Autor Thema: ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB  (Gelesen 5762 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hafer

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 9
  • Ich liebe dieses Forum!
ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« am: 15 November, 2004, 11:17 »
Ich bin ein sehr zufriedener ProgDVB-Nutzer mit Budget-PCI-Karte (Hauppauge NOVA-T).

Allerdings habe ich seit der Kanalumstellung im Raum Hannover Anfang November ein Problem: Das ARD-Bouquet wird von ProgDVB nicht mehr gefunden.
Sowohl das mitgelieferte WinTV als auch RitzDVB haben kein Problem damit und fanden mit einem kompletten Suchlauf alle Sender. Aber ich möchte weiter bei Prog bleiben!

Diese Daten haben die anderen ermittelt:  198500-V-6900.

Aber selbst, wenn ich die Sender manuell in der Kanalliste von Prog anlege, geht zwar der Empfang  auf 100%, Qualität bleibt bei 0%, also kein Sender.

Nebenbei: Vor der Umstellung in Hannover war die kleinste Frequenz bei 490000KHz. Kann das irgendwie mit der "geringen" Frequenz zusammenhängen?

Für einen Tip wäre ich sehr dankbar, auch bzgl. ein Prüfmöglichkeit, warum Prog meint, da sei nichts.

Offline Delle

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Ich mag dieses Forum. Bitte weitermachen!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #1 am: 15 November, 2004, 14:18 »
Das ARD-Bouquet habe ich in Hannover, nur "Das Erste" fehlt mir seit der Umstellung.
Daten kann ich erst morgen liefern.
« Letzte Änderung: 15 November, 2004, 14:19 von Delle »
Fahrradkurier ist einer der gefährlichsten Berufe, aber trotzdem der geilste Job der Welt.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #2 am: 15 November, 2004, 18:44 »
@ hafer
Teste Dein verwendetes terrestrisches *.ini file mit dem Editor, wenn der passende Eintrag fehlt, kannst Du ihn ja am Ende ergänzen. Nicht vergessen, die 0=xx Zeile anzupassen, um den Eintrag auch mitzuzählen und zu verwenden.
Als weitere Möglichkeit fällt mir noch ein, dass die angegebene Frequenz vielleicht nicht ganz richtig ist, bei DVB-T sind die einzustellenden Frequenzen meist etwas höher als bei Analog-TV vorher und der angegebene Wert entspricht fast genau der Bildträger-Frequenz des Kanal 8 für Analog, 198250 kHz. Also 'mal leicht höhere Werte im Abstand von z.B. 250 kHz über einen Transponderscan testen, möglicherweise rastet der Tuner dann 1 oder 2 MHz höher doch ein und es wird 'was gefunden.
Du könntest 'mal nachschauen, welche Frequenz bei Dir für ZDF tatsächlich funktioniert, das soll bei euch auf Kanal 23 (UHF) liegen. Analog wäre das  487250 kHz, die Differenz dazu könnte auf Kanal 8 dieselbe oder sehr ähnlich sein.
« Letzte Änderung: 15 November, 2004, 18:46 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline hafer

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 9
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #3 am: 16 November, 2004, 09:19 »
Das Ini-File enthält den Eintrag, ich hatte sicherheitshalber sogar 198500-H-6900 ergänzt, aber auch ohne Erfolg.
Transponderscans auf dieser Frequenz (V und H)  brachten nichts, allerdings zeigt Prog ja nur an, ob er Sender findet oder nicht. Ich hatte in der Anfangsphase auch diverse andere Tools am Wickel (DVBDream, RitzDVB,...), eines von denen kann eines einen ganzen Freq.-Bereich absuchen und grafisch anzeigen, wo GENAU ein brauchbares Signal anliegt.
Weiss jemand adhoc welches Tool das kann? ... manchmal räume ich meine Platte vielleicht zu schnell auf..

@Delle
Für die genauen Einstellungen eines Kanals wäre ich schon sehr dankbar. WinTV zeigt zwar diverse ID's an, aber halt nicht alle.

Offline Delle

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Ich mag dieses Forum. Bitte weitermachen!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #4 am: 16 November, 2004, 10:14 »
moin,

@ hafer,

habe mal folgende daten des aktuellen ProgDVB-scans, standort Hannover City (15.11.04) abgeschrieben:

ABSAT 530000 H 8000
- Terra Nova

ARD 594000 H 8000
- hr-fernsehen
- MDR Fernsehen
- NDR FS HH*
- NDR FS MVP*
- NDR FS NDS
- NDR FS SH*
- WDR Köln

* sind offensichtlich nur während der regionalprogramme zu empfangen.

Beta Digital 530000 H 8000
- Tele 5

Pro Sieben SAT.1 658000 H 8000
- Kabel1
- N24
- Pro Sieben
- SAT.1

RTL World 498000 H 8000
- RTL Television
- RTL2
- Super RTL
- VOX

ZDF Mobil 490000 H 8000
- Doku/KiKa
- Info/3Sat
- ZDF

ZDF Vision 530000 H 8000
- Eurosport

das SAT.1-Bouquet und die sender wurden allerdings von Prog nicht selbständig als solche erkannt (undefined). habe ich manuell nachgetragen.

mit "Das Erste" habe ich mich nicht weiter beschäftigt, da ich wenn überhaupt, nur sonntags den Tatort schaue.
« Letzte Änderung: 16 November, 2004, 10:20 von Delle »
Fahrradkurier ist einer der gefährlichsten Berufe, aber trotzdem der geilste Job der Welt.

Offline hafer

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 9
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #5 am: 16 November, 2004, 10:54 »
Danke für die detaillierte Aufstellung.

Jetzt  wo ich Deine Liste sehe kann ich nur sagen: Willkommen im Club!
In Hannover werden 25(!) Sender ausgestrahlt und auch bei Dir sind es nur 21 (genauso wie bei mir mit Prog).
Die Frequenz 198500 fehlt daher auch ganz in deiner Aufstellung.

Meine Anfrage bzgl. "ARD-Bouquet" war auch etwas misverständlich, da es quasi zwei gibt. Ich weiss jetzt leider nicht, wie es genau heisst.
Jedenfalls sind darin u.a. "Das Erste", "arte", "Eins Plus" und ein weiterer angesiedelt.

Bei mir ist es tatsächlich so, dass ich ohne sonstige Anpassungen WinTV starten kann und dort alle 25 Sender "erscannen" kann.

Offline Delle

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Ich mag dieses Forum. Bitte weitermachen!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #6 am: 16 November, 2004, 11:03 »
war mir noch nicht aufgefallen, dass noch mehr fehlt. sind halt nicht gerade meine lieblingssender. werde dem heute abend mal nachgehen.

wie sieht es bei dir mit dem SAT.1-bouquet aus? bei mir kommt es öfters vor, dass ich nach dem starten von Prog, erst einmal z.B. auf ZDF klicken muss und dann erst auf SAT.1 sonst wird SAT.1 nicht empfangen (signalstärke 1% - bei empfang 89% über hausantenne).
« Letzte Änderung: 16 November, 2004, 11:09 von Delle »
Fahrradkurier ist einer der gefährlichsten Berufe, aber trotzdem der geilste Job der Welt.

Offline hafer

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 9
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #7 am: 16 November, 2004, 11:39 »
Ich habe über Hausantenne einen Empfang zwischen 83-99%, hatte aber auch mit einem alten Antennekabel bei ca. 30% Empfang immer 100% Qualität, darunter dann Stille&Dunkelheit.

Irgendwelche Auffälligkeiten bzgl. SAT1 sind mir nicht untergekommen, gerade von ProSieben nehme ich regelmäßig auf.

In der anfangszeit hatte ich einen ähnlichen Effekt manchmal, das lag allerdings am eingestellten Codec. Ich fahre jetzt mit dem Elecard bei ausschließlich MPEG-Ton. Der schiebt in der Testversion zwar ein wanderndes Kästchen durch's Bild, aber das stört ja beim reinen Aufnehmen nicht. Ggf. vorhandenen AC3-Ton schneide ich parallel über yAC3p mit.

Offline Delle

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Ich mag dieses Forum. Bitte weitermachen!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #8 am: 16 November, 2004, 12:47 »
hmm...

http://www.dvbcube.org/index.php?board=15;action=display;threadid=6223

das mit dem codec werde ich heute auch mal testen. ich benutze das von nvidia (weniger cpu-last bei HDTV).
Fahrradkurier ist einer der gefährlichsten Berufe, aber trotzdem der geilste Job der Welt.

Offline hafer

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 9
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #9 am: 17 November, 2004, 16:19 »
Ich habe gestern das Programm mit dem grafischen Scan wiedergefunden: DVBDream. Das liefert bei genau 198.500 KHz den Maximalpegel (2MHz Scan in 100kHz-Schritten) und findet auch die vier Sender im Bouquet (der vierte ist übrigens "Phoenix" s.o.). Quasi alle ausser ProgDVB funktionieren.

Damit bin ich jetzt so schlau wie zum Anfang :-((

Also nochmal:
- setze ProgDVB 4.31 ein (neuere Version waren instabil)
- Benutze eine gepatchte >Nova_PCI.device<, damit DVB-T statt -S anerkannt
  wird.
- Aufruf der Device-Optionen wird immer mit Absturz quittiert, brauche ich aber zuminderst für die anderen Sender nicht anzupassen.

 
Hat noch jemand einen Tip oder muß ich wirklich zur "Konkurrenz" wechseln?

Gelingt es jemandem, mit ProDVB und DVB-T im Raum Hannover das ARD-Bouquet (DasErste, arte, EinsPlus, Phoenix) zu empfangen???


Offline Delle

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Ich mag dieses Forum. Bitte weitermachen!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #10 am: 19 November, 2004, 18:52 »
hab auch das gleiche probiert - auch die 0000.ini (all regions/all channels)  und 0139.ini (germany/all channels) mit denen von der original software verglichen - identisch.

muß an prog liegen.

letzten monat - vor einem neuscan hatte ich die ARD mit prog noch. hat sich kanalbelegung geändert?

edit on/ ja, von kanal 28 zu kanal 8 /edit off
« Letzte Änderung: 25 November, 2004, 16:41 von Delle »
Fahrradkurier ist einer der gefährlichsten Berufe, aber trotzdem der geilste Job der Welt.

Offline hafer

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 9
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #11 am: 26 November, 2004, 10:50 »
Ich habe mir nochmal ein bisschen Arbeit gemacht und auf der Seite

http://www.haferkorn-online.de/ProgDVB/scan.html

meine Scanergebnisse mit anderen Programmen dokumentiert.
bekanntes Ergebnis: Alle (getesteten) ausser ProgDVB bekommen es hin.


Any hints?

Offline Delle

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Ich mag dieses Forum. Bitte weitermachen!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #12 am: 26 November, 2004, 18:07 »
hab da was gefunden.

http://213.221.87.83/pages/support_nova-t.html

werde es mal am wochenende unter die lupe nehmen.
komisch nur, dass wintv die kanäle bei mir aber empfängt.
« Letzte Änderung: 26 November, 2004, 18:14 von Delle »
Fahrradkurier ist einer der gefährlichsten Berufe, aber trotzdem der geilste Job der Welt.

Offline Delle

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Ich mag dieses Forum. Bitte weitermachen!
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #13 am: 29 November, 2004, 21:13 »
sorry, hab da wohl auf's falsche pferd gesetzt. muß ne andere karte sein, hab aber gerade keine zeit der sache nachzugehen.

unsere kleine firma wurde am wochenende von einbrechern leergeräumt und jetzt steht hier mein privatrechner und macht seine erste bekanntschaft mit dem www.

das ist zwar jetzt gewaltig o.t. aber ich glaube, daß jeder es verstehen kann, daß ich das mal loswerden muß:

schöne sache - 2 tage bis monatsende - mehrere tausend aufträge, welche nur noch (aber immerhin) in papierform vorliegen müßen jetzt rechnungstechnisch aufgearbeitet werden. erstmal alles in exceltabellen rein, später in access importieren und auswerten.

bis demnächst.
« Letzte Änderung: 29 November, 2004, 21:37 von Delle »
Fahrradkurier ist einer der gefährlichsten Berufe, aber trotzdem der geilste Job der Welt.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:ARD-Bouquet in Hannover fehlt in ProgDVB
« Antwort #14 am: 30 November, 2004, 01:13 »
Danmn denkt ihr hoffentlich bei der Neu-Anschaffung über Backups nach, dann wär's halb so schlimm. Mit Nachdenken meine ich natürlich handeln, aber mit Plan, also nach Firmendatenbank und PC-Systemen getrennt. Es nutzt nämlich wenig, wenn man erst einen Windoze-Rechner mit anderer Hardware mit der alten Installation verhühnern muss und stundenlang patchen, um wieder an die Firmendatenbank 'ranzukommen. Diese kann man meist sogar per e-mail extern sichern, stündlich oder so. Gezippt bleibt da selten viel übrig. Die Arbeitsplatz-Rechner dagegen werden vernünftigerweise einheitlich eingerichtet, da braucht's nur ein Backup vor und nach Konfigurationsänderungen, die individuellen Daten wie eigene Briefe, Vorlagen usw. könnte man über Kreuz oder auf einer individuellen RW bzw. 'nem USB-Stick sichern. DLT-Streamer oder ähnliches kann man so oft umgehen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000