Autor Thema: Browser Add-Ons & Themes diverses ...  (Gelesen 202630 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox schneller starten
« Antwort #255 am: 13 März, 2011, 11:32 »
Joa. Viele krähen ja rum, dass der Firefox langsam startet. Ich stelle mir dann immer die Frage: “wie oft startet man den Browser – und geht mir tatsächlich unendlich kostbare Lebenszeit verloren?”. Bullshit. Ich war ja früher auch ein übler Frickler und Tweaker. Vergangenheit. Denn die vielen Jahre in der IT haben mir beigebracht: Tweaks und Co sind den Aufwand oftmals nicht wirklich wert.



Ausser, ihr arbeitet bei irgendeinem Totholzmedium, auch PC-Zeitschrift genannt. Dann könnt ihr mit Tweaking-Tipps locker 20 Jahre euren Job sichern, da es immer noch “100 geile Speed-Tipps” gibt, die wir “garantiert noch nicht kannten!”.

Anyway. Der Internet Explorer und auch Google Chrome starten schnell. Tatsache. Warum? Weil sie mit dem System verzahnt sind. Der Internet Explorer eh und auch Google Chrome lädt einen Dienst im Hintergrund. Und eben jenes macht auch die Firefox-Erweiterung Start Faster. Diese legt euch eine Verknüpfung auf dem Desktop an, über die der Firefox schneller starten soll.

Dies geschieht mithilfe des Dienstes, der mit der Erweiterung huckepack kommt. Dieser startet – jedes Mal, wenn ihr euren PC bootet.

Falls ihr wirklich so geil seid, dass der Firefox schneller startet: probiert es ruhig aus und lest hier die Ergebnisse / Meinungen anderer Nutzer.. Alle anderen: nö, muss nicht. Out of the Box ist der Firefox schon klasse, da brauchen wir keinen weiteren Dienst im Hintergrund.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Instantfox: bringt Instant in den Firefox
« Antwort #256 am: 15 März, 2011, 16:26 »
Google Instant kennt ihr ja, oder? Das Gleiche könnt ihr auch mit verschiedenen Seiten und dem Firefox machen – das Ganze nennt sich InstantFox. Wie es funktioniert? Erweiterung installieren und loslegen. g iPad in der Adressleiste eingegeben würde euch direkt und instant das Suchergebnis zu iPad bei Google bringen. Ein in der Adressleiste eingegebenes c 17+4 würde euch direkt im Browser die 21 anzeigen und so weiter…



Aber nur Google wäre ja langweilig und nichts neues – deshalb kommt InstantFox mit weiteren Seiten daher In zukünftigen Versionen soll InstantFox konfigurierbar werden und Betatester probieren gerade schon Auto Suggest aus. Bislnag Unterstützte Parameter:

g » for Google Search
i » for Google Images
m » for Google Maps
y » for Youtube
t » for Twitter
w » for Wikipedia
a » for Amazon
e » for eBay
b » for Bing
yh » for Yahoo
w » for Wolframalpha
f » for Weather Forecast
c » for Calculator


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox: Tabs nach Neustart erst bei Bedarf laden
« Antwort #257 am: 20 März, 2011, 19:36 »
Aloha! Es gibt Leute, die haben Dutzende Tabs offen. Diese Tabs werden auch beim Neustart des Browsers geladen. Für Firefox 3 gab es die Erweiterung BarTab, mit der ihr das Verhalten der nicht aktiven Tabs beeinflussen könnten: zum Beispiel dahingehend, dass die Seiten erst geladen werden, wenn ihr den Tab auch wirklich aktiviert.

Aber: BarTab funktioniert unter Firefox 4 bislang nicht. Aber ich habe gerade eine E-Mail von Hagen bekommen, in der er mir mitteilte, dass Firefox 4 eine ähnliche Funktion bereits eingebaut hat – sofern man sie findet. browser.sessionstore.max_concurrent_tabs heißt die Zauberformel, nach der ihr über about:config suchen müsst. Ändert ihr ihren Wert auf 0, dann wird Firefox in Zukunft bei einem Neustart die Tabs erst öffnen, wenn ihr sie aktiviert.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Gmail Manager 0.6.4.1
« Antwort #258 am: 21 März, 2011, 21:40 »
Gmail Manager allows you to manage multiple Gmail accounts and receive new mail notifications. Displays your account details including unread messages, saved drafts, spam messages, labels with new mail, space used, and new mail snippets.


Latest Changes

- Fixed mixed-case emails being updated properly
- Fixed priority inbox causing incorrect unread count
- Fixed labels with quotes not showing up in tooltip
- Fixed date/time encoding for snippets (alerts and tooltip)
- Fixed spam/drafts counts not getting parsed correctly
- Added direct message access when clicking alert link

http://www.longfocus.com/firefox/gmanager

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FireFTP 1.99.2
« Antwort #259 am: 23 März, 2011, 20:00 »
Firefox-Erweiterung, die einen FTP-Client in den Browser integriert; in verschiedenen Sprachen erhältlich.


Features:

    * It's free!
    * Cross-platform: Works on Windows, Mac OS X, Linux
    * Secure: SSL/TLS/SFTP support, same encryption used with online banking and shopping
    * Synchronization: Keep directories in sync while navigating
    * Directory Comparison: Compare directory content (compares subdirectories too!)
    * International: Available in over 20 languages
    * Character Set Support: UTF8 and just about any other character encoding supported
    * Automatic reconnect and resuming of tranfers
    * Search/Filtering
    * Integrity Checks of transfers (XMD5, XSHA1)
    * Export/Import accounts
    * Remote Editing
    * File Hashing: Generate hashes of files (MD5, various SHA's)
    * Drag & Drop
    * File Compression: Using MODE Z
    * Timestamp Synchronization
    * Proxy support
    * FXP support
    * Advanced properties (CHMOD, recursive CHMOD, thumbnails)
    * Tutorials and help files available for support
    * IPv6 support
    * Open Source!
    * Seamless integration with Mozilla Firefox

Zitat
what's new/changes
SSH written natively in javascript! (translated from paramiko)
led to the FireSSH project, an SSH terminal client using the same code!
fixed browse button (1.99.1 fix) fixed issue with directory listing of some servers (1.99.2 fix)

http://fireftp.mozdev.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Page Speed für Chrome
« Antwort #260 am: 23 März, 2011, 22:15 »
Gleichzeitig mit der neuen Beta des Browsers Chrome hat Google sein Page Speed-Plug-in erstmals für den eigenen Browser veröffentlicht. Bislang gab es die Software, die Zeitfresser in Webseiten aufspürt und Änderungen vorschlägt, nur für den Konkurrenten Firefox. Um die Portierung zu erleichtern, haben die Entwickler ein SDK geschrieben. Es soll die Nutzung der Technik auch in anderen Add-ons erlauben.


Die Chrome-Version von Page Speed sortiert ihre Vorschläge nach dem Optimierungspotenzial, sodass die den größten Tempogewinn versprechenden Anpassungen ganz oben stehen. Dass die Anregungen in 40 Sprachen verfügbar sind, dürfte Anwendern das Verständnis erleichtern, die Englisch weniger gut beherrschen. Beide Änderungen sollen auch in der nächsten Version von Page Speed für Firefox enthalten sein.

Page Speed für Chrome hängt sich in die Webentwicklungsumgebung ein und liefert detailliertere Verbesserungsvorschläge als das dort fest eingebaute "Audit". Sie erläutern, wie sich die zu ladende Datenmenge etwa durch Zusammenfassen von JavaScript-Dateien oder Komprimieren von Bildern reduzieren lässt, oder wie weniger DNS-Aufrufen das Laden beschleunigen.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FireSSH: Browserbasierter SSH-Client in Javascript
« Antwort #261 am: 25 März, 2011, 09:00 »
Das Firefox-Plugin FireSSH ist ein SSH-Client, der vollständig in Javascript entwickelt wurde und im Browserfenster läuft.

Ein browserbasierter SSH-Client kann auch in Umgebungen eingesetzt werden, in denen der Anwender keine Installationsrechte für neue Programme besitzt. Zusammen mit einer USB-Version von Firefox kann so eine portable SSH-Lösung realisiert werden, die ein Anwender immer bei sich tragen kann. Natürlich muss eine eventuell vorhandene Firewall die Ports geöffnet haben.


Serveradressen werden nach dem Muster ssh://login@IP eingegeben. FireSSH unterstützt eine Public-Key-Authentifizierung mit einem privaten Schlüssel. Alternativ kann auch ein Textpasswort eingegeben werden.

Viele Optionen bietet das Programm nicht - ein Proxyserver und andere Verbindungsoptionen können aber festgelegt werden. FireSSH läuft nur unter Firefox 4 und ist plattformunabhängig einsetzbar. Der Download ist ungefähr 180 KByte groß.

Die Software stammt von Mime Čuvalo, dem Entwickler des Plugins FireFTP.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox mit der Omnibar ausrüsten
« Antwort #262 am: 25 März, 2011, 15:28 »
Omnibar kennt ihr? Statt getrennter Suche und Co hat Google Chrome nur eine Omnibar. Eingaben in dieser sorgen für Durchsuchen der Lesezeichen, des Verlaufs und des Webs. Kann man nachträglich auch in den Firefox operieren – mit Omnibar.
Nach der Installation habt ihr auch den Mix in eurer Adressleiste:


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Flow: Firefox 4 Theme
« Antwort #263 am: 26 März, 2011, 20:03 »
Neues Theme für Firefox gesucht? Checkt mal Flow, ganz frisches Theme für Firefox 4, welches seit gestern auf der Mozilla-Addon-Seite zu finden ist.



Muss man nichts zu sagen, der Screenshot spricht für sich – man mag es, oder nicht ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Awesome Screenshot nun auch für den Firefox
« Antwort #264 am: 27 März, 2011, 11:48 »
Kleiner Tipp für die, die oftmals Screenshots von Webseiten anfertigen und diese mit Texten und grafischen Elementen versehen: Aweseome Screenshot ist nun auch für den Firefox zu haben, bisher war die Erweiterung nur für Google Chrome zu haben.


Benötigt man natürlich nicht, sofern man ein Screenshot-Tool hat, welches komplette Webseiten abfotografiert und rudimentäre Bildbearbeitungsfunktionalitäten hat ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Stratiform 1.0 ist da: Pimp your Firefox
« Antwort #265 am: 30 März, 2011, 13:05 »
Während ich früher unzählige Stunden damit verbracht habe, mein System zu pimpen, so sieht das heute anders aus – es muss einfach laufen. Ausserdem bedeutet weniger Gepimpe auch, dass es weniger Problemmöglichkeiten geben kann – logisch. Trotz alledem passe ich ab und an gerne Dinge an – auch den Firefox. Ich hatte damals Stratiform in einer frühen Version vorgestellt, doch nun darf jeder final zuschlagen: Stratiform für Firefox 4.



So könnt ihr ganz easy Tab-Aussehen (Breite, Erscheinung usw.), die Farbe und Beschriftung des Menü-Buttons ändern, die Navigationssymbole austauschen und und und. Definitiv eine Erweiterung, die einige Themes und Tweaks überflüssig macht.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla: Kampf gegen leistungshungrige Firefox-Erweiterungen
« Antwort #266 am: 04 April, 2011, 12:50 »
Das Mozilla-Team für Firefox-Addons sorgt sich um die Startgeschwindigkeit des Browsers. Jede neue Erweiterung verursacht im Schnitt eine um zehn Prozent verlängerte Startzeit. Darüber sollen Anwender künftig besser informiert werden.

Die Startzeit von Firefox soll nach Angaben von Justin Scott pro installierter Erweiterung im Durchschnitt um zehn Prozent steigen. Scott ist Produktmanager in Mozillas Firefox-Addon-Team. Nach seiner Erfahrung sorgen zehn Erweiterungen für eine Verdopplung der Startdauer des Browsers.

Mozilla testet die Auswirkungen der Top-100-Erweiterungen auf die Leistung des Browsers automatisch. Künftig soll jede neue Erweiterung getestet, die Ergebnisse publiziert und die Daten auch beim Erscheinen neuer Versionen aktualisiert werden. Außerdem sollen Angaben zu weiteren Leistungsindikatoren hinzukommen - wie zum Beispiel zur Seitenladegeschwindigkeit.

Außerdem sollen in der Erweiterungsgalerie Warnhinweise für Erweiterungen eingeblendet werden, die die Startgeschwindigkeit stark verzögern. Als Schwelle werden hier 25 Prozent angesetzt. Der Warnhinweis soll bald auch in den Erweiterungsmanager des Browsers selbst eingebaut werden.

Darüber hinaus hat Mozilla seine Entwicklerratgeber aktualisiert, in denen auf die häufigsten Leistungsprobleme eingegangen wird. Außerdem will Mozilla mit Entwicklern Kontakt aufnehmen, die beliebte, aber leistungshemmende Erweiterungen programmiert haben.

Entwickler von Toolbars, die ungefragt in den Browser eingebaut werden, dürften es künftig schwerer haben, dem Anwender ihre Programme unterzujubeln. In kommenden Firefox-Versionen soll die klammheimliche Installation nicht mehr möglich sein, die Installation soll dann die ausdrückliche Zustimmung des Anwenders erfordern - genau wie es bei Erweiterungen jetzt schon der Fall ist.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Echofon für Firefox in neuer Version
« Antwort #267 am: 06 April, 2011, 13:59 »
Für die Gelegenheits-Twitterer da draußen vielleicht ganz interessant: Echofon 2 für den Firefox ist seit gestern in einer offenen Beta.



Kann also jeder zuschlagen. Echofon 2 für den Firefox läuft dabei als separates Fenster oder als Sidebar. Macht einen guten Eindruck.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FlashGot 1.2.9.2
« Antwort #268 am: 08 April, 2011, 18:45 »
FlashGot is a free Mozilla/Firefox extension meant to handle single and massive ("all" and "selection") downloads with several external Download Managers.



Freeware

v 1.2.9.2
=====================================================
x Fixed regression: options dialog not shown first
  time it's invoked from elsewhere then context menu
  (thanks Janne Hyvärinen for reporting)

http://www.flashgot.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Minimalist für Facebook: Facebook anpassen
« Antwort #269 am: 10 April, 2011, 20:34 »
Minimalist für Facebook ist eine Erweiterung für Google Chrome, die so arbeitet wie Minimaist für Google Mail, Minimalist für Google Kalender oder Minimalist für Google Reader, sprich: man kann allen möglichen Kram optisch anpassen. Welche Änderung sich hinter welcher Checkbox versteckt, erfahrt ihr, wenn ihr mit der Maus hovert:



Neben den optischen Anpassungen gibt es auch die Möglichkeit, die Theateransicht für Bilder zu deaktivieren oder auch Bilder bei Hover direkt vergrößern zu lassen – Dinge, für die man bis jetzt eine gesonderte Erweiterung benötigte.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )