Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.
Feb. 12, 2011 - Version 8.49 * Added a number of new values for various Canon tags * Added a new Pentax LensType * Added ability to write Nikon PowerUpTime tag * Added a number of MachO CPUSubtype's and improved handling of 64-bit flag * Decode ColorData for the Canon EOS 600D and 1100D * Decode a few new Sony tags * Set document number for FlashPix tags extracted from embedded documents * Attempted to patch OS X 10.6 quirk where FileModifyDate may not be preserved for some files when -P is combined with -overwrite_original_in_place
2011-02-13 6.6.7-7 Anthony Thyssen <A.Thyssen@griffith...> Fixed Variable blur to handle small (< 1.0 sigma) blurs generated by the blur map being used, rather than just 'cutoff' suddenly.2011-02-08 6.6.7-7 Cristy <quetzlzacatenango@image...> Support 16-bit per pixel YUV image files. Fix off-by-one error in PosterizeImage(). Posterize now distributes color uniformally (reference http://www.imagemagick.org/discourse-server/viewtopic.html?f=3&t=17623). Add -smush option (reference http://www.imagemagick.org/discourse-server/viewtopic.html?f=1&t=17953). Repair memory leak in the display program.2011-02-07 6.6.7-7 Cristy <quetzlzacatenango@image...> Fix bug in carg() define when HAVE_COMPLEX is not defined (reference http://www.imagemagick.org/discourse-server/viewtopic.html?f=3&t=18030).2011-02-06 6.6.7-7 Anthony Thyssen <A.Thyssen@griffith...> Default sigma for Gauusian resize filter is now 1/2 for both orthogonal resize and cylindrical EWA distortions.
2011-02-15 6.6.7-8 Cristy <quetzlzacatenango@image...> New version 6.6.7-8.2011-02-14 6.6.7-8 Glenn Randers-Pehrson <glennrp@image...> The PNG encoder should ignore bogus q->opacity values when image->matte is MagickFalse (reference http://www.imagemagick.org/discourse-server/viewtopic.html?f=3&t=18067).2011-02-14 6.6.7-8 Cristy <quetzlzacatenango@image...> Use implicit image format when explicit format is bogus (e.g. 02.13.11-18:43:58.png now writes as PNG).
Version 4.3.1.0Das Beschneiden-Werkzeug haben wir verbessert:Wechselt man mit "Bild > Beschneiden" (Strg-B) in den Beschneiden-Modus, so wird automatisch ein Beschnittrahmen in das Bild eingepasst. Benutzt wird das eingestellte Seitenverhältnis. Man kann diesen Rahmen dann von Hand verändern oder durch Klick daneben wieder beseitigen. Wenn das Seitenverhältnis des Bilds mit dem eingestellten Beschnittverhältnis übereinstimmt, wird kein Rahmen aufgezogen. Wenn man in der Auswahlbox für das Beschnittverhältnis auf einen anderen Wert klickt, wird der Beschnittrahmen aktualisiert.Dazu noch ein kleines Schmankerl:Beim Ausrichten eines Bilds entstehen am Rand schwarze Flächen. Diese konnte man immer schon mit einem Haken bei "automatisch beschneiden" entfernen. Dabei wird das Seitenverhältnis benutzt, welches das Bilds vor dem Ausrichten hatte. Verzichtet man auf diese Automatik, so erhält man anschließend mit Strg-B einen automatischen Beschnittrahmen in dem Seitenverhältnis, das fürs Beschneiden eingestellt ist.
0.8.57 2011-02-20-----------------* Folgende Bäume können durchsucht werden (Schaltfläche ist unter dem Baum): * Programmfenster links: Ordner * Programmfenster links: Favoriten * Programmfenster links: Stichwörter, Baumansicht * Programmfenster links: Zeitleiste * Programmfenster links: Verschiedenes * Programmfenster rechts: Stichwörter, Baumansicht * Eingabehilfen: Stichwörter, Baumansicht* Folgende Listen können durchsucht werden (Schaltfläche ist unter der Liste): * Programmfenster links: Gespeicherte Suchen * Programmfenster links: Stichwörter, Listenansicht * Programmfenster links: Fotoalben * Programmfenster rechts: Stichwörter, Listenansicht * Eingabehilfen: Stichwörter, Listenansicht* Tritt ein "unerwarteter Fehler" auf, wird zusätzlich die Protokolldatei in die Zwischenablage kopiert über die Schaltfläche "Kopieren"* Das Windows-Installationsprogramm ermöglicht die Einstellung der Sprache der Benutzeroberfläche sowie den maximalen Arbeitsspeicher, den JPhotoTagger benutzen darf