Autor Thema: ALT-DVB und SkyStar2 USB Problem  (Gelesen 2440 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gregpeters

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
  • Ich liebe dieses Forum!
ALT-DVB und SkyStar2 USB Problem
« am: 10 März, 2005, 22:47 »
Hallo Forum,

ich bin neu hier. Ich habe seit kurzem eine SkyStar2 USB und bin auf den such nach guten TV-Applikationen.
Nachdem ich ProgDVB zum laufen bekommen habe (war ganz einfach; ging eigentlich sofort), wollte ich AÖT-DVB probieren.
Aber, bei mir kommt da gar nichts... egal auf welchem Sender.
Ich habe eine digitale Schüßel mit einem LNB; kein DiSEqC oder ähnliches.... eigentlich eine gaz einfache Anlage. Der Spegel ist auf Astra 19.2 Grad ausgerichtet. Bei Alt-DVB wird zwar eine gute Signalqualität angezeigt, aber eine Signalstärke von NULL.... was ich überhaupt nicht verstehe!  Scannen habe ich schon versucht... es werden zwar Sender gefunden, aber z.B. nicht deren Namen und die kann man sich auch nicht ansehen,,,

weiß jemand Rat?

greg

Offline gregpeters

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
  • Ich liebe dieses Forum!
Hallo...  ich habe ebenfalls kein Bild und keinen Ton... bei mir scheint das Problem aber vielleicht noch tiefer zu sitzen... Bei mir hilft kein Scann.
meine Schüssel ist auf Ast4ra 19.2 ausgerichtet. ProgDVB und die anderen Programme funktionieren einwandfrei... nur Alt-DVB funktioinert gar nicht. Die Signalqualität ist eigenartigerweise gut; ich habe aber keinerlei Siganlstärke...

Grüße,

greg

Offline gregpeters

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Fehlermeldung 80040154
« Antwort #2 am: 10 März, 2005, 23:27 »
Hallo,

ich habe  DVBSource. bat- doppelgeklickt; bei mir ist nur ein Balken für die Signalqulaität aber keiner für die Siganlstärke vorhanden. Andere Programme laufen einwandfrei. Ich habe keinen DisqC, oder sowas. Einen LNB, der auf Astra ausgerichtet ist...

wißt ihr Rat?

Grüße,

greg

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:ALT-DVB und SkyStar2 USB Problem
« Antwort #3 am: 11 März, 2005, 15:38 »
So eine Karte habe ich nicht, kann also auch nicht testen.
Allerdings finde ich auf der Seite von ALTX keinen Hinweis auf eine Unterstützung der SS2 USB
http://altx.dap.ro/Alt-Dvb.htm (leider oft extrem langsam)
Dennoch, vielleicht lohnt es sich, verschiedene Treiber zu testen, die dort erwähnt werden.
'Mal ganz logisch:
Wie kann die Qualität gut sein, ganz ohne Pegel?
Das klingt sehr deutlich nach einem Treiber-Problem.
Anscheinend arbeitet AltDVB mit dem verwendeten nicht richtig zusammen.
« Letzte Änderung: 11 März, 2005, 15:50 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline gregpeters

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:ALT-DVB und SkyStar2 USB Problem
« Antwort #4 am: 11 März, 2005, 23:19 »
hallo Jürgen,

das mit der vorhanden Signalqualität aber keier Signalstärke kommt mir auch ein bisschen spanisch vor....
Mal eine ganz doofe Frage:
was für Schritte muss ich den machen, wenn ich ganz normale Programme, wei ARD und ZDF empfangen will?
muss ich da noch irgendwelche PlugIns reinspeicher,?
 
ich habe folgendes gemacht:

1) den Ordner irgendwo abgespeichert
2) Register_DvbSource doppel-geklickt
3) Program gestartet und dann SkyStar2 akteviert....
4) Astra 1B/1C/1E/1F/1G/1H/2C ausgewält
5) weil kein Bild kam, Scan ausgewählt....
der Scan findet auch Programme, aber gleicher Defekt

muss ich irgendwas in der Datei SatList.def machen?

Für Hilfe bin ichs sehr dankbar..

greg

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:ALT-DVB und SkyStar2 USB Problem
« Antwort #5 am: 12 März, 2005, 05:04 »
Neee, keine Plugins nötig dafür.
Allerdings solltest Du mit der allerersten Full Version beginnen, einrichten und scannen, dann schrittweise updaten bis zur aktuellen 1.07, denke ich.
Die satlist.def ist default für Astra und ggf. Hotbird als zweite fixe Position vorbereitet.
Die Info "Astra 1B/1C/1E/1F/1G/1H/2C" stammt wohl aus ihr, denn in der 0192.ini steht normalerweise "19.2E Astra 1B/1C/1E/1F/1G/1H/2C".
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000