Autor Thema: Kann man 2 Transponderlisten zusammen packen ??  (Gelesen 1507 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DarkD

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 34
Kann man 2 Transponderlisten zusammen packen ??
« am: 23 März, 2005, 09:27 »
Moin zusammen,

also folgendes nachdem auf Sirius so gut wie garnix läuft  :-[

habe ich mal meine kleine 60er Schüssel zusätzlich installiert .. erst wollte ich auf Eutelsat 16° oder 10° leider empfang ich die überhaupt nicht auch mit der 80er nicht ..also bin auf Astra 28.2° gegangen ..wobei ich gemerkt dass ich auch Eurobird 28.5° empfangen kann .. nun kommt meine Problemstellung ...

ich habe jetzt das ganze am Diseqc LNB3 angeschlossen .. und möchte aber beide gleichzeitig empfangen ..also mit keiner großen Umstellung jedes mal den Satelitten zu wechseln ..


Und da kam mir die Idee doch ne Transponderliste zu erstellen die beides scannt und dann ne Channelliste praktisch für beides ..würde das gehen oder habe ich die A-Karte bei der Wahl gezogen ? :D

Edit:
Ups ich sehe gerade bei ProgDVB 4.48.2 wurde meine Idee schon verwirklicht   ;D

DarkD
« Letzte Änderung: 23 März, 2005, 09:29 von DarkD »

Ja ich bin krank , Officer
Krank an einer Krankheit, die mich von innen her auffrisst.
Krank wegen der Menschen , die verachten wie gut es ihnen geht !!
Krank wegen der Menschen ,die das Leid anderer verhöhnen !!

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Kann man 2 Transponderlisten zusammen packen ??
« Antwort #1 am: 23 März, 2005, 12:54 »
Klar kannst Du Transponderlisten zusammenfassen, das habe ich auch schon gemacht.
Ist allerdings eine Fleissarbeit, denn Du musst die Transpondereinträge neu durchnumerieren und die Anzahl unter
[DVB]
0=**
anpassen.
Sortieren ist aber nicht notwendig. Am Ende anhängen reicht.
Den Anzeige-Namen kannst Du anpassen, um z.B. in der Transpondersuche oder für den Scan eindeutige Bezeichnungen zu haben, also z.B.
2=Eurobird / Astra 2 28°E
Wichtig ist auch, dass der Name der Datei unter
[SATTYPE]
1=0282
richtig steht.
Prog hat irgendwann die 0282.ini um die Werte für 28,5° erweitert, das hatte ich hier seinerzeit schon längst selbst erledigt.
Eine wietere Position, bei der das Sinn macht ist z.B. 4°W/5°W, die habe ich hier zu einer 3555.ini zusammengelötet. Man kann sagen, für Abstände bis zu etwa 1° geht das bei normalen Schüsselgrössen bis gut 1m.
Natürlich kann auch das Gegenteil sinnvoll sein, z.B. zur Herausname von C-Band-Transpondern, zur Vermeidung von Fehlermeldungen beim Scan oder zum Betrieb eines mit DiSEqC angesteuerten zusätzlichen C-Band-LNBs.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000