Autor Thema: VDR für Newbies  (Gelesen 9365 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: VDR für Newbies
« Antwort #30 am: 06 März, 2007, 19:19 »
@kater: Welches Kanotix rennt denn bei dir ?
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: VDR für Newbies
« Antwort #31 am: 06 März, 2007, 19:51 »
hy Warpi
von Kanos Page
 Kanotix 2006-01 Release Candidate RC4!
Specifications
Kernel 2.6.18 with some patches and lots of extra drivers
Xorg 7.1
ACPI and DMA enabled by default (can be disabled with acpi=off and nodma respectively)
i586 optimization - not for use with older CPUs!
192 MB RAM required, 256 MB RAM recommended
Unionfs support (with unionfs cheat)
GParted 0.3.1.1 with ntfs resize
NTFS-3g support (See: Live Mode tab "How to write on NTFS partitions" with ntfs-3g on Kanotix)
KDE 3.5.4
Koffice 1.5
Amarok 1.4.3
k3b 0.12.17
Firefox 1.5.0.7-1
Thunderbird Mail Client 1.5.0.7
GIMP 2.2.13
Ndiswrapper 1.23
ALSA 1.0.12rc1
« Letzte Änderung: 07 März, 2007, 19:34 von kater »
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re: VDR für Newbies
« Antwort #32 am: 07 März, 2007, 00:12 »
@kater , geht das auch wenn du es von CD bootest und nach dem gleichem schema vorgehst ? Die icons sind ja da auch da nur nur tut sich da nichts. Vielleicht geht es wirklich nur wenn man es vorher installiert...

@mtron ich habe dein ffmpeg paket für ubuntu dapper LTS installiert. Leider klappt das ./configure vom softdevice immer noch nicht...
Testing system and cpu type... found Linux on i386 cpu.
Checking for pkg-config... Found.
Checking for ffmpeg...  Not found.
No usable ffmpeg library found in /usr/local/include/ffmpeg.
Specify the path to your ffmpeg installation using --with-ffmpeg-path
or use a more recent (svn) version of ffmpeg and use/install pkg-config.
For details check config.log.

und die config.log:
Parameters ''
PKG_CONFIG_PATH '/usr/local/lib/pkgconfig'
Testing system and cpu type.----------------------------
uname -a: Linux ubuntu 2.6.15-28-386 #1 PREEMPT Thu Feb 1 15:51:56 UTC 2007 i686 GNU/Linux
g++ -dumpmache: i486-linux-gnu
Checking for pkg-config.-------------------------------
0.20
Checking for ffmpeg.------------------------------------
try to use pkg-config.
-lpostproc 
In file included from /tmp/softdevice-conf-32044-7044-23406.c:3:
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:66: Fehler: Ganzzahlkonstante ist zu groß für »long«-Typ
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:67: Fehler: Ganzzahlkonstante ist zu groß für »long«-Typ
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2424: Warnung: Attribut in Deklaration von »struct ImgReSampleContext« ignoriert
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2424: Warnung: Attribut für »struct ImgReSampleContext« muss dem Schlüsselwort »struct« folgen
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2429: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2436: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2440: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2442: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h: In function »void av_init_packet(AVPacket*)«:
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:66: Fehler: »INT64_C« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h: At global scope:
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:282: Warnung: »AVFrac« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:118)
pkg-config failed, try the default/parameter path.
In file included from /tmp/softdevice-conf-32044-7044-23406.c:3:
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:66: Fehler: Ganzzahlkonstante ist zu groß für »long«-Typ
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:67: Fehler: Ganzzahlkonstante ist zu groß für »long«-Typ
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2424: Warnung: Attribut in Deklaration von »struct ImgReSampleContext« ignoriert
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2424: Warnung: Attribut für »struct ImgReSampleContext« muss dem Schlüsselwort »struct« folgen
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2429: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2436: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2440: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2442: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h: In function »void av_init_packet(AVPacket*)«:
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:66: Fehler: »INT64_C« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h: At global scope:
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:282: Warnung: »AVFrac« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:118)
Still failed. Maybe avutils is needed?
In file included from /tmp/softdevice-conf-32044-7044-23406.c:3:
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:66: Fehler: Ganzzahlkonstante ist zu groß für »long«-Typ
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:67: Fehler: Ganzzahlkonstante ist zu groß für »long«-Typ
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2424: Warnung: Attribut in Deklaration von »struct ImgReSampleContext« ignoriert
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2424: Warnung: Attribut für »struct ImgReSampleContext« muss dem Schlüsselwort »struct« folgen
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2429: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2436: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2440: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2442: Warnung: »ImgReSampleContext« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avcodec.h:2426)
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h: In function »void av_init_packet(AVPacket*)«:
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:66: Fehler: »INT64_C« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h: At global scope:
/usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:282: Warnung: »AVFrac« ist veraltet (deklariert bei /usr/local/include/ffmpeg/avformat.h:118)
No. Sorry giving up.

