Autor Thema: Nlite: Windows-CD-Erstellungstool in neuer Version  (Gelesen 1501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sie möchten eine angepasste Windows-Installations-CD erstellen, bei der Internet Explorer, Messenger, Windows Media Player & Co. gar nicht erst enthalten sind? Schließlich spart dies Zeit beim Installieren und schont die Festplatte. Das Tool Nlite übernimmt diese Aufgabe. Frisch erschienen ist jetzt die erste Beta der Version 1.0.

Neu hinzugekommen sind die Unterstützung für Windows XP 64 Bit, eine eigene Routine für Patches und eine Option zur Einstellung der Priorität, mit der Nlite seine Dienste verrichten darf. Darüber hinaus gab es zahlreiche kleinere Verbesserungen und Bugfixes.

Nlite dient als Werkzeug für das bequeme Erstellen einer Windows-Installations-CD und besitzt auch eine deutsche Programmoberfläche. Unterstützt werden neben Windows XP auch Windows 2000, Server 2003 und, wie bereits erwähnt, neuerdings XP Pro 64bit Englisch.

Der ganze Artikel

Quelle : www.pcwelt.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re:Nlite: Windows-CD-Erstellungstool in neuer Version
« Antwort #1 am: 04 Juni, 2005, 06:18 »
Hat jemand schon mal mit diesem Tool gearbeitet ?
B.z.w.  Erfahrung damit ?
« Letzte Änderung: 04 Juni, 2005, 06:18 von transwarp »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows-Installations-CDs bequem erstellen: Nlite 1.0 RC2 erschienen
« Antwort #2 am: 31 Oktober, 2005, 13:49 »
Mit dem kostenlosen Tool Nlite können Sie bequem eine Installations-CD für Windows erstellen, bei der Standardkomponenten sowie nicht benötigte Treiber einfach weggelassen werden können. Außerdem lassen sich eigene Anwendungen in die Installations-CD integrieren und Sie können dafür sorgen, dass keinerlei Eingriff bei der Installation von Windows notwendig ist. Frisch erschienen ist jetzt der zweite Release Candidate von Nlite 1.0.

Das Freeware-Tool Nlite 1.0 nähert sich so langsam der Fertigstellung. Der Entwickler hat den nunmehr zweiten Release Candidate zum Download bereitgestellt. Wieder einmal gab es diverse Änderungen und Neuerungen.

Die neue Version ist kompatibel zum kürzlich veröffentlichten .Net Framework 2.0. Außerdem wurde die Programmoberfläche etwas überarbeitet und soll so einen einfacheren Zugang zu den vielfältigen Funktionen bieten. Diverse neuere Windows-Updates lassen sich nun ebenfalls in die erstellte Windows-Installations-CD integrieren. Darüber hinaus gab es diverse kleinere Bugfixes und Anpassungen.

Nach dem Start von Nlite 1.0 RC 2 können Sie die Sprache auf "Deutsch" einstellen. Bevor Sie loslegen können, müssen Sie eine Windows-CD einlegen. Unterstützt werden Windows 2000, XP, Server 2003 und XP Professional 64 Bit. Der gesamte Inhalt der Windows-CD wird auf die Festplatte kopiert. Anschließend können Sie Schritt für Schritt festlegen, welche Inhalte die neue, personalisierte und bootfähige Installations-CD enthalten soll.

Die Download-Größe von Nlite beträgt 1,2 MB. Das Tool setzt Microsofts .NET Framework 1.1 voraus.

Quelle und Links : http://www.pcwelt.de/news/software/123057/index.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Freeware-Tool für maßgeschneiderte Windows-Installations-CDs
« Antwort #3 am: 03 Juli, 2006, 16:36 »
Das Freeware-Werkzeug nLite steht als finale Version 1.0 zum Download bereit. Mit nLite lassen sich Installations-CDs für Windows XP, 2000 und Server 2003 mausgesteuert erstellen und detalliert anpassen – etwa für eine unbeaufsichtigte Installation, die ohne Eingriff eines Benutzers in einem Rutsch durchläuft.

Der umfangreiche nLite-Assistent kann unter anderem zusätzliche Treiber in eine neu erstellte Windows-CD einbinden. So lässt sich Windows auch auf moderneren PCs installieren, bei denen das Windows-Setup die Festplatten nicht sieht, ohne dass man den fehlenden Hostadapter-Treiber via Diskette nachliefern müsste.

Ebenso leicht integriert nLite Sicherheits-Updates, um nach der Installation den Besuch auf der Windows-Update-Seite zu verkürzen. Auf dem Reiter "Tweaks" bietet das Werkzeug viele nützliche Registry-Änderungen an, die das neu installierte Windows den eigenen Vorlieben anpassen. Der Schalter "Erweiterte anzeigen" deckt hier noch weitere Hacks auf, die allerdings zum großen Teil von zweifelhaftem Nutzen sind oder sogar die Stabilität des Systems gefährden.

Mit Vorsicht zu genießen ist auch die Option, die Installations-CD abzuspecken, indem man Komponenten entfernt. Der Autor warnt selbst davor, dass dies unerwartete Nebenwirkungen haben kann – schlimmstenfalls wirken sich die erst später im laufenden Betrieb aus. Die Platzersparnis auf dem Installationsdatenträger ist dagegen in den meisten Fälllen ohnehin nicht relevant.

http://www.nliteos.com/download.html

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neu : Nlite 1.2 Beta
« Antwort #4 am: 26 September, 2006, 14:35 »
Mit dem kostenlosen Tool Nlite können Sie bequem eine Installations-CD für Windows erstellen, bei der Standardkomponenten sowie nicht benötigte Treiber einfach weggelassen werden können. Das praktische Tool ist nun in einer neuen Version erschienen.

Das Freeware-Tool Nlite ist in der Version 1.2 Beta erschienen. Zu den Neuerungen gehört die Unterstützung von Windows XP Media Center Edition und es ist nun auch kompatibel zu Windows 2003 SP 2. Auf einer mit dem Tool erstellten Windows-Installations-CD/DVD kann nun auch der Internet Explorer 7 integriert werden und eine ISO kann direkt von dem Tool aus auf DVD oder CD gebrannt werden.

Hinzu kommen laut dem Changelog ( http://www.nliteos.com/changelog.html ) diverse Detailverbesserungen und Bugfixes.

Die Download-Größe von Nlite 1.2 Beta beträgt 1,5 MB. Das Tool setzt Microsofts .Net Framework 2.0 voraus.

http://www.nliteos.com/download.html

Quelle : www.pcwelt.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
nLite 1.4.9.2
« Antwort #5 am: 28 August, 2013, 06:45 »
v1.4.9.2

    upd: Deeper file version inspection during integration comparison
    upd: Direct integration support for many more hotfixes, mainly XP (including x64)
    upd: 'entries.ini' as a single-file update pack support
    fix: Internet Explorer 8 direct integration (including x64)
    fix: 'entries' in an update pack path was not allowed

http://www.nliteos.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
nLite 1.4.9.3 Beta 2
« Antwort #6 am: 29 August, 2013, 17:15 »
1.4.9.3 Beta 2:
August 29th, 2013

· upd: 7z.exe to 9.20
· upd: Added a warning if ISO creation was skipped
· upd: Added a warning about KB2686509 compatibility with tweaks and removals


1.4.9.3 Beta 1:
August 29th, 2013

· fix: a generic error occured in gdi+ (possibly still present)
· fix: Direct KB975254 integration for XP Pro
· upd: Brazilian Portuguese translation

http://www.nliteos.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
nLite 1.4.9.3 Final
« Antwort #7 am: 29 August, 2013, 18:45 »
Whats new: >>

Siehe Änderungen Beta 1 + 2

http://www.nliteos.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )