Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Es gibt erfreuliche Nachrichten: der mimundoTV player ist Mitte April vom TÜV in Österreich zertifiziert worden. Damit erfüllt der mimundoTV player die hohen Ansprüche des österreichischen Fernsehens für interaktiven TV-Anwendungen.Für die Zertifizierung waren eine ganze Reihe Anpassungen an der Software nötig, um die einwandfreie Darstellung der MultiText Portale der österreichischen Sender nach mhp 1.1.2. gewährleisten zu können. Aber – die Anstrengungen der vergangenen Monate haben sich gelohnt.Und noch mehr gute Neuigkeiten: Mit der STRONG GmbH aus Wien hat mimundo einen starken Partner gewinnen können. Strong entwickelt und vertreibt europaweit verschiedenste Produkte im Bereich Digital TV. Zwei neu entwickelte DVB-T USB-Sticks mit BDA Treiber nutzen den mimundoTV player als TV Software. Es handelt sich um den SRT 101 USB und SRT 201 USB. Die Sticks ermöglichen mobiles Fernsehen und können alle digitalen Free-to-Air TV- und Radioprogramme über Antenne empfangen. Die hochempfindliche DVB-T Antenne sorgt für exzellenten Empfang.Das Bundle kann man auf dem IPTV Eastern Europe Forum in Prag (15. - 16. Mai 2007) und auf der Fachmesse ANGA Cable in Köln (22. - 24. Mai 2007) sehen.Wie immer können Sie die aktuelle Version des mimundoTV players im Internet unter www.mimundotv.de herunterladen und 30 Tage unverbindlich testen.Wir wünschen eine unterhaltsame Zeit und viel Spaß mit dem mimundoTV player.
Ansturm auf DVB-T: 29 lokale und regionale Sender wollen auf Mux CKleine Programme können technische Reichweite erhöhen - Vergabe der erste Lizenzen schon in wenigen Wochen29 lokale und regionale Fernsehsender wollen ihr Programm künftig via DVB-T, also digital-terrestrisch, verbreiten. Kleine und Kleinstsender von Tirol bis Wien haben sich für die dritte digital-terrestrische Sendeplattform Mux C beworben. Die Rundfunkregulierungsbehörde RTR, die die Lizenzen vergibt, freut sich über den unerwartet großen Ansturm. "Es ist schon jetzt klar, dass Mux C einen riesigen Entwicklungsschub im Regional- und Lokal-TV bewirkt", meinte RTR-Sprecher Sebastian Loudon am Freitag.Mit der Ausstrahlung über DVB-T können die Lokalsender ihre technische Reichweite erhöhen. Drei der Antragsteller verfügen schon jetzt über eine analog-terrestrische Zulassung. Bei den übrigen Fernsehsendern handelt es sich um kleine Stadtkanäle, die meistens ins lokale Kabelnetz eingespeist sind, andere befinden sich gerade erst im Aufbau. Die RTR will die Sender nun so schnell wie möglich auf die technische Realisierbarkeit hin prüfen, unkomplizierte Fälle werden schon in wenigen Wochen eine DVB-T-Lizenz erhalten, so Loudon. (APA)