Autor Thema: ProSiebenSat1 ...  (Gelesen 29517 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline skinner

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 38
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #15 am: 30 August, 2005, 22:16 »
Nu sind erstmal die Software hersteller für SAT Karten gefragt.

Sprich DVBDream, MyTheatre, ProgDVB und konsorten. An ihnen wird es liegen
ob wir ab dem 26.10 Pro7 und SAT1 in HDTV erleben oder nicht  :-[

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #16 am: 30 August, 2005, 22:19 »
Zitat
Dann sollte es doch ohne Ruckeln glasklar laufen
Nicht wirklich.

Hardware-Unterstützung dafür wird's wohl kaum so bald geben, also wird die Prozessor-Last gerade wegen der effektiveren Kompression eher deutlich steigen.

Allerdings könnten die geringeren Datenraten immerhin vielliecht auch von SS1 im SW-Modus verkraftet werden, Abwarten und Tee trinken...
« Letzte Änderung: 30 August, 2005, 22:20 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #17 am: 30 August, 2005, 22:22 »
Zitat
also wird die Prozessor-Last gerade wegen der effektiveren Kompression eher deutlich steigen.

Seh ich auch so....Der H.264 Codec soll sehr CPU lastig sein....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline higuenti

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 91
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #18 am: 31 August, 2005, 19:49 »
Nero verwendet den Codec auch.Ich habe mal ein Stück Film umrechnen lassen.Beim Abspielen mit PowerDVD 6 ist die Prozessorlast um die 50 %.
(AMD 2200,512 MB RAM, Geforce 4600)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #19 am: 31 August, 2005, 20:13 »
Das läge dann ja durchaus im brauchbaren Bereich....

Um das per DVB anzeigen zu können müsste man dann aber wohl den Mainconcept H.264 Codec nehmen evtl. auch Quicktime 7 oder vielleicht auch den und man bräuchte natürlich auch Filtergraphen für die diversen Programme...

Hier noch was zum Thema H.264 :

http://www.golem.de/0309/27374.html

http://www.computerbase.de/news/software/multimedia/2005/juni/quicktime_7_windows_h264_pcs/
« Letzte Änderung: 31 August, 2005, 20:46 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline tobiasm767

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #20 am: 01 September, 2005, 17:03 »
Man hört im Zusammenhang mit HDTV immer wieder vom Kopierschutz HDCP.
Sollte ProSieben bzw. Sat1 sein HDTV-Programm mit HDCP senden, würde das dann heißen man könnte es nicht mit dem PC aufnehmen und angucken?

Habe gelesen man würde dazu dann eine HDCP-fähige GraKa und Monitor benötigen…

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #21 am: 01 September, 2005, 18:06 »
Zitat
Sollte ProSieben bzw. Sat1 sein HDTV-Programm mit HDCP senden, würde das dann heißen man könnte es nicht mit dem PC aufnehmen und angucken?

Machen sie nicht.........Aber wenn dem so wäre , bräuchte man zur Wiedergabe spezielle ´HD-Ready´ Hardware...und eine Aufnahme wäre nicht möglich.....

http://de.wikipedia.org/wiki/HDCP

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline speltach

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 121
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #22 am: 06 September, 2005, 13:39 »
Ist die erste Version von der Skystar 2 HDTV fähig?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #23 am: 06 September, 2005, 14:35 »
'Normales' HDTV ( Mpeg-2 ) ...Ja...

Guckst du hier : http://www.dvbcube.org/index.php?board=15
« Letzte Änderung: 06 September, 2005, 15:16 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #24 am: 06 September, 2005, 21:35 »
Im Grunde genommen müsste das auch mit allen anderen Arten von DVB-Streams möglich sein, Codecs und geeignete Software natürlich vorausgesetzt.
Beschränkungen auf MPEG2 sind eigentlich nur im Hardware-Mode der Premium-Karten gegeben.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #25 am: 06 September, 2005, 21:37 »
Zitat
Im Grunde genommen müsste das auch mit allen anderen Arten von DVB-Streams möglich sein, Codecs und geeignete Software natürlich vorausgesetzt.

Eigentlich schon....


Zitat
Um das per DVB anzeigen zu können müsste man dann aber wohl den Mainconcept H.264 Codec nehmen evtl. auch Quicktime 7 oder vielleicht auch den und man bräuchte natürlich auch Filtergraphen für die diversen Programme...

Hier noch was zum Thema H.264 :

http://www.golem.de/0309/27374.html

http://www.computerbase.de/news/software/multimedia/2005/juni/quicktime_7_windows_h264_pcs/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Der_Ventilator

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 8
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #26 am: 15 September, 2005, 20:32 »
Kann jemand diesen oben genannten Trailer empfangen?
Und wenn ja, wird der schon in mp4 ausgestrahlt?
                       mit welchem Programm?

Offline pigggy

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 16
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #27 am: 23 September, 2005, 14:03 »
Ich kann den Trailer sehen mit ProgDVB. ;D
Und nein der is nicht mp4.  :(

Aber mal was anderes es gibt doch schon den Nero Filtergraphen.
Und mit Nero gibts auch AVC also funzt das nich jetzt schon mit diesen Graphen oder hat Nero da noch ne Codec Trennung drin sodass der Filter nur für Mpeg2 ist.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Prosieben und Sat.1 HDTV
« Antwort #28 am: 23 September, 2005, 15:17 »
Filtergraphen funktionieren natürlich jeweils nur für einen Codec...Oder anders gesagt...Es gibts keine Filtergraphen für mpeg-2 und mpeg-4


Und mpeg-2 Filtergraphen gibts hier reichlich : http://www.dvbcube.org/index.php?board=60
« Letzte Änderung: 23 September, 2005, 15:59 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
HDTV-Start von ProSiebenSat.1 verzögert sich
« Antwort #29 am: 14 Oktober, 2005, 17:30 »
DIGITAL FERNSEHEN vorliegenden Informationen zufolge verschiebt sich der HDTV-Start des Medienkonzerns auf den 27. Oktober 2005.

Anberaumt für den Eintritt ins hochauflösende Zeitalter war der Tag zuvor. Die HDTV-Programme von ProSiebenSat.1 werden ab 27. Oktober in MPEG-4-Komprimierung gesendet. Problematisch: Derzeit sind auf dem deutschen Markt keine MPEG-4-fähigen Receicer zu erhalten.
Damit wird das HDTV-Programm des Medienkonzerns bis Mitte November ohne passenden Receiver kein TV-Zuschauer sehen können. Ein ProSiebenSat.1-Sprecher zu diesem Dilemma: "Das ist natürlich unglücklich, aber wir gehen davon aus, dass sich diese Situation kurzfristig ändern wird".

Quelle : www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )