Autor Thema: Browser Add-Ons & Themes diverses ...  (Gelesen 203291 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
BetterPrivacy 1.48
« Antwort #165 am: 20 Juli, 2010, 12:25 »
BetterPrivacy: Spurenvernichter für den Webbrowser Firefox, der insbesondere dem Schutz vor sonst unlöschbaren Langzeit-und Flash-Cookies dienen soll.

Latest version:

- Firefox 4 compatibility

http://netticat.ath.cx/BetterPrivacy/BetterPrivacy.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FlashGot 1.2.1.28
« Antwort #166 am: 22 Juli, 2010, 19:45 »
Latest Changes

- Firefox 4.0b3pre compatibility

http://www.flashgot.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
CookiePie 1.0.5
« Antwort #167 am: 28 Juli, 2010, 09:57 »
Stellt individuelle Cookie-Speicher für einzelne Firefox-Tabs bereit; ermöglicht dadurch etwa die simultane Nutzung verschiedener Benutzerkonten bei ein und demselben Webdienst.


Freeware

http://www.nektra.com/products/cookiepie-tab-firefox-extension

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla veröffentlicht Update für Sync
« Antwort #168 am: 31 Juli, 2010, 10:37 »
Dank der Version 1.4.3 der Browsererweiterung Firefox Sync ist ein korrekter Umgang mit Multibyte-Zeichen in Passwörtern möglich. Überdies wird damit der aktuelle Synchronisierungsstatus angezeigt, teilten die Entwickler mit. Eine erstmalige Synchronisierung lässt sich ab sofort auch im "Private Browsing"-Modus durchführen.

Firefox Sync 1.4.3 kann über die offizielle Webseite von Mozilla heruntergeladen werden.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome: bestimmte Seiten automatisch im Inkognito-Modus starten
« Antwort #169 am: 06 August, 2010, 21:53 »
Eben eine sehr coole Erweiterung für Google Chrome gefunden. Nennt sich Autonito. In den Einstellungen von Autonite könnt ihr festlegen, dass bestimmte Seiten automatisch im Inkognito-Modus geöffnet werden.



Wer auf bestimmten Seiten also nicht immer manuell den anonymen Modus anwerfen möchte, der kann dies jetzt mit der Erweiterung managen. Wobei man natürlich daran denken sollte, dass auch die Blacklist einsehbar ist (siehe Screenshot) und so verräterisch sein könnte ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Talk - Plugin für Linux verfügbar
« Antwort #170 am: 20 August, 2010, 17:14 »
Google hat sein Video-Chat-Plugin auch für Linux-Anwender veröffentlicht. Das Video- und Sprach-Plugin von Google Talk steht für Firefox und weitere Mozilla-basierte Browser unter Linux zur Verfügung, etwa Debians Firefox-Variante Iceweasel.

Google hat das Plugin für seinen Video-Chat auch für Linux veröffentlicht. Das Plugin lässt sich in zahlreichen Varianten des Mozilla-Browsers verwenden, etwa Firefox, Iceweasel oder Iceape. Chats werden entweder über Google-Mail oder aus iGoogle heraus gestartet.

Das Plugin steht bislang nur als DEB-Paket für Debian-basierte Linux-Distributionen zur Verfügung, beispielsweise Ubuntu. Ein RPM-Paket soll aber in Kürze folgen. Bei der Installation wird ein neues Repository eingerichtet, über das später Updates installiert werden sollen. Zusätzlich überprüft ein Cron-Job das Repository regelmäßig nach Aktualisierungen. Bei Ubuntu-Upgrades wird das entsprechende Repository angepasst.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Ghostery für Firefox
« Antwort #171 am: 22 August, 2010, 11:32 »
Ghostery ist eine Erweiterung, die auf den einzelnen Seiten nachschaut, was so über euch getrackt wird, bzw. welche Scripts laufen. Dies könnten zum Beispiel die Statistiken von WordPress oder Google Analytics sein. Außerdem wird angezeigt, welche Werbepartner auf der Seite installiert sind (Google Adsense, Adify, Doublecklick & Co).



Ihr könnt mittels Ghostery nicht nur sehen, wer etwas einsetzt: ihr könnt es logischerweise auch blocken. Um einzelnen Seiten das Tracking zu erlauben lassen sich Whitelisten pflegen. Ich habe euch einmal die einzelnen Punkte in Screenshots festgehalten.










Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FoxyProxy 2.21.4
« Antwort #172 am: 22 August, 2010, 22:20 »
Erweiterung für Firefox  zum automatischen Ein-, Aus- oder Umschalten von Proxy-Konfigurationen; verschiedene Proxies sind für bestimmte URLs definierbar, werden durch Mustererkennungen der URL aktiviert und ermöglichen so den Aufruf von serverseitig gesperrten Internetseiten.


Zitat
Now compatible with Firefox 4

kostenlos (Standard); kostenlos (Basic); 15 US-$ (Plus)

http://getfoxyproxy.org/index.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firesay - Mit dem Browser sprechen
« Antwort #173 am: 23 August, 2010, 10:32 »
Eine Sprachsteuerung für Mozillas Firefox  hat das Team um Firesay entwickelt. Die Erweiterung erlaubt dem Anwender, Kommandos für Websuchen oder zum Öffnen von Seiten über das Mikrofon zu geben. Maus und Tastatur werden dabei nicht benötigt. Noch steht die Technik aber ganz am Anfang.

Bei mobilen Geräten ist Sprachsteuerung  weit verbreitet, aber bei Desktoprechnern fristet sie ein Schattendasein. Firesay will die Steuerung des Browsers über natürlich-sprachliche Kommandos vorantreiben und bemächtigt sich der Spracherkennung, die in Windows 7 eingebaut ist. Auf Linux und Mac OS X läuft Firesay folglich nicht, auch Nutzer älterer Windows-Versionen schauen in die Röhre.


Firesay kann unter anderem Suchen bei Google ausführen, einige Websites  öffnen, Tabs schließen und die US-Fernsehseite Hulu ansteuern. Viel mehr dann aber auch nicht. Weitere Website-Namen müssten dem Programm erst beigebracht werden, was jedoch bislang nicht vorgesehen ist. Wer will, kann neue Websites mit Hilfe eines speziellen Sprachkommandos als Tab im Hintergrund öffnen.

Firesay fehlt eine Anlernfunktion für neue URLs und darüber hinaus eine effektive Methode, Nebengeräusche auszufiltern, die das Mikro einfängt. Im Büro mit Stimmengewirr im Hintergrund oder zu Hause bei leise laufendem Radio ist solche Spracherkennung kaum zu gebrauchen.

Firesay befindet sich noch in der Betaphase und läuft unter Windows 7 und nach Herstellerangaben ab Firefox 3.x. Im Kurztest von Golem.de stellte sich heraus, dass die Erweiterung jedoch nicht auf jedem Rechner einwandfrei funktioniert - bei einem Firefox musste sogar ein neues Profil erstellt werden, damit der Browser wieder lief.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Echtzeitsuche für Google Mail durch Cloudmagic
« Antwort #174 am: 24 August, 2010, 23:10 »
Kleiner Tipp für Nutzer von Google Mail im Webinterface: Cloudmagic. Eine Erweiterung für Firefox und Google Chrome, die als lokaler Server fungiert. Mails werden lokal indexiert und bieten somit “Find as you type” an – quasi Echtzeitsuche von Mails und Kontakten. Um die Nutzung zu gewährleisten muss IMAP aktiviert sein und das Label “Alle Nachrichten” angezeigt werden. Standardmäßig ist dies der Fall.


In den Einstellungen könnt ihr übrigens Google Apps-Konten oder weitere normale Accounts von Google hinzufügen. Weitere Anbieter wie Yahoo sollen folgen, des Weiteren sollen auch Betriebssysteme wie Linux und Browser wie Safari und der Internet Explorer in kommenden Versionen implementiert werden.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FlashGot 1.2.1.30
« Antwort #175 am: 27 August, 2010, 20:18 »
Latest Changes

- Filesonic.com batch download support + [cURL] Resume support (thanks wumpyr for reporting)

http://www.flashgot.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
CoScripter 1.901
« Antwort #176 am: 27 August, 2010, 21:52 »
CoScripter, add-on for Mozilla Firefox, is a system for recording, automating, and sharing business processes performed in a web browser such as printing photos online, requesting a vacation hold for postal mail, or checking a bank account balance.



Open Source

http://services.alphaworks.ibm.com/coscripter/browse/about

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
WOT for Firefox 20100823
« Antwort #177 am: 27 August, 2010, 22:20 »
WOT is a free Internet security addon for Firefox and IE that protects you against online threats like malware, scams, unreliable shopping sites and spam. The WOT community helps make the Internet safer by sharing their experiences of websites and the services they offer.



Latest Changes

- Removes cookies from refinement script XMLHTTPRequests
- Loads more than 100 ratings for web search results if necessary to accommodate the new Google Image Search, for example

Freeware

http://www.mywot.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Clip to OneNote 2.3
« Antwort #178 am: 29 August, 2010, 21:30 »
Firefox-Add-in, das beliebige Webseiten-Ausschnitte aus dem Browserfenster in eine OneNote-Datei übernimmt.



https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/12003/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FreshStart: Google Chrome Session Saver
« Antwort #179 am: 30 August, 2010, 19:51 »
FreshStart  ist eine Erweiterung für Google Chrome die geöffnete Tabs in Sessions speichern kann. So könnte man zum Beispiel für Tabs, die man eh immer in einem Set öffnet, eine eigene Session anlegen. Ruft man besagte Session auf, werden auch alle zugeordneten Tabs geöffnet.Neben dieser Funktion könnt ihr auch noch eine Crash Recovery aktiviert, die in frei wählbaren Intervallen eure geöffneten Tabs speichert.


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )