Autor Thema: skynet 0890  (Gelesen 5564 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline markknopfler

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Ich liebe dieses Forum!
skynet 0890
« am: 14 Februar, 2005, 10:52 »
Hallo miteinander,

seit einiger Zeit verfolge ich dieses Forum relativ aufmerksam und brauche jetzt mal Eure Hilfe.

Obwohl ich alle Tipps und Tricks rauf und runter gelesen habe komme ich mit den Stand-Alone Versionen von Skynet nicht klar. Habe mir neulich mal von Happysat ein all-in-one Paket (ProgDVB mit Skynet 085) heruntergeladen und das funktionierte sofort.

Nur mit den neuen Versionen Skynet 087 oder 089 komme ich nicht zurecht. Ich habe gelesen, dass man verschiedene Dateien mit ins Skynet-Verzeichnis kopieren muss  (Streamreader.dll  etc.) .

Nach folgender Anleitung bin ich vorgegangen:
Zitat
SKYNET.EXE
  1. wir kopieren SKYNET.EXE, skynet.ini, regex.txt, regex.dat in ein leeres Verzeichnis.
  2. Dazu kopieren wir streamreader und alle dazugehörigen Dateien
    streamreader findet man in dvb_workshop_2_711.zip
  3. Wir erstellen das Verzeichnis d:\inet\temp
  4. In der skynet.ini ändern wir freq, sr, pol, pid0, pid1...

Das geht aber nicht! Habe die skynet.ini auf AliceSat eingestellt aber da tut sich nichts...  ???

Hier meine Bitte an Euch:

Kann mir jemand genau beschreiben welche Dateien man dazu verwenden muss,  die Skynet.exe (Standalone ohne ProgDVB) ans Laufen zu bringen? Die genauen Versionsbezeichnungen der verwendeten Dateien wäre natürlich auch schön.  :D

Des weiteren würde mich eine lauffähige AliceSat- skynet.ini für die o.g. Versionen von Skynet interessieren und dazu die regex etc.

Wäre wahrscheinlich auch für die Anderen interessant die ebenfalls schon seit Wochen an dem Thema dran sind.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß,
Mark

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re:skynet 0890
« Antwort #1 am: 14 Februar, 2005, 18:12 »
Tach,


SKYNET.EXE
  1. wir kopieren SKYNET.EXE, skynet.ini, regex.txt, regex.dat in ein leeres Verzeichnis.
  2. Dazu kopieren wir streamreader und alle dazugehörigen Dateien
    streamreader findet man in dvb_workshop_2_711.zip
  3. Wir erstellen das Verzeichnis d:\inet\temp
  4. In der skynet.ini ändern wir freq, sr, pol, pid0, pid1...

kannste vergessen.

guck dir mal mein Posting an:

http://www.dvbcube.org/index.php?board=55;action=display;threadid=7419;start=0

Desweiteren sieht es so aus, daß z.Zt. nur SS2 unterstützt wird.
Verbessert mich wenn ich mich irre.

Die SS2 Datenapli muß übrigends nicht  mehr gestartet werden.

Gruß
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Gasoline-Dream

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 83
  • Glasfasergeschädigt!
Re:skynet 0890
« Antwort #2 am: 14 Februar, 2005, 19:56 »

Die SS2 Datenapli muß übrigends nicht  mehr gestartet werden.



Musste sie doch bei der alten Version auch nicht  ???

Axel

Offline markknopfler

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:skynet 0890
« Antwort #3 am: 15 Februar, 2005, 09:00 »
Zitat
Desweiteren sieht es so aus, daß z.Zt. nur SS2 unterstützt wird.

Das wäre durchaus ein Grund warum ich schon nach dem ersten Doppelklick auf die Skynet.exe scheitere...

 >:(


Habe selbst eine SS1 bzw. Technotrend DVB-S Full Featured Karte eingebaut. Aber so  wie ich das hier mitkriege, wäre es durchaus sinnvoll, sich eine Skystar 2 zuzulegen.

By the way: Unterscheiden sich eigentlich die Hauppauge "Nova" und die Technisat Skystar 2 in den Funktionen oder können beide sowohl mit Skynet, Filegrabber oder EONdownloader verwendet werden??

Grüße,
Mark

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re:skynet 0890
« Antwort #4 am: 15 Februar, 2005, 09:22 »
Moin,

die SS2 ist wohl etwas fixer als die Nova. Gibts hier aber auch 'nen Tread drüber. Aber grundsätzlich läuft das.

spoke1
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re:skynet 0890
« Antwort #5 am: 15 Februar, 2005, 09:24 »
@Gasoline-Dream,

bei der SS2 schon. Zumindest noch bis V 0.85b6
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Gasoline-Dream

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 83
  • Glasfasergeschädigt!
Re:skynet 0890
« Antwort #6 am: 15 Februar, 2005, 18:38 »
Nur um das nochmals klarzustellen: Die SS2 ist die Technisat Skystar 2, oder?

Also ich starte nur die Skynet.exe und sonst nichts! Auch bei der 0.85b6.5 und 0.85b6.8 ....  Die 085b6 habe ich nicht mehr... War aber bei mir niemals anders...

Axel
« Letzte Änderung: 16 Februar, 2005, 14:22 von Gasoline-Dream »

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:skynet 0890
« Antwort #7 am: 15 Februar, 2005, 18:40 »
Nein , Technisat Skystar 2

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Gasoline-Dream

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 83
  • Glasfasergeschädigt!
Re:skynet 0890
« Antwort #8 am: 15 Februar, 2005, 18:42 »
Ok, du warst eine Minute schneller..   ;D

Ich habs geändert!!
« Letzte Änderung: 15 Februar, 2005, 18:44 von Gasoline-Dream »

Offline markknopfler

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:skynet 0890
« Antwort #9 am: 16 Februar, 2005, 09:33 »
Hallo miteinander,

"h**p://www.happysa*.org//modules.php?name=FAQ"
 - hier gibt's eine Auflistung der wichtigsten DVB-Karten.

Ich selbst werde mich an die Skystar 2 halten - die scheint mir für den gewollten Zweck die beste Wahl zu sein.

Es sei denn:
  • ich bekomme den mpeg-Decoder meiner DVB-S (Nexus) Karte abgeschaltet - ich habe gehört, das soll funktionieren - zum Beispiel um HDTV aufzuzeichnen
  • ich schaffe die Kopplung von Skynet mit meiner Dreambox -  "h**p://dreambox.funfiles.*v/thread.php?threadid=4087&hilight=skynet" hier gibts einen Thread dazu (Anmeldung erforderlich)
  • meine Frau lässt mich ein Sat-Kabel quer durchs Haus zu meinem Rechner legen ;D
Schaun mer mal...

Gruß,
Mark

{*=t}
LINKS EDITIERT, Inhalte dort sind nicht immer legal
Bitte Regeln beachten.
Jürgen
« Letzte Änderung: 16 Februar, 2005, 13:40 von Jürgen »

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:skynet 0890
« Antwort #10 am: 16 Februar, 2005, 13:49 »
Bei Happy sind Keys nicht wirksam ausgeschlossen, wir dürfen dorthin nicht direkt verlinken.
Siehe Regeln und hier:
http://www.dvbcube.org/index.php?board=18;action=display;threadid=4506

Der MPEG-Decoder der Nexus lässt sich z.B. in ProgDVB im Software-Modus abschalten, dennoch kann's je nach Datenrate schwierig werden mit HDTV. Zu einer Hardware-Modifikation kann ich nicht raten, das ist nur experimentell möglich und mit anderen Treibern, sodass viele Software nicht meher damit liefe.

Sat-Kabel in rosé kenne ich nicht...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline markknopfler

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:skynet 0890
« Antwort #11 am: 16 Februar, 2005, 15:56 »
Ooooops - tut mir leid wegen der auges*hr*ebenen Links...

Nee - rosé alleine reicht nicht: Unsichtbar wäre klasse  ;)

Im Ernst:

Ich hab das Häkchen zum Ausschalten des Decoders in ProgDVB auch schon ausprobiert - habe aber bei Skynet keinen Unterschied bemerkt.

Muss wohl doch gleich 'ne Skystar 2 her. Ich hoffe der Unterschied ist z.B. bei Alicesat merklich.

Momentan bekomme ich leider nur nach Mitternacht und in den frühen Morgenstunden annehmbare Resultate. Woran auch immer das liegt.  Funzt das mit der Skystar 2 Eurer Meinung nach tagsüber besser?

Offline Gasoline-Dream

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 83
  • Glasfasergeschädigt!
Re:skynet 0890
« Antwort #12 am: 16 Februar, 2005, 17:23 »
Es kommt sehr auf die Dateigröße an. Wenn du kleine Dateien runterlädst z.B. JPG dann kommen da auch tagsüber sehr viele an. Wenn du aber in erster Linie an Dateien interessiert bist die recht groß sind (>5MB) dann kommt zwar sehr viel rein, aber die meisten Dateien sind fehlerhaft (meist zwar nur ein paar Bytes die fehlen, aber sie werden eben nicht als vollständig heruntergeladen abgelegt).

Nachts kommt allerdings deutlich mehr rein, auch an größeren Dateien.

Axel

PS: So, habe es eben extra mal getestet: In der Zeit von 17.43 Uhr - 18.36 Uhr sind bei folgenden Einstellungen : NUR Videodateien, über 1MB groß mit Skynet 0890 -  
188 Dateien reingekommen. Die grösste war 13.8 MB groß.

Ich hoffe damit kannst du den Unterschied eher einschätzen...
« Letzte Änderung: 16 Februar, 2005, 18:41 von Gasoline-Dream »

Offline markknopfler

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 21
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:skynet 0890
« Antwort #13 am: 17 Februar, 2005, 13:04 »
@ Gasoline-Dream

danke für Deine Mühe - jetzt wird mir einiges klar...

zu dieser Zeit (17.30 bis 18.30) würde ich höchstens 188 Bildchen kleiner 5 kb empfangen.

meine Konsequenz: Ich habe mir soeben eine SkyStar 2 bestellt  :D

Und jetzt muss ich noch den Rotor aufs Dach packen und dann geht's rund!

Hier aber nochmal eine Frage an die Experten:

Wie ist es möglich mit Skynet nntp-Dateien zu empfangen? Muß ich in der Auswahl unter "G" die *.bin Dateien aktivieren? Habe hier schon diesbezüglich gesucht aber nix verwertbares gefunden... brauche ich denn ein Newsreader-Programm a la Forte Agent bzw. andere Software (z.B. UUDeview ) oder ähnliches?

Ihr könnt ja mal schilder wie Ihr das anstellt.

thx im Vorraus.

Gruß,
Mark

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:skynet 0890
« Antwort #14 am: 17 Februar, 2005, 15:04 »
nntp-Empfang:

in skynet.ini die Zeile

load_1 = 1

eintragen und mit UUDeview entpacken.
Alternativ Strg+1 nntp ein- und ausschalten.
Achtung, Dateien verbleiben im Temp-Ordner.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung