Autor Thema: SS2 und HDTV  (Gelesen 2960 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline onkel

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
SS2 und HDTV
« am: 01 April, 2005, 00:24 »
hallo

ich würde gerne hdtv über meine Skystar2 schauen bzw aufnehmen
leider kommen die sender nur mit klötzchenbildung und stockenden bild
habe die suchfunktion auch schon benutzt
leider habe ich bei den ganzen infos nichts passendes gefunden
mich würde nun schon interessieren welche
mindestanforderungen man braucht um hdtv störungsfrei zu schau bzw aufnehmen

Mein System
P4 2.4 GHz
768MB Ram
Skystar2 mit neuster Treiber dat
NViDiA Geforce 4 MX440
Prog DVB 4.51

liegt es vielleicht an der schwachen Grafikkarte?

achso wenn ich schon mal frage
warum funktioniert mein epg über astra eigentlich nicht?
habe nur so komische symbole drin?(yyyyyyy und so)

gruß

onkel

habe soeben mal bei nvidia nen neuen grafiktreiber installiert
und siehe da
es ist schon ne ecke besser geworden
aber immer noch ruckelig
euro 1080 geht so
der hd1 (sony) sender echt schlecht
wer kann noch berichten und helfen

« Letzte Änderung: 01 April, 2005, 01:03 von onkel »

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:SS2 und HDTV
« Antwort #1 am: 01 April, 2005, 01:02 »
NViDiA Geforce 4 MX440

liegt es vielleicht an der schwachen Grafikkarte?
Vermutlich
achso wenn ich schon mal frage
warum funktioniert mein epg über astra eigentlich nicht?
habe nur so komische symbole drin?(yyyyyyy und so)
http://www.dvbcube.org/index.php?board=35;action=display;threadid=7187

http://www.dvbcube.org/index.php?board=67;action=display;threadid=6433

A propos, schon 'mal 'ne aktuelle Unicode-Version von ProgDVB getestet?
« Letzte Änderung: 01 April, 2005, 01:02 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Billy

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:SS2 und HDTV
« Antwort #2 am: 02 April, 2005, 19:42 »
bei mir sieht das nicht besser aus...

Mein System:
P4 2,66 GHz
Nvidia GeForce 4200 TI 8x AGP mit 128 MB DDR Ram (Treiber 71.84)
Audigy 2 ZS (mit neustem treiber)
768 MB DDR Ram
Win XP Home + SP1 + DX9.0C

SkyStar 2 V2.6C (mit treiber 4.3.0)
Für Normales TV -> Cyberlink PowerDVD 6.0 Filter (Audio + Video)
Für AC3 Channels -> PowerDVD6 Video Filter und Intervideo Audio Decoder.


ProgDVB 4.48.2 (Intel Version)

Pro Sieben HD -> Tonaussetzer & kein flüssiges Bild (teilweise Klötzchen)
CPU Auslastung liegt bei 78 %
Aufnahme und gleichzeitig gucken geht nicht.
Aufnahme nicht zu gebrauchen viele Bildfehler.

Astra HD -> das gleiche wie bei Pro Sieben HD
CPU Auslastung liegt bei 83 %
Aufnahme nicht möglich - ProgDVB stürzt noch ca. 40 sec. ab.
Aufnahme nicht zu gebrauchen viele Bildfehler.

HD Forum
Siehe Pro Sieben HD


ProgDVB 4.51 (Intel Version)

Pro Sieben HD -> Tonaussetzer & kein flüssiges Bild (teilweise Klötzchen)
CPU Auslastung liegt bei 69 %
Aufnehme und gleichzeitig gucken geht nicht. schlimmer als bei 4.48.2
Aufnahme nicht zu gebrauchen viele Bildfehler.

Astra HD -> läuft wie ne Dia-Show (mit klötzchen) sound gibts für ca 1 sec. und dan 46 sec Stille
CPU Auslastung liegt bei 19 %
Aufnehme und gleichzeitig gucken geht nicht.
Aufnahme nicht zu gebrauchen viele Bild und Soundfehler.

HD Forum
Siehe Pro Sieben HD


mit AltDVB
gleiche filter wie bei ProgDVB!

Pro Sieben HD -> (noch) flüssiges Bild aber ohne Sound
CPU Auslastung liegt bei 100 %
Aufnahme und gleichzeitig gucken geht, das bild läuft dann aber nicht mehr flüssig.
PVAStrumento meldet sehr viele Fehler -> Aufnahme nicht zu gebrauchen!

Astra HD -> (noch) flüssiges Bild
CPU Auslastung liegt bei 100 %
Aufnahme und gleichzeitig gucken geht, das bild läuft dann aber nicht mehr flüssig.
Aufnahme nicht zu gebrauchen viele Bildfehler.


hat hier im forum schon jemand HDTV flüssig hinbekommen?
wie sieht es mit HDTV auf den NexuS und Nova Karten aus?
CPU: Intel Pentium D 940 @ 3,53 GHz Dual Core, 4 MB Cache, 800 MHz FSB
Mainboard: AsRock 775Dual 880Pro, mit 2GB DDRII-RAM
Festplatten: 1x 250 GB Samsung SATA HDD, 1x 160 GB Samsung SATA HDD, 1x 120 GB Seagate IDE HDD, 1x 120 GB Samsung USB HDD, 1x 250 GB Seagate USB HDD
DVD-Laufwerk: Samsung SH-S162L DVD-RW
OS: WinXP Home SP2

GraKa: ASUS GeForce 7900 GTX PCIe 512MB GDDR3
Monitor: BenQ FP93GX

Soundkarte: Audigy 2 ZS
Surround System: Teufel Concept G 7.1 THX

TV-Karte: TechnoTrend DVB-S2 3200 + Technotrend CI @ Astra 19° & Hotbird 13°
TV-Software: DVBViewer Pro 3.6.0.2 & DVBViewer Pro 3.6.1.0

Drucker: Epson Stylus DX4850

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re:SS2 und HDTV
« Antwort #3 am: 02 April, 2005, 20:36 »
jup , bei mir läuft hdtv mit der skystar 2 auch nur mit "Klötzchenbildung" und
Aussetzern. Trotz xp3200. Hab im Augenblick aber auch keine Zeit dem Problem
auf den Grund zu gehen. Evtl. muss ich Xp mal neu aufsetzen.
« Letzte Änderung: 02 April, 2005, 20:37 von transwarp »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline DarkD

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 34
Re:SS2 und HDTV
« Antwort #4 am: 03 April, 2005, 09:59 »
Moin zusammen,

also mein System erstmal :
AMD 3000+ XP
noch 512MB Ram
Geforce FX5200
und SS1 >für HDTV im Softwaremode

ProgDVB Version : 4.48.2
Codec/Graph >Nvidia ..oder zum testen Cyberlink

Anschauen Prosieben HD , Astra HD, Euro 1080 ohne Probleme ..
bei Aufnahmen beginnt es nach 10,15 minuten anzu stottern.


DarkD

Ja ich bin krank , Officer
Krank an einer Krankheit, die mich von innen her auffrisst.
Krank wegen der Menschen , die verachten wie gut es ihnen geht !!
Krank wegen der Menschen ,die das Leid anderer verhöhnen !!

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re:SS2 und HDTV
« Antwort #5 am: 03 April, 2005, 16:53 »
eure Systeme sind auf alle Fälle stärker als meins. Bei Grafikkarte weis ich nicht so richtig, kenne die Eigenschaften eurer nicht.
Aber ich habs mit einer GeForce 2MX400 auch gans gut reinbekommen.
Ich verwende für HDTV (Pro7HD, EURO1080 gelegentlich, SES AstraHD) den DVB Viewer.
Hab allerdings feststellen müssen, da? es mit der V2.1 bei mir besser lief als mit der V3.0.
Zwei Dinge sind sehr wichtig, erstens der richtige Decoder. Ich hab gute Erfahrungen mit dem Intervideo (aus WinDVD), dem CyberlinkVideo/SP Decoder und dem Sonic gemacht.
Bei Audio funktioniert der IntervideoAudio ganz gut.
Die müssen allerdings im System auch registriert (Filtermanager) sein.
Was auch ganz wichtig ist, HDTV brauch viel Leistung, hohe CPULast. Deshalb immer suchen ob für die Grafik Hardwareuntersützung, Acceleration oder so ähnlich, aktiviert werden kann. Das kann in der Soft der Grafikkarte sein, im Menue des Decoders oder wenn zB WinDVD installiert ist in dessen Einstellungen. Mal suchen.
So gehts bei mir ganz gut und kann auch aufnehmen. Dazu sollten aber mindestens 512Mb RAM vorhanden sein.
kater  
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re:SS2 und HDTV
« Antwort #6 am: 04 April, 2005, 20:06 »
So nun hab ich es auch hin bekommen.
Xp neu installiert. (War eh mal wieder fällig. ;) )
Astra Hdtv läuft mit dem DvbViewer ,mit satten 80 - 100 % Systemauslastung.
Die neuste Version von ProgDvb hat allerdings so ihre Probleme.
Aussetzer und "Klötzchenbildung". Aber schaun wir mal.
« Letzte Änderung: 04 April, 2005, 20:10 von transwarp »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.