Da werde ich nicht wirklich schlau draus....



 

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: VDR für Newbies
« Antwort #33 am: 07 März, 2007, 19:41 »
@Sammy
habs mal probiert und geht auch von CD nur die rootabfrage fehlt.
Stehe allerdings noch total auf dem Schlauch was das einbauen von Plugins, -sc, anbelangt. War vorhin mal bei SiLencer einkaufen und hab mir mtrons Paket im DEB Format geholt. Mit der Zip version kommen ich und mein Kano nicht klar. Laufen ubuntu Pakete überhaupt mit kanotix??? Viele Fragen.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: VDR für Newbies
« Antwort #34 am: 07 März, 2007, 20:00 »
<hallo, hab kanotix auf ner HD und läuft nicht gleich los. VDR  Ikon anklicken,  im VDR Menü VDR starten, dann verlangt er Rootanmeldung, VDR Startkonsole erscheint mit suche Plugins usw, dann im VDR Menü VDRadmin, im Fenster links auf Fernbedienung, Xine TV Bild klicken und Menü wegdrücken.
Ich schätze die Profis lachen sich scheckig, aber mit der Softfernbedienung gehts erst mal.
kater>


@kater : Hast Du Menüpunkt 12  im Vdricon angestartet (VDR-Autostart) ?
Damit startet der Vdr gleich beim hochfahren von Kanotix.
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: VDR für Newbies
« Antwort #35 am: 07 März, 2007, 20:26 »
nee, hab ich nicht. Ist auch nicht meine Absicht, daß VDR gleich startet, hatte damit nur auf ne Frage von Sammy geantwortet. Aber auf die beschriebene Weise lässt sich VDR erst mal bedienen.
Hab aber nun ein anderes Problem mit kaffeine. Hab mir das Plugin Paket von mtron geholt und mit dem K Paketmanager installiert. Das ganze ist dann im Nirvana von kanotix verschwunden und nun lässt sich kaffeine nicht mehr starten ??? ???.
Irgendwie ist mir noch das ganze Dateisystem von kanotix ein Buch mit sieben Siegeln. Dagegen gehts im Windows alles schön ordentlich zu. Man wird gefragt wohin und wenn man Ordnung hält findet man alles schnell wieder. Linux kommt mir wie ne Zwiebel mit mehreren Schichten vor und ich weis nie in welcher ich gerade suche.
Die Struktur des Windows Explorer fehlt mir.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: VDR für Newbies
« Antwort #36 am: 07 März, 2007, 20:55 »
Was spricht da gegen den Vdr automatisch zu starten. Der braucht so gut wie keine Resourcen.
Bei mir ca. 2%. Mit Bildwiedergabe ca. 22%. Ok ...
Im Gegensatz zu Windoze ist die  Unix / Linux Dateisystemstruktur doch bestens aufgeräumt.
Vor allen Dingen gibt es keine Laufwerksbuchstaben.  ;D ;) Ein Dvdrom ist auch nur eine Datei.
Ein Einführung gibt es z. B. hier : http://www.uni-muenster.de/ZIV/Mitarbeiter/MathiasGrote/linux/Dateisystem.html
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: VDR für Newbies
« Antwort #37 am: 07 März, 2007, 20:59 »
haste eigentlich recht, damit spart man sich das rumgeklicke und dank Linux geht man zum weitemachen auf Desktop 2.
Mit der Systematik ist es warscheinlich ne Frage der Gewohnheit. Hab mir den Link mal angepinnt, danke.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: VDR für Newbies
« Antwort #38 am: 07 März, 2007, 21:03 »
Mit der Systematik ist es warscheinlich ne Frage der Gewohnheit.
kater

Eben, Übung und lesen macht die Meisterin. Ist ja so nicht als hätte ich noch nie ein Windoze oder Linux System zerschossen ... ;)

Ps: Mehrere Desktops kann man auch unter Windoze betreiben. Ich finde das auch sehr praktisch. :)
« Letzte Änderung: 07 März, 2007, 21:14 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: VDR für Newbies
« Antwort #39 am: 07 März, 2007, 21:55 »
Zitat
Laufen ubuntu Pakete überhaupt mit kanotix???

Nein, kannst du vergessen. Du musst dir ein build system installieren more: http://kanotix.com/index.php?module=pnWikka&tag=CategoryContributedEn und es selbst bauen. Diese Distros (ubuntu 6.06 & kanotix) sind nicht - oder nur eingeschränkt - binary compatible.

sammy: sorry bei den checkinstall packages ist das immer so eine Sache. Habe das Package auf meinem vmware install getestet, dort läufts.
« Letzte Änderung: 08 März, 2007, 01:12 von mtron »
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: VDR für Newbies
« Antwort #40 am: 07 März, 2007, 22:00 »
also Autostart geht auch. Bin jetzt auch hinter die NAVIGATION (rechtsklick auf TV Bildschirm) gekommen. Und täusche ich mich oder ist das TV Bild besser als unter den gängigen Windows Programmen.
Hast du noch einen Tip wegen Kaffeine für mich.
Mache jetzt mal Schluß, 5/15 Uhr ist für mich die Nacht zu Ende.
kater

@mtron
 hab gerade deins gesehen, hat sich überschnitten, ist das generell so, daß die Pakete nur für eine Distri geschrieben sind?
« Letzte Änderung: 07 März, 2007, 22:11 von kater »
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: VDR für Newbies
« Antwort #41 am: 08 März, 2007, 11:50 »
Irgendwie ist mir noch das ganze Dateisystem von kanotix ein Buch mit sieben Siegeln. Dagegen gehts im Windows alles schön ordentlich zu. Man wird gefragt wohin und wenn man Ordnung hält findet man alles schnell wieder. Linux kommt mir wie ne Zwiebel mit mehreren Schichten vor und ich weis nie in welcher ich gerade suche.
Die Struktur des Windows Explorer fehlt mir.
kater

Muß ich leider gegenanquarken. Deine ausführbaren findest Du in usr/bin. Du hast dein /home/XXX was brauchst Du mehr an Ordnung?? Ich vermute mal bei dir läuft Konqueror? Ist doch nichts anderes wie Explorer, außer das er mehr kann. Sonst nimm mal mc. Das ist nackte Übersicht pur.

Das eigentliche Problem das Du hast kenne ich nur zu gut. Man versucht Win und Lin zu vergleichen. TÖTLICHER FEHLER!!! Das einzig richtige Vorgehen ist meiner Meinung nach: alles vergessen was man "weiß" und vollkommen unbedarft rangehen. Sonst ist der Spass schnell verloren. Mir fallen jetzt viele Sachen leichter, zumal ich mehr "anfassen" kann und nicht vor der Dose hocke und nicht weiß was 'setup' gerade in ihr veranstaltet.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: VDR für Newbies
« Antwort #42 am: 08 März, 2007, 19:51 »
@ spoke1
hast du völlig recht. Ich meinte nicht Unordnung, sondern ne Ordnung die ich (noch) nicht durchschaue. Der Tip mit dem Vergessen triffts genau, geht aber leider nicht so einfach.
kater 
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: VDR für Newbies
« Antwort #43 am: 08 März, 2007, 21:25 »
Und täusche ich mich oder ist das TV Bild besser als unter den gängigen Windows Programmen.

Ich meine auch das der Vdr hier ein besseres Bild liefert ...

Evlt. sind die Codecs besser  ;D :D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.