Autor Thema: Spieletest: Battlefield 2 - Die Schlacht geht weiter  (Gelesen 3695 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Multiplayer-Spiel ist in der Jetzt-Zeit angekommen

Mit Battlefield 2 steht nun endlich der lang ersehnte Nachfolger des Onlinespiel-Klassikers Battlefield in den Läden. Er spielt nicht mehr im Zweiten Weltkrieg oder wie die Sequel Battlefield Vietnam in Südostasien, sondern in der Gegenwart - was sich auch auf die beteiligten Nationen, Waffen und grob gesagt auch auf die Maps auswirkt.

Der ganze Artikel

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Battlefield 2: Patch und Editor im Anmarsch
« Antwort #1 am: 01 Juli, 2005, 15:05 »
Bereits nächste Woche erscheint der erste Patch zum Mehrspieler-Spektakel Battlefield 2. Die Version 1.01 behebt vor allem Probleme mit dem Multiplayer-Browser (u.a. Hänger, falsche Sortierung) sowie einige Abstürze während der Online-Gefechte. Außerdem verrieten die Entwickler von DICE, dass der sehnsüchtig erwartete Editor definitiv im Juli kostenlos veröffentlicht werden soll.

Quelle und Links : http://www.pcgames.de/?article_id=383680

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Spieletest: Battlefield 2 - Die Schlacht geht weiter
« Antwort #2 am: 10 Juli, 2005, 02:09 »
Hoffentlich gibt es dann auch bald Coop-Levels.

Bis jetzt gibt es ja nur die Conquest Levels...


Offline bladel

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 443
Re:Spieletest: Battlefield 2 - Die Schlacht geht weiter
« Antwort #3 am: 10 Juli, 2005, 21:09 »
Es gibt doch einen Trick mit dem man im Coop-Modus spielen kann:

Zitat
1. aufm server-pc ein normales multiplayer spiel ohne bots hosten
2. auf den client pcs im lokalen serverbrowser den server anzeigen lassen, dann nix mehr machen (server bleibt in der liste)
3. auf dem server das spiel beenden, und ein coop spiel starten
4. jetzt erst wieder auf den client pcs was machen, und zwar auf den immer noch mit multiplayer spiel angezeigten server joinen

Etwas blöd an dem Spiel ist, dass es PixelShader 1.4 braucht und somit nicht auf Geforce Ti-4XX0 Karten läuft. Es gibt zwar einen Mod damit es auf den Grafikkarten doch läuft der ist allerdings noch fehlerhaft und es kommt öfters zu Abstürzen. Sieht auch nicht besonders gut aus.
AMD X2 4200+ K8N Neo4 Platinum DDR-400 2GB ATI x1950 Pro 250+500+750GB Skystar2 WinXP SP3  
AMD X2 5400+ GA-MA78GM-S2H DDR2-800 4GB ATI HD3850 80+640GB Vista SP2 32bit
Nokia dBox 2 Avia 500
Xbox X-Changer 2.5 XBMC 9 200GB
Xbox X-Changer 2.5 XBMC 9 80GB

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Battlefield 2: Version 1.01 fehlerhaft
« Antwort #4 am: 11 Juli, 2005, 21:29 »
Auf der offiziellen englischen Battlefield-2-Webseite kündigt Electronic Arts einen Hotfix für die Version 1.01 an, der so bald wie möglich erscheinen soll. Der Hintergrund sind Memory Leaks, die bei vielen verschiedenen PC-Konfigurationen auftreten. Der Hersteller empfiehlt derweil, die ursprüngliche, ungepatchte Version erneut zu installieren. Medaillen, Auszeichnungen und Punkte werden auf zentralen Servern gespeichert und gehen bei der wiederholten Installation nicht verloren.

Quelle : www.pcgames.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Battlefield 2 - Patch 1.02 verfügbar
« Antwort #5 am: 17 Juli, 2005, 09:25 »
Speicherleck des Patch 1.01 behoben

Von Electronic Arts kam nun endlich die korrigierte Version des Battlefield-2-Patches 1.01, den die Entwickler kurz nach der Veröffentlichung zurückzogen. Der neue Patch steht nun unter der Versionsnummer 1.02 zum Download zu Verfügung und soll vom Speicherleck des ersten Patches befreit sein.
   
Der Netzwerk-Shooter Battlefield 2 dürfte aber noch den einen oder anderen Folge-Patch benötigen, da es einige weitere, beim Spiel auffallende Probleme etwa bei der Freund-Feind-Markierung oder mit Spielern zu Unrecht angelasteten Teamkills gibt - letzteres etwa beim Absturz eines voll bemannten Hubschraubers, bei dem das Ableben der Mitspieler-Charaktere dem Piloten angelastet wird.

Neben dem 16,3 MByte großen Patch 1.02, der sowohl für Battlefield 1.0 als auch 1.01 gedacht ist und sich als Version 1.01 Build 2484 meldet, gibt es noch separat je einen "unranked"-Server für Windows (127 MByte) und Linux (131 MByte).

Der Editor und weitere angekündigte Tools lassen noch weiter auf sich warten. Vor Kurzem hat EA dafür das erste Add-On für Battlefield 2 angekündigt, das unter dem Namen Battlefield 2: Special Forces im Herbst 2005 mit neuen Einheiten, Waffen und Maps aufwarten soll.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0507/39282.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Spieletest: Battlefield 2 - Die Schlacht geht weiter
« Antwort #6 am: 17 Juli, 2005, 15:22 »
Es gibt doch einen Trick mit dem man im Coop-Modus spielen kann:

Zitat
1. aufm server-pc ein normales multiplayer spiel ohne bots hosten
2. auf den client pcs im lokalen serverbrowser den server anzeigen lassen, dann nix mehr machen (server bleibt in der liste)
3. auf dem server das spiel beenden, und ein coop spiel starten
4. jetzt erst wieder auf den client pcs was machen, und zwar auf den immer noch mit multiplayer spiel angezeigten server joinen

Etwas blöd an dem Spiel ist, dass es PixelShader 1.4 braucht und somit nicht auf Geforce Ti-4XX0 Karten läuft. Es gibt zwar einen Mod damit es auf den Grafikkarten doch läuft der ist allerdings noch fehlerhaft und es kommt öfters zu Abstürzen. Sieht auch nicht besonders gut aus.

wie gehe ich bei punkt 3 vor ? also ein coop spiel starten ? multiplayer beenden und singleplayer starten ? und der andere kann dann in das singleplayerspiel mit einsteigen ?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Battlefield 2: Patch 1.03 kommt Ende August
« Antwort #7 am: 25 Juli, 2005, 21:14 »
Entwickler DICE hat sich auf der offiziellen Seite von Electronic Arts zum nächsten Battlefield-2-Patch 1.03 geäußert. Der Patch befinde sich gerade in einer Testphase und soll Ende August veröffentlicht werden. Einige der 140 Verbesserungen und Bugfixes umfassen:

- Verbesserte Performance von Server und Client
- Verbesserter Server-Browser mit Favouriten- und History-Liste
- "Point Farming" der Santitäter und Pioniere wird unterbunden
- Truppenführer werden mit einer Nachricht informiert, wenn andere Spieler beitreten wollen
- Zahlreiche HUD-Verbesserungen
- Verbesserte Transport-Helikopter

DICE betont auch, dass sie sich der Platzprobleme, die auf Ranked-Servern herrschen, bewusst seien - und gelobt Besserung in Form neuer Server.

Quelle : www.pcgames.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline bladel

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 443
Re:Spieletest: Battlefield 2 - Die Schlacht geht weiter
« Antwort #8 am: 26 Juli, 2005, 15:39 »
wie gehe ich bei punkt 3 vor ? also ein coop spiel starten ? multiplayer beenden und singleplayer starten ? und der andere kann dann in das singleplayerspiel mit einsteigen ?

Ja musste mal ein bischen rumprobieren. Kanns erst am Wochenende testen.

Edit:
Sehe gerade gibt auch schon eine Mod dafür:
http://users.on.net/~codebasher/
« Letzte Änderung: 26 Juli, 2005, 15:42 von bladel »
AMD X2 4200+ K8N Neo4 Platinum DDR-400 2GB ATI x1950 Pro 250+500+750GB Skystar2 WinXP SP3  
AMD X2 5400+ GA-MA78GM-S2H DDR2-800 4GB ATI HD3850 80+640GB Vista SP2 32bit
Nokia dBox 2 Avia 500
Xbox X-Changer 2.5 XBMC 9 200GB
Xbox X-Changer 2.5 XBMC 9 80GB

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Patch für Battlefield 2 beseitigt mehrere Spielprobleme
« Antwort #9 am: 05 Oktober, 2005, 11:31 »
Version 1.03 bringt neue Mehrspielerkarte Wake Island

Eigentlich schon für Ende August versprochen, ist jetzt der dritte Patch für Battlefield 2 erhältlich und verspricht, damit einige gravierende Fehler des Spiels zu beseitigen. Darunter fallen auch Teamkill-Probleme und Exploits, die den eigenen Rang steigern können. Zusätzlich integriert Dice die erste Bonus-Map in den Patch: Wake Island 2007.

Wake Island 2007 ist die erste Bonusmap, die Dice für Battlefield 2 veröffentlicht. Battlefield-Veteranen dürfte die Karte bekannt vorkommen, stammt sie doch ursprünglich aus Battlefield 1942. Wake Island wurde an die Battlefield-2-Engine angepasst und die Insel wird jetzt von Chinesen besetzt und muss von den Amerikanern eingenommen werden.

Weitere neu hinzugekommene Funktionen sind die Möglichkeit, Statistiken zwischen Spielern zu vergleichen und eine eigene Liste von Servern zu erstellen, auf denen man gerne spielt. Zudem zeigt das Spiel jetzt auch an, auf welchen Servern man in der Vergangenheit war. Zuvor musste sich der Spieler anderweitig aufschreiben. Für die Spieler, die einem Clan beitreten wollen, aber ihren Namen und damit ihre Statistiken nicht verlieren wollen, bietet das Spiel jetzt die Möglichkeit, einen Prefix zu definieren, der vor dem eigentlichen Account-Namen erscheint. Zudem gibt es jetzt auch Punkte für das Zerstören gegnerischer Objekte wie die Radaranlagen und die Artillerie.

Gerade Gelegenheitsspieler wird es erfreuen, dass Dice sich entschlossen hat, die Voraussetzungen für die militärischen Ränge zu senken. So wird der ein oder andere Spieler gleich mehrere Ränge aufsteigen können und dann entsprechend Waffen freischalten können. Die Aufstiegsempfehlung bekommt man bereits nach dem ersten Abschuss, bis die Statistikserver dies jedoch umsetzen, kann es eine Weile dauern.

Problematisch an dem Patch ist die - wie so oft eintretende - starke Verspätung von Dice/EA. Ursprünglich war der Patch für Ende August geplant und sollte so die gravierensten Fehler ausmerzen, die das Spiel seit der Veröffentlichung hatte. Teilweise wurden die Fehler für das Punktefarmen ausgenutzt oder der Spielspaß durch ungerechte Teamkill-Bewertungen reduziert.

In dem Changelog des Patches findet sich nur der Hinweis, dass der Team-Commander für einen Artillerie-Angriff keinen Teamkill mehr bekommen kann, da es trotz aller Warnungen des Spiels gelegentlich vorkommt, dass eigene Kameraden in das zu bombardierende Gebiet laufen. Zusätzlich wurde die Grenze für einen "kickvote" gesenkt, so dass ein gegen das Team spielender Commander schneller aus der Position geworfen werden kann. Erfreulich ist zudem, dass man nicht mehr durch leichte Fahrzeugberührungen getötet werden kann. Ob die Probleme mit Personentransporten gelöst wurden, wird nicht erwähnt. Bisher kam es bspw. gelegentlich dazu, dass der Pilot eines Transporthubschraubers mit mehreren Teamkills bestraft werden konnte, wenn er durch den Gegner abgeschossen wurde.

Der Patch ist ab sofort bei EA erhältlich und wiegt stolze 171 MByte. Auf den Seiten von 3DGamers und Filerush liegt der Patch auch als Torrent bereit.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0510/40823.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Battlefield 2: Booster Packs vorerst nur als Online-Download
« Antwort #10 am: 13 Januar, 2006, 13:32 »
Zwei kleine Booster bringen neue Karten, Waffen und Fahrzeuge

Für den Online-Shooter Battlefield 2 planen Electronic Arts und Dice zwei kleine Erweiterungen, die das Spiel zwar nicht stabiler machen, dafür aber um neue Karten, Fahrzeuge, Waffen und Armeen erweitern.

Das erste Booster Pack für den Online-Shooter Battlefield 2 hört auf den Namen "Battlefield 2: Euro Forces" und bringt, wie der Name es bereits andeutet, eine neue Armee mit ebenfalls neuen Waffen ins Spiel. Zusätzlich werden drei neue Karten integriert ("Operation Smoke Screen", "The Great Wall of China" und "Taraba Quarry") und der Eurofighter sowie der Eurocopter feiern - neben zwei neuen Panzern - ihr Debüt. Zudem können die Spieler eine neue Medaille in ihren Pool aufnehmen.

Die zweite Mini-Erweiterung nennt sich "Armored Fury" und konzentriert sich auf Gefechte mit schwerem Gerät. Die neuen Karten sollen ein Spielgefühl vermitteln, das den Kämpfen auf der Battlefield-1942-Karte El Alamein entsprechen soll. Neben ebenfalls drei neuen Karten sollen zwei neue Fahrzeug-Kategorien in das Spiel gebracht werden: Angriffs-Jets, die als Bomber dienen, und Aufklärungshubschrauber, die feindliche Truppen aufspüren können.

Ursprünglich wollten Dice und EA bereits im Frühjahr eine neue Erweiterung auf den Markt werfen, man entschied sich jedoch kurzfristig anders und bringt stattdessen zwei Booster Packs, die in kurzem Abstand folgen sollen.

Das Booster Pack "Euro Forces" soll am 8. Februar 2006 erscheinen, "Armored Fury" folgt kurz darauf am 28. März. Beide Packs sollen je rund 10,- Euro kosten und nur online verfügbar sein.

Dass die Erweiterung Special Forces zuerst als Bezahl-Downloadveröffentlicht wurde, sieht der Entwickler Dice als großen Erfolg. Gut jede zehnte Kopie soll Online verkauft worden sein. Die Online-Versionen sollen Dice zudem höhere Einnahmen verschafft haben, da die Vertriebskosten geringer ausgefallen sind.

Für die Xbox-Version von Battlefield (Modern Combat) gab es vor kurzem ebenfalls ein Booster Pack, welches ebenfalls drei Karten enthalten hat. Diese wurde jedoch im Unterschied zu den kommenden Windows-Booster Packs frei über Xbox-Live zur Verfügung gestellt.

Derweil bereitet sich EA auf den kommenden Patch 1.2 vor, von dem viele Spieler hoffen, dass er zahlreiche Fehler des Hauptspiels und auch der Erweiterung "Special Forces" behebt. Die Fixliste beschreibt die bisher bestätigten Fehlerbehebungen und Balance-Änderungen im Detail.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0601/42708.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )