Autor Thema: Neues zum Internet Explorer ...  (Gelesen 39487 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 RC erhält neuen ActiveX-Filter
« Antwort #150 am: 19 Januar, 2011, 17:57 »
Microsoft will neben weiteren Neuerungen beim kommenden Release Candidate des Internet Explorer 9 offenbar auch einen neuen Sicherheitsfilter integrieren, der für ActiveX-Module eingesetzt wird.

Wie 'WinRumors' berichtet, soll der neue ActiveX-Filter des Internet Explorer 9 RC den Nutzer entscheiden lassen, welche ActiveX-Elemente auf der gerade geöffneten Website angezeigt werden dürfen.

Offenbar will Microsoft dadurch die Sicherheitsmaßnahmen des Browsers weiter verbessern. Gerade in Asien ist ActiveX noch weit verbreitet und wird unter anderem beim Zugriff auf die Online-Banking-Systeme diverser Geldinstitute verwendet.

Der ActiveX-Filter ist nicht die einzige neue Sicherheitsfunktion beim Internet Explorer 9 Release Candidate. Microsoft führt mit der sogenannten Tracking Protection auch eine Funktion ein, mit der der Nutzer festlegen kann, welche Inhalte von externen Quellen in einer Website angezeigt werden dürfen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 Release Candidate fertig?
« Antwort #151 am: 21 Januar, 2011, 12:24 »
Microsoft hat die Arbeiten am Release Candidate des Internet Explorer 9 möglicherweise vor kurzem abgeschlossen. Unbestätigten Angaben zufolge wurden jüngst mehrere Builds mit der Nummer 8073 erstellt.

Wie 'WinRumors' unter Berufung auf eine anonyme Quelle berichtet, soll es sich bei Version 9.0.8073.6010 um die endgültige Ausgabe des Internet Explorer 9 Release Candidate handeln. Die Veröffentlichung wird noch vor Ende Januar 2011 erwartet.


Als Termin der Veröffentlichung wird derzeit Freitag der 28. Januar gehandelt. Die finale Ausgabe des Internet Explorer 9 soll nach Angaben von Microsoft noch in der ersten Hälfte des Jahres erscheinen. Mit dem IE9 RC werden kurz vor Ende der Entwicklung noch einmal einige Neuerungen eingeführt.

Unter anderem bringt die neue Vorabversion einen überarbeiteten Download-Manager, kleinere Veränderungen am Design der Oberfläche und die Möglichkeit zur Anordnung der Tabs unterhalb der Adressleiste mit sich. Außerdem werden ein neuer Tracking-Schutz und ein ActiveX-Filter integriert.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 RC: Screenshots & Neuerungen
« Antwort #152 am: 25 Januar, 2011, 12:03 »
Microsoft wird wahrscheinlich schon in den nächsten Tagen den Release Candidate des Internet Explorer 9 veröffentlichen. Jetzt sind neue Screenshots und Informationen zu den geplanten Neuerungen aufgetaucht.

Das russische Windows-Portal 'WinReview' veröffentlichte die Bilder der Internet Explorer 9 RC Build 9.00.8073.6010, die möglicherweise auch zur finalen Ausgabe des Release Candidate erklärt wird. Im Vergleich zur vorangegangenen Beta werden unter anderem einige Detailveränderungen am Interface deutlich.

So sind die Navigations-Buttons ein Stückchen weiter nach Links gerückt und der Abstand zur Adressleiste wurde verringert, um so mehr Platz für die daneben angeordneten Tabs zu schaffen. Außerdem wurde der Rand zwischen dem Interface und dem Inhalt der angezeigten Websites entfernt.Microsoft hat außerdem wie bereits berichtet die Tabs so verändert, dass sie in der Höhe weniger Raum einnehmen und mit schärferen Ecken daher kommen. Dadurch wird der obere Teil der Benutzeroberfläche des IE9 RC noch kompakter, was wiederum mehr Platz für die Darstellung von Websites schafft. Beim Internet Explorer 9 Release Candidate wurde auch die Seite für neue Neue Tabs überarbeitet, auf der häufig besuchte und nun auch vom Nutzer gewählte Websites schneller erreichbar sind. Die Gestaltung erinnert nun stärker an die Neue-Tabs-Seiten von Browsern wie Opera oder Google Chrome.

Auch die beim Wechsel in den "Privaten Modus" angezeigte Informationsseite wurde für den RC neu gestaltet. Sie hat ebenfalls einen Farbverlauf am oberen Rand erhalten und klärt nun in einem saubereren Look über die Funktion auf. Darüber hinaus wurde wie erwartet der Download-Manager so angepasst, dass der Fortschritt und die Übertragungsrate auf den ersten Blick eingesehen werden können, ohne zunächst den Maus-Cursor über den jeweiligen Eintrag bewegen zu müssen. Auffällig ist, dass die Anzeige der Tabs unterhalb der Adressleiste bei der von WinReview getesteten RC-Build, die an Microsoft-Partner verteilt wurde, nicht möglich ist.

Microsoft hat für den Internet Explorer 9 RC weiter an der Unterstützung für aktuelle Web-Standards gearbeitet. So erreicht die RC-Build zwar beim Acid3-Test mit 95 von 100 Punkten den gleichen Wert wie die Beta, doch bei einem HTML5-Test kam die neue Version auf 116 Punkte - bei der Beta waren es nur 96.Die Veröffentlichung des Internet Explorer 9 Release Candidate wird für den 28. Januar 2011 erwartet. Die finale Ausgabe soll noch in der ersten Jahreshälfte erscheinen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9: Erneut RC-Escrow-Build geleakt
« Antwort #153 am: 28 Januar, 2011, 15:57 »
Erneut ist eine Vorabversion des Internet Explorer 9 ins Internet gelangt. Es handelt sich um eine weitere Build aus dem RC-Escrow, also dem Entwicklungsstrang, der zum Release Candidate führt.

Über eine Reihe von Filesharing-Portalen ist Internet Explorer 9 RC Build 9.0.8073.6003 mittlerweile zum Download verfügbar. Sie stammt zwar aus dem RC-Escrow, wahrscheinlich ist diese Version aber nicht die finale Ausgabe des IE9 Release Candidate.

Vor kurzem sind bereits Screenshots einer etwas jüngeren Version mit der Buildnummer 9.00.8073.6018 (Win7_IE9_Partner.110121-2300) aufgetaucht, die wahrscheinlich ebenfalls noch nicht dem finalen RC entspricht. Beobachter gehen davon aus, dass Microsoft innerhalb der nächsten Tage den Internet Explorer 9 Release Candidate veröffentlicht, wobei noch unklar ist, ob die Arbeiten daran inzwischen wirklich abgeschlossen wurden.

Der Internet Explorer 9 RC bringt gegenüber der offiziellen Betaversion eine Reihe von Neuerungen mit, darunter auch der neue Tracking-Schutz, ein ActiveX-Filter und einige kleinere Veränderungen ander Benutzeroberfläche sowie ein weiter verbesserter Download-Manager.


Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 RC kommt erst am 10. Februar?
« Antwort #154 am: 28 Januar, 2011, 17:06 »
Microsoft wird den Internet Explorer 9 Release Candidate offenbar erst kurz vor Mitte Februar vorstellen und zum Download verfügbar machen. Schon in den letzten Tagen deutete sich an, dass der RC nicht mehr im Januar erscheint.

Microsoft hat heute laut 'WinRumors' Einladungen an Pressevertreter verschickt, in denen das Unternehmen zu einer Veranstaltung in San Francisco am 10. Februar 2011 lädt. Ursprünglich war mit einer Veröffentlichung am heutigen 28. Januar gerechnet worden, doch nun wurde offenbar gleich eine Launch-Party für den IE9 RC angesetzt.

Die Veröffentlichung der finalen Ausgabe des Internet Explorer 9 wird für März beziehungsweise Anfang April 2011 erwartet. Unterdessen sind in den letzten Tagen neue Vorabversionen des IE9 Release Candidate ins Internet gelangt, die aber noch nicht der finalen Ausgabe entsprechen.

Microsoft nimmt bis zur Veröffentlichung des IE9 RC nur noch letzte Fehlerbeseitigungen vor und trifft die Vorbereitungen für die breite Verteilung der neuen Testversion. Die deutsche Pressestelle bestätigte zwar den Versand der Einladungen an die Presse, konnte aber keine Angaben darüber machen, ob am genannten Termin tatsächlich die Vorstellung des Release Candidate des Internet Explorer 9 erfolgt.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer Collection 1.7.0.8
« Antwort #155 am: 09 Februar, 2011, 06:10 »
Internet Explorer is a browser developed by Microsoft. Windows Internet Explorer (formerly Microsoft Internet Explorer) is based on the Trident render engine.

Internet Explorer Collection contains multiple IE versions, which are standalone so they can be used at the same time. This is useful for web developers. Conditional Comments are important for web developers, because they use them to target specific versions of Internet Explorer. In the standalone versions Conditional Comments work exactly the same as in the native versions. The original version number is shown correcty in the User Agent string.

Freeware

Latest Changes

- Added the Firebug Web Development Extension for Internet Explorer
- Improved compatibility with Windows 7
- Improved the installer
- Improved the uninstaller
- Improved default settings
- Minor improvements

http://utilu.com/IECollection/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 RC steht zum Download bereit
« Antwort #156 am: 10 Februar, 2011, 15:20 »
Microsoft steht kurz vor der Veröffentlichung des Internet Explorer 9, die im März erwartet wird. Jetzt wurde die letzte Vorabversion veröffentlicht, die nicht nur einige Neuerungen mitbringt, sondern auch alle Funktionen beinhaltet.

Die erste öffentliche Betaversion, die im September 2010 bereitgestellt wurde, zählt inzwischen über 20 Millionen Downloads. Entsprechend umfangreich war das Feedback, das die Entwickler aus Redmond erhalten haben. Einige Änderungswünsche der Nutzer wurden umgesetzt und können jetzt im Release Candidate (RC) mit der Build 9.00.8080.16413 begutachtet werden.


Veränderungen an der Benutzeroberfläche

Der neue Download Manager des Internet Explorer 9 wurde zwar einerseits positiv aufgenommen, doch der Teufel steckte im Detail. Erst im Release Candidate des Browsers kann man auf den ersten Blick erkennen, wie weit das Herunterladen vorangeschritten ist und wie schnell die Dateiübertragung abläuft. Neu ist, dass sich abgebrochene Download wieder aufnehmen lassen, sofern der Server dies unterstützt.

Internet Explorer 9: RC (oben) und Beta (unten) im Vergleich

Die auch von vielen WinFuture-Lesern kritisierte Darstellung der Tabs wurde ebenfalls überarbeitet. Da die Positionierung neben der Adressleiste ein Platzproblem nach sich zog, hat man nun die Möglichkeit, die Tabs unterhalb des Eingabefeldes für Web-Adressen einzublenden. Die Tabs selbst kommen jetzt ohne abgerundete Ecken aus und sind flacher geworden, so dass der gesamte Bereich oberhalb der Website kleiner ist und mehr Platz für die eigentlichen Inhalte bleibt. Dazu trägt auch die Verschiebung der Vor- und Zurück-Pfeile nach links bei.

Wechselt man beim Surfen in den privaten Modus, um keine Spuren auf dem Rechner zu hinterlassen, wird nun eine überarbeitete Informationsseite angezeigt. Darin ist neben einem Farbverlauf auch ein ausführlicherer Beschreibungstext zu sehen. Auch die Standard-Seite in neu geöffneten Tabs kann mit einer Neuerung aufwarten: Sie enthält nun frei wählbare Websites, die man schnell aufrufen möchte.

Tracking-Schutz

Eine wichtige neue Funktion im Internet Explorer 9 RC stellt der so genannte "Tracking-Schutz" dar, die Microsoft bereits im Vorfeld der heutigen Veröffentlichung ankündigte. Den Nutzern wird die Möglichkeit gegeben, genau zu kontrollieren, welche Informationen Websites über ihr Verhalten sammeln können. Ein großer Teil der ungewollten Formen des Trackings sollen laut Corporate Vice President Dean Hachamovitch verhindert werden.

Tracking-Schutz im Internet Explorer 9 RC

Über eine offene Plattform verbreitet Microsoft die so genannten Tracking Protection Lists (TPL). Sie enthalten Adressen von Websites, die der Browser nur aufrufen darf, wenn der Nutzer explizit auf einen entsprechenden Link klickt oder sie direkt eingibt. Wird eine der Adressen beim Laden einer anderen Website aufgerufen, wird somit das Sammeln von Nutzerdaten verhindert.

Hachamovitch erklärte, dass der Tracking-Schutz vollkommen freiwillig ist. Standardmäßig ist die Funktion deaktiviert - sie muss vom Anwender bei Bedarf aktiviert werden. Neben den auf offenen Plattformen verbreiteten Tracking Protections Lists kann man sich auch eigene Listen mit bestimmten URLs anlegen, die dann auch verbreiten werden können.

Weitere neue Funktionen im Release Candidate

Im Vergleich zur ersten öffentlich verfügbaren Betaversion hat Microsoft einige Neuerungen im Detail vorgenommen. So gibt es jetzt ein Geolocation API, so dass Web-Entwickler ortsbezogene Dienste im Internet Explorer 9 anbieten können. Dazu gehört beispielsweise die Übermittlung des Standorts an ein Web-Formular, sofern der Anwender seine Zustimmung erteilt.

Mit Hilfe des ActiveX-Filters kann man entscheiden, welche ActiveX-Elemente auf einer geöffneten Website dargestellt werden dürfen. Vor allem im asiatischen Raum kommt die ActiveX-Technologie noch vielerorts zum Einsatz, beispielsweise auf Websites von Banken. Grundsätzlich führt der Internet Explorer 9 keine ActiveX-Elemente aus - der Nutzer muss explizit sagen, welche Komponenten geladen werden dürfen.

Performance-Vergleich in Benchmarks

Microsoft will mit dem Internet Explorer 9 verlorene Marktanteile zurückgewonnen und muss sich deshalb auch dem Vergleich mit der Konkurrenz stellen. Die zu Grunde liegende Plattform des Browsers hält sich an geltende Standards, was unter anderem der Acid3-Test mit 95 von 100 Punkten zeigt.


Leistungstechnisch ist der Internet Explorer 9 seinen Mitbewerbern noch immer deutlich unterlegen. Wir haben mehrere Browser in drei verschiedenen Benchmarks gegeneinander antreten lassen. Im Vergleich zum Internet Explorer 8 ist sowohl in der Beta als auch im Release Candidate ein deutlicher Leistungssprung zu beobachten.


Im JavaScript-Benchmark SunSpider sind Firefox 4.0 Beta 11, Chrome 9, Opera 11 und Safari 5 deutlich überlegen. Selbiges gilt für die V8 Benchmark Suite von Google. Im Peacekeeper-Benchmark von Futuremark, der nicht nur die Leistungsfähigkeit bei der JavaScript-Engine bewertet, ist der Abstand des Internet Explorer 9 zur Konkurrenz nicht ganz so groß.



Insgesamt fühlt sich der neue Browser von Microsoft beim Surfen deutlich schneller an und macht auch eine gute Figur, wenn man zuvor mit Firefox oder Chrome gesurft hat. Experten sind sich einig, dass Benchmarks immer nur eine Seite der Medaille darstellen. Auf der anderen Seite muss ein Browser auch subjektiven Anforderungen entsprechen.

Downloads:

    * Internet Explorer 9 RC (Windows 7, 32 Bit, deutsch)
    * Internet Explorer 9 RC (Windows 7, 64 Bit, deutsch)
    * Internet Explorer 9 RC (Windows Vista, 32 Bit, deutsch)
    * Internet Explorer 9 RC (Windows Vista, 64 Bit, englisch)


Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9: Auto-Update auf Final-Version
« Antwort #157 am: 14 Februar, 2011, 20:02 »
Microsoft will den Millionen Testern der Vorabversionen des Internet Explorer 9 nach Abschluss der Entwicklungsarbeit den Wechsel auf die finale Ausgabe durch eine automatische Aktualisierung erleichtern.

Wie der für den Internet Explorer zuständige Manager Dean Hachamovitch in einem Blog-Eintrag erklärte, soll der Release Candidate der neuen Ausgabe des Browsers später automatisch auf die finale Version aktualisiert werden.
Genauso will Microsoft bereits bei der Veröffentlichung des Release Candidate vorgehen. In den kommenden Wochen wird also auch die Betaversion ein Upgrade auf den RC erfahren, das automatisch erfolgt, wenn der Nutzer Windows Update entsprechend konfiguriert hat.Die Veröffentlichung des finalen Internet Explorer 9 soll noch in diesem Jahr erfolgen. Wie Microsoft-Chef Steve Ballmer heute bekannt gab, wurden die Vorabversionen des neuen Browsers inzwischen bereits weit über 25 Millionen Mal heruntergeladen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 RC jetzt per Windows Updater ...
« Antwort #158 am: 15 Februar, 2011, 20:20 »
Microsoft hat inzwischen mit der angekündigten Auslieferung des Internet Explorer 9 Release Candidate über die automatische Update-Funktion von Windows 7 und Vista begonnen, um so die Beta zu aktualisieren.

Wie berichtet, will Microsoft mit der Verbreitung des IE9 RC den Testern den Wechsel von der Betaversion erleichtern. Ist Windows Update entsprechend konfiguriert, erfolgt die Aktualisierung automatisch. Dadurch soll vermieden werden, dass langfristig noch viele Nutzer mit den Vorabversionen arbeiten.Vorerst erfolgt die Auslieferung des Release Candidate nur in einem begrenzten Rahmen, teilten die Entickler über das Blog des Internet Explorer-Teams mit. In den kommenden Tagen sollen dann alle Nutzer der Beta bedient werden, hieß es weiter.Nach der Fertigstellung der finalen Ausgabe des Internet Explorer 9 soll auch diese per Windows Update an die Nutzer der Testversionen verteilt werden. Die Veröffentlichung der IE9 Final wird noch in diesem Quartal erwartet, soll also noch vor Ende März erfolgen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla: "Der Internet Explorer 9 ist kein moderner Browser"
« Antwort #159 am: 16 Februar, 2011, 12:42 »
Microsofts Internet Explorer 9 ist kein moderner Browser, sagt Mozillas Technik-Evangelist Paul Rouget. Microsoft verkauft den IE9 als besonders HTML5- und standardkonform.

"Ist der IE9 ein moderner Browser?", fragt Mozillas Technik-Evangelist Paul Rouget in einem Blogeintrag und beantwortet die Frage mit einem deutlichen "Nein". Der Internet Explorer sei definitiv besser als der IE8 und ein Schritt in die richtige Richtung, aber "ich halte ihn nicht für einen wirklich modernen Browser", schreibt Rouget und legt die Gründe für seine Einschätzung dar. Er nimmt dabei vor allem Microsofts Kommunikation auseinander, in der der Softwarehersteller den IE9 als besonders HTML5- und standardkonform darstellt.

Microsoft hatte mit Veröffentlichung der Platform Preview 6 des Internet Explorer 9 auf eine noch nicht fertige HTML5-Testsuite des W3C verwiesen, in der der IE9 am besten abschneidet. Das W3C sah sich kurz darauf genötigt zu betonen, dass die HTML5-Testsuite und ihre Ergebnisse noch nicht ernst zu nehmen seien.

In diese Richtung argumentiert auch Rouget: Die von Microsoft verwendeten Tests seien durchaus nützlich, aber keineswegs unterstütze der Internet Explorer 9 wie von Microsoft dargestellt 99 Prozent von HTML5 und 100 Prozent von CSS3. Der Browser sei vielmehr weit davon entfernt.

Die veröffentlichten Zahlen belegen nur, dass der Internet Explorer 9 die von Microsoft bei der Entwicklung des IE9 erstellten Tests besteht. Das sei nicht überraschend, auch Firefox schneide bei den von Mozilla für die Entwicklung des eigenen Browsers erstellten Tests besonders gut ab. Die Tests dienten aber nicht dazu sicherzustellen, dass der Browser standardkonform ist, sondern seien nur dafür gedacht, sicherzustellen, dass künftige Änderungen nichts kaputtmachten, was zuvor funktioniert hat.

Microsoft hat zudem wiederholt betont, es komme nicht auf synthetische Benchmarks an, sondern darauf, wie sich ein Browser bei realen Webseiten schlage. "Das sei richtig", schreibt Rouget und verweist auf caniuse.com. Die Seite weise für den IE9 eine Kompatibilität über alle Webstandards von 61 Prozent aus, Firefox 4 komme auf 87 Prozent. Ein ähnliches Bild ergebe sich bei html5test.com: Der IE9 komme auf 130 Punkte, der Firefox 4 auf 255.

Der Internet Explorer 9 hinke in der Realität zwei Jahre hinterher, schreibt Rouget. Der Browser unterstütze Tags wie Video, Canvas, SVG und Teile von CSS3, was andere Browser schon seit Jahren könnten.

Rouget schließt mit einer Aufzählung von Dingen, die der Internet Explorer 9 nicht kann, und nennt unter anderem Application Cache, Web Workers, HTML5-Formulare (Validierung, CSS3-Selektoren), Javascript Strict Mode ForeignObject in SVG und SMIL Animations, das File API, das HTML5 History API und WebGL sowie CSS3-Funktionen wie Transitions, Text Shadow, Gradients, Border Image und das Flex Box Modell.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 wird am 14. März veröffentlicht
« Antwort #160 am: 18 Februar, 2011, 08:25 »
Seit wenigen Tagen steht der Release Candidate des Internet Explorer 9 zum Download bereit. Jetzt steht der Termin für die Veröffentlichung der finalen Ausgabe fest. Es handelt sich um den 14. März 2011.

Dieses Datum kann man von einer Einladung entnehmen, die Microsoft an zahlreiche Journalisten in den USA verschickt und zudem in einen Blog-Beitrag eingebunden hat. Man lädt sie ein, um die "Schönheit des Webs" zu feiern. Mit dem gleichen Motto hatte Microsoft bereits im September 2010 das Event zur Enthüllung der ersten Beta angekündigt.


Das Event zur Veröffentlichung des Internet Explorer 9 wird in Austin im US-Bundesstaat Texas stattfinden. Gastgeber ist das Team rund um den Internet Explorer 9, dass die Arbeit der Helden aus den Bereichen Web-Entwicklung und Design feiern will, die das Web so schön machen.

Der in der letzten Woche veröffentlichte Release Candidate enthält bereits alle Neuerungen, die für die finale Ausgabe vorgesehen sind. In diesem Stadium beheben die Entwickler lediglich die letzten Fehler, um zum Release ein stabiles und sicheres Produkt vorweisen zu können.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9: RTM-Escrow-Build in Arbeit
« Antwort #161 am: 03 März, 2011, 17:51 »
Bei Microsoft haben endgültig die abschließenden Arbeiten am Internet Explorer 9 begonnen. Nachdem kürzlich der Release Candidate erschien, kompilieren die Entwickler derzeit die RTM-Escrow-Fassung.

Diese wird nach Informationen von 'Winrumors' die Build-Nummer 9.0.8110.16409 tragen. Mit dem Erreichen dieses Status' sind die Arbeiten am Code faktisch beendet. Bis zur Freigabe der Final-Version vergehen nun traditionell nur noch wenige Tage.

Über den genauen Release-Termin gibt es aktuell unterschiedliche Informationen. So hat Microsoft für den 14. März zu einem Pressetermin geladen, auf dem es um die neue Browser-Version gehen wird. Vermutlich wird hier die offizielle Vorstellung erfolgen.

Microsofts indisches MSDN-Team hatte hingegen einen anderen Termin genannt. Laut einem Tweet aus dieser Richtung soll der Release am 24. März auf der Konferenz Tech.Ed India erfolgen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Das letzte Stündlein des Internet Explorer 6 hat geschlagen. "In der Ära des modernen Webs ist es Zeit, Lebewohl zu sagen", erklärt Microsoft und drängt Nutzer dazu, den IE6 nicht weiter zu nutzen.

Zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung und mit zwei veröffentlichten Nachfolgern hält der Internet Explorer 6 noch immer einen weltweiten Marktanteil von zwölf Prozent; die meisten Nutzer gibt es in China, den USA, Südkorea und Indien. Zu viel, meint Microsoft und will den Marktanteil der Browser auf unter ein Prozent reduzieren.

Dazu hat Microsoft die Website The Internet Explorer 6 Countdown gestartet. Den IE 6 loszuwerden, sei ein ernsthaftes Anliegen, erklärt Microsoft. Auf der Website schlüsselt Microsoft auch den Marktanteil je Land auf und will die Zahlen monatlich aktualisieren, um zu feiern, wenn in einem Land der Marktanteil unter ein Prozent sinkt.

Microsoft geht davon aus, dass bei einem Marktanteil von unter einem Prozent der IE6 beim Webdesign keine Rolle mehr spielen wird, was Webentwicklern viel Arbeit ersparen soll.

Auf der IE6-Countdown-Website fasst Microsoft Informationen zusammen, die Unternehmen beim Umstieg auf einen modernen Browser helfen sollen. Gemeint ist damit der Internet Explorer 9, der noch nicht fertig ist.

Darüber hinaus regt Microsoft Websitebetreiber an, IE6-Nutzer zum Umstieg zu drängen.

Es gibt viele Gründe dafür, dem Internet Explorer 6 den Rücken zu kehren. Der veraltete Browser bremst die Entwicklung des Webs, schließlich werden die neuen Techniken nur in modernen Browsern unterstützt. Davon abgesehen, erhöht die oft unzureichende Unterstützung von Webstandards in alten Browsern den Aufwand bei der Entwicklung von Webapplikationen erheblich. Auch Microsoft räumt ein, dass ein großer Teil der seiner Arbeitszeit darauf entfällt, eine Website im IE6 lauffähig zu machen. Webentwickler starteten daher schon mehrere Initiativen, um Nutzer des IE6 zum Wechsel zu bewegen, darunter IE6 No More oder der IE Death March. Im letzten Jahr verglich Microsoft Australien den IE6 mit alter Milch und teilte mit, die "Sicherheitsfunktionen des Internet Explorer 6 seien nun heute veraltet".

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Internet Explorer 9 erscheint Dienstag früh
« Antwort #163 am: 10 März, 2011, 17:44 »
Wer den Start des Internet Explorer 9 live miterleben möchte, muss früh aufstehen (oder spät ins Bett gehen): Am Montag, den 14. März, abends um 21 Uhr will Microsoft die neue Version des Web-Browsers launchen – nach europäischer Zeit ist es dann bereits Dienstag, und zwar 5 Uhr morgens. Feiern will Microsoft die Veröffentlichung in Austin, Texas, auf dem am Freitag beginnenden Internet- und Kulturfestival South by Southwest (SXSW). Der Release findet fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem der ersten Vorschau-Version statt.

Gegenüber dem Release-Kandidaten, der am 10. Februar erschienen war, sind keine sichtbaren Änderungen mehr zu erwarten. Erfahrungsgemäß dauert es nach der Veröffentlichung ein paar Tage, bis Microsoft den Browser per automatischem Update auf die Mehrheit der Vista-, Windows-7- und Server-2003-Rechner ausrollt.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Developer Previews noch bis Internet Explorer 10
« Antwort #164 am: 11 März, 2011, 09:25 »
Microsoft wird die im Rahmen der Entwicklung des Internet Explorer 9 begonnene Veröffentlichung von Developer Previews weiter fortsetzen, zumindest bis der Internet Explorer 10 das Betastadium erreicht, berichtet 'WinRumors'.

Das IE-Team hatte eine neue Strategie entwickelt, um den Internet Explorer wieder konkurrenzfähig zu machen. Zunächst konzentrierte man sich ausschließlich auf das Grundgerüst des Browsers, bestehend aus Rendering- und JavaScript-Engine. Dazu lagerte man die Entwicklung der Benutzeroberfläche in ein separates Projekt aus. Erst als man mit der Basis des Browsers zufrieden war, wurde die Schnittstelle zum Benutzer hinzugefügt.

Dieses Prinzip, was sich inzwischen als erfolgreich herausgestellt hat, wird Microsoft nun angeblich fortsetzen, zumindest bis der geplante Internet Explorer 10 das Betastadium erreicht. Die Version 9 war die erste Ausgabe des Browsers, die nicht im Umfeld einer neuer Windows-Version angesiedelt war. Zudem vergingen vom Beginn des Betatests bis zur Veröffentlichung der Final-Build nur sechs Monate. Beim IE7 und IE8 benötigte Microsoft für diesen Prozess noch mehr als ein Jahr. Dabei wurden weniger tiefgreifende Änderungen am Browser vorgenommen als beim Internet Explorer 9.

Auf der Microsoft-Veranstaltung MIX11, die im April in Las Vegas stattfindet, wird der für die Entwicklung des Internet Explorers zuständige Manager Dean Hachamovitch eine Keynote halten. Hauptsächlich wird es um die mobile Ausgabe des Internet Explorer 9 gehen, allerdings könnten auch die ersten Informationen über den Internet Explorer 10 verraten werden.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )