Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Browser Add-Ons & Themes diverses ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
20
21
22
23
24
[
25
]
26
27
28
29
30
...
108
Nach unten
Autor
Thema: Browser Add-Ons & Themes diverses ... (Gelesen 202681 mal)
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
HTTPS Everywhere 1.2.2
«
Antwort #360 am:
06 Februar, 2012, 13:46 »
Firefox-Erweiterung, welche ausschließlich verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) zu Internetseiten herstellt
Freeware
Whats new: >>
* Google Cache is back!
* Fixes: Wikipedia, Identi.ca, Verizon, CCC.de, UserScripts, Yandex
* Improvements: EFF
* Disable broken: NSF.gov, WHO.int
https://www.eff.org/https-everywhere
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
FlashGot 1.3.8 RC1
«
Antwort #361 am:
08 Februar, 2012, 06:10 »
FlashGot is a free Mozilla/Firefox extension meant to handle single and massive ("all" and "selection") downloads with several external Download Managers.
Freeware
Latest Changes
- [Media] Support for POST media requests
- Updated chooselink.com, re-links.com and linksafe.me redirect support
- Experimental support for arcpass and httpauth JDownloader parameters (not exposed yet by any public JDownloader build)
http://www.flashgot.net/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
FoxyProxy 3.5
«
Antwort #362 am:
11 Februar, 2012, 21:00 »
Erweiterung für Firefox zum automatischen Ein-, Aus- oder Umschalten von Proxy-Konfigurationen; verschiedene Proxies sind für bestimmte URLs definierbar, werden durch Mustererkennungen der URL aktiviert und ermöglichen so den Aufruf von serverseitig gesperrten Internetseiten.
Whats new: >>
-added a wizard to get FoxyProxy's proxies conveniently configured
-fix for corner cases in the system proxy feature (fixes
http://forums.getfoxyproxy.org/viewtopic.php?f=4&t=548
)
-implemented fallback for missing system proxy settings (e.g. in FF < 3.5)
-menulist is set always back to "Add New Subscription" after the last pattern subscription got deleted
-added bold layout of text (internal IP address checkbox) in the Tor wizard
-improved proxy:// protocol processing code
-updated locales
http://getfoxyproxy.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
DownThemAll 2.0.13
«
Antwort #363 am:
12 Februar, 2012, 06:00 »
Der wohl bekannteste und mächtigste Download Manager für den Firefox ist in der neuen Version 2.0.13 erschienen. Die Erweiterung richtet sich sowohl an Power-Sauger als auch Gelegenheits-Downloader.
Latest Changes
Work-around/fix a problem where DTA prevented the Evernote add-on from working correctly.
Fix some minor translation issues
Added sk-SK translation
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/downthemall/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11060
Ich liebe dieses Forum!
Mozilla visualisiert Wiederverwendung von Passwörtern
«
Antwort #364 am:
14 Februar, 2012, 12:13 »
Die Wiederverwendung eines Passworts
birgt Gefahren. (Bild: Paul Sawaya)
Die Mozilla Labs haben im Rahmen ihres Projekts Watchdog den "Password Reuse Visualizer" veröffentlicht. Die Firefox-Erweiterung zeigt, welche Passwörter der Nutzer wo und wie oft verwendet.
Wer ein und dasselbe Passwort für mehrere Accounts verwendet, geht eine unnötig große Gefahr ein: Gelingt es Angreifern, wie im vergangenen Jahr wiederholt geschehen, an das Passwort bei einem Anbieter zu gelangen, kann es zum Missbrauch weiterer Accounts des Nutzers verwendet werden.
Paul Sawaya hat mit dem "Password Reuse Visualizer" eine Firefox-Erweiterung entwickelt, die einem Nutzer anhand einer visuellen Darstellung zeigt, wie oft er seine Passwörter wiederverwendet. Das von den Mozilla Labs veröffentlichte Werkzeug soll so das Bewusstsein für die Gefahr der Wiederverwendung von Passwörtern schärfen.
Zudem macht die Software deutlich, welches Passwort der Nutzer auf keinen Fall nochmals verwenden sollte. Die Daten sammelt die Erweiterung, sofern Nutzer die Einträge in der Passwortverwaltung von Firefox ändern.
In der Darstellung von "Password Reuse Visualizer" markieren grüne Punkte Passwörter und blaue Punkte Websites, auf denen Passwörter verwendet werden. Ähnliche Passwörter, die sich nur in kleinen Teilen unterscheiden, werden mit gelben Vierecken als zusammenhängend dargestellt, denn auch dabei handele es sich um eine Form der Passwortwiederverwendung, schreibt Sawaya in einem Blogeintrag.
Password Reuse Visualizer steht unter addons.mozilla.org zum Download bereit. Das Tool entstand im Rahmen des Projekts Watchdog, mit dem die Mozilla Labs Nutzern helfen wollen, im Hinblick auf den Schutz ihrer eigenen Daten weise Entscheidungen zu treffen.
