Autor Thema: Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien  (Gelesen 2556 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gasoline-Dream

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 83
  • Glasfasergeschädigt!
Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« am: 04 Januar, 2005, 21:07 »
Hallo,

ich meine mich zu erinnern hier im Forum mal gelesen zu haben, wie man skynet dazu bewegen kann nicht vollständig geladene Dateien NICHT aus dem Temp-Verzeichnis zu löschen...  Also, wenn Bsp. eine Datei zu 99% fertig geladen ist soll er die nicht löschen. Ich meine da gab es irgendwo einen Eintrag, mit dem ich das veranlassen konnte...

Ich finde aber hier nichts dazu ???

Wäre nett, wenn mir Jemand auf die Sprünge helfen könnte!

Axel

Offline Mac Fly

  • Nova User
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 354
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #1 am: 05 Januar, 2005, 06:54 »
Das soll gehen? Hör ich zum ersten mal, aber diese Einstellung wär wohl nur in der skynet.ini zu finden.
AthlonXP 2000+ auf Elitegroup K7S6A, WinXP SP2, GeForce 4 TI 4200, 768 MB-DDR-RAM, WinTV Nova CI Rev 1.0, 260GB HDD, 80er Schüssel, Hotbird, Astra

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #2 am: 05 Januar, 2005, 12:40 »
Shift+K
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline Gasoline-Dream

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 83
  • Glasfasergeschädigt!
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #3 am: 05 Januar, 2005, 20:55 »
...oder habs ichs doch in der hilfe in skynet gelesen und nicht hier  ???

... oder hat jemand die hilfe-datei hier übersetzt, oder sowas   ???

ALZHEIMER

Danke!!

das ist dann aber nur für die aktuelle session gültig, oder?  ist ein weg bekannt das permanent zu machen ?  oder nur für bestimmte dateitypen ?

Axel

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #4 am: 05 Januar, 2005, 21:09 »
vielleicht hilfts:
oben/unten/rechts/links//Page Up/Page Down -
Navigation
Graue +,-    - Masstab
Del          - Datei löschenll
S            - keine neuen Dateien laden
A            - allow für den aktuallen Nutzer
D            - deny für den aktuallen Nutzer++---++
Ctrl-Z      - Alle allow/deny beenden
H            - Dateien nach timeout öffnen
T            - Streams zeigen
M,N          - es ist einfacher, diese Funktionen
anzuschauen als zu erklären tt
Ctrl-E      - Fehlerliste
E, Shift-E  - Breite der Spalten
Ctrl-L      - Log
L, Shift-L  - Anzahl Zeilen im Log
U            - Screen Update abschalten
F2, Shift-F2 - Schriftgroesse
Ctrl-G      - Debug-Info in den Log-file
Shift-K      - TMP-Dateien nach Time-out nicht löschen
K            - Datei überhaupt nicht aus der Liste
löschen
Numpad_0    - Ohne Sortierung
Numpad_1    - Sortierung nach Nutzeradresse
Numpad_2    - Sortierung nach Seitenadresse
Numpad_3    - Sortierung nach Grösse
Numpad_4    - Sortierung nach Zeit
G            - Dateitypen, minimale und maximale
Grösse (Steuerung durch Pfeiltasten, +,-)
Ctrl-S      - Einstellungen abspeichern

Ich
« Letzte Änderung: 17 Dezember, 2008, 20:19 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Gasoline-Dream

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 83
  • Glasfasergeschädigt!
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #5 am: 05 Januar, 2005, 22:37 »
Die ersten beiden Sätze von eben waren auch eher als Selbstgespräch gemeint, die Hilfe gibt es ja mit F1...      War wohl etwas missverständlich formuliert.. sorry!

Trotzdem Danke!

Axel

Offline Takedown

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Man tut was man kann.
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #6 am: 08 Januar, 2005, 17:19 »
also bei mir löscht er die nie ausm temp verzeichnis....vllt is das bei mir auch ein fehler. könnte dir die skynet.ini zukommen lassen, wenn du mir mail sagst.
achja benutze die version skynet085b6 als progdvb module und hab eine nova, falls das von bedeutung ist.

mfg
Takedown
Leb dein Leben, du kommst niemals lebend raus !!!

Offline Gasoline-Dream

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 83
  • Glasfasergeschädigt!
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #7 am: 09 Januar, 2005, 13:00 »
Das heisst also du hast sämtliche nicht korrekt abgeschlossene Dateien später noch im temp-Verzeichnis ?

Axel

Offline Takedown

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Man tut was man kann.
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #8 am: 09 Januar, 2005, 17:58 »
ja der ist mehrere gigs groß manchmal.....versuche dann manchmal die filme mit avi-preview anzugucken...funktioneren aber  nur ein paar minuten. und sind meistens auch  nur porns.

mfg
Takedown
Leb dein Leben, du kommst niemals lebend raus !!!

Offline Gasoline-Dream

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 83
  • Glasfasergeschädigt!
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #9 am: 09 Januar, 2005, 20:37 »
Ich bin mal so frei und poste meine Skynet.ini. Der besseren Übersichtlichkeit wegen habe ich die Anmerkungen und unwesentliche Teile weggelassen.  Wär ganz nett, wenn du die Unterschiede mal rausstellen könntest.

Axel

PS: Ich hoffe ich habe nicht gegen irgendwelche Boardregeln verstossen....

log=0

mss=1500
d_n=12000
d_read=2000
t_n=1000
f_n=200
t_segm=40
f_segm=100
t_buf_l=70K

windowh=512K
windowl=512K

fo_n=1000
fo_flush_n=500
fo_panic_n=700
fo_flush_time=10000
fo_buf_l=16K

user_n=5000

default_timeout=100
t1k=10
t10k=25
t100k=100
t1m=150
t10m=250
t100m=350
t1g=450

hide_to=0
hide_time=600

http_hl=10K

http_data_l=128

show_data=2K

file_data_height=200

bar_h=15

s_meter=100

m_speed_us=10

s_meter_auto=1

show_speed=1

fn_mac=1
fn_daddr=0
fn_saddr=0

load_1=1
load_2=1

[window]
x = 0
y = 0
w = 600
h = 400
maximize=1

refresh=100

font_face=courier
font_height=16

c_bg=0x000000
c_text=0x996600
c_warn=0x000000
c_cursor1=0x996633

lof1=9750000
lof2=10600000
lofsw=11700000

freq=11875000
sr=27500000
pol=0
fec=0
pid0=
« Letzte Änderung: 17 Dezember, 2008, 20:20 von spoke1 »

Offline Takedown

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Man tut was man kann.
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #10 am: 16 Januar, 2005, 19:04 »
#log=0

fo_panic_n=700 <---das habe ich überhaupt nicht

fo_buf_l=16K
fo_buf_l_flush=14K <----das hast du nicht aufgelistet bei deiner liste

default_timeout=300
t1k=300
t10k=400
t100k=600
t1m=1000
t10m=1500
t100m=2000
t1g=6000   <-----die habe ich alle erhöht, damit wenn jemand seinen dl pausiert,  bei mir nicht sofort rausgelöscht wird

file_data_height=200 <---hab ich net
bar_h=15 <---hab ich net
s_meter=100 <---hab ich net
m_speed_us=10 <---hab ich net
s_meter_auto=1 <---hab ich net
show_speed=1 <---hab ich net

fn_mac=1     \
fn_daddr=1   |---sind ja nur für die ausagenamen
fn_saddr=1  /

font_height=13 <---schätze mal das ist die schriftgröße  ;)

c_bg=0x000000
c_text=0x996600
c_warn=0x000000
c_cursor1=0x996633 <----diese 4 heißen bei mir alle ein wenig anderst, haben aber auch alle ein # davor....also dass sie keine funktion haben
Und die Frequenzeinstellungen interessieren nicht, da ich nicht die exe sondern das progdvb module benutze.
was ich hier oben jetzt nicht aufgeführt habe, ist genau so wie bei dir.

benutze die version skynet085b6.....als progdvb module, gibt es ja noch keine neuere, oder?

mfg
Takedown
« Letzte Änderung: 17 Dezember, 2008, 20:22 von spoke1 »
Leb dein Leben, du kommst niemals lebend raus !!!

Offline Gasoline-Dream

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 83
  • Glasfasergeschädigt!
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #11 am: 16 Januar, 2005, 21:23 »
Hi,

danke für die ini...

Ich benutze 085b68 als Exe -> Ist eine Selbstumgefummelte aus irgendeiner ominösen Internet-Quelle  ;)  - Jedenfalls nix "offizielles"...

Allerdings werde daher auch einige Unterschiede in der Ini-Datei rühren.

Ich teste es mal aus.

Btw: Kann ich einen User auch für nntp sperren? Für den Rest klappt das über die rules.txt ganz prima, aber bei nntp leider nicht!

Axel

Offline Takedown

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Man tut was man kann.
Re:Skynet -> Behandlung der Temp-Dateien
« Antwort #12 am: 17 Januar, 2005, 18:28 »
also ich hab nntp komplett ausgeschaltet. also kommt garnicht mehr rein. ja die exe funktioniert bei mir ja nicht (da ich eine nova habe) und deswegen kann ich leider auch nicht mehr die neueste skynet version testen :(

mfg
Takedown
Leb dein Leben, du kommst niemals lebend raus !!!