Autor Thema: Mit VDR streamen  (Gelesen 4455 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Mit VDR streamen
« am: 06 März, 2005, 15:43 »
Ich möchte hier mal eine kleine Anregung geben wie es möglich ist mit VDR auf Windows-Systeme zu streamen.

Zuerst braucht man erstmal das streamdev - plugin für den VDR.
(Achtung, man muss nach der Installtion im /etc/vdr... verzeichnis eine .conf abändern - damit wird nämlich festgelegt welche clients sich mit dem VDR verbinden dürfen...)

Als Client kann man auf der Windows-seite den Linux Mplayer benutzen.

Auch VLC funktioniert , aber leider nur mit PS als Streamformat, mit PES gibts nur Bild aber keinen Ton.

Ich verwende nun den VDRMediaClient, der aberbeitet mit dem Format PES und ermöglich auch das umschalten vom Client aus.

Und nun: Viel Spaß beim ausprobieren.



Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Mit VDR streamen
« Antwort #1 am: 06 März, 2005, 19:54 »
Achja, was ich vergessen habe:

Man kann mit nur einer Karte mehrere verschiedene Programme schauen (bei einer Karte natürlich nur die die auf einem Transponder liegen)

Also z.B.:
- auf dem VDR-PC läuft Sat 1
- auf Client-PC1 läuft Kabel 1
- auf Client-PC2 läuft Pro 7





bei mehrern Karten kann jeder Client transponderunabhängig den Sender wählen...


 
« Letzte Änderung: 06 März, 2005, 19:56 von Sammy »

Offline lennier

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Mit VDR streamen
« Antwort #2 am: 07 März, 2005, 08:46 »
Cool, wenn ich Zeit habe, werde ich das gleich mal antesten, denn mit dem VLC werd ich noch bled.

Noch einige Fragen dazu:
In wie weit ist das Abhängig von der verwendeten Karten?,
also SS1 oder SS2, oder SS1 im SS2 modus (patched-mode des 2.6.10 er Kernels)?
Welche Formate kann ich mittles m-player auf Disk schreiben ... vorallem für ts offline decoding?

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Mit VDR streamen
« Antwort #3 am: 07 März, 2005, 20:59 »
Ich hab nur ne SS1 karte, da geht nichts mit TS. nur PES (ist das format in dem auch aufgezeichnet wird..)

Ach ja und die karte läuft im Hardmode... mit kernelpatch usw. hab ich noch nichts probiert weil ich auch erst wenig mit linux erfahrung hab..


Offline dancingman

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 225
  • Rechts is Gas!!!
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #4 am: 08 Dezember, 2006, 17:01 »
Hallo,

ich push das Thema mal. Dazu habe ich eine Frage, bevor ich das so ausprobiere.
Ich habe eine 10mBit LAN Leitung, über die ich streamen möchte. Das funktioniert, wenn ich ProgDVB Media Server nehme und mpeg2 streame.
Jetzt möchte ich auf dem Server Suse 10.2 mit VDR installieren und am Laptop über die 10mBit Leitung Fernseh schauen. Das geht laut diesem Artikel mit dem mplayer. Meine Fragen sind nun: Was wird denn da gestreamt. Ist das nur der mpeg2-Datenstrom oder mehr? Die Leitung hat nurnoch wenig Reserve. Und kann ich über den mplayer auch umschalten? Und: Kann ich Radio auch über das Internet mit Passwortschutz streamen?

Ciaoi und danke für die Antwort.
Die Aktion "Sag knisternd Danke" ist am Laufen. Wer das Forum gut findet, hat hier Möglichkeit, über eine Spende Danke zu sagen. Nähere Informationen findet ihr hier

AMD Athlon 1800+, 256MB RAM, 32 MB Nvidea irgendwas, SkyStar2, Astra 19,2°

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #5 am: 08 Dezember, 2006, 18:00 »
Format ist PES (etwas größer als mpeg da noch zusätzliche Pakete bzw Header dabei sind...)

Bei 10 mbit gingen bei mir so 2-3 Sender gleichzeitig (mit niedriger Bitrate)

Wenn du am client umschalten willst musst du den VDR in den Suspend mode versetzten. D.h. am VDR hast du nur ein Standbild.

Ansonsten kannst du nur auf die programme zugreifen welche auf demselben transponder sind wie das programm welches grade läuft.


Offline dancingman

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 225
  • Rechts is Gas!!!
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #6 am: 08 Dezember, 2006, 18:30 »
Format ist PES (etwas größer als mpeg da noch zusätzliche Pakete bzw Header dabei sind...)

Bei 10 mbit gingen bei mir so 2-3 Sender gleichzeitig (mit niedriger Bitrate)
Das heißt mit einer Auflösung (die im wesentlichen dir Bitrate bestimmt) von 378*512 oder so. Bei 512*768 sollte das also kein Problem machen. Freut mich

Wenn du am client umschalten willst musst du den VDR in den Suspend mode versetzten. D.h. am VDR hast du nur ein Standbild.
Das macht nichts. Der wird dann keinen Monitor mehr bekommen.


Ansonsten kannst du nur auf die programme zugreifen welche auf demselben transponder sind wie das programm welches grade läuft.
Ah: Also entweder VDR in suspend und vom Client überallhin umschalten oder VDR mit Bild und vom Clienten aus nur Transponderintern umschalten.

Könnte ich mit den gleichen Features auf dem Clienten auch den VLC, den ich bereits installiert habe, nutzen? Wie lange wird die Einrichtung denn dauern, wenn man das überhaupt abschätzen kann... (bin Linux-Neuling in diesem Bereich)

Und: Gibt es zur Zeit eine bessere (nicht zwangsweise einfachrere) Möglichkeit von Linux nach Windows zu streamen?
Die Aktion "Sag knisternd Danke" ist am Laufen. Wer das Forum gut findet, hat hier Möglichkeit, über eine Spende Danke zu sagen. Nähere Informationen findet ihr hier

AMD Athlon 1800+, 256MB RAM, 32 MB Nvidea irgendwas, SkyStar2, Astra 19,2°

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #7 am: 09 Dezember, 2006, 22:34 »
wie lange es mit dem einrichten dauert weis nich nicht , ich habe aber schon etliche monate verbracht bis alles so lief wie ich wollte (immer ein paar wochen ok dann musste wieder was neues dazu... Fernbedienung, streaming, Wakeup, windows-freigabe, usw)

Ich habe mit CT-VDR 2.06 angefangen, und das läuft immer noch problemlos.
Habe mich damals durch verschiedene foren durchgewurstelt und anleitungen im netz gesucht.

Das ist VDR 1.2.6 bei mir. inzwischen ist ja schon 1.3 oder 1.4  standard...


Offline dancingman

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 225
  • Rechts is Gas!!!
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #8 am: 10 Dezember, 2006, 02:43 »
Ich habe gestern und heute erstmal versucht SuseLinux 10.2 zu installieren. Irgendwie klappt das nicht. Ich habe auch schon mit einem Komilitonen telefoniert, der sich damit bestens auskennt, aber er weiß auch keinen Rat mehr. Immerhin verdient er damit sein Geld. Beim Initialisieren der Kataloge bricht er immer mit einer Fehlermeldung ab. Habe jetzt schon versucht RAM aufzurüsten, aber ohne Erfolg. Ich habe das Gefühl, dass mein PC nicht Linux-tauglich ist.
Ich sage aber dennoch danke für Deine ganze Information. Das Forum verliert glücklicherweise nichts, so dass ich in einem Jahr nochmal schauen kann. Mal schaun, wann ich das Geld für einen neuen PC habe. Das ist ganz schön deprimieriend.
Ich werde dann erstmal ProgDVB als Videoserver nutzen.  :(

Nochmals danke und einen schönen Abend!
Die Aktion "Sag knisternd Danke" ist am Laufen. Wer das Forum gut findet, hat hier Möglichkeit, über eine Spende Danke zu sagen. Nähere Informationen findet ihr hier

AMD Athlon 1800+, 256MB RAM, 32 MB Nvidea irgendwas, SkyStar2, Astra 19,2°

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #9 am: 10 Dezember, 2006, 12:33 »
falls du noch am probieren bist, installiere dir sisoftware sandra (windows) und lass dir deine Hardware analysieren. wichtig sind mainboard chipset, RAM, graka, IDE (und eventuell) SATA controller. Dann auf der Linux Hardware Compatibility Liste mal suchen, wie die Unterstützung ist.

Und weiters: Grundsätzlich kann es sich lohnen noch eine andere Distro zu probieren. neuere SUSE Versionen sind sehr Ressourcen fordernd. Für deinen RAM empfehle ich xubuntu (debian based mit dem xfce desktop) läuft mit 256 MB wunderbar, und hat eine gute hardwareerkennung.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #10 am: 12 November, 2009, 11:31 »
zum vdr streamen habe ich auch ne frage

wird beim streamen das osd auch übertragen? ist der xineliboutput nicht besser dafür geeignet als "das streamdev - plugin"?
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #11 am: 12 November, 2009, 14:33 »
nein, mittels streamdev bekommst du das VDR osd nicht zu sehen. (es gibt aber plugins diee das bereitstellen)

Da geht es grundsätzlich darum was du machen willst. Wenn du nur in deinem LAN streamen willst, verwende ein VDR - VDR Stream setup (mit OSD).

Wenn du übers I-net streamen willst würdest du mittels xine einen satten upload brauchen (kannst ohne Glasfaser vergessen) also bleibt da imho nur streamdev mit externremux.sh script.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #12 am: 12 November, 2009, 20:01 »
Zitat
Wenn du nur in deinem LAN streamen willst, verwende ein VDR - VDR Stream setup (mit OSD).

ja genau das meinte ich.hast du ein how to wie man dies einrichtet?
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #13 am: 12 November, 2009, 21:42 »
Das ist eigentlich nicht schwer ;)

Du brauchst 2 vdr "binaries" mit jeweils eigenen Konfigurationsordnern.  Ich hab mir spezielle starter scripts dafür gebastelt:

VDR - Server (hier im Beispiel vdrd) :

Starter Script:

#! /bin/sh
# vdr-server srarter script

## edit local folder structure
BASE=/video/vdr/vdr-1.6.0 # location of the vdr binary
CONF=/video/vdr # vdr configuration files
STREAM=/video/vdr/plugins/streamdev # Location of externremux.sh script
TXT=/video/vdr/plugins/teletext # temp teletext files
EPG=/video/vdr/epg/epg.data # location of the epg.data file
LOGDIR=/video/vdr/log # logfiles directory
REC=/media/recordings/vdr # recording directory
ARCHIVE=/media/video # video archive

cd $BASE

## set your local language (for OSD decoding)
export LANG=de_DE.iso8859-1
export LC_CTYPE=de_DE.iso8859-1

## Run vdr
## Disable a Plugin by removing the "-P PluginName \" line
## see README
./vdr -c $CONF -v $REC -s /bin/true -E $EPG -p 2001 --no-kbd \
-P timeline \
-P epgsearch \
-P femon \
-P streamdev-server \
-P "live -p 8008" \
-P dummydevice \

für den Client (vdrc) hab ich folgendes Starter script:

#! /bin/sh
# vdr-client srarter script

## edit local folder structure
BASE=/video/vdr/vdr-client # location of the vdr binary
CONF=/video/vdr/vdr-client/conf # vdr configuration files
TXT=/video/vdr/plugins/teletext # temp teletext files
EPG=/video/vdr/vdr-client/epg/epg.data # location of the epg.data file
REC=/media/recordings/vdr # recording directory
ARCHIVE=/media/video # video archive

cd $BASE

## set your local language (for OSD decoding)
export LANG=de_DE.iso8859-1
export LC_CTYPE=de_DE.iso8859-1

## Run vdr
## Disable a Plugin by removing the "-P PluginName \" line
## see README
./vdr -c $CONF -v $REC -s /bin/true -E $EPG -p 2003 --no-kbd \
-P epgsearch \
-P skinenigmang \
-P "osdteletext -d $TXT" \
-P "softplay --media-path $ARCHIVE" \
-P "streamdev-client" \
-P "softdevice -vo xv:full -ao alsa:pcm=default" \
-P nordlichtsepg \
-P "svdrpservice 192.168.1.100:2001" \
-P femon \
-P timeline \

Client und server können auf derselben maschine laufen, oder auf unterschiedlichen Computern im LAN (das funktioniert soweit prächtig) Am server (wo ich nur eine budget karte drin hab läuft das dummydevice als ausgabe - plugin, der streamdev server und das webinterface (live plugin), wohingegen am client der stremdev client Teletext, softdevice (xv ausgabe) und noch so einige plugins laufen.

Einzustellen ist am server eigentlich nur im Streamdev-server plugin setup der start des VDR - VDR Servers auf den von dir gewünschten port und die IP adresse. Am Client dann analog im streamdev-client setup die daten angeben und das wars dann eigentlich auch schon.

Damit du fermon zum laufen bekommst musst du ein wenig herumbasteln, aber ich habs dann auch hinbekommen. Ansonsten bin ich mir jetzt keinem besonderen Stolperstein bewusst. (ist aber schon einige Jahre her dass ich das bei mir aufgesetzt habe). Ansonsten siehe: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streamdev-plugin, oder im README des streamdev source archivs ist auch eine Anleitung beigepackt.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mit VDR streamen
« Antwort #14 am: 13 November, 2009, 12:07 »
danke für deine mühe.

sowie ich das sehe streamst du zu einem anderen vdr.

ich wollte vom vdr zu meinen laptops (Windows und Linux mint) streamen.

das müsste doch auch gehen?

Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming