Autor Thema: Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme  (Gelesen 2992 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fearwave

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 123
  • Ich liebe dieses Forum!
Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« am: 02 Februar, 2005, 19:16 »
Hi!
Kann man in ProgDvb einstellen,dass der Rechner nach einer Aufnahme runterfährt?Habe nichts gefunden,wo das möglich wäre.
Mfg

Offline Clarjee

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #1 am: 02 Februar, 2005, 19:27 »
Ja, ist ganz einfach:

im Menü unter Aufnahme/ Zeitsteuerung/ Hinzufügen:

-  dann das Datum und die Zeit einstellen
-  und unten drunter "Power ausschalten" auswählen
-  anschliessend auf "OK" klicken und fertich  ;)

Edit: geht allerdings auch komfortabler in Kombination mit TV-browser und diesem Script oder dem DVBRecorder (Link irgenwo im Forum). Muss allerdings zugeben, das ich werder das Eine noch das andere trotz der scheinbar richtigen Konfiguration bisher selbst zum Laufen gebracht habe. Naja, kannst ja mal dein Glück versuchen.

MfG Clarjee
« Letzte Änderung: 02 Februar, 2005, 19:39 von Clarjee »

Offline Fearwave

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 123
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #2 am: 02 Februar, 2005, 21:02 »
Welche Version hast du denn?
Also bei meiner Version gibt es glaub ich solche Menüpunkte nicht  :o
Mfg

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #3 am: 02 Februar, 2005, 21:06 »
Zitat
DVBRecorder (Link irgenwo im Forum)

http://www.dvbcube.org/index.php?board=61
« Letzte Änderung: 02 Februar, 2005, 21:07 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #4 am: 03 Februar, 2005, 00:48 »
Also bei meiner Version gibt es glaub ich solche Menüpunkte nicht
Service --> Scheduler --> Add:
Power off
(je nach eingestellter Sprachdatei)
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

mad2000

  • Gast
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #5 am: 08 Februar, 2005, 18:23 »
schau mal hier, wenn du einen acpi tauglichen pc hast, d.h.  wenn bei dir standby(suspend to ram) funktioniert dann ist das eine gute lösung http://www.dvbdream.de/forum_thread_649.html?PHPKITSID=5230c1c3e4bf734a4c1d0201cba9840f
« Letzte Änderung: 08 Februar, 2005, 18:24 von mad2000 »

Offline Atilla

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 189
  • Find ich echt gut,dieses Forum!
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #6 am: 16 Februar, 2005, 09:19 »
Und was kann ich tun, wenn der Rechner runterfährt und mit der Meldung: "Sie können den PC nun ausschalten! " stehenbleibt??
Ich hatte diese Frage hier kürzlich schon mal gestellt, leider ohne Ergebnis. Aber irgendwas gab's da noch einzustellen? :(
MSI K8N Neo4,Athlon 3700+ ,1GB RAM; Radeon X1300 ; Skystar2 unter WIN XP+ SP1+2, LG4040
80cm Schüssel Astra/Eutelsat/Sirius; 60cm Hispasat, 8 Teiln. Astra, 4 Teil. Eutelsat, beide anderen je 2

mad2000

  • Gast
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #7 am: 16 Februar, 2005, 10:50 »
schau mal im gerätemanager.  unter computer. dort müße ein eintrag mit acpi-uniprozessor oder so ähnlich sein. falls standard-pc ist bei dir acpi vielleicht deaktiviert? hab mal gelesen man könnte das nachinstallieren - geht aber wahrscheinlich nicht...
aber falls acpi-konformität gegeben warum nicht suspend-to-ram? d.h. einfach progdvb beenden und bei den energieeigenschaften windows automatisch nach zb. 5 min. untätigkeit in den standby-modus...

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #8 am: 16 Februar, 2005, 13:12 »
Zumindest minimales APM muss im BIOS ermöglicht sein, damit überhaupt ein ATX-Netzteil automatisch abschalten kann. Weiteres hängt natürlich auch von der Windows-Version und -Installation ab.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline enterprise

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 9
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #9 am: 18 Februar, 2005, 15:35 »
Hi,

guck mal in der Systensteuerung, Energieoptionen ob APM aktiviert ist.

MfG
enterprise

Offline Atilla

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 189
  • Find ich echt gut,dieses Forum!
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #10 am: 19 Februar, 2005, 15:20 »
Das Problem ist: Es gibt da kein APM!
Ich muß mich mal mit dem BIOS beschäftigen.
MSI K8N Neo4,Athlon 3700+ ,1GB RAM; Radeon X1300 ; Skystar2 unter WIN XP+ SP1+2, LG4040
80cm Schüssel Astra/Eutelsat/Sirius; 60cm Hispasat, 8 Teiln. Astra, 4 Teil. Eutelsat, beide anderen je 2

mad2000

  • Gast
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #11 am: 19 Februar, 2005, 15:41 »
schau doch einfach im gerätemanager.
unter dem punkt computer müßte acpi-uniprozessor-pc
stehen. wenn nicht dann vielleicht standard-pc... klick auf standard pc dann auf treiber und auf aktualisieren

dann software von einer liste oder bestimmten quelle...(für erfahrene benutzer)

nicht suchen sondern u installierenden treiber selbst wählen

dann bei der liste acpi-pc auswählen... und ok
der treiber wird installiert und dann könnte es klappen.

apm (advanced power management) ist im bios zum an/abschalten. muß natürlich an sein

das ist doch echt nicht so schwer!

Offline enterprise

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 9
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #12 am: 19 Februar, 2005, 22:32 »
Hi,

genau, und wenn er im Bios APM aktiviert, dann ist auch in den Energieoptionen der Reiter APM da.

@mad2000:
den PC nachträglich umzustellen ist bei vielen schon in die Hose gegangen, deshalb sollte man auch dazu sagen, das man am besten ein Images zieht und es dann probiert, sonst könnte es sein das das ganze Sytem nicht mehr hoch kommt.

MfG
enterprise

Offline Atilla

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 189
  • Find ich echt gut,dieses Forum!
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #13 am: 21 Februar, 2005, 19:32 »
Bei mir steht nichts von APM im BIOS; lediglich ACPI suspend to RAM  ein/aus.
Ich würde fast denken, das geht bei meinem Athlon nicht, aber vor dem letzten Crash funktionierte es.
MSI K8N Neo4,Athlon 3700+ ,1GB RAM; Radeon X1300 ; Skystar2 unter WIN XP+ SP1+2, LG4040
80cm Schüssel Astra/Eutelsat/Sirius; 60cm Hispasat, 8 Teiln. Astra, 4 Teil. Eutelsat, beide anderen je 2

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
« Antwort #14 am: 21 Februar, 2005, 23:36 »
1 = "Herkömmliche NT APM Unterstützung" über den Gerätemanager installieren.

2 = Bei "Energieoptionen" bei "APM" -> "Unterstützung für advanced Power Managment" aktivieren.