Autor Thema: Crytek - Far Cry,Crysis etc...  (Gelesen 18733 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Crytek - Far Cry,Crysis etc...
« am: 29 Dezember, 2004, 18:42 »
C++ Mod SDK soll mehr Spielraum bei Mod-Entwicklung geben

Crytek will bald ein SDK für den Shooter Far Cry veröffentlichen, des eine Programmierung von eigenen Far-Cry-Erweiterungen nicht mehr nur mit der CryEngine-Scriptsprache LUA sondern auch in C++ unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem FarCry Clan [00] haben die FarCry-Entwickler Ben Bauer und Michael "Kolly" Kolkau in ihrer Freizeit 4 Assault Maps für ein inoffizielles Tournament-Map-Pack erstellt, das als Weihnachtsgeschenk für die Fangemeinschaft veröffentlicht wurde.

Bisher gibt es noch nicht viele Infos zum angekündigten "kompletten C++ Mod SDK", das inklusive einer überarbeiteten LUA-Dokumentation voraussichtlich Anfang Januar 2005 veröffentlicht werden soll. Einige Mod-Entwickler hatten kritisiert, dass LUA ihnen nicht genügend Möglichkeiten bieten würde und Crytek um ein SDK mit C++-Unterstützung gebeten. Cryteks R&D Manager dazu: "Ihr werdet nicht ignoriert, nur brauchen solche Dinge immer etwas Zeit...".

Eines der Teams, das nur mit LUA seine Ideen eigenen Angaben zufolge nicht umsetzen kann, entwickelt das Far-Cry-Mod "Pandora Forces" ( http://www.pandoraforces.de/ ) (PF). "[...] bestimmte Konstanten sind einfach im C++ verankert und da kommt man mit LUA einfach nicht ran. Jedoch sind sie für uns sehr wichtig und somit eine elementares Problem bei der Entwicklung von PF, dass uns ein Weiterentwicklung unmöglich macht. Deshalb haben wir die Entwicklung von PF mit der CryEngine auf ein Minimum zurückgedreht und schauen uns derzeit um ob es evtl. Alternativen für uns gibt", so Pandora-Forces Teamleiter "Melzmann" in Cryteks Crymod.com-Forum.

http://www.crymod.com/index.php?templateid=forum&kat=8

Dieses Zitat stammt aus einer im Crymod.com-Forum nachzulesenden Diskussion, die durch eine im PF-Forum an Cryteks Informationspolitik geäußerte Kritik eines Pandora-Forces-Teammitglieds ausgelöst wurde. Damit sah es erst so aus, als ob das Mod nicht mehr für Far Cry erscheint, sondern das Team stattdessen auf die Entwicklung für Half-Life 2 umsteigt. Dies sei aber keine öffentliche Ankündigung des Projekts gewesen, sondern nur eine Meinungsäußerung. Pandora Forces habe nichts gegen Crytek, man sei in letzter Zeit nur ein paar mal enttäuscht worden, da Anfragen auf bestimmte für das Team unlösbare Problemstellungen nicht beantwortet worden seien.

"Es ist uns klar das eine Antwort auf unsere Fragen nicht selbstverständlich sind. Jedoch wird sicherlich jeder verstehen das wir uns dann nach Alternativen umsehen MÜSSEN wenn uns Antworten fehlen", so PF-Teamleiter Melzmann. Dennoch habe man Crytek nicht den Rücken zugekehrt. Stattdessen hoffe man, dass das C++ SDK endlich die Möglichkeiten mit sich bringt, die man so dringend für die Umsetzung des ambitionierten Mods benötige. Ein Crytek-Mitarbeiter hat im Forum bereits versprochen, sich den Fragen des Teams zu widmen. Damit sieht es so aus, als ob eines der interessantesten in Entwicklung befindlichen Einzelspieler-Far-Cry-Mods doch noch eine Chance auf Realisierung hat.

Wer es solange nicht abwarten kann, der kann sich im Mehrspieler-Modus die Zeit mit dem "inoffiziellen Tournament-Map-Pack" vertreiben, das Heiligabend veröffentlich wurde. Das Mehrspieler-Paket beinhaltet 12 Multiplayer Karten (8 Assault und 4 TDM/FFA), von denen 4 von den eingangs erwähnten Far-Cry-Entwicklern stammen. Bei der Wahl der Karten soll auf ein gut balanciertes Gameplay und neue Spielinhalte Wert gelegt worden sein - mit 190 MByte ist das Paket nicht gerade klein geraten. Um das Map-Pack zu installieren muss die heruntergeladene Installationsdatei aufgerufen und dann das FarCry-Stammverzeichnis ausgewählt werden. Fürs Spielen der neuen Karten im Netzwerk bietet sich etwa der Server vom Clan [00] an ("[00] Inselkammer|213.202.216.157:49001"). Eine Liste von Download-Quellen ( http://farcry.gamesweb.com/downloads.php?release_id=308 ) findet sich bei www.FarCryHQ.com.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Far Cry: Ultraball v0.1
« Antwort #1 am: 09 Mai, 2005, 21:31 »
Im Stile von Deathball (UT 2004) ist die Modifikation Ultraball für Far Cry gehalten: Ruppige Ballsport-Duelle in futuristischen Arenen versprechen Kurzweil. Die erste Version trägt die Nummer 0.1 und umfasst 41,76 MByte.

http://www.extreme-players.de/download.php?id=8392

Quelle : www.pcgames.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
PC-Spiel "Far Cry" schaltet auf 64 Bit
« Antwort #2 am: 10 Mai, 2005, 18:45 »
AMD, Ubisoft und Crytek haben ein 64-Bit-Update für den Ego-Shooter Far Cry fertig gestellt, das nur auf Athlon-64-Prozessoren in Verbindung mit Windows XP Professional x64 läuft. Für das kostenlose Update benötigt man die 32-Bit-Vollversion des Spiels. AMD verspricht gegenüber der 32-Bit-Version höhere Frameraten, detailliertere Texturen, größere Sichtweiten und dass die Physik-Engine mit mehr Objekten gleichzeitig umgehen kann.

AMD hat das Update in zwei Dateien aufgeteilt: Eine 500 MByte große Datei, die das Spiel auf 64 Bit umstellt und einen 432-MByte-Download mit zusätzlichen Mehrspieler-Karten und neuen Einzelspieler-Bereichen. Für den Download der beiden Dateien ist eine kurze Registrierung nötig, bei dem man seinen Namen und E-Mail-Adresse angeben muss.

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/59444

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Far Cry Patch 1.32 beseitigt Probleme - auch mit ATIs R520?
« Antwort #3 am: 22 Juni, 2005, 10:08 »
Geschwindigkeitsprobleme des Servers beseitigt

Mit einem neuen Patch bringt Crytek seinen Shooter Far Cry auf die Versionsnummer 1.32. Der für die 32-Bit-Version des Shooters gedachte Patch behebt unter anderem Probleme mit ATI- und Nvidia-Hardware sowie dem Netzwerk-Spiel.

Beseitigt wurde ein Problem mit dem Shader-Model-3.0-Renderpfad: Bei "neuerer ATI-Hardware" sollen ohne den Patch Grafikfehler auftreten. Vermutlich bezieht sich dies auf den für den Juli 2005 erwarteten Grafikchip R520. Mit diesem wird auch ATI erstmals Shader-3.0-Unterstützung bieten und dabei mit Nvidias zweiter Shader-3.0-Chip-Generation G70 konkurrieren, die heute offiziell vorgestellt wird.

Auch für GeForce-Nutzer bringt der Patch eine Verbesserung mit sich, das Spiel erkennt damit schon beim Start Nvidia-Hardware und vermeidet laut Crytek so eine Shader-Kompilierung zum falschen Zeitpunkt.

Auf einigen Servern aufgetretene Geschwindigkeitsprobleme sollen durch Neukompilierung mit einer anderen STL-Version beseitigt worden sein. Außerdem soll nun das Wechseln des Spieltyps während des Spiels nicht mehr zum Absturz des Servers führen. Ebenfalls nicht mehr abstürzen soll das Spiel, wenn per RCon (Remote Control) auf dem Server ein neues Level gestartet wird.

Für Mod-Entwickler interessant: Damit es keine Kompatibilitätsprobleme mit dem DLL-Code des MOD-SDKs gibt, wurden noch Probleme mit der Videowiedergabe beseitigt.

Der neue Patch für die 32-Bit-Version von Far Cry findet sich etwa auf dem Ubisoft-FTP-Server zum Download.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0506/38777.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Crysis ...
« Antwort #4 am: 08 Dezember, 2006, 11:33 »
Neuer Termin steht noch nicht fest

Das bisher für das erste Quartal 2007 erwartete Spiel Crysis des deutschen Studios Crytek verspätet sich. Dies gab Crytek-Gründer Cevat Yerli in einem Forenbeitrag bekannt. Er nannte dabei auch noch keinen neuen Termin.
Was Yerli im offiziellen Forum inCrysis sagte, erinnert an die "When it's done"-Politik von id Software: "Crytek und EA können noch keinen festen Termin nennen." Über den Spiele-Riesen EA soll Crysis vertrieben werden, der Vorgänger "Far Cry" erschien noch bei Ubisoft.

Man habe sich, so Yerli weiter, ein bisschen Extra-Zeit für die Entwicklung genommen, um die eigenen hochgesteckten Ziele bei der Qualität des Titels zu erreichen. Crysis gilt als einer der am heißesten erwarteten Ego-Shooter und soll bei Grafik und Handlungsfreiheit Maßstäbe setzen. Als eines der ersten Spiele soll es die Möglichkeiten von DirectX 10 voll ausschöpfen. Dennoch, so Cevat Yerli, arbeite man im Moment auch an der Unterstützung für schwächere PC-Hardware. Auch am Multiplayer-Modus von Crysis gibt es noch viel zu tun, gibt der Firmengründer in seinem Forum an. Dabei lege man besonderen Wert auf Möglichkeiten für Modifikationen und Unterstützung für die Community der Computerspieler.

Cevat Yerli hatte in der vorvergangenen Woche in der Sendung Focus TV gedroht, sein Unternehmen würde Deutschland den Rücken kehren, wenn Crysis von einem Verbot von Computerspielen erfasst werden würde. Wie Focus TV in dem Beitrag auch angab, arbeiten derzeit 130 Menschen an Crysis, die Entwicklungskosten sollen 20 Millionen Euro betragen. In seinem aktuellen Forenbeitrag stellte Yerli jedoch keine Verbindung zwischen der Diskussion um so genannte "Killerspiele" und der Verspätung von Crysis her.

Quelle : www.golem.de
« Letzte Änderung: 01 Juni, 2009, 15:45 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Far Cry (dt.): Mod Matto 4 ist fertig!
« Antwort #5 am: 02 Januar, 2007, 16:44 »
Das Modder Team von MattoMedia brachte das langerwartete Far Cry-Mod: Matto 4 nach nicht weniger als einem Jahr, sieben Monaten und 4 Tagen Entwicklungsarbeit zum Abschluss.

Matto 4 als Mod zu bezeichnen grenzt angesichts des Umfangs der kostenlosen Zugabe an Tiefstapelei. Die Fangemeinde darf sich nämlich laut Entwickler MattoMedia auf rund vier Stunden Spielspaß, verteilt auf sieben Levels, freuen.

Neben neuen Waffen sorgen zahlreiche Features, wie zum Beispiel zerstörbare Feuerlöscher, Gasflaschen, neue im Spielverlauf auftauchende Teammitglieder und neue Objekte und Texturen, für frischen Wind.

Abwechslungsreiches Leveldesign verschlägt den Protagonisten Jack Carver durch altbekannte Dschungel- und Forschungskomplex Szenarien, sowie durch ein komplettes Regenlevel. In nackten Zahlen ausgedrückt enthält Matto 4 sechzehn Minuten Englische Sprachausgabe, elf Minuten Zwischensequenzen und wiegt als Installer-Version 360 MB.

Zum Mod : http://www.cryedit.net/comments.php?news_id=89

Quelle : http://www.fc-kartografen.de.vu/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Far Cry 2 angekündigt
« Antwort #6 am: 19 Juli, 2007, 19:03 »
Nicht von Crytek sondern von Ubisoft

Ubisoft hat den offiziellen Nachfolger von Far Cry angekündigt, die Entwicklung erfolgt in Kanada. Das deutsche Entwicklerstudio Crytek ist mit dem Shooter international bekannt geworden, arbeitet nun aber mit Ubisofts Erzrivalen Electronic Arts zusammen an Crysis.

Das von Crytek entwickelte Far Cry ist einer der erfolgreichsten Shooter und gilt als das erfolgreichste Spiel aus Deutschland. Insgesamt verkauften sich die Spiele der gesamten Reihe - PC- und Konsolenspiele zusammen gerechnet - über 3 Millionen Mal. Die Rechte an der Spieleserie Far Cry liegen bei Ubisoft, für die zugehörige Spiele-Engine ("CryEngine") ist Ubisoft eine Lizenzvereinbarung mit Crytek eingegangen.


Noch sind die Informationen zu Far Cry 2 dürftig. Auf der offiziellen Website und im zugehörigen Forum sind noch keine Details zu finden, aber ein Bild das auf ein Steppenszenario hindeutet - statt viel Tropeninseln gibt es also vermutlich Trockenheit und wenig grün. In einer Pressemitteilung gab Ubisoft nur bekannt, dass der Shooter 2008 auf den Windows-PC zurückkehren soll. Für die Entwicklung von Far Cry 2 zeichnet Ubisofts Studio in Montreal verantwortlich.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: Far Cry 2 angekündigt
« Antwort #7 am: 28 Juli, 2007, 16:45 »
In der Gamestar gab es einen sehr schönen PREVIEW dazu!!
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Hohe Hardware-Anforderungen für "Crysis"
« Antwort #8 am: 12 Oktober, 2007, 17:37 »
Crytek veröffentlicht empfohlene Konfiguration

Für den heiß erwarteten Shooter Crysis hat das Studio Crytek eine Liste der empfohlenen Hardware veröffentlicht. Zwar ist eine Direct-X-10-Grafikkarte nicht zwingend erforderlich, ein Spiele-PC, der nicht älter als ein Jahr ist, scheint aber für alle Effekte und flüssigen Spielablauf mehr als angebracht zu sein.


Zwar gibt Crytek auf der bei EA veröffentlichten Liste an, dass das Spiel schon auf einem Rechner mit Single-Core-Prozessor ab 2,8 GHz, einer Direct-X9-Karte älterer Generation mit 256 MByte und 1 GByte Hauptspeicher lauffähig sein soll. Die als "empfohlene Konfiguration" beschriebene Hardware klingt dabei schon eher nach einem potenten Spiele-PC: Ein Core 2 Duo mit 2,2 GHz und GeForce 8800 GTS mit 640 MByte sowie 2 GByte RAM sollten es dann schon sein. Dass Crytek ausdrücklich eine Nvidia-Karte empfiehlt, kommt nicht von ungefähr: Zwei von Nvidia abgestellte Programmierer entwickeln an den Shader-Programmen für Crysis kräftig mit. Crytek nennt in seiner Beschreibung kompatibler Hardware aber auch eine Radeon 9800 Pro als kleinste ATI-Karte, auf der das Spiel laufen soll.

Recht realistisch ist auch die Tatsache, dass Crytek für Vista stets etwas schnellere Komponenten nennt als für die XP-Version von Crysis. So soll das Spiel unter Microsofts neuestem Betriebssystem erst ab 1,5 GByte Hauptspeicher laufen, für XP reicht eines. Auch hier gilt jedoch: So richtig wohl fühlt sich der Shooter erst mit 2 GByte. Außerdem stellte Crytek jetzt klar, dass das Spiel - obwohl es als start auf DirectX 10 optimiert ist - vollständig unter Windows XP laufen wird. Dann allerdings nur mit DirectX-9-Grafik.

