Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Neues zum Internet Explorer ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
[
5
]
6
7
8
9
10
...
24
Nach unten
Autor
Thema: Neues zum Internet Explorer ... (Gelesen 39511 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Internet Explorer 8 nun in 18 weiteren Sprachen
«
Antwort #60 am:
27 April, 2009, 17:56 »
Der Internet Explorer 8 wurde von Microsoft nun in 18 zusätzlichen Sprachversionen zur Verfügung gestellt. Insgesamt gibt es den Browser damit nun in 43 lokalisierten Varianten.
Zu den neuen Versionen gehören nun Ausgaben in Bulgarisch, Katalanisch, Kroatisch, Hindi, Rumänisch, Serbisch, Slowakisch, Thai, Ukrainisch und Vietnamesisch, teilte das Unternehmen mit. Allerdings stehen nicht alle Sprachen auch für alle Windows-Editionen zur Verfügung.
Nur die 32-Bit-Varianten von Windows XP und Windows Vista wurden im vollen Umfang ausgestattet. Bei Windows Vista 64 Bit und dem Windows Server 2008 fehlen hingegen beispielsweise Lokalisierungen mit kyrillischen Zeichensätzen.
In Kürze will Microsoft den Angaben zufolge 20 weitere Sprachvarianten zur Verfügung stellen. Dazu gehören unter anderem Albanisch, Indonesisch, Baskisch und Usbekisch. Einen konkreten Termin nannte das Unternehmen dafür allerdings noch nicht.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Internet Explorer 8 kommt jetzt als wichtiges Update
«
Antwort #61 am:
29 April, 2009, 12:55 »
Microsoft liefert den Internet Explorer 8 ab sofort über die automatische Update-Funktion von Windows XP und Vista an seine Kunden aus.
Das Unternehmen hatte vor einigen Wochen angekündigt, den Internet Explorer 8 und das Office 2007 Service Pack 2 am selben Tag ausliefern zu wollen.
Anwender, die die automatische Update-Funktion von Windows aktiviert haben, sollten den neuen Browser nun per Windows Update angeboten bekommen. Für Windows Vista wird das Update als "wichtig" eingestuft, bei Windows XP kommt der IE8 als Update von hoher Priorität.
Bisher war die Installation des Internet Explorer 8 optional. Aktuell hat der neue Browser von Microsoft noch einen sehr geringen Marktanteil von unter fünf Prozent. In den kommenden Wochen dürfte der Anteil jedoch stark ansteigen, da nun auch viele Firmen die neue Version installieren werden.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows Update verteilt Internet Explorer 8
«
Antwort #62 am:
01 Mai, 2009, 17:43 »
Seit zirka zwei Tagen und damit ein wenig später als Mitte des Monats erwartet verteilt Microsoft den im März fertig gestellten Internet Explorer 8 per automatischem Update an Anwender von Windows XP und Vista.
Unternehmen, die ihre Rechner zentral aktualisieren, aber vorerst nicht auf den alten Internet Explorer verzichten möchten, können mit dem
IE8 Blocker Toolkit
die automatische Installation verhindern.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Microsoft: Planung für Internet Explorer 9 beginnt
«
Antwort #63 am:
06 Mai, 2009, 17:22 »
Das Entwicklungs-Team von Microsofts Browser Internet Explorer beginnt mit den Planungen für die Version 9 der Software. Dabei will man sich auf die Zusammenarbeit mit den Nutzern stützen.
Wie die Entwickler mitteilten, wurde im Rahmen des Connect-Programms ein neues Feedback-Formular eingerichtet, über das Hinweise und Wünsche für die neue Fassung eingesandt werden können. Auf dieses können allerdings nur registrierte Connect-Nutzer zugreifen.
Neben Wünschen für neue Features erwarten die Entwickler auch Hinweise auf Probleme, die in der aktuellen Version noch bestehen, oder auch Tipps für die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Die Einsendungen können auch von anderen Connect-Mitgliedern angesehen und bewertet werden. Wünsche, die besonders viele gute Bewertungen erhalten haben, will das Internet Explorer-Entwicklerteam bevorzugt behandeln, hieß es.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Internet Explorer verliert weiter Marktanteile
«
Antwort #64 am:
11 Mai, 2009, 16:36 »
Der weltweit am meisten genutzte Internet-Browser verliert kontinuierlich Marktanteile: Nach aktuellen Nutzungsdaten ist der Anteil des Internet Explorer (IE) von Microsoft im vergangenen Monat wieder auf einen neuen Tiefstand gefallen und wird bei dieser Weiterentwicklung in zwei Jahren unter 50 Prozent liegen.
Verluste trotz IE8
Wie die Nachrichtenagentur "Reuters" berichtet, verlor der ehemals übermächtige IE den Zahlen des Unternehmens Net Applications Inc. zufolge 0,7 Prozent und lag Ende April damit bei einem Marktanteil von nur noch 66,1 Prozent. Obwohl die neueste Version IE8 mit einem Plus von 2,2 Prozent weiter zulegen kann, reicht es nicht für eine Stabilisierung des Anteils. Denn im Gegenzug gingen 2,2 Prozent beim IE7 und weitere 0,8 Prozent beim IE6 verloren. Ein entscheidender Faktor für diese Entwicklung im vergangenen Monat sei das automatische Update auf IE8, dass Microsoft inzwischen den Nutzern der älteren Versionen anbietet.
Die Verluste von Microsoft teilen sich zwischen den rivalisierenden Browsern auf. So habe Mozillas Firefox seinen Anteil um 0,4 auf jetzt 22,5 Prozent steigern können. Auch der Google-Browser Chrome hat nach Angaben von Net Applications von den Verlusten des IE profitieren können und kletterte um 0,2 Prozentpunkte auf insgesamt 1,4 Prozent. Dies sei die höchste Steigerung seit Dezember und unter anderem auf die Schaltung von Chrome-Anzeigen auf der Google-Seite zurückzuführen. Apples Safari habe hingegen nicht zulegen können und liegt bei einem fast unveränderten Marktanteil von 8,2 Prozent.
25 Prozent für Firefox im November
In den vergangenen zwölf Monaten habe der Firefox im Durchschnitt 0,4 Prozent pro Monat zulegen können und werde voraussichtlich bis Ende November die 25-Prozent-Hürde nehmen. Auf der anderen Seite habe der IE im vergangenen Jahr jeden Monat durchschnittlich 0,7 Prozent verloren. Sollte Microsoft diese Entwicklung nicht stoppen können, werde der Anteil bis Mai 2011 auf unter 50 Prozent fallen.
Net Applications misst die Browser-Nutzung anhand der Daten von Computern, die die über 40.000 Webseiten besuchen, die das Unternehmen für seine Kunden überwacht.
Quelle :
www.onlinekosten.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
IE8: Auslieferung per WSUS startet am 25. August
«
Antwort #65 am:
01 Juli, 2009, 18:06 »
Der Software-Konzern Microsoft wird seinen neuen Internet Explorer 8 ab dem 25. August auch an Business-Kunden ausliefern. Das teilte das Unternehmen gestern im 'IE Blog' mit.
Die neue Version des Browsers wird ab diesem Zeitpunkt auch über die Windows Server Update Services (WSUS) verbreitet. Via Windows Update und Automatic Update steht das Produkt schon seit April zur Verfügung und wird automatisch auf den Rechnern der Nutzer installiert.
Administratoren haben die Möglichkeit, dies für ihr Unternehmen zu unterbinden. Dafür müssen die das Update im WSUS bis zum genannten Termin deaktivieren. Mögliche Probleme mit Browser-basierten Spezialanwendungen in den Firmennetzen sollen so unterbunden werden können.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Yessir
Premium-Cubie
Beiträge: 263
Zuhause ists am schönsten!
Microsoft zieht Werbespot für Internet Explorer 8 zurück
«
Antwort #66 am:
03 Juli, 2009, 08:45 »
Das Video bewirbt auf ironische Weise den Privatsphäre-Modus des Browsers. Einige Kunden empfinden die Darstellung einer sich übergebenden Frau als anstößig. Auch die für den Spot verantwortliche Werbeagentur hat ihn von ihrer Website entfernt.
Microsoft hat aufgrund von Beschwerden seiner Kunden einen Werbespot für den Privatsphäre-Modus des Internet Explorers 8 kurz nach dessen Veröffentlichung wieder zurückgezogen. Der Spot, der Teil einer Werbekampagne mit dem Titel "Browse Better" ist, zeigt eine Frau, die sich beim Anblick einer Website, die ihr Mann zuvor im Internet besucht hatte, übergeben muss.
"Wir legen Wert auf die Meinung unserer Kunden", erklärte ein Microsoft-Sprecher. "Wir haben das Video mit einem ironischen Blick auf die InPrivate-Funktion des Internet Explorer 8 konzipiert und dabei denselben respektlosen Humor verwendet, den unsere Kunden an der IE8-Marketingkampagne schätzen." Obwohl die Rückmeldungen vielfach positiv gewesen seien, hätten einige Kunden den Spot als anstößig empfunden, weswegen Microsoft ihn entfernt habe.
Ursprünglich hatte der Softwareanbieter das Werbevideo auf der Website "BrowsefortheBetter.com" und auch im IE8-Video-Channel auf YouTube gezeigt. Mit einigen Stunden Verzögerung hat auch die Werbeagentur Bradley and Montgomery, die die Werbekampagne für den IE8 betreut und auch für "Windows Mojave" verantwortlich ist, das Video von ihrer Website entfernt.
Microsoft hatte Mitte März die finale Version des Internet Explorer 8 veröffentlicht. Laut Statcounter hat der Browser im Juni einen Marktanteil von 8,8 Prozent erreicht. Er liegt damit vor Opera 9.6 (2,4 Prozent) und Chrome 2.0 (2,2 Prozent), aber auch deutlich hinter dem IE7 (29,97), Firefox 3.0 (27,76 Prozent) und dem IE6 (20,61).
Quelle:
www.zdnet.de
TV-Rechner:
Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2
mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs:
ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung:
ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world
ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T
für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player
Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Internet Explorer 8 - Änderung bei Erstinstallation
«
Antwort #67 am:
19 Juli, 2009, 13:10 »
Microsoft hat Änderungen am Internet Explorer 8 vorgenommen, wenn der Browser auf einem System neu installiert und zum ersten Mal gestartet wird. Als Ziel nennt Microsoft in einem Beitrag im offiziellen IE-Blog, dass vorhandenen Einstellungen respektiert werden und von den Anwendern bestimmt werden sollen. "IE wird sich niemals ohne ausdrückliche Zustimmung installieren oder zum Standard-Browser werden.", so das IE-Team.
Man habe sich aber aufgrund von Rückmeldungen verschiedener Personen und Gruppen dazu entschieden, die Wahl des Standard-Browsers noch eindeutiger zu machen. Ist ein anderer Browser installiert, wird der Anwender nun in einem neuen Fenster klar danach gefragt, ob er den Internet Explorer als Standard einrichten möchte. Dies gilt für Windows XP und Windows Vista und auch wenn ein Upgrade auf Windows 7 vorgenommen wird. Vermutlich wird dies auch für Windows 7 E gelten, sofern dort bereits ein anderer Browser installiert ist, denn allgemein wird angenommen, dass der Grund für die vorgenommenen Änderungen die Probleme von Microsoft mit der EU-Kommission sind.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
IE6 No More will das Ende vom Internet Explorer 6
«
Antwort #68 am:
05 August, 2009, 11:58 »
Mit der Initiative "IE6 No More" will das Unternehmen Weebly erreichen, dass nicht mehr so viele Internetnutzer mit dem Internet Explorer 6 das Internet besuchen. Denn der Internet Explorer 6 ist mittlerweile acht Jahre alt, unterstütze keine aktuellen Webstandards und behindere daher Innovationen im Internet.
Unter anderem im Februar 2009 gab es Anläufe von Seitenbetreibern, Nutzer vom Internet Explorer 6 abzubringen. Sonderlich erfolgreich waren diese Versuche bisher nicht. Daher hat Weebly die Initiative "IE6 No More" ins Leben gerufen. Auf der
zugehörigen Webseite
befindet sich Beispielcode zum Einbinden auf eigenen Webseiten.
Weebly wird von Y Combinator finanziert und so finden sich in der Liste der Unterstützer der Initiative auch viele Unternehmen, die im Zusammenhang mit Y Combinator stehen.
Ist dieser Code in einer Webseite eingebunden, werden Nutzer des Internet Explorer 6 darauf hingewiesen, dass sie mit einem veralteten Browser surfen. Ihnen wird empfohlen, auf einen zeitgemäßen Browser zu wechseln. Zur Auswahl stehen Firefox 3.5, der Internet Explorer 8, Safari 4 sowie Chrome. Nicht aufgeführt ist der Webbrowser Opera, der noch in diesem Jahr in der Version 10 erscheinen soll.
Das Codebeispiel
steht in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Japanisch zur Verfügung. Eine deutschsprachige Vorlage gibt es noch nicht.
Der Internet Explorer 6 macht Webentwicklern das Leben seit Jahren schwer, da der Aufwand für die Entwicklung moderner Webapplikationen für den Internet Explorer 6 vergleichsweise hoch ist. Mitunter geht ein großer Teil der Entwicklungszeit dafür drauf, um die Unzulänglichkeiten des Browsers herumzuentwickeln, was erhebliche Kosten verursacht.
Allerdings liegt es nicht immer in der Macht der Nutzer, auf einen modernen Browser umzusteigen: Oft sind es die Administratoren in Unternehmen, die einen Browserwechsel scheuen, da sie Kompatibilitätsprobleme mit Unternehmensapplikationen fürchten, die auf Microsofts veralteten Browser zugeschnitten sind.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Microsoft will den IE6 auch weiter unterstützen
«
Antwort #69 am:
11 August, 2009, 09:49 »
Angesichts wiederholter Forderungen und Ankündigungen von Websites, den Internet Explorer 6 nicht länger unterstützen zu wollen, meldet sich nun auch Microsoft zu Wort. Die Unterstützung des veralteten Browsers einzustellen ist für Microsoft keine Option.
Für Technologie-Enthusiasten sei die Sache einfach: Sie installieren ständig neue Software, oft auch unfertige Betaversionen, schreibt Microsoft-Entwickler Dean Hachamovitch zur Kontroverse um den acht Jahre alten Browser.
Als Browserhersteller sei auch Microsoft daran interessiert, dass die Nutzer auf die aktuelle IE-Version umsteigen - unter anderem aus Gründen der Sicherheit, Geschwindigkeit und Interoperabilität, heißt es in dem Blogeintrag weiter.
Hachamovitch wirbt dennoch um Verständnis für IE6-Nutzer. Oft stünden solche Systeme in Schulen, Krankenhäusern oder der Verwaltung mit speziellen Applikationen. Und in solchen Umgebungen zählen auch andere Aspekte. In Bezug auf Privatnutzer verweist Hachamovitch auf eine Umfrage von Digg, in der 17 Prozent der IE6-Nutzer angeben, dass sie keinen Grund haben, auf eine neue Version umzusteigen.
Während andere die Unterstützung des IE6 einstellen, da der Browser Webentwicklern einen erheblichen zusätzlichen Aufwand bereitet, will Microsoft diesen weiter unterstützen: Microsoft habe sich verpflichtet, den mit Windows ausgelieferten Internet Explorer über den Lebenszyklus des Produktes hinweg zu unterstützen und daran werde sich Microsoft auch halten, so Hachamovitch. Konkret bedeutet dies: So lange Windows XP unterstützt wird, gilt dies auch für den IE6.
So rät Microsoft Nutzern des Internet Explorer 6 zwar dringend zum Umstieg auf die aktuelle Version des Browsers, einen Zwang zum Umstieg will der Konzern aber nicht ausüben.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Internet Explorer 8 kommt mit geändertem Setup
«
Antwort #70 am:
12 August, 2009, 11:40 »
Microsoft liefert seit gestern Abend im Zuge des allmonatlichen Patch-Day neben diversen Updates für Windows & Co auch eine aktualisierte Version des Internet Explorer 8 aus, bei der das Installationsverhalten geändert wurde.
Das Update sorgt dafür, dass der Internet Explorer 8 bei seiner Installation nicht wie bisher unter Umständen ohne Absicht des Nutzers zum Standard-Browser gemacht wird. Anwender, die einen anderen Browser voreingestellt haben, werden ausdrücklich gefragt, ob sie den IE8 zum Standard machen oder an ihrer bisherigen Wahl festhalten wollen.
Installieren Anwender, die bereits einen anderen Browser als Standard installiert haben, den Internet Epxlorer 8, werden sie künftig in jedem Fall gefragt, ob sie den Microsoft-Browser zum Standard machen wollen. Wer den IE bereits als solchen eingestellt hat, wird nicht gefragt.
Der Unterschied zur bisherigen Praxis besteht in dem grundsätzlichen Abfragen. So wurde dem Nutzer zwar schon immer die Möglichkeit zur Festlegung des IE als Standard-Browser geboten, doch wenn man die Express-Installation auswählte, wurde die Einstellung von vornherein festgelegt.
Offiziell will Microsoft den Kunden so mehr Wahlfreiheit bieten, tatsächlich dürfte es jedoch auch darum gehen, möglichen Ermittlungen der Wettbewerbsbehörden den Wind aus den Segeln zu nehmen. Es hatte bereits Beschwerden wegen des Installationsverhaltens des IE8 gegeben.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Internet Explorer bekommt SVG-Support von Google
«
Antwort #71 am:
25 August, 2009, 12:06 »
Microsoft ist ein Meister darin, wenn es ums Ignorieren von Standards im Web geht. Dank Google bekommt nun das freie Vektorgrafikformat SVG neue Rückendeckung.
Obwohl Microsoft noch fleißig an seinem eigenen Flash-Ersatz Silverlight bastelt, gibt es mit dem freien Scalable-Vector-Graphics-Format SVG schon lange einen passenden freien Ersatz, dessen Verbreitung im Web bisher nur am mangelnden Support seitens Microsoft lag. Während Firefox, Safari und Opera die SVG-Grafiken schon seit längerem unterstützen, gab es bislang lediglich von der W3C einen Versuch, über ein entsprechendes SVG-Plugin, dem Internet Explorer das freie Format bekannt zu machen.
Google kommt nun dem W3-Konsortium mit einer eigenen JavaScript-Bibliothek zuvor: Svgweb unterstützt SVG 1.1 inklusive animierter SVGs und benötigt auf Client-Seite lediglich JavaScript-Support und ein Flash-Player-Plugin, welches die animierten Grafiken darstellt. Bei Browsern, die die SVG-Grafiken von Haus aus unterstützen, läuft der Support weiterhin über den Browser, beim Internet Explorer stellt dann der Flash-Player die Animationen der Scalable Vector Graphics dar. Der Code befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Hier geht's zum Svgweb-Download.
Update:
Ein aufmerksamer Leser weist daraufhin, dass Adobe bereits seit 2005, kurz nach der Veröffentlichung des W3C-Standards ein SVG-Plugin anbietet, den "SVG-Viewer". Adobe schreibt allerdings auf seiner SVG-Viewer-Seite, dass es die Unterstützung für den SVG-Viewer im Januar 2009 eingestellt hat.
Quelle :
www.linux-magazin.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
IE7pro 2.4.7
«
Antwort #72 am:
16 September, 2009, 11:53 »
IE7Pro ist eine Erweiterung um dem Internet Explorer einige Funktionen und Extras hinzuzufügen wie z.B. Tab-Verwaltung, Werbefilter, Flash-Filter, Seiten/Tab-Wiederherstellung nach Absturz, schneller Proxy-Wechsel, im Tab-Verlauf blättern, Netzbeschleuniger, User Agent (Browseridentifizierung) wechseln, Webseiten fotografieren, Verwendung von Benutzerskripten (ähnlich Greasmonkey), eigene Plug-Ins einbinden, Super Drag Drop, Mausgesten und vieles mehr. Favorisierte Webseiten lassen sich mit IE7Pro nach dem Geschmack des Benutzers anpassen und verwenden.
Licence: Freeware
http://www.ie7pro.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Akkus schonen mit dem Internet Explorer
«
Antwort #73 am:
16 September, 2009, 18:30 »
Browser werden häufig auf Webstandard-Kompatibilität, auf JavaScript-Performance, Sicherheit oder Features getestet. Die IT-Nachrichtensite AnandTech dagegen hat Internet Explorer, Firefox, Opera, Safari und Chrome
auf ihren Energieverbrauch überprüft
. Die Tester öffneten auf Laptops drei ungenannte Flash-lastige Webseiten und luden sie im Minutenabstand neu, bis die Akkus der Geräte die Flügel spreizten. Testgeräte waren zwei Mittelklasse-Laptops von Gateway (eines auf Intel-, eines auf AMD-Plattform, beide mit Vista) und ein Asus EeePC mit Windows XP.
Die Browserwahl wirkte sich auf den beiden Gateway-Laptops erheblich auf den Stromverbrauch aus: Mit dem genügsamsten Browser lief der AMD-Rechner um 33 Prozent länger als mit dem verschwenderischsten, auf dem Intel-Rechner waren es immerhin noch 23 Prozent. Als Sparwunder erwies sich Internet Explorer 8, während Safari 4 am schnellsten die Akkus leer saugte. Chrome kam am nächsten an den Microsoft-Browser heran. Firefox und Opera 9.64 liegen eng beisammen, während Opera 10 (von dem die letzte Betaversion getestet wurde) etwas mehr Strom verbrauchte. Das schlechte Energiemanagement von Safari offenbart sich am deutlichsten bei den Netbook-Ergebnissen, wo alle anderen Browser in sehr dichter Folge durchs Ziel gehen; hier konnte Chrome den Internet Explorer überholen.
Ein Vergleichstest mit dem Internet Explorer förderte zutage, wie sehr Flash-Anwendungen die Hardware fordern: Mit simplen Webseiten statt den drei Flash-lastigen Testkandidaten verlängerte sich die Laufzeit auf den beiden Laptops um zirka 50 Prozent. Dennoch erzielte Firefox mit dem Werbeblocker AdBlock Plus auf den Laptops nur einen Zugewinn von etwa fünf Prozent, auf dem Netbook gar keinen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Internet Explorer unterstützt kostenlose Zertifikate
«
Antwort #74 am:
26 September, 2009, 13:33 »
Mit dem letzten Update hat Microsoft auch die israelische Firma StartCom zu den im Betriebssystem vorinstallierten Root-Zertifikaten hinzugefügt. Microsoft-Produkten wie der Internet Explorer akzeptieren daher nun von StartCom ausgestellte Zertifikate, ohne dass der Anwender gefragt wird oder selbst an den Zertifikaten herumkonfigurieren muss. Das gilt auch für andere Programme, die den Zertifikate-Speicher des Betriebssystems benutzen.
StartCom bietet Zertifikate für das Signieren von E-Mails (S/MIME) aber auch für den SSL-Zugriff auf Server (z.**B. HTTPS) kostenlos an. Allerdings wird bei diesen "Class-1-Zertifikaten" kaum mehr als die E-Mail-Adresse des Antragstellers geprüft.
Im Zertifikat-Speicher der Mozilla-Programme (Firefox, Thunderbird usw.) ist StartCom schon länger vertreten. Andere Stellen, die kostenlose Server-Zertifikate anbieten (wie CACert), stehen jedoch bisher nicht in den Root-CA-Listen verbreiteter Programme. Die Anwender müssen daher entweder jedes Server-Zertifikat einzeln prüfen und bestätigen oder das Root-Zertifikat solcher Stellen selbst in den Zertifikat-Speicher einfügen.
Das Root-Zertifikat-Update ist über das Windows-Update als "optionales Update" zu beziehen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
[
5
]
6
7
8
9
10
...
24
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Neues zum Internet Explorer ...