Autor Thema: Star Wars ...  (Gelesen 4603 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Old Republic - Sternenkarte stellt Planeten vor
« Antwort #15 am: 02 Oktober, 2011, 15:52 »
Die Entwickler von BioWare und LucasArts haben die offizielle Internetseite des Online-Rollenspiels Star Wars: The Old Republic um eine interaktive Sternenkarte erweitert. Dort finden Interessierte Informationen über alle Planeten, die im MMORPG eine Rolle spielen oder besucht werden können. Dazu gehören neben dem in Episode IV zerstörten Alderaan weitere aus den Filmen bekannte Planeten wie Hoth, Tatooine, Coruscant und viele mehr.

Durch das Browser-Plugin Unity Web Player kann die Sternenkarte in 3D erforscht werden. Zu jedem Planeten gibt es detaillierte Informationen, sowie grundlegende Daten wie Besitzer oder Art der Kolonie. Außerdem kann zu jedem Video ein kurzes und unkommentiertes Video angeschaut werden.

Star Wars: The Old Republic erscheint am 22. Dezember in Deutschland.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Old Republic - Trailer: Der Krieg ist nah
« Antwort #16 am: 15 Oktober, 2011, 14:40 »

Der Trailer erzählt von dem nahenden Krieg zwischen Imperium und Republik, der eine wichtige Rolle in dem Online-Rollenspiel Star Wars: The Old Republic spielen wird.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Old Republic - Online-Rollenspiel läuft ohne EAs Origin
« Antwort #17 am: 03 November, 2011, 17:28 »
Laut Community-Manager Lars Malcharek wird die Retail-Version des kommenden Online-Rollenspiels Star Wars: The Old Republic auch ohne die umstrittene Online-Plattform Origin vom Publisher EA funktionieren.

Mit seiner neuen Online-Plattform Origin macht sich der Publisher EA derzeit keine Freunde. Da kommt die Nachricht von Community Manager Lars Malcharek gerade recht. Malcharek hat im offizielle Forum zu Star Wars: The Old Republic geschrieben, dass das kommende Online-Rollenspiel von Bioware auch ohne Origin-Konto gespielt werden kann. Die Angabe bezieht sich dabei auf die Retail-Version von The Old Republic, die ab dem 20. Dezember 2011 in den Läden stehen soll.

Malcharek betont zudem, dass sich die Dinge noch ändern können, aber derzeit sei der Stand: Star Wars: The Old Republic setzt zum Spielen nicht zwingend eine Anmeldung bei Origin voraus, anders als derzeit beispielsweise die PC-Version von Battlefield 3 . Allerdings spricht Malcharek auch davon, das SW:TOR zum Spielen kein Origin braucht, also keine Dauerverbindung nötig ist. Es kann aber durchaus sein, dass der Titel über Origin freigeschaltet werden muss, ganz sicher werden wir es wohl erst zum Release-Tag wissen.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Old Republic - Trailer zum Hammer-Flashpoint
« Antwort #18 am: 20 November, 2011, 12:45 »

Der Trailer stellt den Flashpoint »Hammer« aus dem Online-Rollenspiel Star Wars: The Old Republic vor.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Star Wars: The Old Republic - Charakter-Entwicklung des Jedi-Botschafters
« Antwort #19 am: 26 November, 2011, 10:35 »

Der Trailer stellt die Klasse Jedi-Botschafter aus dem Online-Rollenspiel Star Wars: The Old Republic vor und gibt einen Ausblick auf die Charakter-Entwicklung.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Online ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11113
  • Ich liebe dieses Forum!
Star Wars: Neue Animationen und Schnellreisen für The Old Republic
« Antwort #20 am: 27 Februar, 2012, 12:28 »

Star Wars: The Old Republic (Bild: Bioware)
Update 1.15 steht kurz vor der Veröffentlichung, aber auch an Neuigkeiten für Version 1.2 von Star Wars: The Old Republic arbeitet Bioware bereits. Unter anderem gibt es eine Reihe von überarbeiteten Animationen.

Der Patch auf Version 1.15 von Star Wars: The Old Republic soll unter anderem für langsame Rechner eine neue Option im Grafikmenü haben, die "sehr niedrige" Einstellungen bei der Shader-Komplexität bietet. Dazu kommen eine Reihe kleinerer Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Spieler können auf den Testservern bereits die neue Fassung ausprobieren. Bioware hat im Chat mit der Community auch schon Details über das nächste große Update verkündet. Es trägt die Versionsnummer 1.2 und soll unter anderem eine Reihe von überarbeiteten Animationen enthalten - insbesondere solche, die dafür sorgen, dass die Bewegungen von Spielern im Kampf und der Schaden, den sie dabei anrichten, stimmiger sind. Als Beispiel nennt Bioware den Granatwurf von Sturmtruppen.

Auch das mitunter zeitraubende Reisen will Bioware verkürzen. So soll es ab Version 1.2 von SWTOR die Möglichkeit geben, auf einigen der Reihen die nervtötende Lauferei durch die Orbitalstationen mit einem Mausklick abzukürzen. Außerdem soll das Update eine Reihe von Emotes bieten - die der Spieler aber erst freischalten muss. Details hat Bioware noch nicht verraten.

Video: Bioware über neue Inhalte für The Old Republic (Quelle: Youtube)

Auch das mitunter zeitraubende Reisen will Bioware verkürzen. So soll es ab Version 1.2 von SWTOR die Möglichkeit geben, auf einigen der Reihen die nervtötende Lauferei durch die Orbitalstationen mit einem Mausklick abzukürzen. Außerdem soll das Update eine Reihe von Emotes bieten - die der Spieler aber erst freischalten muss. Details hat Bioware noch nicht verraten.

Bioware hatte außerdem bereits mitgeteilt, dass der Rakghouls-Handlungsstrang fortgesetzt und an einem neuen Planeten Namens Denova gearbeitet wird, auf dem es weitere Operationen, ein zusätzliches Schlachtgebiet und möglicherweise eine frische Weltraummission geben soll. Ebenfalls oben auf der Prioritätenliste stehen Player-versus-Player-Inhalte, unter anderem soll es künftig PvP-Ranglisten geben.

Das alles könnte dafür sorgen, dass sich die Spieler noch ausgiebiger mit The Old Republic beschäftigen. Wie Greg Zeschuk von Bioware kürzlich gesagt hat, verbringen die typischen Spieler rund vier bis sechs Stunden pro Partie in der Welt von Star Wars - das sollen die Auswertungen der Statistiken zeigen. Am aktivsten sind die Sternenkrieger normalerweise an Sonntagnachmittagen.

Quelle: www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10