Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
DVB Hardware diverses ...
»
# DVB-Hardware
»
Thema:
Welche Budget - Karte ?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Welche Budget - Karte ? (Gelesen 2464 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Welche Budget - Karte ?
«
am:
16 Juni, 2005, 01:00 »
So nachdem ich nun die Sat-Anlage erweitert habe und einen 2ten anschluß habe würde ich gerne den 2ten PC auch mit einer Sat-Karte ausrüsten, nur weis ich leider nicht welche.
Folgendes sollte möglich sein:
- HDTV
- gleichzeitiges sehen und/oder aufnehmen mehrer sender auf einem transponder
- Linux (VDR) unterstützung wäre gut
- sehr wichtig : stabile und fehlerfreie Aufnahme
Ich schwanke zwischen skystar 2 oder Technotrend Nova.
PCTV wäre auch eine überlegung wert..
Vielleicht kann jemand der eine der genannten Karten hat was genaueres dazu sagen ... besonders zur aufnahme (bei fehlerfrei meine ich halt absolut keine missing video und audio frames, artefakte oder ähnliches.)
Danke im vorraus, Sammy
«
Letzte Änderung: 16 Juni, 2005, 01:21 von Sammy
»
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Welche Buget - Karte ?
«
Antwort #1 am:
16 Juni, 2005, 01:22 »
Der Frage schliesse ich mich glatt 'mal an, mit dem Zustz, dass es gut wäre, wenn die zusammen mit einer SS1 betrieben werden könnte und z.B. unter VDR diese dann zur TV- und PC-Schirm-Ausgabe verwendet...
Besonders interessiert es mich, eine -T auf die Art mit einer Nexus zu kombinieren, möglichst nicht nur unter Linux, sondern auch unter Win(98SE). Optimal natürlich mit Steuerung der Budget durch LIRC, jedenfalls von der Hauppauge-FB unbeeinflusst.
Wer hat Erfahrung in der Richtung?
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Schranzbert
Mega-Cubie
Beiträge: 121
Re:Welche Budget - Karte ?
«
Antwort #2 am:
16 Juni, 2005, 12:25 »
Alleine wegen der unterstützung unter VDR würde sich die WintV Nova (SS3) anbieten. Ich habe gerade gelesen, das die Skystar 2 Unterstützung noch nicht so ausgereift ist. Dank der neusten CT DVD bin ich gerade auch mit VDR am experimentieren. Bei Suse 9.3 liegt VDR als RPM Paket dabei.
Ansonsten betreibe ich bereits seit längerem das Gespann (Skystar 1 & 3) Wenn ich die Videoausgabe des ProgDVB Fensters das mit der Skystar 3 läuft auf Softwaredecoder (Elecard) umschalte ist es sogar möglich ein zweites ProgDVB mit der Skystar 1 laufen zu lassen. Ein Problem ist der Mehrschirmbetrieb unter Windows generell, da nur der Primary Displayadaper (1. Bildschirm) überhaubt overlayfähig ist. Dies kann nur durch klonen (2 x selber Bildschirm) umgangen werden. Selbst mit einer 2. Grafikkarte funktioniert das nicht. Allerdings hat die Nexus (SS1) einen eigenen TV - Ausgang der unabhängig von der Grafikkarte laufen kann. Damit kann ich wenigstens DigitalTV auf dem Fernseher schauen und gleichzeitig Spielen (mit 3D beschleunigung)
Alternativ versuche ich gerade die 2. Karte für die übertragung (Streaming) über WLAN ins Nachbarhaus einzurichten. Es ist nämlich absolut möglich sich mit Hilfe mehrerer Karten einen Videoserver einzurichten.
Mehrere Programme gleichzeitig mit einer Karte zu empfangen dürfte eigentlich (zumindest Theoretisch) nur mit einer Skystar 3 möglich sein. Die Skystar 2 hat eine maximale übertragungsrate von 2 Mbit während die Nova 4 Mbit hat. Ansonsten erfahrungsgemäß funktioniert die SS2 etwas Problemloser mit ProgDVB (mein Bruder hat eine). Allerdings die Aufnahmen von meiner Nova sind (je nach ProgDVB Version) fehlerfrei. (falls du dich selber überzeugen willst suche im Maultier einfach nach Graf Brotula
HDTV ist natürlich dank der Hardwarebeschleunigung in ATI Grafikkarten ohne große CPU Last möglich.
Jürgen mit Win 98 habe ich schon lange nichts mehr am Hut (außer beruflich) daher kann ich dir leider nichts darüber sagen. An Fernbedienungen habe ich die orginale Nexus Fernbedienung direkt unter ProgDVB laufen und zusätzlich eine X10 Bluetooth Fernbedienung (vorvorletzter Aldi PC) unter Girder.
Ach ja mit der Pinnacle PCTV habe ich in der Vergangenheit nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht (Bananentreiber, kaum unterstützung etc..) aber ich denke das dürfte sich etwas gebessert haben.
Atlon 64X2 4400 (Sockel 939), ASRock 939A8X-M, 2GB Infineon DDR 400, Radeon X1650 Pro 256MB, Maxtor 120 +160 , SB Audigy 2 ZX, WinTV Nova & Nexus (Astra, Eurobird & Hotbird über Switch), Fritz SL WLAN Router, Teufel an Onkyo Receiver (Stereo) restliche 5 Boxen aktiv (7.0) mehrere USB2Midi Wandler mit Yamaha PSR 510 & 2 X Phatboy Faderboxen. WinXP SP2 & Ubuntu Linux 7.04, ProgDVB (z.Zt 4.82.1 & Relict EPG 0.66), Orion Platinum, Virtual DJ & VSTI, Steuert über Mamba Soft G-Tech HighLase 400RGB (Weißlicht VollgrafikLaser) an. Momentan 5 TFTS (4 17" & 1 23,8 ") an oberer und 2 weiteren PCI Grafikkarten. Bildverteiler und Rasterizer gerade im Aufbau Endziel 8X12 17" TFTs ca 3X2 Meter
Cookie
Premium-Cubie
Beiträge: 374
Hier ist immer was los!
Re:Welche Budget - Karte ?
«
Antwort #3 am:
16 Juni, 2005, 17:56 »
Also das mit der PCTVSat kann ich nicht so stehen lassen
Die läuft bei mir problemlos mit allen Systemen seit vielen Jahren! Sogar mit VDR ist sie problemlos am Laufen, leider ist der Thread im gehackten Pinnaclefanboard verlorengegangen...
Ein Riesen Vorteil der Karte ist für mich der Video Eingang ! Damit kann ein externer VCR oder Receiver oder DVD-Player usw einfach angeschlossen werden und sogar parallel zum Sat-Empfang wiedergegeben werden. Alle meine VHS-Casetten sind heute auf DVDs!
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Welche Budget - Karte ?
«
Antwort #4 am:
17 Juni, 2005, 02:26 »
Stimmt sicher, aber damit wird's bei meiner Kiste wohl nix, es sei denn, es gibt irgendwo einen Slot1-PII-1000 mit 2,8 Volt...
Soweit ich weiss, ist das Verhältnis Qulität zu Bitrate bei solchen einfachen Hardware-Encodern eher mässig, verglichen z.B. mit einem schwach Hardware-komprimierten MJPEG (per FAST AVMaster), welches hinterher offline per TMPGEnc zu MPEG2 konvertiert wird, am besten 2-pass.
Ich denke, ohne nachträgliche Imkodierung wird's auch von ViVo oder solchen Eingängen kaum vernünftig gehen, wenn man Ergebnisse will, die auch nach DVD aussehen und trotzdem normale Spielzeiten haben.
Eine wirklich gute Analog-Videoschnittkarte kann ich mir leider nicht leisten, um die olle AVMaster zu ersetzen.
'Mal sehen, mit c't VDR
und
SuSE9.3+VDR kämpfe ich auch dieser Tage. das kann aber dauern hier, massig Probleme mit meinem zusammengefrickelten Hardware-Aufbau, der aber unter 98SE weitestgehend sehr sauber läuft.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re:Welche Budget - Karte ?
«
Antwort #5 am:
18 Juni, 2005, 13:38 »
Hi Jürgen na auch endlich an ct-vdr gewagt ? welche version hast du genommen ?
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Welche Budget - Karte ?
«
Antwort #6 am:
19 Juni, 2005, 03:21 »
Ich bastle an der aktuellen 4er. Mithilfe von SuSE kann ich mich wenigstens gut darin umsehen, Fehler finden, vielleicht sogar mein Netzwerk dort konfigurieren (hat bei SuSE auch nur "wenige Tage" gebraucht, einschliesslich Patches, manueller Frickelei usw. ...).
Allerdings habe ich bei c't VDR kein Device eth0 gefunden, obwohl das in den boot messages auftaucht, wie auch dsl0.
EDIT:
Anscheinend ist das Problem so nur bei Anwendung der ungepatchten CD vorhanden, ich muss aber noch weiter testen.
Aber ich habe jetzt bei SuSE verlässlich DSL, kann scannen, beide Drucker laufen, die Nexus hat dort auch schon provisorisch gelaufen.
Teils liegt's an SuSE-Fehlern, dass das sehr viel Arbeit macht, teils natürlich auch an meiner absonderlichen Kombination uralter und neuer Hardware, siehe u.a. meine Signatur.
Reine Kommandozeile ist nicht gerade meine Sache für derlei Dinge, ich bin auch noch lange nicht soweit, auf c't VDR einen X-Server zum Laufen zu kriegen. Das wäre natürlich optimal...
Leider ist mein dämliches DVD-ROM SD-M1712 (auf hdb) unter UDMA33 unzuverlässig.
EDIT#2: Friede seiner Asche, nu' is' ganz hinüber. Also dieser Tage keine Neu-Installationen von Boot-CDs oder -DVDs mehr...
BIOS-Einstellungen werden dummerweise ignoriert, auch wenn's auf einfaches DMA gestellt ist, oder einen PIO-Mode.
Wie kann man bei c't-VDR 4 (auf Debian-Basis) die Installations-Quelle umstellen? Da gibt's nur ein CDROM device, ohne Nummer. Mein DVD-Brenner wäre mir da lieber, der kann allerdings nicht booten und hängt deshalb am secondary slave.
Oder wie bootet man im Recovery-Modus ohne DMA, wie das hier bei der Installation nötig war?
EDIT:
Problem gelöst, einfach bei der mit "nodma" gestarteten (expert-)Installation im Menuepunkt zur CD-ROM-Hardware-Erkennung die Scheibe entnehmen und in's Wunschlaufwerk einlegen. Bei der späteren Debian-Konfiguration trägt man dann noch die richtige Device-Nummer ein, also z.B. hier stattt /cdrom dann /cdrom1 o.ä.
EDIT#2: DMA kann man ja über Editieren der Grub-Dateien wieder pauschal aktivieren, für Aufnahmen sicher besser...
Aber bisher hat hier jeder Versuch, zusätzlich eine graphische Benutzeroberfläche zu aktivieren, zum Versagen von c't VDR geführt
Jedenfalls ist das eine nette Bastelei, wäre eher 'was für lange Winternächte
«
Letzte Änderung: 21 Juni, 2005, 02:08 von Jürgen
»
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re:Welche Budget - Karte ?
«
Antwort #7 am:
20 Juni, 2005, 17:27 »
Also ich hab die ct - VDR 2.06 version, Netzwerkkarte wurde gleich gefunden.
Man sieht beim ein- und ausstecken des Kabels auch eine Meldung auf dem Bildschirm.
X-Windows konnte man einfach mit "apt-get" nachinstallieren...
weis aber nicht mehr genau welche pakete das waren..
vielleicht hilft ein
"apt-get update"
"apt-cache search" X-windows oder window
dann ein "apt-get install" (das paket müsste x-free.. iregndwas heissen.
Danach habe ich noch ein "apt-get install KDE" gemacht.
siehe auch hier:
http://www.dvbcube.org/index.php?board=68;action=display;threadid=7471
«
Letzte Änderung: 20 Juni, 2005, 17:29 von Sammy
»
MrKofee
Fullcubie
Beiträge: 50
Linux Freak
Re:Welche Budget - Karte ?
«
Antwort #8 am:
12 Oktober, 2005, 11:15 »
bin grad beim Stöbern über den Thread gestoßen :-)
Die korrekten Befehle wären:
apt-get update #das configurations file für apt ist /etc/apt/sources.list
apt-get install x-window-system #Installiert einen X-Server + diverse libs (momentan in Debian/CT VDR Stable (sarge) wäre das der X-Free86, in unstable x-org)
apt-get install $windowmanager #also z.B. xfce, gnome, kde...
apt-get install aptitude #wesentlich kompfortabler als apt-get und der offizielle nachflger von apt-get, ? für hilfe...
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
DVB Hardware diverses ...
»
# DVB-Hardware
»
Thema:
Welche Budget - Karte ?