Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Nach der Veröffentlichung der Galaxienkandidaten aus den Hubble-Beobachtungen machten wir eine kurze Abschätzung, ob es überhaupt möglich sein würde, sie näher zu untersuchen. Wir waren sofort wie elektrisiert, denn wir fanden heraus, dass mit dem gewaltigen Lichtsammelvermögen des VLT in Kombination mit der Empfindlichkeit des Infrarotspektrografen SINFONI bei einer außergewöhnlich langen Belichtungszeit tatsächlich eine Entfernungsbestimmung dieser extrem schwachen Galaxien möglich sein sollte.Matthew Lehnert
Die Rotverschiebung einer so weit entfernten Galaxie zu messen, ist schon für sich genommen eine sehr aufregende Sache, aber noch viel wichtiger sind die astrophysikalischen Schlussfolgerungen: Zum ersten Mal können wir sicher sein, eine der Galaxien beobachtet zu haben, die dazu beigetragen hat, den Nebel im frühen Universum zu lichten.Nicole Nesvadba
Es muss also andere, vermutlich schwächere und weniger massereiche Begleitergalaxien von UDFy-38135539 geben, die ebenfalls dazu beigetragen haben, den Raum um UDFy-38135539 transparent zu machen. Ohne diese Unterstützung wäre das Licht der Galaxie im umgebenden Wasserstoffnebel gefangen geblieben, und ganz egal wie intensiv es ursprünglich gewesen wäre, wir hätten es nicht beobachten können.Mark Swinbank
Wir haben Planeten mit verschiedenen Massen untersucht – als würden wir Felsblöcke, Gesteinsbrocken und Kiesel in einem Canyon zählen – und wir fanden mehr Felsblöcke als Brocken, und mehr Brocken als Kiesel. Mit unserer Technologie auf der Erdoberfläche können wir die Sandkörner, die Planeten in der Größe der Erde, noch nicht sehen, aber wir können ihre Anzahl abschätzen. Planeten in Erdgröße sind unserer Galaxis wie Sandkörner an einem Strand – sie sind überall.
Das SKA soll nach den ersten Strukturen im Universum suchen […] und die Allgemeine Relativitätstheorie mit bislang unerreichter Präzision testen.Rainer Beck vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR)
Das SKA wird außerdem nach technischen Radiosignalen suchen. Flughafen-Radar könnte noch bis 100 Lichtjahre und Mobilfunkstationen mit einem Megawatt Leistung noch bis in drei Lichtjahre Entfernung nachgewiesen werden. Mit einer in Zukunft zehnfach verbesserten Empfindlichkeit würde das SKA sogar Fernsehsender, wie die heute auf der Erde üblichen bis in 1000 Lichtjahren Entfernung nachweisen können.Rainer Beck
Es kann Emissionen von einer ähnlich großen sendenden Antenne aufschnappen, die 1000 Lichtjahre entfernt ist, sofern die fremden Geschöpfe in der Lage sind, eine geringe Sendeleistung von fünf Kilowatt aufzubringen (was der einer kleinen AM-Radiostation entspräche).Seth Shostak
Wir stellten fest, dass alle massereichen Galaxien, die wir studierten, annähernd 20 Mal mehr schwachleuchtende Rote Zwerge als die Milchstraße (Galaxis) aufweisen.
Wenn in elliptischen Galaxien im Gegensatz zur Milchstraße 20 Mal mehr Rote Zwerge vorhanden sind, dann müssen hier auch im Gegensatz zur Milchstraße zehn Mal so viele Sterne aller Arten existieren. Wenn wir annehmen, dass ungefähr ein Drittel aller Galaxien massereiche elliptische Galaxien sind, kommen wir auf einen Wert von 10/3. Demnach besitzt das Universum zirka drei Mal mehr Sterne als wir vor kurzem noch dachten.
Wir kommen zu dem Schluss, dass M-Zwergsterne in der Tat überlebensfähige Planeten beherbergen, auf denen eine biologische Evolution starten kann. [...] Es macht Sinn, M-Zwergsterne künftig in Programme einzubeziehen, die nach bewohnbaren Welten und Anzeichen von Leben suchen.
Dieser Planet macht die erstaunliche Verschiedenheit der Welten da draußen deutlich. Das ist völlig neues Terrain und es wird Forscher motivieren, sich damit zu beschäftigen, wie Planeten aufgebaut sind, die reich an Kohle sind. Sie werden in jeder Hinsicht exotisch sein: in ihrer Entstehung, ihrem Innern und der Atmosphäre. WASP-12b ist ein heißer Planet und wie Jupiter ein Gasriese, aber es könnten sich in einem derartigen Planetensystem auch kleinere Gesteinsplaneten bilden.
Eine von Kohlenstoff dominierte terrestrische Welt würde viele reine Kohleminerale haben – wie Diamanten oder Graphit, aber auch Kohleverbindungen wie Teer.