Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Nexuiz - freier Shooter nutzt DarkPlaces-Engine
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Nexuiz - freier Shooter nutzt DarkPlaces-Engine (Gelesen 2779 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nexuiz - freier Shooter nutzt DarkPlaces-Engine
«
am:
01 Juni, 2005, 16:51 »
Multi-Player-Spiel steht in Version 1.0 zum Download bereit
Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit ist der freie FirstPerson-Shooter Nexuiz jetzt in der Version 1.0 veröffentlicht worden. Das Multi-Player-Spiel für Windows, Linux und demnächst MacOS X steht unter der GPL und basiert auf einer stark veränderten Quake-Engine.
Den Kern bildet LordHavoc's Engine DarkPlaces, eine stark modifizierte Quake-Engine, deren Code wenig mit der Original-Quake-Engine zu tun hat, aber dennoch normale Quake-Mods unterstützt. Sie verspricht eine deutlich realistischere Darstellung, z.B. wenn Gegenstände zu Boden fallen und bietet unter anderem Explosionen in 32-Bit-Farben mit Alpha-Blending.
Zudem unterstützt DarkPlaces Lichteffekte in Echtzeit, Stencil-Shatten, Bump-Mapping, Gloss sowie Bloom und bietet einen komplett neu geschriebenen Netzwerk-Code. So können bis zu 64 Spieler auf einem Server gegeneinander antreten.
Nexuiz selbst konzentriert sich auf Multi-Player-Games im Deathmatch-Modus. Dabei bringt der Download 161 MByte auf die Waage, einschließlich 17 Maps, 28 spielbaren Charakteren und 10 Music-Tracks. Das Spiel läuft unter Windows und Linux (x86 und x86_64), Unterstützung für MacOS X soll in den nächsten Tagen folgen.
Alle Teile von Nexuiz, d.h. die verwendete Game-Engine, die Textures, die Maps, die Sounds und die Modelle unterliegen der GPL. Das gesamte Paket kann unter nexuiz.com heruntergeladen werden.
http://www.nexuiz.com/
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nexuiz 1.5 - Erweiterter Open-Source-Shooter
«
Antwort #1 am:
14 Februar, 2006, 15:20 »
Privates Entwicklerteam sucht noch nach Helfern für weiteres Projekt
Der als Open Source veröffentlichte Netzwerk-Shooter "Nexuiz" bietet in der nun erschienenen Version 1.5 nicht nur neue Spiel-Modi und neue Maps, sondern bringt auch andere Veränderungen. Das komplette Spiel ist für Windows, Linux und MacOS X kostenlos inklusive Quellcode im Rahmen der GPL erhältlich.
Nexuiz 1.5 bietet neue Spiel-Modi (u.a. Last Man Standing), verbesserte Computer-Gegner (Bots), überarbeitete Texturen und neue Sound-Effekte. Dank überarbeiteter Netzwerkunterstützung sollen seltener Probleme auftreten und die Spiel-Engine-Verbesserungen beinhalten u.a. Abstimmungen, einen Beobachtermodus, Team-Menüs und Team-Highscores. Dazu kommen noch neue bzw. überarbeitete Maps sowie neue 3D-Modelle. Für schnelle Gefechte mit Bots wurde noch ein "Instant Action"-Knopf in das überarbeitete Menü integriert, was vor allem Einsteigern einen leichteren Zugang verschaffen soll. Das Zielen soll in Nexuiz 1.5 ebenfalls verbessert worden sein.
Für Netzwerk-Gefechte zwischen Spielern ist anzumerken, dass Nexuiz 1.5 dank der vielen Änderungen auch einen Server mit der Version 1.5 erfordert - und umgekehrt. Ältere Clients sollten deshalb bald durch die neuere Version ersetzt werden. Auch Nexuiz 1.5 basiert noch auf LordHavocs Engine DarkPlaces, einer stark modifizierte Quake-Engine.
Nexuiz findet sich zum kostenlosen Download unter
www.nexuiz.com
bzw. den dort verlinkten Mirrors. Derweil sucht das hinter dem ambitionierten Projekt stehende private Entwicklerteam Alientrap noch nach Grafikern und Level-Designern, die sich am nächsten Shooter-Projekt ("Zymotic") beteiligen wollen. Die Arbeit des Teams kann per PayPal mit Spenden honoriert werden.
Quelle , Bilder und Links :
http://www.golem.de/0602/43357.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nexuiz 2.0 - Freier Shooter stark verbessert
«
Antwort #2 am:
14 Juni, 2006, 14:31 »
Neue Maps, hübschere Grafik und Einzelspieler-Modus mit besseren Bots
Der auf der DarkPlaces-Engine basierende Open-Source-Shooter Nexuiz wurde wieder deutlich weiter entwickelt: Mit der neuen Version 2.0 bringt der freie Shooter nun auch eine Einzelspieler-Kampagne mit einer neuen Bot-KI, fünf neue Maps, überarbeitete Waffen, bessere grafische Effekte und einen optimierten Netzwerk-Code mit sich.
Generell wurden laut dem Nexuiz-Team mit der Version 2.0 viele Fehler ausgebügelt und das Spiel stark optimiert. Neu ist auch, dass nun die Physik-Simulation verändert werden kann. Für hübschere Grafik sollen unter anderem ein neues Partikel-Effektsystem, eine erweiterte Bump-Mapping-Unterstützung, Offset- und Relief-Mapping und High-Dynamic-Range-Lichteffekte sorgen. Die Darstellung von Splatter-Effekten lässt sich nun deaktivieren. Die Sound-Engine wurde auch verbessert. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Chat-Macros für Netzwerk-Spiele anzulegen. Wer nur zu zweit gegeneinander antreten will, kann dazu den Arena-Game-Mode nutzen.
Bisher existiert Nexuiz für Windows- und Linux-PCs sowie für Macs. Für letztere kam nun noch ein Universal Binary hinzu, damit das Spiel auch auf Intel-Macs läuft. Mehr zu Nexuiz findet sich unter
www.nexuiz.com
- darunter auch Links zu vorkompilierten Versionen sowie ausführbaren Dateien.
Bilder zum Spiel :
http://scr3.golem.de/?d=0606/nexuiz&a=45911
Download :
http://www.nexuiz.com/
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Dragonix
Premium-Cubie
Beiträge: 294
Re: Nexuiz 1.5 - Erweiterter Open-Source-Shooter
«
Antwort #3 am:
17 Juni, 2006, 20:51 »
spielt mal wer ne runde mit mir?
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nexuiz: Freier 3D-Shooter zum Jubiläum in neuer Version
«
Antwort #4 am:
31 Mai, 2007, 15:20 »
Neuer Netzwerkcode und Teammodus "Keyhunt" in Nexuiz 2.3
Exakt zwei Jahre nach der ersten Veröffentlichung des 3D-Shooters Nexuiz veröffentlichen die Entwickler die Version 2.3 des quelloffenen Shooters. Verbesserungen verspricht der überarbeitete Nexuiz sowohl im Einspieler- als auch im Mehrspielermodus. Den Shooter gibt es für Windows, Linux und MacOS X kostenlos als Download.
Nexuiz ist ein 3D-Online-Shooter, der sich vor allem auf die Grundlagen des Deathmatches konzentriert. Die Entwickler des hinter Nexuiz stehenden Teams Alientrap verwenden für den 3D-Shooter eine aufgebohrte Quake-1-Engine. Kräftig Hand angelegt haben die Entwickler nicht nur an die Spiel-Engine, die nun mit Nexuiz 2.3 deutlich schneller sein soll, sondern auch an den Netzwerkcode. Eine neue Anti-Wallhack-Funktion soll Schummlern das Leben schwerer machen.
Ein neuer Teammodus namens "Keyhunt" verspricht weiteren Spaß bei Mehrspielerkämpfen. Ein zusätzlicher serverseitiger Modus namens "Nexuiz Pro" soll starke Änderungen an der Physik und an den Waffen vornehmen, ohne dass das Spiel darunter leidet. In der Einzelspielerkampagne gibt es Verbesserungen bei der künstlichen Intelligenz der Bots, die jetzt laut Alientrap menschenähnlicher agieren. Außerdem wurden neue Karten in das Spiel integriert.
Nexuiz steht bei Sourceforge.net kostenlos im Quellcode und als fertig kompilierte Binary zum Download zur Verfügung. Das Zip-Archiv wiegt stolze 273 MByte. Ein optionales Mappack bringt nochmals 110 MByte auf die Waage. Alle Änderungen von der Version 2.2.3 zur Version 2.3 sind in einem Changelog einsehbar.
Da Nexuiz 2.3 kein Patch-Download ist, empfehlen die Entwickler bei der Installation ein neues Verzeichnis zu wählen und nicht das alte zu überschreiben. Mit der Veröffentlichung von Nexuiz 2.3 geht auch die Ankündigung eines neuen Nexuiz-Turniers einher - Anmeldungen sind bis in den Juni 2007 hinein ab sofort möglich.
http://nexuiz.com/
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nexuiz 2.5 in neuem Gewand
«
Antwort #5 am:
05 April, 2009, 13:50 »
Egoshooter müssen nicht immer teuer sein, um auch qualitativ überzeugen zu können. Ein gutes Beispiel hierfür stellt der Open Source Egoshooter Nexuiz dar.
Bei Nexuiz handelt es sich um einen kostenlosen Egoshooter, der seit dem Jahr 2002 kontinuierlich weiterentwickelt wird. Ziel sei es, so die Entwickler, einen hochqualitativen First-Person-Shooter zu kreieren, der sich auf jeder erdenklichen Plattform spielen lässt.
Dies ist den Entwicklern auch gelungen, steht das Game doch für Windows, genauso wie für Linux oder Mac zur Verfügung. Als besonderes Detail gilt es hervorzuheben, dass das gesamte Spiel Open Source ist, die Quellcodes sind im Download des Spielpakets enthalten. Die Szenerie des Spiels erinnert stark an einen anderen, sehr bekannten EgoShooter, wenngleich Nexuiz doch anders ist. In der Version 2.5 gab es insgesamt 3.000 Veränderungen, wozu neue Maps, Spielmodi, überarbeitete Grafik, besserer Ton sowie zahlreiche weitere Veränderungen gab. Neben den Klassikern wie Team Deathmatch oder Capture the Flag verfügt Nexuiz auch über neue und durchaus interessante Spielvarianten, wie beispielsweiße "Race". Ziel ist es hierbei, von einer Seite der Map auf die andere zu gelangen - und zwar so schnell wie möglich. Dass sich dies nicht besonders einfach gestaltet, insbesondere wenn je ein Team auf den beiden Enden der Maps startet, dürfte verständlich sein.
Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich die aktuellste Version hier herunterladen. Die Systemvoraussetzungen sind wie folgt: 400 MB Speicherplatz, MAC/Windows/Linux als Betriebssystem. Für eine minimale Spielqualität wird ein Pentium/AMD Athlon mit mindestens 1 Ghz benötigt, eine GeForce 2 Grafikkarte sowie 512 MB RAM.
http://nexuiz.com/
Quelle :
www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nexuiz 2.5.1 erschienen
«
Antwort #6 am:
10 Juni, 2009, 19:49 »
Nexuiz 2.5.1 released!
-z- on 2009-05-02
The important changes are:
* Memory leak fixed (important for dedicated servers)
* Muzzle flash bug fixed
* Six new music tracks by blkrbt
* Better loading screen. That fixed "this app does not respond" error on Vista.
* Better sounds by tenshihan
* Fixed choppy mouse movement with a custom 'cl_maxfps' value
* A few map fixes by terencehill
* Waypoint cache: Makes bots load much faster (the cache is created from normal waypoints when loading a map with bots for the first time)
Plus minor fixes found on our SourceForge Bug tracker.
http://nexuiz.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nexuiz 2.5.2 Released
«
Antwort #7 am:
02 Oktober, 2009, 14:28 »
Some of the biggest changes are:
* New gamemode: CTS (get from A to B). With map "CyberParcour01" by sev, and a nexrun map "Piece o' cake" by FruitieX
* Aggressor and stormkeep retextured by FruitieX
* Tutorial map by FruitieX
* TraK4-mit and TraK5 texturepacks by TraK
* New HUD by FruitieX and -z-
* New Scoreboard style by terencehill
* Weapon accuracy statistics by Dib (ALT key by default)
* Rocket guidance by holding down the primary fire button (seeker removed)
* Level Of Detail on all playermodels
* Video settings only show the allowed resolutions reported by your OS
* (not availible in AGL)
* Motion blur and damage blur by Samual
And much more! Some of which can be found on our
development site
.
http://nexuiz.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nexuiz: Neuauflage des Shooters setzt auf Cryengine 3
«
Antwort #8 am:
14 Juli, 2010, 15:17 »
Das Remake des freien Ego-Shooters Nexus, das für Konsolen verfügbar sein wird, basiert laut einer Meldung des Publishers nicht mehr auf der alten Engine. Statt dessen plant Illfonic in der Neuauflage auf die Cryengine 3 zu setzen.
Nexuiz stellt einen Ego-Shooter dar, der im Jahre 2005 nach einer ursprünglich geschlossenen Entwicklung als Freie Software von Alientrap für Linux, MacOS und Windows veröffentlicht wurde. Das Spielprinzip von Nexuiz ist simpel: Deathmatch - alle Spieler treten gegeneinander an und wer die meisten Gegner eliminiert, gewinnt. In dieser Hinsicht setzt es sich von modernen, teambasierten Spielen ab und orientiert sich an dem einfachen, unabhängigen Spielprinzip älterer Spiele.
Gut fünf Jahre nach der ursprünglichen Freigabe soll das Spiel nun auch kommerziell ein Erfolg werden. Wie Lee Vermeulen, Gründer von Alientrap, bereits im März verkündete, erwarb Illfonic die Rechte an einer Konsolenversion des Spiels. Darüber hinaus sei Forest »LordHavoc« Hale, der Hauptentwickler von Nexuiz und der eingesetzten Darkplaces-Engine, von dem Publisher eingestellt worden.
Im Gegensatz zum Ursprungsprojekt sollen die Änderungen nicht mehr quelloffen sein. Zwar unterstütze Illfonic laut Vermeulen die GPL, die eigentlichen Änderungen werden aber nicht mehr zurück in Nexuiz einfließen. Für Unmut sorgte darüber hinaus die extreme Bewerbung der kommerziellen Variante auf der Projektseite von Nexuiz. Vermeulen versuchte die Gemüter zu beruhigen, indem er versprach, dass auch die freie Variante von einem Port profitieren werde. Vor allem Verbesserungen der Engine sollten auch den PC-Varianten zu Gute kommen.
Wie es nun den Anschein hat, wird es doch nichts mit einer Partizipation. Wie Illfonic gestern bekannt gab, wird die Konsolenversion nicht mehr auf der alten Engine basieren, sondern das Produkt des deutschen Herstellers Crytek nutzen. Als Grund für den Einsatz der Cryengine 3 nannte Charles Brungardt, President von IllFonic, die Limitierungen der alten Engine. Doch auch von der Werbung um die neue Version wird Nexuiz nicht profitieren. Wie der Pressemitteilung zu entnehmen ist, ist die Neuentwicklung ein komplett neues Produkt. Von einer bereits bestehenden freien Version für andere Plattformen verliert der Hersteller kein Wort.
Das Tuch zwischen Vermeulen und anderen Entwicklern war allerdings bereits bei der Ankündigung der Konsolenversion vor vier Monaten zerrissen. Die aktiven Entwickler kreideten Vermeulen vor allem an, dass er bereits seit Jahren nicht mehr an der Entstehung von Nexuiz beteiligt war und die Arbeit vieler Freiwilliger, ohne sie zu fragen, schlicht verkaufte. Zwar seien die GPL-Fragen bereits im Vorfeld geklärt worden, indem Illfonic den kompletten Code laut eigenem Bekunden überarbeitete und alle fraglichen Stellen entfernte, doch auch die Nutzung des Namens war den Entwicklern ein Dorn im Auge. Einer Umbenennung der neuen Version in »Nexuiz Reloaded« lehnte Illfonic ab.
Resultierend aus dem Streit haben sich bereits einige der Entwickler von Nexuiz losgesagt und mit Xonotic einen Fork des Spieles gestartet. Ein offizielles Release des Projektes gibt es noch nicht. Darf man allerdings den git-Einträgen den Glauben schenken, so geht die Entwicklung der Alternativversion recht zügig voran.
Quelle :
www.pro-linux.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Nexuiz - freier Shooter nutzt DarkPlaces-Engine