Password Reuse Visualizer
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
FlashGot 1.3.9
«
Antwort #365 am:
18 Februar, 2012, 14:30 »
FlashGot is a free Mozilla/Firefox extension meant to handle single and massive ("all" and "selection") downloads with several external Download Managers.
Freeware
Latest Changes
+ [Media] Work-around to download whole Youtube media
even when served split in 2MB chunks
2MB chunks
x Increased to 500,000 bytes the minimum size
threshold for flv/mp4 triggering FlashGot Media
http://www.flashgot.net/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Long URL Please 0.5.1
«
Antwort #366 am:
28 Februar, 2012, 06:10 »
Die Erweiterung "Long URL Please" zeigt den hinter einer Kurz-URL liegenden Link wieder richtig an, damit man sieht, wohin verlinkt wurde.
https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/long-url-please/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Mozilla stellt Collusion vor
«
Antwort #367 am:
29 Februar, 2012, 14:15 »
Mit dem Firefox-Add-on Collusion wollen die Mozilla-Entwickler Anwendern ein Werkzeug bereitstellen, mit dem sie verfolgen können, wer ihre Bewegungen durch das WWW aufzeichnet.
Collusion
stellt grafisch dar, mit welchen Seiten eine besuchte Webseite verbunden ist. Surft ein Anwender ausgiebig im Internet, werden immer mehr Verbindungen offenbart und es wird erkennbar, dass manche Anbieter den Weg eines Surfers über viele Seiten hinweg verfolgen. Die Verbindungen werden in Form eines Graphen visualisiert. Rot umrandete Seiten sind als besonders sammelwütige Firmen auf privacychoice.org bekannt. In vielen Fällen handelt es sich dabei um die Anbieter von Online-Werbung, die Cookies setzen und die Bewegungen eines Surfers aufzeichnen, um ihn dann mit gezielter Werbung zu beglücken. Mozilla weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle datensammelnden Anbieter schlecht sind. Viele stellen auch Inhalte bereit, bei denen es sich nicht um Werbung handelt.
Momentan befindet sich Collusion in einem frühen Entwicklungsstadium. Später sollen Anwender selbst entscheiden können, welche Anbieter ihr Surfverhalten verfolgen dürfen und welche nicht. Es soll ebenfalls möglich sein, mittels Opt-in seine anonymen Daten in eine eine große Webtracker-Datenbank einzuspeisen. Sie kann anschließend von Forschern und Journalisten genutzt werden, die sich damit beschäftigen, wie Surfer getrackt werden.
Das
Collusion-Add-on
ist ab sofort im Add-on-Bereich des Firefox verfügbar und kann mit wenigen Klicks installiert werden.
Quelle :
http://www.pro-linux.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
HTTPS Everywhere 2.0 warnt vor schwacher Verschlüsselung
«
Antwort #368 am:
29 Februar, 2012, 18:45 »
Das aktuelle HTTPS Everywhere 2.0 von der Electronic Frontier Foundation hat eine optionale Funktion, die vor Verbindungen mit unzureichender Verschlüsselung warnt. Eine Beta der Browsererweiterung ist für Chrome erhältlich.
Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat ihre Browsererweiterung namens HTTPS Everywhere 2.0 um eine optionale Funktion erweitert, die Anwender warnen soll, wenn sie eine unzureichend verschlüsselte Webseite ansteuern. Das Decentralized SSL Observatory warnt auch vor bekannten Sicherheitslücken. Inzwischen wurde die Erweiterung für Firefox in 12 Sprachen übersetzt. Eine Betaversion für Googles Chrome steht ebenfalls zur Verfügung, dort fehlt allerdings noch das Decentralized SSL Observatory.
Die Erweiterung wurde zusammen mit dem Tor-Projekt von der EFF entwickelt. Sie sorgt dafür, dass Firefox und Chrome auf Webseiten per SSL-Verschlüsselung zugreifen, sofern sie das unterstützen. Inzwischen unterstützt HTTPS Everywhere mehr als 1.400 Webseiten.
In vielen Fällen kann es dennoch dazu kommen, dass einzelne Ressourcen auf Websites unverschlüsselt abgerufen werden. Das liegt dann daran, dass bestimmte Inhalte, die von Drittanbietern eingebunden werden, nicht per HTTPS verfügbar sind. HTTPS Everywhere kann über hinterlegte Regeln auf Websites angepasst werden und soll auch in Situationen funktionieren, in denen Websites von https:// eine Umleitung auf http:// vornehmen.
HTTPS Everywhere 2.0 für Firefox und Chrome ist auf der Webseite der EEF
erhältlich
.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
FlashGot 1.4
«
Antwort #369 am:
06 März, 2012, 22:00 »
FlashGot is a free Mozilla/Firefox extension meant to handle single and massive ("all" and "selection") downloads with several external Download Managers.
Freeware
Latest Changes
x Fixed bugs in HTTP Authorization data handling
+ FlashGet 3.7 compatibility
http://www.flashgot.net/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Speckie 3.7.5
«
Antwort #370 am:
26 März, 2012, 22:40 »
Speckie is an add-on to Internet Explorer that provides an inline spell checking capability similar to that found in other web browsers such as Firefox. Speckie works on Windows XP, Vista and 7 running Internet Explorer versions 6-9. It is available for both the 32 bit and 64 bit versions of Internet Explorer.
Freeware
Latest Changes
- Fixed a crash when enabling spell check on an element
- Fixed a crash on certain web pages containing SAP Netweaver components
- Changed the default Spellcheck mode setting to Passive on new installations
http://www.speckie.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Video DownloadHelper 4.9.9
«
Antwort #371 am:
29 März, 2012, 20:40 »
Erweitert Firefox um die Möglichkeit, Videos von Webauftritten wie YouTube herunterzuladen; unterstützt Downloads von Audios und Bildern.
Freeware
Whats new>>
Fixed bug #405: Unnecessary console message.
Fixed bug #731906: Add-on causes zombie compartments.
Made add-on compatible up to Aurora (Firefox 13).
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3006
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
NoScript 2.3.7
«
Antwort #372 am:
08 April, 2012, 21:20 »
NoScript verhindert nicht nur das Ausführen von JavaScript, sondern unterdrückt auch Java-Applets, Flash und Microsofts Silverlight. Damit können Anwender vielerlei Angriffe wie Cross-Site-Scripting und ClickJacking abwehren. Darüber hinaus kann NoScript IFrames aus Webseiten ausfiltern, um sie erst bei Erlaubnis des Anwenders zu öffnen. Websites, die sich ohne aktive Inhalte nicht nutzen lassen, können Sie temporär oder permanent freigeben.
v 2.3.7
==========================================================================
x [ClearClick] Work-around for "rapid fire" protection interfering with
some add-ons, such as 1Password (thanks Mike Tselikman for report) and
FloatNotes (thanks endofmiles and Tom T. for reports)
x [ClearClick] Compatibility with Bitdefender TrafficLight (thanks
Christopher A. M. Gerlach for reporting)
x [XSS] Enhanced InjectionChecker tolerance to certain URL patterns
containing domain-names as parameter values (thanks gazer75 for report)
http://www.noscript.net/
Das mit Abstand beste und wichtigste Add-On für den Feuerfux
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Speckie 3.9
«
Antwort #373 am:
10 April, 2012, 19:40 »
Speckie is an add-on to Internet Explorer that provides an inline spell checking capability similar to that found in other web browsers such as Firefox. Speckie works on Windows XP, Vista and 7 running Internet Explorer versions 6-9. It is available for both the 32 bit and 64 bit versions of Internet Explorer.
Freeware
Latest Changes
- Fixed a reported crash affecting all previous versions
- Added the ability to specify a directory for a user's dictionaries.*
- Added an option in the Speckie Settings to specify a keyboard shortcut to recheck an edit field.*
- Added an option in the Speckie Settings to specify a keyboard shortcut to move the caret to the next tagged word.*
- Added the ability to set the user dictionary directory via the installer.*
- Added the ability to set the keyboard shortcuts via the installer.*
http://www.speckie.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
FireFTP 2.0.4
«
Antwort #374 am:
15 April, 2012, 13:20 »
Firefox-Erweiterung, die einen FTP-Client in den Browser integriert; in verschiedenen Sprachen erhältlich.
Features:
* It's free!
* Cross-platform: Works on Windows, Mac OS X, Linux
* Secure: SSL/TLS/SFTP support, same encryption used with online banking and shopping
* Synchronization: Keep directories in sync while navigating
* Directory Comparison: Compare directory content (compares subdirectories too!)
* International: Available in over 20 languages
* Character Set Support: UTF8 and just about any other character encoding supported
* Automatic reconnect and resuming of tranfers
* Search/Filtering
* Integrity Checks of transfers (XMD5, XSHA1)
* Export/Import accounts
* Remote Editing
* File Hashing: Generate hashes of files (MD5, various SHA's)
* Drag & Drop
* File Compression: Using MODE Z
* Timestamp Synchronization
* Proxy support
* FXP support
* Advanced properties (CHMOD, recursive CHMOD, thumbnails)
* Tutorials and help files available for support
* IPv6 support
* Open Source!
* Seamless integration with Mozilla Firefox
what's new: >>
fixed edge case bug when editing file
fixed saving passwords based on port
http://fireftp.mozdev.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
20
21
22
23
24
[
25
]
26
27
28
29
30
...
108
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Browser Add-Ons & Themes diverses ...