Autor Thema: Aus 2 mach 1  (Gelesen 3493 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline la-z

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 15
  • Ich liebe dieses Forum!
Aus 2 mach 1
« am: 19 Mai, 2005, 19:49 »
Hallo,

ich habe 2 FSC rev. 1.3 DVB-S Karten.
Bei der einen ist der tv-out defekt (vermutlich der DSP)
bei der anderen habe ich ein sehr schlechtes Bild (Artefakte und flackernde Farben). Aufnahmen, die man mit dieser Karte macht, kann man allerdings mit der anderen Karte in 1a Bildqualität wiedergeben.
Meine Frage: Welcher Baustein ist für das schlechte Bild zuständig (MPEG2-Dekoder?)? Ich würde gerne den Chip der beiden Karten tauschen. Aber welcher ist das?

Danke

La-Z
Mein System: AMD64 3500+, 1GB DDR2RAM, DVB-S 1.3 Premium, WinXP, Astra 19,2E

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #1 am: 19 Mai, 2005, 20:16 »
Zitat
Welcher Baustein ist für das schlechte Bild zuständig (MPEG2-Dekoder?)? Ich würde gerne den Chip der beiden Karten tauschen. Aber welcher ist das?


Das ist der Phillips SAA - 7146 ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline la-z

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 15
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #2 am: 19 Mai, 2005, 20:24 »
Danke für die schnelle Antwort.
Du meinst also, wenn ich den SAA7146A von meiner anderen Karte ablöte und auf die andere auflöte, dass das funktioniert? Oder muss ich noch was besonderes beachten? Soll ich noch mehr Informationen über das "schlechte Bild" liefern?

Danke nochmal

La-Z
Mein System: AMD64 3500+, 1GB DDR2RAM, DVB-S 1.3 Premium, WinXP, Astra 19,2E

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #3 am: 19 Mai, 2005, 20:32 »
Zitat
Du meinst also, wenn ich den SAA7146A von meiner anderen Karte ablöte und auf die andere auflöte, dass das funktioniert?

Wenn du das hinbekommst.....aber schau dir das erstmal gut an...Ich weiss ja nicht wie gut du in dieser Hinsicht Ausgerüstet bist....bzw. ob du Übung in solchen Dingen hast.....


Zitat
Bei der einen ist der tv-out defekt

hast du schon versucht Composite TV-Out am J2 Pinblock abzugreifen ?

Hardware Faq DVB-Karten und nützliche Info´s :

http://www.linuxdvb.tv/documentation/index.html

« Letzte Änderung: 06 Oktober, 2005, 20:14 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline la-z

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 15
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #4 am: 19 Mai, 2005, 20:49 »
Das dürfte ich schon hinbekommen (bin in er Arbeit gut ausgerüstet). Ich hab bei der anderen Karte schon einiges am J2 ausprobiert (siehe http://www.dvbcube.org/index.php?board=19;action=display;threadid=5796). Zur Zeit reif ich Compostite am J2 ab, indem ich Y und C von S-VHS kurzschliesse. hätte aber gerne RGB brauch aber das Syc-Signal das ja in diesem Falle Composite wäre.
Ich werde es hoffentlich morgen in der Arbeit ausprobieren. Melde mich dann wieder.

La-Z
Mein System: AMD64 3500+, 1GB DDR2RAM, DVB-S 1.3 Premium, WinXP, Astra 19,2E

Offline la-z

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 15
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #5 am: 19 Mai, 2005, 21:54 »
Mir ist gerade noch was aufgefallen. Das OSD ist trotz der Artefakte einwandfrei.
Auf einen der beiden Links steht "SAA7146A - connects tuner, demultiplexer and MPEG decoder". Dann ist ja der SAA7146 gar nicht der MPEG2-Dekoder sondern der DSP. Würde da der tausch des SAA überhaupt mein Problem beheben? Ich würde auch gern einen Screenshot schicken, weiß aber leider nicht wie.

Bis bald
La-Z
Mein System: AMD64 3500+, 1GB DDR2RAM, DVB-S 1.3 Premium, WinXP, Astra 19,2E

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #6 am: 19 Mai, 2005, 23:36 »
Vielleicht kann dir auch der VDR helfen.
Der unterstützt mehrere Karten.
Die mit funktionierenden TV OUT müsste demnach die primäre Karte sein.
Aufnahmen werden mit der sekundären Karte durchgeführt.

PS: Habe es aber noch nicht ausprobiert, da ich nur eine Karte habe.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #7 am: 20 Mai, 2005, 00:47 »
Zitat
Dann ist ja der SAA7146 gar nicht der MPEG2-Dekoder sondern der DSP.

Jo , habe mir die Spec´s mal genauer angesehen...Der TMS320 AV7110 ist das Objekt der Begierde...

Aber davon abgesehen...Ob ein Wechsel dein Problem lösen wird .... bin ich mir nicht wirklich sicher....aber ich bin auch kein Techniker....
« Letzte Änderung: 20 Mai, 2005, 00:52 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #8 am: 20 Mai, 2005, 02:51 »
Den DSP wird auch der beste Löt-Experte nicht wechseln können, selbst der SAA 7146 ist wirklich kein Kinderspiel. Die Leiterbahnen und Lötpunkte sind äusserst fragil, selbst mit einem genau passenden Entlöt-Werkzeug ist das Risiko sehr hoch, den Print zu versauen.
Das SAA7146  ist im Wesentlichen die PCI-bridge, hat mit dem TV-Out praktisch nichts zu tun. Übrigens lässt sich zu dem im Netz sicher ein PDF finden...

Flackernde Farben könnten auf ein Pegel-Problem Burst / Chroma hinweisen, manche Glotzen kommen ohne PAL-Abgleich mit den 1.3ern nicht richtig zurecht.
Das hatte ich früher auch schon, insbesondere wenn deren Video-Eingänge nicht richtig mit 75 Ohm abgeschlossen waren. Meist half dann das zu korrigieren.
Ein Sony jedenfalls versuchte danach nicht mehr, andauernd auf SECAM umzuschalten...
Erstaunlicherweise war das auch vom DVB-Proggie bzw. der Firmware abhängig.
Ein gutes Oszilloskop könnte u.U. weiterhelfen, insbesondere unter Verwendung eines DVB-Proggies, das den eingebauten Testbildgenerator der SS1 aktivieren kann, wie z.B. DVBsVCR oder HispaDVB.

Artefakte sind ein weiter Begriff, die sollte jedenfalls der TV-Out eigentlich nicht verursachen können. Wie sehen die denn aus? Wie übermässig komprimiertes JPEG, also rundherum um Kanten? Oder ist's eher Blockbildung, vornehmlich bei Pastelltönen? Sind die auf dem PC-Schirm auch (ähnlich) zu finden?
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline la-z

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 15
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #9 am: 20 Mai, 2005, 07:26 »
Hallo,

das Bild ist auch auf dem Monitor schlecht. Den Fehler zu beschreiben ist allerdings nicht so leicht. Ich versuchs mal. Der Empfang ist ok, der Ton auch. Ich sehe zwar das Bild, aber es ist sehr grobkörnig (Blockbildungen). Zudem wechseln einige Blöcke ihre Farbe (hauptsächlich flackern sie grün). Das wechseln dürfte nicht das Problem sein (ich repariere Notebooks und bin in der Arbeit auch mit einer BGA-Lötmaschine ausgestattet).
Würdet ihr immernoch auf den SAA tippen oder vielleicht doch eher den DSP?

La-Z
Mein System: AMD64 3500+, 1GB DDR2RAM, DVB-S 1.3 Premium, WinXP, Astra 19,2E

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #10 am: 20 Mai, 2005, 11:06 »
Also ich bin da weiterhin unschlüssig.....tendiere allerdings zum DSP ...

Zitat
Ein gutes Oszilloskop könnte u.U. weiterhelfen, insbesondere unter Verwendung eines DVB-Proggies, das den eingebauten Testbildgenerator der SS1 aktivieren kann, wie z.B. DVBsVCR oder HispaDVB.

« Letzte Änderung: 20 Mai, 2005, 11:07 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline la-z

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 15
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #11 am: 20 Mai, 2005, 12:47 »
na dann wird das wohl nichts- Der DSP von meiner anderen Karte ist ja auch teilweise defekt. Schade

La-Z
Mein System: AMD64 3500+, 1GB DDR2RAM, DVB-S 1.3 Premium, WinXP, Astra 19,2E

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Aus 2 mach 1
« Antwort #12 am: 20 Mai, 2005, 13:18 »
Wird wohl so sein, da bleibt vermutlich nur noch, die Karte(n) im Softmode zu betreiben zu versuchen.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die J2-Anschlüsse nicht richtig geschützt sind, daher lassen sich die Karten darüber recht leicht beschädigen. Ein paar vernünftige Buffer wären wohl "zu teuer" gewesen, also hat man J2 später lieber ganz weggelassen... Alo kein RGB, kein S-Video mehr, schade.
Leider gibt es wohl auch immer noch keine vernünftige Alternative oder Fortentwicklung, Hardware-MPEG(2) entspricht wohl in diesen Zeiten der Kochplatten-CPUs nicht dem Zeitgeist, obwohl jeder Billig-DVD-Spieler das und viel mehr locker beherrscht und dabei keine 100+ Watt Abwärme produziert, wie auch zahlreiche SetTopBoxen  :(
Ich verstehe das absolut nicht!
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000