Autor Thema: Star Wars ...  (Gelesen 4602 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars ...
« am: 26 Februar, 2005, 10:04 »
Spieletest: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords

Diverse Auszeichnungen zum Spiel des Jahres, hohe Verkaufszahlen und Begeisterung nicht nur unter reinen Star-Wars-Anhängern - Knights of the Old Republic war wohl das Konsens-Rollenspiel 2003. Auf Grund des Erfolges konnte man sich schon damals sicher sein, dass ein zweiter Teil folgen würde, und der steht nun seit dem 10. Februar 2005 unter dem Titel Knights of the Old Republic II: The Sith Lords in den Läden.

Die Geschichte von KOTOR II: The Sith Lords spielt rund 4.000 Jahre vor den Ereignissen aus Star Wars Episode I und nicht allzu viel später als KOTOR I. Wieder wird zunächst ein wahlweise männlicher oder weiblicher eigener Held erschaffen, eine Rasse ausgewählt und ein paar optische Feinheiten wie Frisur und Gesicht bestimmt. Auch die ersten Charakter-Punkte können vergeben werden, wobei die Software das wahlweise auch automatisch übernimmt. Kurz darauf findet man sich praktisch alleine in einem Raumschiff wieder und muss erfahren, dass einem praktisch die halbe Galaxis auf den Spuren ist - weil man als letzter Überlebender des Jedi-Ordens gilt.

Auf der Suche nach anderen Jedis verbringt man nicht nur viel Zeit an Bords des eigenen Schiffes, sondern bereist auch viele Planeten - darunter bekannte Schauplätze wie Dantooine oder Onderon, aber auch viele neue Orte. Insgesamt ist die Kampagne mit all ihren Örtlichkeiten und Charakteren vergleichbar umfangreich wie die des ersten Teils - wer eine Light-Version befürchtet hatte, kann also aufatmen, auch mit dem zweiten Spiel der Reihe wird man mindestens 30 Stunden verbringen können.

Allerdings hat sich hinsichtlich des Gameplays kaum etwas getan - man verbringt weiterhin die meiste Zeit mit dem Reisen zwischen den unterschiedlichen Schauplätzen, sehr ausführlichen Multiple-Choice-Gesprächen und natürlich den immer wieder aufkommenden Kämpfen.

Mehr

Quelle : www.golem.de

« Letzte Änderung: 15 November, 2009, 20:49 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars-MMORPG: Neue Klasse bekannt
« Antwort #1 am: 15 November, 2009, 20:47 »
Die dritte Klasse des Sith-Imperiums im gespannt erwarteten MMORPG Star Wars: The Old Republic wurde enthüllt: Der Imperiale Agent.

 Die für das Spiel zuständigen Firmen BioWare und LucasArts beschlossen offenbar, die Neugier der Fans zumindest einen kleinen Schritt weiter zu befriedigen, und gaben die neue Klasse bekannt. Bei dem Imperialen Agenten soll es sich um eine Art "Schurken" handeln, der sich auf das Überraschungsmoment und Tarnung verläßt. "Imperiale Agenten müssen die Kunst der Infiltration, Verführung und des Tötens meistern, um die Pläne des Imperiums zu verwirklichen," heißt es von Seiten der Developer über die neue Klasse. Neben dem Imperialen Agenten sind bereits der Sith-Krieger und der Kopfgeldjäger als Charaktere der "Dunklen Seite" bestätigt. Aus der Website geht hervor, dass mit mindestens einer weiteren Klasse zu rechnen ist. Auf der Gegenseite, der der Republik, sind bereits die Klassen "Trooper", Schmuggler und Jedi-Ritter bestätigt.

Neben der Tarnung und dem Angriff aus dem Hinterhalt soll der Imperiale Agent über einen Energieschild und einen Betäubungspfeil verfügen, die sein strategisches Vorgehen unterstützen. Zudem soll er die Möglichkeit haben, Bombardierungen aus dem Orbit herbeizurufen.

Star Wars: The Old Republic soll 3500 Jahre vor den Ereignissen der Star Wars-Filme anknüpfen - und damit etwa 300 Jahre nach den Einzelspieler-RPGs der "Star Wars: Knights of the Old Republic"-Miniserie spielen. Auf einige der Ereignisse aus diesen Spielen wird in The Old Republic auch eingegangen.

Eine Beta-Phase des MMORPGs ist bereits angekündigt und es wurden Bewerbungen dafür entgegengenommen. Wann genau mit der Beta oder dem Release zu rechnen ist, ist noch nicht bekannt. Star Wars-Fans warten bereits sehnsüchtig auf das Online-Spielverngnügen - allerdings gibt es auch einige, die weitere Einzelspieler-Games bevorzugen würden. LucasArts allerdings scheint entschlossen, mit dem Star Wars-Franchise auch den derzeit boomenden Markt der MMORPGs zu erobern. Wie erfolgreich, dazu könnte der anstehende Beta-Test erste Rückschlüsse erlauben.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
The Old Republic: Testphase startet
« Antwort #2 am: 12 Juli, 2010, 21:30 »
Das Star Wars-MMORPG "The Old Republic" geht in die Testphase. Wer das Glück hat, einen der begehrten Vorab-Zugänge zu erhalten, kann nun als Jedi, Sith, Kopfgeldjäger oder eine der anderen Klassen die Spielwelt erkunden.

Der Test ist noch in einem frühen Stadium, weswegen Bioware und Lucasarts den Begriff "Beta" momentan vermeiden. Wer will, kann sich auf der dafür vorgesehenen Website trotzdem bereits als Testzocker anmelden und erhält womöglich bald einen Zugang. Dann allerdings kann man später nicht noch einmal testen: Es sind mehrere Testphasen von unterschiedlicher Länge geplant. Die ausgewählten Tester können jeweils nur einmal teilnehmen - wer allerdings durch besonders konstruktives Feedback auffällt, soll mehrfach mitmachen können.


Die fertige Version des MMORPGs soll voraussichtlich im Frühjahr 2011 ans Netz gehen. Es soll das teuerste und aufwändigste EA-Game aller Zeiten werden. In dem Spiel wird man eine von insgesamt acht Klassen spielen können. Diese verteilen sich gleichmäßig auf die beiden vertretenen Fraktionen, die Republik und die Sith. Die Storyline soll weit vor den "Star Wars"-Kinofilmen angesiedelt sein, was zusätzliche thematische Flexibilität gibt. Ob das Konzept sich bewährt und auf dem heiß umkämpften Online-Rollenspiel-Markt durchsetzen kann? Zumindest die ausgewählten Betatester können jetzt erstmals selbst einen Blick darauf werfen.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Force Unleashed 2 - Story-Trailer mit Yoda
« Antwort #3 am: 15 August, 2010, 18:04 »
Der Publisher LucasArts hat ein neues Video zum Actionspiel Star Wars: The Force Unleashed 2  veröffentlicht. Bei dem Clip handelt es sich um eine Renderszene aus dem heiß erwarteten Nachfolger. Darin trifft der Protagonist Starkiller in einer für Star Wars-Fans nur zu gut bekannten Sumpflandschaft auf Yoda. Dieser lässt Starkiller passieren, allerdings nicht ohne einige weise Ratschläge zu erteilen.


Star Wars: The Force Unleashed 2 soll düsterer und ernster werden als sein Vorgänger und die Spieler zudem mit einem außergewöhnlichen Ende überraschen, das auch ein neues Licht auf die alte Film-Trilogie werfen soll. Auf der gamescom 2010 in Köln sollen Besucher den Titel am LucasArts-Stand genauer unter die Lupe nehmen können.

Star Wars: The Force Unleashed 2 erscheint am 29. Oktober 2010 in Deutschland.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Der Publisher Sony Online Entertainment hat heute die nächste Episode der Entwickler-Videos zum Online-Rollenspiel Star Wars: Clone Wars Adventures veröffentlicht. In dem über vier Minuten langen Video stellen Ihnen einige der Mitarbeiter von LucasArts Entertainment unter anderem das Pet-System und das sogenannte »Housing« etwas genauer vor.

Zudem bekommen Sie einige der Schauplätze zu Gesicht. So dürfen Sie im fertigen Spiel beispielsweise den berühmten Jedi-Tempel erkunden und treffen dort auf bekannte Charaktere wie zum Beispiel Anakin Skywalker oder Obi-Wan Kenobi.


Sollte alles nach Plan verlaufen, dürfen Sie das Universum von Star Wars: Clone Wars Adventures ab dem 15. September 2010 selbst erforschen.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Old Republic - PAX-Trailer mit KOTOR-Verbindung
« Antwort #5 am: 06 September, 2010, 10:11 »
Der Entwickler Bioware veröffentlicht auf der Penny Arcade Expo (PAX) einen Trailer zu Star Wars: The Old Republic . Der zeigt eine Beispielmission aus dem Online-Rollenspiel, die in Verbindung mit Star Wars: Knights of the Old Republic steht, das ebenfalls von Bioware entwickelt wurde.


Wie Bioware ankündigt soll es im fertigen Old Republic noch mehr Verbindungen zwischen den beiden Titeln geben: »Der Jedi-Bürgerkrieg hat viele Fragen offengelassen. In den schwierigen Zeiten nach der Konfrontation von Darth Revan und Darth Malak musste der Orden der Jedi ums Überleben kämpfen und konnte keine Untersuchungen anstellen. Als Revan wieder ein Jedi war, reiste er in die Tiefen des Raums auf der Suche nach einem mysteriösen Bösen. Wir wissen jetzt, dass die Quelle dieses Bösen das neu gegründete Sith-Imperium war, aber das löst nur einen Teil des Mysteriums.«

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars-Rollenspiel: Eine Million Spieler in einer Woche
« Antwort #6 am: 26 September, 2010, 21:57 »
Zahlreiche MMORPGs konkurrieren momentan um die Gunst der Zocker. Sony Online Entertainment (SOE) gelang auf diesem Markt offenbar ein Erfolg: Das neueste Online-Rollenspiel "Star Wars: Clone Wars Adventures" konnte in nur einer Woche bereits eine Million Mitspieler verbuchen. Das Spiel setzt auf das "Free to Play"-Konzept.

Das Star Wars-Universum brachte bisher nicht nur sechs Filme und zahlreiche Bücher hervor, sondern auch eine Vielzahl von Videospielen. Von Weltraum-Actionspielen über Echtzeit-Strategie und Adventures bis hin zum First-Person-Shooter waren dabei alle Genres vertreten. Sonys Online-Rollenspiel basiert dabei auf der vergleichsweise neuen animierten "Clone Wars"-TV-Serie. Wie diese ist es eher familienfreundlich beziehungsweise auf ein jüngeres Publikum ausgelegt.

"Wir sind begeistert, dass wir so schnell eine Million Spieler in Clone Wars Adventures erreicht haben, und freuen uns darauf, die Spielergemeinde weiterhin wachsen zu sehen," zeigte sich der SOE-Vorsitzende John Smedley erfreut. Das "Free to Play"-Konzept, bei dem keine monatlichen Gebühren erhoben werden, scheint sich für SOE also auszuzahlen.

Als Dankeschön an die Community sollen alle bisherigen Mitspieler ein kostenloses, exklusives Pet erhalten. Darüber hinaus will man die Community mit wöchentlichen Live-Events bei der Stange halten. Ob sich das Konzept auch längerfristig durchsetzen wird, ist bisher natürlich noch nicht abzuschätzen. Der erste Erfolg jedoch scheint SOE recht zu geben.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Old Republic - Trailer: Die PvP-Kriegszonen
« Antwort #7 am: 07 November, 2010, 11:15 »
Der Publisher Electronic Arts hat einen neuen Trailer des Online-Rollenspiels Star Wars: The Old Republic veröffentlicht. Das Video stellt die so genannten »Warzones« des Spiels vor. Dabei handelt es sich um Kampfarenen, in denen die Republik und das Imperium gegeneinander antraten.


Beide Seiten verfolgen dabei unterschiedliche Ziele. In dem PvP-Gebiet, das im Trailer gezeigt wird, muss beispielsweise eine Seite verschiedene Geschütze aktivieren, die wiederrum ein Raumschiff abschießen. Die andere Seite muss dies verhindern. Handgreifliche Auseinandersetzungen sind so garantiert.

Star Wars: The Old Republic soll im Frühling 2011 erscheinen.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Die Entwickler von LucasArts und BioWare haben das Begleiter-System von Star Wars: The Old Republic vorgestellt. Der Sinn der Begleiter liegt nicht nur darin, dass sie den Spieler im Kampf unterstützen, sondern ihm auch anderweitig viel Arbeit abnehmen. Im Laufe des Spiels schließen sich Ihrem Alter-Ego mehrere computergesteuerte Figuren an, von denen Sie aber nur eine dauerhaft begleiten kann. Der Rest der Bande hält sich während Missionen in Ihrem Schiff auf, das als eigene Basis dient.


Dort können die Begleiter die Zeit aber auch sinnvoll verbringen, beispielsweise mit dem Herstellen von Gegenständen. Das Crafting-System von The Old Republic baut komplett auf den Begleitern auf. Sie können Ihre Anhänger in drei Fähigkeiten schulen:

   1.Sammelfähigkeiten

      Die Sammelfähgikeiten sind dafür da, dass Ihre Begleiter Sie beim Sammeln von Ressourcen und Artefakten unterstützen. Sie können nicht jedes Terminal hacken oder jede Kreatur einer Bioanalyse unterziehen. Ein Begleiter kann dies eventuell schon.

   2.Handwerksfähigkeiten

      Mit den gesammelten Rohstoffen können neue wertvolle Gegenstände hergestellt werden. Dazu gehören neben Schilden und Rüstungen auch Jedi- und Sith-Artefakte. Sie können Ihren Begleitern die Herstellung solcher Waren befehlen und diese werden ihre Arbeit auch nach Ihrem Log-Out fortsetzen. Bis zu fünf Begleiter werden gleichzeitig an der Werkbank arbeiten können.

   3.Missionsfähgikeiten

      Begleiter müssen in Ihrer Abwesenheit nicht unbedingt an der Werkbank stehen, sondern können auch auf eigene Missionen geschickt werden. Diese Missionen dauern entsprechend lange, sollen aber besonders lohnenswert sein.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Klingt ja an sich wieder mal alles ganz nett. frage ist nur, bekommt es genug Abonnenten, gut StarWars ist an sich ein gutes zugpferd. Und dann muss man eben selber wieder die sucht bekämpfen. Hab selber mal ein 3/4Jahr in Runes of Magic verbracht und muss sagen, es ist schwer da wieder wegzukommen, v.a. wenn RL-freunde mitspielen...
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Die Kopfgeldjäger in Star Wars: The Old Republic starten auf dem Planeten Hutta und machen sich ihre ganz eigenen Gesetze. Mit Laserpistolen und Jetpacks sind sie eine der wendigsten Schadensausteiler im Online-Rollenspiel.


Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Old Republic - Trailer: »Das Schicksal der Galaxies«
« Antwort #11 am: 12 März, 2011, 10:58 »
Bioware, EA und LucasArts versprechen im neuen Trailer zum MMO Star Wars: The Old Republic bombastische Schlachten zwischen Sith und Jedi.


Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
In dem Comic-Con-2011-Trailer von Star Wars: The Old Republic wird noch einmal jede Klasse vorgestellt, das in einer riesiegen Schlacht zwischen der Galaktischen Republik und den Sith gipfelt.



Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Old Republic - Abgefahrene PvP-Schlachten im Huttenball
« Antwort #13 am: 20 August, 2011, 13:47 »
In Star Wars: The Old Republic bekämpfen sich nicht nur die zwei verfeindeten Fraktionen. Im brutalen Huttenball können sich auch Anhänger der gleichen Fraktion ordentlich auf die Mütze geben.


Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Old Republic - Charakter-Entwicklung des Schmugglers
« Antwort #14 am: 11 September, 2011, 15:58 »

Im Charakter-Trailer zum Schmuggler wird die schießfreudige Klasse inklusive Entwicklungsmöglichkeiten aus dem Online-Rollenspiel Star Wars: The Old Republic vorgestellt.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )