« Antwort #17 am: 16 März, 2005, 06:07 »
An sich überraschend, ich kann mir nicht vorstellen, dass in einem HDTV Receiver ein Athlon 3000 stecken wird.
Da wird spezielle Hardware verwendet. Außerdem fällt z.b. der ganze Windoze - Overhead weg. Dafür kann man damit auch "nur Tv glotzen"

Hdtv läuft bei mir auch nur mit "Klötzchenbildung" b.z.w mit Aussetzern. Ich kann mich noch gut daran erinnern was das für ein "Theater" war Dvds auf meinen alten P350 System anzuschauen. Das ist noch gar nicht so lange her....
« Letzte Änderung: 16 März, 2005, 06:20 von transwarp »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver
Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz / 512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD
Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64
Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.