das die wenigsten Nutzer auch nur mal annähernd versuchen zu verstehen was sie lesen. Und wenn es nur mal wieder der "Dreckswecker" ist der nicht geklingelt hat. Schuld haben natürlich die Anderen!

Zitat
dann zeig mir ein kde ohne konqueror.

kde4. Heimlich ist er natürlich noch da, aber konqueror hat es leider hinter sich. Über die Qualität des dafür eingesetzten Dolphin möchte ich nicht wirklich diskutieren.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 RTM-Build 7264 ins Internet gelangt
« Antwort #683 am: 01 Juli, 2009, 09:16 »
Nachdem es kurze Zeit ruhig war, was die unautorisierte Veröffentlichung von Vorabversionen von Windows 7 angeht, ist nun mit Build 7264 eine neue Testausgabe von Microsofts neuem Betriebssystem ins Internet gelangt.

Die Windows 7 Build 7264 wurde von Microsoft vor einigen Tagen als Kandidat für die Veröffentlichung der finalen Ausgabe erstellt. Sie wurde jedoch nicht zur Final erklärt, weil in letzter Minute ein so genannter Showstopper-Bug gefunden wurde. Dabei handelt es sich um ein schwerwiegendes Problem, das die Veröffentlichung verhindert.

Auch in der nun an die Öffentlichkeit gelangten Version dieser Build dürfte der Fehler weiter bestehen. Der volle Buildstring lautet 6.1.7264.0.win7_rtm.090622-1900, diese Version wurde also am 22. Juni 2009 erstellt. Der Leak geht offenbar auf ein Forum zurück. Die Windows 7 Build 7264 ist inzwischen in einer 32- und 64-Bit-Variante per BitTorrent erhältlich.

Intern ist Microsoft bereits etwas weiter vorangeschritten. Auf dem Weg zur finalen Ausgabe von Windows 7 erstellt das Unternehmen derzeit regelmäßig neue Builds, von denen eine zur Final erklärt werden soll. Derzeit liegt intern mindestens Build 7265 vor. Die Entwicklung soll bis Ende Juli bzw. Mitte August abgeschlossen werden. Windows 7 kommt am 22. Oktober 2009 auf den Markt.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Microsoft plant 'Familien-Paket' für 3 PCs
« Antwort #684 am: 02 Juli, 2009, 11:30 »
Microsoft wird Windows 7 offenbar ähnlich wie Office 2007 auch in einem sogenannten Family Pack anbieten. Dieses Paket würde spezielle Lizenzen enthalten, damit das Betriebssystem auf mehreren Rechnern in einem Haushalt installiert werden darf.

Der Blogger Kristan Kenney stieß auf entsprechende Angaben von Microsoft in den Informationsmaterialien über die Lizenzen von Windows 7. Aus den von ihm zitierten Angaben geht hervor, dass das Angebot offenbar auf Windows 7 Home Premium beschränkt bleibt. Diese Variante ist die Mainstream-Ausgabe mit der Microsoft den Großteil der Privatkunden ansprechen will.

Bei entsprechend gekennzeichneten Versionen von Windows 7 Home Premium, die die Aufschrift "Family Pack" tragen, ist demnach die Installation einer Kopie auf bis zu drei Rechnern in einem Haushalt gestattet. Diese Versionen dürfen dann von den dort lebenden Personen genutzt werden, heißt es weiter.

In den Lizenzbedingungen für Windows 7 Ultimate oder Windows 7 Professional findet sich kein solcher Passus. Weitere Angaben zu Microsofts Plänen für ein Windows 7 Home Premium "Family Pack" liegen bisher nicht vor. Office 2007 in der Variante Home & Student darf schon jetzt auf bis zu drei PCs im selben Haushalt installiert werden.

Die Angaben zum Family Pack finden sich auch in den Lizenzbedingungen für die europäische Version von Windows 7 Home Premium N, es handelt sich also offenbar um ein weltweites Angebot.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: M$ Windows 7
« Antwort #685 am: 02 Juli, 2009, 15:27 »
An sich Schade. Ich hätte gerne die Ultimate (auch wegen XP-Emulation) und zwar einmal als 64bit und einmal als 32bit. Nun ja, muss ich die doch einzeln kaufen, aber vielleicht als Student dann ;-9
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: M$ Windows 7
« Antwort #686 am: 03 Juli, 2009, 10:18 »
Zitat
Hm, kann die Windows-eigene keine Hardwarebeschleunigung?

Nö...Virtual PC bietet auch in diversen anderen Dingen lange nicht soviel wie z.B. VirtualBox ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 RTM für 13. Juli 2009 bestätigt
« Antwort #687 am: 03 Juli, 2009, 10:24 »
Microsoft legt derzeit letzte Hand an sein neues Betriebssystem Windows 7, das innerhalb der nächsten zwei Wochen endgültig fertig gestellt werden soll. Jetzt wurde angeblich der 13. Juli als Termin der Bekanntgabe der Fertigstellung bestätigt.

Dieses Datum war einer der Termine, die jüngst als mögliches Enddatum der Entwicklung gehandelt wurden. Wie 'Geeksmack' berichtet, haben Quellen bei Microsoft bestätigt, dass der Softwarekonzern an diesem Tag bekannt geben wird, dass Windows 7 fertig ist.

Der Anlass soll hier die von Microsoft für diesen Tag geplante Worldwire Partner Conference 2009 in New Orleans sein. Noch wurde die finale Ausgabe von Windows 7 nicht erstellt. Microsoft will derzeit in letzten Tests dafür sorgen, dass keine schwerwiegenden Fehler mehr die Auslieferung verhindern.

Angeblich wird die fertige Ausgabe von Windows 7 schon binnen kürzester Zeit nach der Bekanntgabe des Endes der Entwicklung an Partner und die Nutzer von MSDN und TechNet verteilt. Die offizielle Markteinführung von Windows 7 ist für den 22. Oktober geplant. Dann soll das System auch auf diversen neuen PCs im Handel erhältlich sein.

Quelle: www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 7
« Antwort #688 am: 03 Juli, 2009, 11:13 »
Hm, kann die Windows-eigene keine Hardwarebeschleunigung?
noe, (derzeit noch) keine unterstützung, da ist virtualbox momentan die bessere lösung.

Die MS lösung ist auch eher für Firmen gedacht, die z.b. ältere custom-made programme benutzen und deshalb nicht auf win 7 umstellen können. 
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 7 RTM für 13. Juli 2009 bestätigt
« Antwort #689 am: 03 Juli, 2009, 11:18 »
Jetzt wurde angeblich der 13. Juli als Termin der Bekanntgabe der Fertigstellung bestätigt.
  abwarten ;D   Ich hätte da noch ein paar showstopper in petto  ;D 
Born 4.1960  KIA 2.2012