Wie groß der Unterschied zwischen den beiden Grafikschnittstellen ist, demonstrieren Crytek und Publisher EA in dem Eintrag "Detail Levels Compared" in der News-Abteilung der Crysis-Webseite. Vier Screenshots zeigen drei verschiedene Versionen der Detail-Einstellungen unter DirectX 9 und eine für DirectX-10. Letztere überzeugt vor allem durch feiner aufgelöste Texturen und Schattenwürfe, die auch diffuses Umgebungslicht erahnen lassen.

Crysis soll am 16. November 2007 erscheinen, davor will Crytek am 26. Oktober eine Demo-Version des Single-Player-Modus veröffentlichen. Auch der Termin für die Vollversion scheint nicht zufällig gewählt: Unbestätigten Angaben zufolge soll kurz zuvor Nvidias neue Generation der Mittelklasse-Grafikkarten mit dem Prozessor G92 erscheinen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Crysis - Die Single-Player-Demo ist da
« Antwort #9 am: 27 Oktober, 2007, 12:31 »
Electronic Arts hat eine Demoversion des PC-Shooters Crysis veröffentlicht. Das 1,77 GByte große Download-Paket war am gestrigen Freitag zunächst nur für registrierte Nutzer freigegeben worden. Inzwischen ist die Einzelspielerdemo aber auf zahlreichen Download-Sites im Internet frei verfügbar, während die offizielle Seite noch einen Countdown bis heute, 13 Uhr, zeigt.

Crysis gehört zu den ersten Spielen, die Shader-Effekte von DirectX 10 sehr intensiv nutzen. Die Demoversion läuft allerdings auch unter DirectX 9. Wegen seines großen Ressourcenhungers soll das Spiel den Verkauf neuer Grafikkarten im Weihnachtsgeschäft ankurbeln und den bislang mäßigen Absatz von Windows Vista beflügeln. Grafikkartenhersteller Nvidia hat speziell für Crysis einen Beta-Treiber für Geforce-Karten veröffentlicht.

Das in Deutschland von Crytek entwickelte Spiel kam bereits mehrfach in die Schusslinie der Jugendschützer. Crytek hatte mit einer Verlagerung der Produktion ins Ausland gedroht, sollten "Killerspiele" in Deutschland verboten werden. Das Spiel soll am 16. November mit einer USK-Freigabe ab 18 Jahren in den Handel kommen.

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/98061
« Letzte Änderung: 27 Oktober, 2007, 13:07 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Crysis - Die Single-Player-Demo ist da
« Antwort #10 am: 27 Oktober, 2007, 14:34 »
Grad mal die Demo angezockt ...

Goil :D ;D

Das wird ein nettes Game  :D

 

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: Crysis Demo
« Antwort #11 am: 27 Oktober, 2007, 16:00 »
hach ich bin schon ganz hibbelig.. nur der 45 kbs download nervt gerade, scheinen viele leute zu ziehen ... mal sehen was nächste woche mein neuer c2d dazu sagen wird...
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Crysis - Die Single-Player-Demo ist da
« Antwort #12 am: 27 Oktober, 2007, 16:30 »
Oh , da hab ich wohl vorhin richtig Glück gehabt ...hatte gleich zugeschlagen nachdem ich die Meldung sah ...Download war nach ca. 50 Min durch ....da hatte meine 6 Mbit Leitung mal wieder richtig was zu tun .... ;D

p.s. läuft hier in 1280x1024 + 2 Fach Antialiasing flüssig auf meinem C2D ...
« Letzte Änderung: 27 Oktober, 2007, 17:38 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: Shooter-Hoffnung "Crysis" auf unbestimmte Zeit verschoben
« Antwort #13 am: 27 Oktober, 2007, 19:50 »
Nur mal so, ich bin noch unschlüssig wegen der Graka... hast du eine 320er oder 640er... ich denke, dass man die 640er erst bei hohen Auflösungen braucht ...
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Shooter-Hoffnung "Crysis" auf unbestimmte Zeit verschoben
« Antwort #14 am: 27 Oktober, 2007, 19:53 »
Ist ne 320er...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )