Autor Thema: ProgDVB und DVB-T... Fragen  (Gelesen 1649 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline steff320i

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
ProgDVB und DVB-T... Fragen
« am: 05 Februar, 2005, 10:04 »
Jungs, ich habe, wie viele andere, die Technisat
Airstar Karte für DVB-T gekauft. Sie ist der SkyStar-2
sehr ähnlich. Mitgeliefert wurde der "DVB-viewer TE",
aber ich möchte die Karte nur mit "Prog" laufen lassen.

Habe jetzt die neueste Version 4.47.3., aber Leute,
wie das so ist....  Als ich meine Satschüssel hatte
ging mit den Vorgängern von ProgDVB alles bestes.
Jetzt habe ich die DVB-T-Karte und nichts geht.
Ich schaffe maximal, dass ProgDVB einen Sendersuchlauf
macht. Er findet jedoch keinen einzigen Sender!!

Mit DVBviewer gibt es kein Problem beim Empfang.
Ich habe teilweise sogar 99% Signalstärke.
Warum findet ProgDVB keinen einzigen DVB-T-Sender?

Ich Wohne in Köln Bonn.
Wenn ich sage: "scan transponder" kann ich wählen:
- All regions, all channels
- Germany, all channels
- Germany, Berlin

Keine der drei Varianten findet einen Sender.

Ich habe sogar schon dran gedacht, die Kanalliste
von DVBviewer in ProgDVB zu importieren, doch
der DVB-viewer hat sie als "channels.dat" abgelegt,
und ProgDVB kann nur importieren, wenn es eine
Datei mit der Endung "dvb" ist. Kann man das
umgehen oder austricksen?

Was mache ich falsch? Habt Ihr einen Tipp für mich?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:ProgDVB und DVB-T... Fragen
« Antwort #1 am: 05 Februar, 2005, 21:10 »
Der springende Punkt ist wohl eher das du zu einer passenden Transponderliste kommst....

DVB-T mit Progdvb ist aber generell nicht so der Hit....Gibts in Russland halt nicht....

Ich denke da bist du mit der Investition einiger Euros und der vollwertigen DVBViewer Version bessser bedient...
« Letzte Änderung: 05 Februar, 2005, 21:13 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline steff320i

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
Re:ProgDVB und DVB-T... Fragen
« Antwort #2 am: 06 Februar, 2005, 16:05 »
Weißt du, warum ich ProgDVB nutzen möchte?
Weil es das einzige Programm ist, dessen Aufnahmefunktion
so funktioniert, wie ich es gerne hätte. Man kann
programmieren, und das Modul startet von alleine,
es schaltet den Sender um, wenn es nötig ist, und es
beendet auch, wenn ich es so eingestellt habe.

DVBviewer ist gut, aber die Aufnahme will einfach nicht
klappen. Manuell ja, aber ich kann nicht die ganze Nacht aufbleiben,
um auf Stop zu drücken, um einen neuen Sender
einzuschalten, und dann wieder auf "Start" zu drücken.
 ;D
Oder gibt es für DVBviewer ein gutes, externes Modul?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:ProgDVB und DVB-T... Fragen
« Antwort #3 am: 06 Februar, 2005, 16:13 »
Schon klar ....


Guckst du hier : http://www.dvbviewer.com/griga/Plugins.html

Ansonsten wüsste ich da nichts...
« Letzte Änderung: 06 Februar, 2005, 16:24 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )