Autor Thema: Opera / Vivaldi  (Gelesen 262391 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10.0 Alpha Build 1535 erschienen
« Antwort #60 am: 28 Mai, 2009, 06:04 »
Alpha-Build 1535 enthält ein von Grund auf neu entworfenes Design, das die in letzter Zeit oft als unübersichtlich bezeichnete Oberfläche verbessern soll. In dieser Version sind in erster Linie frischere Icons enthalten, die an den Browser Safari aus dem Hause Apple erinnern. Die Entwickler betonen ausdrücklich, dass dieses neue Design noch keinesfalls fertiggestellt ist, sondern sich erst in einer frühen Erprobungsphase befindet. Zudem seien noch nicht alle Bedienelemente aktualisiert worden.

Darüber hinaus erfuhr diese Build eine Reihe von Bugfixes, darunter im User-Agent-String, den Webseiten nutzen, um den Browser des Besuchers zu identifizieren. Da Opera wohl als einer der ersten Browser eine zweistellige Versionsnummer bekommt, gab es seit Beginn der Testphase vermehrt Fehler in Bezug auf das Auslesen der verwendeten Version. Die Software wurde von vielen Scripten als "Opera 1" erkannt und gibt sich daher ab sofort als Opera 9.80 aus. Ob dies bereits die endgültige Lösung des Problems sein wird, ist bisher nicht bekannt.

Website: http://www.opera.com/

Lizenztyp: Freeware/Kostenlos
Download: Opera 10.0 Alpha Build 1535 (8,5 Mb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10 als Betaversion veröffentlicht
« Antwort #61 am: 03 Juni, 2009, 09:28 »
Opera Software hat die Betaversion 10 seines gleichnamigen Browsers für Windows, Ubuntu und Mac OS zum Herunterladen bereitgestellt. Einige augenfällige Neuerungen zeigen sich auf der Bedienoberfläche. So lässt sich die Tab-Reiterleiste durch Ziehen mit der Maus vergrößern, wodurch Vorschauen der geöffneten Seiten zum Vorschein kommen – sehr praktisch bei vielen geöffneten Seiten. In der Schnellstartseite lassen sich jetzt bis zu 25 Websites abspeichern; außerdem kann der Anwender die Seite mit einem Hintergrundbild aufpeppen.

Bei der Gestaltung der Browser-Oberfläche arbeitet Opera mit dem Designer Jon Hicks zusammen. Dieser sollte zunächst nur einige Oberflächenelemente ändern, krempelt jetzt aber die gesamte Browser-Oberfläche um. Der neue Look sei daher nur als ein Zwischenschritt auf dem Weg zur finalen Version zu sehen, heißt es bei Opera.

Unter der Oberfläche soll die Beschleunigungstechnik Opera Turbo, die bereits in der Alphaversion enthalten war, insbesondere bei langsamen Internet-Anbindungen einen flotteren Surfspaß bringen. Ähnlich wie beim Mobilbrowser Opera Mini leitet Opera Turbo die Inhalte über einen Proxy-Server. Dabei lässt der Browser Texte, Skripte und Layouts unverändert, nur Bilder komprimiert er, wobei mitunter deutliche Artefakte entstehen. Inhalte, die ein Plug-in erfordern – also zum Beispiel Flash-Videos – muss der Nutzer explizit per Klick aktivieren. Über ein Icon in der Statusleiste lässt sich Opera Turbo jederzeit an- oder abschalten.

Opera gibt für den Webbeschleuniger eine Geschwindigkeitssteigerung von bis zu Faktor 4 an. Ohne es für diesen ersten Test genau quantifizieren zu können, erscheint dies sehr hoch, wenngleich eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung zu spüren war. Auch ohne Turbo soll Opera 10 jetzt dank der neuen Rendering Engine Presto 2.2 schneller sein. Für ressourcenintensive Seiten wie Google Mail oder Facebook gibt der Hersteller eine Performance-Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem Vorgänger 9.6 an.

Opera 10 besteht den Acid-3-Test. Mit RGBA and HSLA sowie Web Fonts hat der Web-Designer wesentlich mehr Möglichkeiten bei der Seitengestaltung. Das Werkzeug Opera Dragonfly Alpha 3 ermöglicht Web-Entwicklern, das DOM zu editieren und HTTP-Header zu untersuchen. Der Mail-Client enthält jetzt einen überarbeiteten Rich-Text-Editor, der die Nutzung von Inline-Bildern, formatiertem Text, Links und beliebigem HTML erlaubt.

Weitere Informationen zur Web-Entwicklung mit Opera 10 finden sich auf der Homepage und im Dragonfly-Blog. Allgemeine Informationen zum Browser veröffentlicht der Hersteller im Desktop Team Blog.

Quelle : http://www.heise.de/newsticker/Opera-10-als-Betaversion-veroeffentlicht--/meldung/139770

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera Mobile 9.7 mit Turbo
« Antwort #62 am: 08 Juni, 2009, 10:11 »
Opera Software hat heute Version 9.7 beta seines Browsers für Mobilgeräte freigegeben. Das Release ist derzeit nur für Windows-Mobile-Geräte verfügbar. Ein wenig kurios: Vom Vorgänger mit der Versionsummer 9.5 gibt es bis heute keine fertige Ausgabe, sondern auch nur eine Betaversion.

Opera Mobile kann jetzt wie der Desktop-Bruder Opera Turbo zuschalten, einen Proxy, der Bilder komprimiert und damit die Darstellungszeit von Seiten deutlich verkürzt. Für einen zusätzlichen Performancegewinn soll die neue Version 2.2 der Renedering Engine Presto sorgen. Um für weitere Verbreitung von Opera Widgets zu sorgen, enthält der Browser jetzt den Opera Widget Manager und ein Entwicklerkit für Widgets.

http://www.opera.com/mobile/download/

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera will das Internet am 16. Juni neu erfinden
« Antwort #63 am: 15 Juni, 2009, 10:17 »
Die Browserschmiede Opera sorgte am Wochenende mit einer Ankündigung für Gesprächsstoff. Am morgigen Dienstag will das Unternehmen nach eigenen Angaben das "Internet neu erfinden". Die finale Ausgabe von Opera 10 soll damit nicht gemeint sein.

In vielen Foren wird derzeit darüber spekuliert, was Opera morgen um 9 Uhr präsentieren wird. Einige gehen davon aus, dass es sich um eine Technologie namens "Turbo" handeln könnte, die bereits in den mobilen Versionen des Browsers zum Einsatz kommt. Dabei werden Webseiten von Opera vor dem Laden komprimiert und erst dann zum Anwender übertragen, was für eine erhebliche Verbesserung der Ladezeiten sorgt.

Das Wort "Freedom" in der zur Ankündigung gehörenden Webseite lässt vermuten, dass es sich um eine neue Technologie handeln könnte, die auf Cloud Computing basiert. Ein Opera-Mitarbeiter ließ via Twitter verlauten, dass Opera "das Internet auf einen USB-Stick getan hat, so dass man jederzeit eine Verbindung hat, egal wo man sich befindet."

Schaut man sich den Quellcode der Opera-Webseite an, so findet man einen weiteren myteriösen Text. "Unsere kleine Geschichte beginnt mit der Erfindung des modernen Computers. Im Laufe der Jahre wurden es immer mehr, so dass der nächste logische Schritt der Zusammenschluss der Rechner war, um Dinge auszutauschen. Aber als die kleinen Netzwerke wuchsen, bekamen eine Computer mehr Leistung als der Rest und nannten sich selbst Server..."

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10: Weitere Betafassung geplant
« Antwort #64 am: 15 Juni, 2009, 11:56 »
Fertige Version von Opera 10 kommt noch dieses Jahr

Nun steht fest, dass es mindestens eine weitere Betaversion von Opera 10 geben wird. Bis Ende des Jahres sollen alle Arbeiten an Opera 10 abgeschlossen sein, erklärte Opera-CEO Jon S. von Tetzchner Golem.de.
Opera 10 wird eine neue Bedienoberfläche erhalten. Die Arbeiten daran sind aber noch nicht abgeschlossen. Und Jon Hicks von Opera verriet nun in einem Videoschnippsel, dass mindestens eine weitere Betaversion von Opera 10 geplant ist. Anfang Juni 2009 erschien eine erste Beta von Opera 10. Wie viele Betaversionen noch kommen werden, ist nicht bekannt.


Fest steht bislang nur, dass alle Arbeiten an Opera 10 noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Das versprach Opera-CEO Jon S. von Tetzchner im Gespräch mit Golem.de. Einen genaueren Termin wollte der Opera-Chef nicht verraten.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera Unite: Der geniale Webserver für jedermann?
« Antwort #65 am: 16 Juni, 2009, 10:00 »
"Wir werden das Internet neu erfinden", kündigte Opera in der letzten Woche großspurig an. Heute wurde nun ein neuer Service namens "Opera Unite" vorgestellt, der genau das machen soll. Keine Sorge: Das Internet bleibt das gleiche.

Opera Unite soll das alte Client-Server-Modell ablösen - jeder Computer kann zum Server werden. Dazu haben die Entwickler einen Webserver in ihren Browser integriert, der das Bereitstellen von eigenen Inhalten besonders leicht machen soll - "so leicht wie das Surfen im Internet."


Opera Unite ist also ein Webserver, der verschiedene Dienste zur Verfügung stellt. Diese Dienste können in Form von Modulen "installiert" werden. Entwickler haben die Möglichkeit, eigene Opera-Unite-Anwendungen zu schreiben. Dazu haben die Erfinder eine umfangreiche Dokumentation geschaffen. Es werden bekannte Standards wie HTML, CSS und JavaScript verwendet.

Ein wichtiger Bestandteil von Opera Unite ist die soziale Komponente. Mit Freunden, Bekannten und Kollegen schließt man sich zu kleineren Netzwerken zusammen, um Fotos und Musik auszutauschen sowie Verabredungen zu treffen. Grundlage bildet ein Benutzerkonto bei Opera, die so genannte Opera ID, die in der Vergangenheit bereits für andere Dienste notwendig war, beispielsweise My Opera und Opera Link.

Nachdem man sich die spezielle mit Unite ausgestattete Version von Opera heruntergeladen hat, kann man sich nach dem Login mit der Opera-ID über das Unite-Panel an den verschiedenen Diensten versuchen. Stellt man Inhalte zur Verfügung, so sind diese über eine eindeutige Internetadresse (URL) aufrufbar. Beispiel: http://notebook.jondoe.operaunite.com/photo_sharing/. "notebook" steht für das Gerät, von dem die Inhalte stammen. 'jondoe' ist der Benutzername, 'photo_sharing' kennzeichnet den aktiven Dienst, der angesprochen wird.

Zum Start von Opera Unite sind bereits einige Dienste verfügbar. Dazu gehören Module für das Filesharing, Webserver, Media Player und Photo Sahring. In der "Lounge" kann man sich mit Bekannten treffen und sich über einen Chat unterhalten. Am "Fridge" (engl. Kühlschrank) kann man kleine Notizzettel hinterlassen, um Nachrichten auszutauschen, wenn das Gegenüber gerade nicht vor dem Computer sitzt.

Opera Unite ist defintiv eine interessante Technologie, um die Möglichkeiten des modernen Webs auszunutzen. Allerdings werden nur Dienste ermöglicht, die es bereits in dieser oder ähnlicher Form gab - eine wirklich Innovation ist es also nicht. Opera hat am heutigen Tag das Internet nicht neu erfunden, sondern lediglich eine gute Möglichkeit geschaffen, es effektiver zu nutzen.

Weitere Informationen: Opera Unite

Download: Opera Unite Alpha für Windows

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10.0 Beta Build 1601 erschienen
« Antwort #66 am: 26 Juni, 2009, 06:47 »
Beta Build 1601 von Opera 10.0 ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur finalen Release. Diese neue Vorabversion enthält überwiegend Bugfixes für die Technologien Opera Unite, Opera Link und Opera Turbo. Die Entwickler rufen die zahlreichen Tester dazu auf, die Build ausführlich zu testen und mögliche Fehler umgehend zu melden, sodass der eigentlich für September geplanten Veröffentlichung von Opera 10 nichts mehr im Wege steht.

Website: http://www.opera.com/

Lizenztyp: Freeware/Kostenlos
Download: Opera 10.0 Beta Build 1601 (9,7 Mb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10.0 Beta Build 1606 erschienen
« Antwort #67 am: 27 Juni, 2009, 05:50 »
Beta Build 1606 ist bereits die zweite Vorabversion in dieser Woche. Sie enthält eine Reihe von Veränderungen. So wurde zum Beispiel "Transfers" in "Downloads" umbenannt. Außerdem haben die Entwickler das neue Design verbessert, das sich besser in das Betriebssystem integrieren soll. Die restlichen Änderungen belaufen sich auf Bugfixes sowie auf einen an einigen Stellen überarbeiteten Code für Opera Unite.

Website: http://www.opera.com/

Lizenztyp: Freeware/Kostenlos
Download: Opera 10.0 Beta Build 1606 (9,7 Mb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10.00 Build 1615 Beta erschienen
« Antwort #68 am: 01 Juli, 2009, 22:40 »
What's New in This Release:

· Some fixes to crash upload dialog
· Use default search engine rather than a specific search engine when tying two or more words and pressing Enter
· [DSK-180617] Links opened in external applications closes page if page is opened from a panel or mail
· [DSK-239506] Can't correct spelling using only the keyboard
· [DSK-251332] Changing the size of the searchfield when the addressbar is placed on the left causes it to disappear forever
· [DSK-251349] Search box and address field are misaligned
· [DSK-252737] No timeout when new spelling checker dictionaries can't be retrieved
· [DSK-252992] "Other Application..." doesnt' work in the BitTorren Client Selection dialog
· [DSK-253202] Replace 'Language' with 'Dictionary' in dictionary download wizard and spellcheck menu

Download


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10.0 Beta Build 1622 erschienen
« Antwort #69 am: 04 Juli, 2009, 19:45 »
Changelog:

User Interface

    * Updated standard skin dialogs (brighter, lighter look with more air)
    * Fixed several issues with lacking space for translations
    * Fixed icon height consistency
    * Added some icons to the mail compose menu and changed some of the icons in the tools menu to colored versions that already exist
    * Extensive changes due to lightening the pagebar: Icons can now work on all toolbars, stronger panel color for better differentiation
    * Corrections to dialog tabs
    * Adding 16px icons for the main Opera menu (Bookmarks, help, tools, windows)
    * Changing Speed Dial favicon in standard skin to be more like OS X native skin
    * Small tweak to the background of standard skin close buttons
    * Fixed Bug DSK-232147 (Opera replaces commas with dots when I paste URL to address bar): Stop conversion after first '/' or '?' whatever comes first
    * Fixed Bug DSK-251903 ("Go" button not taking new search field into account)
    * Fixed Bug DSK-253896 (Panel moves when clicking "Unite Services" when "images with text below" is set)
    * Fixed Bug DSK-255662 (The Go button needs a non-text-looking icon when "images only" is set)
    * Fixed Bug DSK-257212 (Button size inconsistencies)
    * Fixed Bug DSK-257851 (No info icon before "what is Turbo in Turbo popup menu): Added info icon on the "about turbo" element in the turbo pop-up menu.
    * Fixed Bug DSK-257591 (Speed Dial merging leaves duplicates)


Core


    * Several crash fixes
    * Fixed Bug CORE-14549 (Positioned empty span descendant of a shrink-to-fit breaks layout via horizontal scrollbar)
    * Fixed Bug CORE-15761 (Regex [^x]
    * fails to match certain characters)
    * Fixed Bug CORE-15893 (Recursive Regular expression causes stack exhaustion)
    * Fixed Bug CORE-18311 (Regex \b is incorrectly matching the point between a letter and underscore)
    * Fixed Bug CORE-19424 (Regex pattern (a|ab){2} fails to correctly match (can't update IP address at DynDns))
    * Fixed Bug CORE-19701 (input type=url can no longer match URLs correctly (regexp related))
    * Fixed Bug CORE-19911 (Regexp of the form /^(b+?|a){1,2}c$/ fails to find match)
    * Fixed Bug DSK-231216 (Opera crashes, likely after a page on a background tab refreshed itself)
    * Fixed Bug DSK-247269 (Video at apple.com does not load and page becomes unusable)
    * Fixed Bug DSK-255591 (Cannot download new .torrent file with turbo enabled.)
    * Fixed Bug DSK-257538 (Decoding error when writing an html mail with a non-ASCII character)


Mail/Chat

    * Center the new account wizard for mail
    * Fixed Bug DSK-203865 (The title in IRC channels always equals the title shown in the app window title bar)
    * Fixed Bug DSK-256468 (text does not fit completely in a few dialogs when switching to Romanian language)
    * Fixed Bug DSK-256580 (Can't paste into inline find in mail view)


Opera Unite

    * Added new dialog for advanced options, adding setting for upload rate
    * Added new preference for UPnP Service Discovery: opera:config#WebServer|UPnPServiceDiscoveryEnabled
    * Delete warning no longer shown when dragging a running service, unless dragging to trash
    * Added warning dialog buttons saying "Delete"/"Cancel" when a user drags a service to the trash
    * Fixed Bug CORE-21715 (Crash when enabling Unite)
    * Fixed Bug DSK-256201 (UI problems when running multiple instances of the same Unite Service)
    * Partial Fix of Bug DSK-256802 (Implement option to toggle visibility on ASD)
    * Fixed Bug DSK-257279 (When renaming invalid usernames containing a '+', the '+' should be escaped as '%2B')
    * Fixed Bug DSK-257458 (Wrong message when dragging opened widget): Service deletion warning shown when dragging widgets
    * Fixed Bug DSK-257609 (Huge properties dialog for unite services)
    * Fixed Bug DSK-257675 (customized panel toolbar doesn't have the Unite panel after upgrading to a Unite build): upgrading hotlist panel selector, adding Unite panel if necessary
    * Fixed Bug DSK-257770 (service download dialog has an 'Ok' button that closes the download dialog): service download dialog shouldn't have an 'Ok' button
    * Fixed Bug DSK-257799 ("Empty Trash" action should be disabled when trash is empty)
    * Fixed Bug DSK-257813 ("Open" in the Unite panel should be disabled when no service is focused)
    * Fixed Bug DSK-257842 (Make it imposible to install a new home service)
    * Fixed Bug DSK-257852 (Unite: Allow to set port via UI)


Windows

    * Additional fix for Bug DSK-249688 (Systemwide settings are not read)
    * Fixed Bug DSK-250578 (Garbled display of tab thumbnail when page uses bitmap fonts)
    * Fixed Bug DSK-253008 (Wrong name listed for Azureus in BitTorrent Client Selection dialog)
    * Fixed Bug DSK-257622 (Upgrading single user install from Opera 9.27 to 10.00 1603, mail and profile is not picked up)


Mac

    * Enabled crash dialog
    * Changes to Mac skin to allow dark tab bar icons, inc. lighter tab bar
    * Styling for '[Content Block Toolbar Skin]'
    * Fixed Bug DSK-205241 (Default font-size for Text field single-line on OS X should be 12px on the CJK system)
    * Fixed Bug DSK-247555 (Enabling single keyshort cut crashes Opera when used with M2 and IME ON)
    * Fixed Bug DSK-255214 (White artifact cover entire page when reloading using Reload button only)
    * Fixed Bug DSK-255532 (Drop SmartCrash Reporter): Due to use of our own crashlogger
    * Fixed Bug DSK-255561 (Focus stays with plugin)


Unix

    * Added more Chinese fonts
    * Fixed Bug DSK-202039 (Default settings for configurable font switching)
    * Fixed Bug DSK-240505 (Middleclick-paste is broken with Speed Dial state 3)
    * Fixed Bug DSK-253531 (Opera prints "opera: X Shared memory extension is not available. ZPixmap not supported" on startup)

Download

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera: Webserver in Opera Unite kein Sicherheitsproblem
« Antwort #70 am: 08 Juli, 2009, 12:46 »
Der CEO des Browserhersteller Opera Jon von Tetzchner versucht die Bedenken von Sicherheitsexperten hinsichtlich der Serverkompontente in Opera Unite zu zerstreuen. In einem Interview mit Network World vertrat von Tetzchner die Ansicht, der in Opera 10 enthaltene Webserver mache es für Hacker schwieriger, in Computersysteme einzubrechen und nicht einfacher. Sicherheitsexperten vertreten indes die Meinung, ein Webserver böte eine zusätzliche Angriffsfläche für Hacker. Bereits jetzt verteilen Kriminelle ihre Malware zum größten Teil über kompromittierte Webseiten.

Opera Unite will mit dem integrierten Webserver das Anbieten von eigenen Inhalten für Anwender im Internet einfacher machen. So sollen sich beispielsweise einfach etwa die eigene Musik- und Fotosammlung im Web bereitstellen lassen. Für Dienste, die auf Dateien im lokalen Filesystem des Unite-Rechners zugreifen, lassen sich verschiedene Zugriffsberechtigungen einstellen.

Von Tetzchners Argumentation zielt offenbar aber weniger auf das Erobern eines einzelnen Rechners ab. Seiner Meinung nach lohne es sich für Hacker nicht, in einzelne Opera-Unite-Systeme einzudringen, weil Informationen nicht an einer Stelle zentral abgelegt sind. Vielmehr seien diese verstreut, womit ein Einbruch in Millionen Systeme notwendig sei. Damit würde man mit Opera Unite für Angreifer kein attraktiveres Ziel bieten also ohne.

Genau betrachtet gehen von Tetzchners Ausführungen an den eigentlichen Bedenken vorbei, denn zum einen betrifft eine Sicherheitslücke in Opera Unite alle Installationen, womit ein Massenhack mehrerer Millionen Anwender-PCs möglich wäre. Zudem anderen stellt sich die Frage, warum Anwender insbesondere vertrauliche Informationen über das Netz verteilen sollten. Für Kriminelle ist jeder gekaperter Rechner ein Aktivposten in ihrem Geschäft, egal ob dort nun vertrauliche Daten liegen oder nicht.

Opera will aber weiterhin "einigen Aufwand" treiben, um die neuen Funktionen so sicher wie möglich zu implementieren.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10.0 Beta Build 1631 erschienen
« Antwort #71 am: 10 Juli, 2009, 07:11 »
Build 1631 beseitigt eine Reihe von Fehlern, die die Tester über die eingebaute Logging-Funktion übermittelt haben. Außerdem hielt an zahlreichen Stellen ein neues Design Einzug, so zum Beispiel bei den Versionsinformationen unter "opera:about" sowie bei verschiedenen Fehlerseiten ("Nicht gefunden"). Weitere Informationen zu den Änderungen in dieser Build erhalten Sie im Entwickler-Blog.

Website: http://www.opera.com/

Lizenztyp: Freeware/Kostenlos
Download: Opera 10.0 Beta Build 1631 (9,9 Mb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10.0 Beta 2 & neue Version von Opera Unite erschienen
« Antwort #72 am: 16 Juli, 2009, 17:08 »
Die norwegische Browserschmiede Opera hat die zweite offizielle Beta seines gleichnamigen Browsers in der Version 10.0 veröffentlicht. Außerdem gibt es eine neue Version von Opera mit dem integrierten Webserver Unite.

Die Liste der Neuerungen, die die Entwickler seit der ersten offiziellen Beta vorgenommen haben, ist sehr umfangreich. Man findet sie zusammen mit weiteren nützlichen Informationen in den Release Notes.


Gleichzeitig wurde eine neue Snapshot-Build von Opera Unite veröffentlicht. In der Build 1643 wurde der Skin überarbeitet, die Fehlerseiten sind "weniger rot" und viele kleine Bugs wurden beseitigt. Zudem sind alle Änderungen enthalten, die auch in die Beta 2 von Opera 10.0 eingeflossen sind.

Opera Unite soll das alte Client-Server-Modell ablösen - jeder Computer kann zum Server werden. Dazu haben die Entwickler einen Webserver in ihren Browser integriert, der das Bereitstellen von eigenen Inhalten besonders leicht machen soll - "so leicht wie das Surfen im Internet." Ausführliche Informationen findet man in unserer Meldung "Opera Unite: Der geniale Webserver für jedermann?".

Website: http://www.opera.com/

Lizenztyp: Freeware/Kostenlos
Download: Opera 10.0 Beta 2 (6,7 Mb; deutsch)
Download: Opera Unite Build 1643 (9,96 Mb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10.0 Beta Build 1651 erschienen
« Antwort #73 am: 22 Juli, 2009, 07:25 »
Build 1651 verbessert den Proxy- und Beschleunigungsdienst Opera Unite, nimmt einige Verbesserungen am Skin vor und behebt darüber hinaus einige Fehler. Weitere Informationen finden sich im Entwickler-Blog.

Website: http://www.opera.com/

Lizenztyp: Freeware/Kostenlos
Download: Opera 10.0 Beta Build 1651 (9,9 Mb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de
« Letzte Änderung: 22 Juli, 2009, 08:26 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Opera 10.0 Beta Build 1691 erschienen
« Antwort #74 am: 08 August, 2009, 06:44 »
Build 1691 zeigt bei jedem Tab, der nach dem Laden noch nicht aufgerufen wurde, statt einem roten einen blauen Punkt am rechten oberen Ende an (siehe Screenshot). Ein Messenger-Tool für Opera Unite, optisch ansprechendere Tab-Thumbnails sowie zahlreiche Bugfixes gehören ebenfalls zu den Änderungen in dieser Vorabversion. Weitere Informationen finden sich im Entwickler-Blog.

Website: http://www.opera.com/

Lizenztyp: Freeware/Kostenlos
Download: Opera 10.0 Beta Build 1691 (10,2 Mb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )