Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# Linux DVB (vdr, kaffeine, ect.)
»
# VDR
»
Thema:
VDR für Newbies
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach unten
Autor
Thema: VDR für Newbies (Gelesen 9370 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
VDR für Newbies
«
am:
06 Dezember, 2004, 22:08 »
Wie baue ich ein Home Entertainment System
Inhalt :
1. Einführung
2. Welche Software ?
3. Digitaler Fernseh-Empfang
4. Die notwendige Satelliten-Anlage
5. Installation der VDR Software
6. Zugriff von Windows auf den VDR-Rechner
7. Einbau einer zweiten Festplatte
8. Dolby Digital Sound (AC3)
1. Einführung
Schon vor vielen Jahren hatte ich eine TV-Karte in meinem Windows-Rechner, um beim Arbeiten am Rechner nebenher Fernseh zu schauen.
Schon damals war der Wunsch vorhanden, die Sendungen auf dem PC aufzuzeichnen. Doch die mangelnde Rechnerleistung und
die mangelnde Kapazität der Festplatten ließen den PC nicht annähernd zur Konkurrenz zum Videorekorder werden.
Heute gibt es leistungsfähige Rechner, ausreichend große Festplatten und vor allem gibt es digitalen Empfang von Fernsehkanälen.
Home Entertainment Systeme, Video-Server, Verknüpfung von Audio- und Video-Anlagen mit dem PC und Vernetzung der Geräte stehen im Mittelpunkt der Zukunftsvisionen der grossen HiFi-Firmen. Prototypen waren z.B. zahlreich auf der CeBIT in Hannover zu sehen.
Nach Einbau einer digitalen TV-Karte im Windows-Rechner und nach den ersten Aufnahmen entstand schnell der
Wunsch, einen eigenen Rechner als Home Entertainment System aufzubauen.
2. Welche Software ?
Meine erste digitale TV-Karte war eine Nexus-S von Hauppauge (sprich "HAPAG", ist ein indianisches Wort). Sie kommt zusammen mit der Software WinTV 2000, die die Katastrophe schlechthin ist. Man kann zwar in einem kleinen Fenster Fernseh schauen, aber Aufnahmen sind kaum möglich. Die Timer-Programmierung ist total umständlich, die Software stürzt dauernd ab und die beiliegende Fernbedienung ist auch kaum brauchbar. Von Komfort keine Spur.
Beim Wunsch nach einer komfortablen Software habe ich mehrere Möglichkeiten getestet :
Showshifter : Sehr schöne Software für Multimedia Server unter Windows mit Fernseh-Funktion, Videorekorder, MP3-Bibliothek, Bilder-Sammlung, Abspielen von CD's und DVD's, unterstützt seit kurzem auch digitale Fernsehkarten.
Nachteile : Kann keine zweite Karte, damit man gleichzeitig schauen und aufnehmen kann. Keine Unterstützung des MPEG-Dekoders auf der Nexus-Karte, deshalb keine gute BIldqualität, da der Rechner die Dekodierung des digitalen Datenstroms erledigen muss. Nur sehr umständliche Verknüpfung mit einem EPG (Electronic Program Guide=Elektronische Fernsehzeitung).
Microsoft Multimedia Center : Als Teilnehmer am Empower und MSDN Programm von Microsoft steht uns eine Vollversion vom MS Multimedia Center zur Verfügung, die man sonst nur in Verbindung mit Hardware kaufen kann. Auch Microsoft hat den Markt "PC im Wohnzimmer" erkannt.
Leider unterstützt das MS Multimedia Center keine digitalen Fernsehkarten und zeichnet dazu noch in einem eigenen Videoformat auf, das nicht von fremder Software angeschaut oder umgewandelt werden kann. Ausserdem läuft es nicht sonderlich stabil.
MyHPTC : Ist eine Oberfläche für ein Home Entertainment System unter Windows, in das man verschiedene Programme einbauen kann. Es enthält kein eigenes TV-Modul, sondern es bindet bestehende Software in ein Menüsystem ein.
VDR (Video Disc Recorder) : Eine Software auf Linux basierend für Fernsehschauen, Aufnehmen und Wiedergabe von Sendungen und vieles mehr. Genial einfache Bedienung per Fernbedienung, sehr hoher Komfort.
VDR kann ..
.. bis zu 8 Programme gleichzeitig aufnehmen
.. gleichzeitig auf mehreren über Netzwerk angeschlossenen PC's Fernsehprogramme zeigen.
.. mehrere Receiver-Karten unterstützen, d.h. man kann beim Fernsehschauen gleichzeitig ein anderes Programm aufnehmen.
.. eine Aufzeichnung wiedergeben, die gerade aufgenommen wird.
.. Werbung automatisch markieren und rausschneiden
.. Aufnahmen komfortabel schneiden und auf DVD brennen.
.. Serien aufnehmen. Man gibt "Richterin Salesch" ein und es werden alle Folgen aufgenommen.
.. Die Programmierung von Aufnahmen und Serien-Aufnahmen kann auch komfortabel auf dem PC vorgenommen werden.
.. das laufende Programm z.B. bei einem Telefonanruf anhalten und dann zeitversetzt wiedergeben (Time Shifting).
.. Wiedergabe von Fernsehen, Videoaufzeichnungen, Fotos und MP3-Dateien auf einem entfernten Fernseher/Verstärker über eine Mediabox (so gross wie 3 CD-Hüllen).
.. und vieles mehr.
Erstaunlich, nicht ? VDR stellt tatsächlich nahezu alle Prototypen von grossen Firmen in den Schatten, die ich bisher gesehen habe.
Und was kostet VDR ? Es kostet nichts !
Mehr
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Nixblicker
Cubie
Beiträge: 28
Ich liebe dieses Forum!
Re:VDR für Newbies
«
Antwort #1 am:
29 November, 2005, 11:07 »
Hallo,
also was ich hier über VDR gelesen habe begeistert mich.
Würde das mal gerne ausprobieren.
Eine Frage vorweg, wenn ich LINVDR installiere auf meinem Windows-XP Computer formatiert der mir ja meine C-Platte. Das ist soweit auch nicht wichtig, das Betriebssysten von Windows liegt woanders. Aber wie boote ich danach wieder mein Windows. Gibt es einen Bootmanager mit dem ich Wahlweise XP oder Linus mit LinVDR booten kann ?
Falls ja wo bekomme ich den her oder wie kann ich das sonst lösen ?
Dann mal Dank im Voraus für die Tipps, die wie ich hoffe kommenwerden.
Gruss
«
Letzte Änderung: 29 November, 2005, 11:08 von Nixblicker
»
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Re:VDR für Newbies
«
Antwort #2 am:
29 November, 2005, 11:17 »
Wie das bei Linvdr ist weiss ich leider nicht , aber der CT-VDR von Heise
http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/vdr/
bringt einen Bootmanager gleich mit...
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:VDR für Newbies
«
Antwort #3 am:
29 November, 2005, 12:10 »
Ich benutze hier den Bootmanager von XFDisk, der legt sich in den sonst nicht benutzten Bereich des MBR.
Mit diesem kann jede startfähige Partition direkt angesprochen werden, so boote ich wahlweise mein Win98SE oder diverse Linuxe. Deren Bootcode muss dafür auf diejenige Partition geschrieben sein, benötigt dann natürlich selbst keine Einträge für andere OS.
So kann ich jedes OS plattmachen, ohne den Bootmanager neu einrichten zu müssen.
Läuft auf DOS, typischerweise also von Diskette.
Kann auch die Partitionierungsdaten sichern und zurückspielen.
Eine Installation von Win(9x) überschreibt immer den MBR, also auch den Bootmanager, aber den kann man von einer selbst vorbereiteten Bootdiskette zurückspielen.
Auch die Partitionierung freier Plattenbereiche kann damit gemacht werden, einschliesslich Zuweisung der Partitions-Art, aber ohne Formatierung.
Kann mehrere Platten ansprechen.
Entfernen ebenfalls unter DOS, einfach mit 'ner (Win98) Start-Diskette und fdisk /mbr
Google ist Dein Freund
Allerdings habe ich das Teil nie mit XP getestet, oder auf RAID.
Laufwerke, die unter DOS nicht erkannt werden, können nicht, bzw. unter Win9x nicht zuverlässig behandelt werden.
Aber sowas geht dann unter Linux ohnehin besser.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Nixblicker
Cubie
Beiträge: 28
Ich liebe dieses Forum!
Re:VDR für Newbies
«
Antwort #4 am:
29 November, 2005, 13:56 »
So mal danke für eure Hilfe !!
VDR läuft ohne Probleme jetzt.
Da ich absolute keine ahnung von Linux habe hätte ich noch 2 Fragen.
Auf meinem Monitor steht was von "switch to another console", mmmit ALT+F2 komme ich auch dort hin, wie kann ich jetzt den "NortonCommander" für Linux aufrufeb der mitinstalliert wurde.
Wäre nett wenn mmmir das noch einer sagen könnte. dammit sollten meine Linuxfragen dann auch beendet sein. Hoffe ich zumindest.
Gruss
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:VDR für Newbies
«
Antwort #5 am:
29 November, 2005, 14:07 »
Du meinst den Midnight Commander, versuch's mit mc.
«
Letzte Änderung: 29 November, 2005, 14:19 von Jürgen
»
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Nixblicker
Cubie
Beiträge: 28
Ich liebe dieses Forum!
Re:VDR für Newbies
«
Antwort #6 am:
29 November, 2005, 14:11 »
danke das war es :-)
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:VDR für Newbies
«
Antwort #7 am:
29 November, 2005, 14:19 »
BTW, welche Lösung hast Du denn jetzt für Linux und VDR gewählt, z.B. den c't VDR oder eine reguläre Distri?
Falls Du eine schmale Installation a la c't gewählt hast und auf Deiner Platte noch mehr als genug Platz ist, könntest Du darüber nachdenken, noch eine "grosse" Linux-Installation aufzusetzen, beispielsweise um den VDR von aussen verändern oder auch sichern zu können.
Eine Live-CD a la Knoppix würde sich dazu aber auch eignen.
Natürlich müsstest Du Dich in dem Falle mit dem Thema Rechte auseinandersetzen.
BTW, mir ist es immer noch nicht gelungen, mit (dem von mir gewünschten) c't VDR vernünftig auf FAT32 aufzuzeichnen, daher könnte ein anderes Linux hilfreich sein, um einfach an die Aufnahmen heranzukommen oder die beispielsweise auch auf eine FAT32 Partition zu kopieren, um anschliessend auch von Win darauf zugreifen zu können, falls gewünscht.
Nur nicht einseitig denken...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Nixblicker
Cubie
Beiträge: 28
Ich liebe dieses Forum!
Re:VDR für Newbies
«
Antwort #8 am:
29 November, 2005, 14:49 »
Hab die C'T-VDR installiert, werde aber später mal die LinVDR testen.
Platz habe ich genug, könnte auch was anderes ausprobieren.
Werde mich wahrscheinlich in den nächsten Tagen mal ein wenig einarbeiten, mal sehen was dabei herauskommt.
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: VDR für Newbies
«
Antwort #9 am:
03 März, 2007, 19:56 »
nachdem ich mir VDR von allen Seiten angesehen hab. Das Teil geht nur über eine Fernbedienung zu bedienen?? Umschalten usw.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re: VDR für Newbies
«
Antwort #10 am:
03 März, 2007, 22:04 »
Nein geht hier auch per Tastatur.
Auf CT-VDR 2.06 mit Skystar 1
Bei Kanotix und Skystar 2 krieg ich VDR leider nicht zum laufen. Es kommt das VDR bild und "No Signal"
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: VDR für Newbies
«
Antwort #11 am:
04 März, 2007, 15:41 »
Unter Kanotix das Ikon VDR, dann kommt ein Dialog, Xine TV wählen oder VDR TV (aber dabei springt die Markierung auch auf Xine TV) dann kommt ne Meldung im Fenster -Plugin xxx gefunden- und so weiter und dann kommt ein Bild, bei mir zZ RTL aber das wars dann auch. Kann nicht umschalten. Ich kann mit Rechtsklick ein Menü aufklappen aber das kann ich nicht weiter beeinflussen. OSD lässt sich aufmachen, bleibt aber über Tastatur und Maus wirkungslos.
Die farblich unterlegten Buttons haben mich auf die Idee mit der Fernbedienung gebracht.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re: VDR für Newbies
«
Antwort #12 am:
04 März, 2007, 16:26 »
Das mit Kanotix klappt leider nicht mit der SS2 vielleicht benutzt du eine andere version ?... osd usw klappt alles im xine fenster - jedoch krieg ich keinen empfang.
In dem PC wo die Pinnacle PCTV drin ist läuft aber die kanotix CD . Da kommt gleich ein Bild im xine-fenster und man kann auch umschalten und das OSD aufrufen..
Hab jetzt vdr unter ubuntu zum laufen gekriegt, allerdings ohne bildausgabe. Steuern kann ich ihn per vdradmin und aufnahmen klappen auch . kann ich mit mplayer ansehen...
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: VDR für Newbies
«
Antwort #13 am:
04 März, 2007, 16:55 »
Hab mir von Kanos Seite das Kanotix RC4 von 2006-01 besorgt. Kann allerdings nicht sagen welche Version von VDR ich hab, da ich gerade auf Windows bin.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
leo
Mega-Cubie
Beiträge: 220
Ich liebe dieses Forum!
Re: VDR für Newbies
«
Antwort #14 am:
04 März, 2007, 17:02 »
1. Adresse für Probleme
"var/log/syslog" "/var/log/messages" "/var/log/dmesg"
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# Linux DVB (vdr, kaffeine, ect.)
»
# VDR
»
Thema:
VDR für Newbies