Autor Thema: Nvidia: Neuer Treiber soll mehr Leistung bringen  (Gelesen 47982 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia GeForce-Treiber 185.68 erschienen
« Antwort #30 am: 09 April, 2009, 06:07 »
Änderung der 185er Reihe:

    * Fügt Unterstützung für den neuen GeForce GTX 275 Grafikprozessor hinzu.
    * Fügt Unterstützung für Ambient Occlusion hinzu – die neueste Funktion der NVIDIA Systemsteuerung für verbesserten Realismus bei 3D-Spielen auf GeForce Grafikprozessoren
    * Fügt Unterstützung für CUDA 2.2 für mehr Leistung bei Anwendungen hinzu, die den Grafikprozessor für Berechnungen verwenden. Mehr Infos finden Sie auf www.nvidia.de/cuda.
    * Leistungssteigerung bei bestimmten 3D-Anwendungen. Folgende Verbesserungen konnten mit den WHQL-Treibern Version 185 im Vergleich zu den Version 182 gemessen werden (Ergebnisse abhängig von Grafikprozessor, Systemkonfiguration und Spieleinstellungen):
          o Bis zu 11% mehr Leistung bei Call of Duty: World at War.
          o Bis zu 5% mehr Leistung bei Company of Heroes: Opposing Fronts.
          o Bis zu 22% mehr Leistung bei Crysis: Warhead.
          o Bis zu 11% mehr Leistung bei Fallout 3.
          o Bis zu 14% mehr Leistung bei Far Cry 2.
          o Bis zu 45% mehr Leistung bei Mirror’s Edge.
    * Unterstützung für GeForce Plus Power-Pack 3.
    * Zahlreiche Bugs behoben.


Folgende Grafikkarten werden unterstützt:

    * GeForce 6 Series
    * GeForce 7 Series
    * GeForce 8 Series
    * GeForce 9 Series
    * GeForce GTX Series


Achtung: Wir empfehlen diese Beta-Version nicht zum Produktiveinsatz. Sie enthält möglicherweise noch Fehler, die unter Umständen zu Schäden an Soft- und Hardware führen können.

Download:

    * Nvidia GeForce 185.68 Beta (Vista, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.68 Beta (Vista, 64 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.68 Beta (XP, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.68 Beta (XP, 64 Bit)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Nvidia: Neuer Treiber soll mehr Leistung bringen
« Antwort #31 am: 09 April, 2009, 16:56 »
Dummerweise läuft das beliebte Tool "nhancer" mit den 185-ern noch nicht, aber der Autor arbeitet dran.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia GeForce-Treiber 185.81 Beta für Vista, 7 & XP
« Antwort #32 am: 01 Mai, 2009, 08:18 »
Der Grafikchiphersteller Nvidia hat Version 185.81 seines GeForce-Treibers als Beta veröffentlicht. Sie steht für Windows Vista, 7 und XP kostenlos zum Download bereit und unterstützt alle Grafikkarten ab der GeForce 6200.

Treiber der Reihe GeForce 185 unterstützen erstmals die neue GTX 275, über die wir vor einiger Zeit berichteten. Ambient Occlusion, eine Software zur realistischeren Darstellung von 3D-Effekten, CUDA 2.2 sowie zahlreiche Leistungsverbesserungen für bekannte Titel sind ebenfalls enthalten.

Änderung der 185er Reihe:

    * Fügt Unterstützung für den neuen GeForce GTX 275 Grafikprozessor hinzu.
    * Fügt Unterstützung für Ambient Occlusion hinzu – die neueste Funktion der NVIDIA Systemsteuerung für verbesserten Realismus bei 3D-Spielen auf GeForce Grafikprozessoren
    * Fügt Unterstützung für CUDA 2.2 für mehr Leistung bei Anwendungen hinzu, die den Grafikprozessor für Berechnungen verwenden. Mehr Infos finden Sie auf www.nvidia.de/cuda.
    * Leistungssteigerung bei bestimmten 3D-Anwendungen. Folgende Verbesserungen konnten mit den WHQL-Treibern Version 185 im Vergleich zu den Version 182 gemessen werden (Ergebnisse abhängig von Grafikprozessor, Systemkonfiguration und Spieleinstellungen):
          o Bis zu 11% mehr Leistung bei Call of Duty: World at War.
          o Bis zu 5% mehr Leistung bei Company of Heroes: Opposing Fronts.
          o Bis zu 22% mehr Leistung bei Crysis: Warhead.
          o Bis zu 11% mehr Leistung bei Fallout 3.
          o Bis zu 14% mehr Leistung bei Far Cry 2.
          o Bis zu 45% mehr Leistung bei Mirror’s Edge.
    * Unterstützung für GeForce Plus Power-Pack 3.
    * Zahlreiche Bugs behoben.


Folgende Grafikkarten werden offiziell unterstützt:

    * GeForce 6 Series
    * GeForce 7 Series
    * GeForce 8 Series
    * GeForce 9 Series
    * GeForce GT Series
    * GeForce GTS Series
    * GeForce GTX Series


Achtung: Wir empfehlen diese Beta-Version nicht zum Produktiveinsatz. Sie enthält möglicherweise noch Fehler, die unter Umständen zu Schäden an Soft- und Hardware führen können.

Download:

    * Nvidia GeForce 185.81 Beta (Vista, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.81 Beta (Vista, 64 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.81 Beta (7, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.81 Beta (7, 64 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.81 Beta (XP, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.81 Beta (XP, 64 Bit)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia GeForce-Treiber 186.08 Beta für Vista, 7 & XP
« Antwort #33 am: 04 Juni, 2009, 07:07 »
Neben zahlreichen Bugfixes enthält Version 186.08, die derzeit nur als Beta erhältlich ist, auch eine neue Version der PhysX-Systemsoftware (Version 9.09.0428).

Änderung der 186er Reihe:

    * Fügt Unterstützung für Ambient Occlusion hinzu – die neueste Funktion der NVIDIA Systemsteuerung für verbesserten Realismus bei 3D-Spielen auf GeForce Grafikprozessoren
    * Fügt Unterstützung für CUDA 2.2 für mehr Leistung bei Anwendungen hinzu, die den Grafikprozessor für Berechnungen verwenden.
    * Beschleunigte Leistung bei bestimmten 3D-Anwendungen. Im Folgenden sind die gemessenen Leistungssteigerungen mit Treiber-Release 185/186 im Vergleich zu Treiber-Release 182 aufgeführt (Ergebnisse hängen vom jeweiligen Grafikprozessor, Systemkonfiguration und Spieleinstellungen ab):
          o Bis zu 25 % mehr Leistung bei The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena
          o Bis zu 22 % mehr Leistung bei Crysis: Warhead mit aktivierter Kantenglättung
          o Bis zu 11 % mehr Leistung bei Fallout 3 mit aktivierter Kantenglättung
          o Bis zu 14 % mehr Leistung bei Far Cry 2
          o Bis zu 30 % mehr Leistung bei Spielen auf Basis der Half-Life 2 Engine im 3-way und 4-way SLI-Modus
          o Bis zu 45 % mehr Leistung bei Mirror’s Edge mit aktivierter Kantenglättung
    * Unterstützung für GeForce Plus Power-Pack 3.


Folgende Grafikkarten werden offiziell unterstützt:

    * GeForce 6 Series
    * GeForce 7 Series
    * GeForce 8 Series
    * GeForce 9 Series
    * GeForce GT Series
    * GeForce GTS Series
    * GeForce GTX Series


Achtung: Wir empfehlen diese Beta-Version nicht zum Produktiveinsatz. Sie enthält möglicherweise noch Fehler, die unter Umständen zu Schäden an Soft- und Hardware führen können.

Download:

    * Nvidia GeForce 186.08 Beta (Vista, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 186.08 Beta (Vista, 64 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.81 Beta (7, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.81 Beta (7, 64 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.81 Beta (XP, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 185.81 Beta (XP, 64 Bit)

    * Release Notes für Windows Vista (549 Kb, PDF)
    * Release Notes für Windows 7 (466 Kb, PDF)
    * Release Notes für Windows XP (656 Kb, PDF)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia GeForce-Treiber 186.18 erschienen
« Antwort #34 am: 19 Juni, 2009, 06:04 »
Version 186.18 behebt zahlreiche Fehler und installiert außerdem die neue Version 9.09.0428 des Physikbeschleunigers PhysX. Detaillierte Informationen zu den behobenen Bugs finden sich in den Release Notes ab Seite 11.

Änderung der 186er Reihe:

    * Fügt Unterstützung für Ambient Occlusion hinzu – die neueste Funktion der NVIDIA Systemsteuerung für verbesserten Realismus bei 3D-Spielen auf GeForce Grafikprozessoren
    * Fügt Unterstützung für CUDA 2.2 für mehr Leistung bei Anwendungen hinzu, die den Grafikprozessor für Berechnungen verwenden.
    * Beschleunigte Leistung bei bestimmten 3D-Anwendungen. Im Folgenden sind die gemessenen Leistungssteigerungen mit Treiber-Release 185/186 im Vergleich zu Treiber-Release 182 aufgeführt (Ergebnisse hängen vom jeweiligen Grafikprozessor, Systemkonfiguration und Spieleinstellungen ab):
          o Bis zu 25 % mehr Leistung bei The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena
          o Bis zu 22 % mehr Leistung bei Crysis: Warhead mit aktivierter Kantenglättung
          o Bis zu 11 % mehr Leistung bei Fallout 3 mit aktivierter Kantenglättung
          o Bis zu 14 % mehr Leistung bei Far Cry 2
          o Bis zu 30 % mehr Leistung bei Spielen auf Basis der Half-Life 2 Engine im 3-way und 4-way SLI-Modus
          o Bis zu 45 % mehr Leistung bei Mirror’s Edge mit aktivierter Kantenglättung
    * Unterstützung für GeForce Plus Power-Pack 3.


Folgende Grafikkarten werden offiziell unterstützt:

    * GeForce 6 Series
    * GeForce 7 Series
    * GeForce 8 Series
    * GeForce 9 Series
    * GeForce GT Series
    * GeForce GTS Series
    * GeForce GTX Series


Download (von den WinFuture-Servern):

    * Nvidia GeForce 186.18 WHQL (Vista & 7, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 186.18 WHQL (Vista & 7, 64 Bit)
   

    * Nvidia GeForce 186.18 WHQL (XP, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 186.18 WHQL (XP, 64 Bit)
   

    * Release Notes für Windows Vista (649 Kb, PDF)
    * Release Notes für Windows 7 (569 Kb, PDF)
    * Release Notes für Windows XP (755 Kb, PDF)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia Geforce-Treiber Beta-Version 190.38 erschienen
« Antwort #35 am: 17 Juli, 2009, 13:30 »
Nvidia hat neue Betatreiber online gestellt, die die Versionsnummer 190.38 tragen. Die Treiber unterstützen Windows XP und Windows7 sowie Vista in den 32 und 64 Bit-Versionen. Gedacht sind die Treiber für alle Karten ab der GeForce 6, ION-Chipsätze und auch die neuen Einsteigerkarten Geforce GT 100 und Geforce G 210.

Der Treiber unterstützt OpenGL 3.1, CUDA 2.3 und enthält für Karten ab der Geforce-9-Serie ein neues Powermanagement, dass Einstellungen für jedes DirectX- und OpenGL-Programm erlaubt. Auch insgesamt hat sich das Control Panel verändert, weswegen Nvidia auch einen Guide (PDF, Englisch) veröffentlich hat. Natürlich wurden auch wieder viele Fehler behoben.

Download Windows 7/Vista 32 Bit
Download Windows 7/Vista 64 Bit
Download Windows XP 32 Bit
Download Windows XP 64 Bit

Windows 7 Release Notes (PDF, Englisch)
]Windows Vista Release Notes (PDF, Englisch)
Windows XP Release Notes (PDF, Englisch)

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia GeForce-Treiber 190.38 für Vista, 7 & XP
« Antwort #36 am: 22 Juli, 2009, 11:05 »
Version 190.38 bietet Unterstützung für OpenGL 3.1 und CUDA 2.3 und installiert Version 9.09.0428 der PhysX-Software. Ein neuer Stromsparmodus soll dabei helfen, für jedes einzelnes Spiel energiesparende Einstellungen zu finden. Ausführliche Informationen zu allen Änderungen erhalten Sie in den Release Notes.

Änderung in Version 190.38:

    * Unterstützung für OpenGL 3.1
    * Fügt Unterstützung für CUDA 2.3 für mehr Leistung bei Anwendungen hinzu, die den Grafikprozessor für Berechnungen verwenden.
    * Fügt eine neue, anwendergesteuerte Stromspareinstellung für Grafikkarten ab GeForce Serie 9 hinzu. Diese Option dient zur individuellen Einstellung des Leistungslevels für jede DirectX oder OpenGL-Anwendung.
    * Unterstützung für Konfigurationen mit einer einzelnen Grafikkarte und für NVIDIA SLI Technologie in DirectX 9, DirectX 10 und OpenGL.
    * Automatische Installation der neuen PhysX Systemsoftware Version 9.09.0428.
    * Unterstützung für NVIDIA PhysX Beschleunigung auf einer eigenen GeForce Grafikkarte. Eine Grafikkarte ist für die Grafikdarstellung verantwortlich, und eine weitere stellt physikalische Effekte in Spielen über die PhysX-Engine dar.
    * Unterstützung für GeForce Plus Power-Pack 3.
    * Unterstützung für Grafikprozessor-Übertaktung und Temperaturüberwachung, sofern die NVIDIA System Tools Software installiert ist.


Folgende Grafikkarten werden offiziell unterstützt:

    * GeForce 6 Series
    * GeForce 7 Series
    * GeForce 8 Series
    * GeForce 9 Series
    * GeForce GT Series
    * GeForce GTS Series
    * GeForce GTX Series


Download (von den WinFuture-Servern):

    * Nvidia GeForce 190.38 WHQL (Vista & 7, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 190.38 WHQL (Vista & 7, 64 Bit)
   
    * Nvidia GeForce 190.38 WHQL (XP, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 190.38 WHQL (XP, 64 Bit)
   
    * Release Notes für Windows Vista (635 Kb, PDF)
    * Release Notes für Windows 7 (572 Kb, PDF)
    * Release Notes für Windows XP (747 Kb, PDF)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia Geforce-Treiber - WHQL-Version 190.62
« Antwort #37 am: 22 August, 2009, 13:41 »
Der WHQL-zertifizierte GeForce-Treiber 190.62 unterstützt laut Nvidia erstmals Microsofts kommende DirectX-11-GPGPU-Schnittstelle DirectCompute, über die sich die Rechenwerke moderner Grafikchips für universelle Berechnungen einsetzen lassen. Kompatibel ist der Treiber auch zu CUDA 2.3 und OpenGL 3.1. Durch die mitgelieferte PhysX-System-Software 9.09.0814 sollen die Spiele Batman: Arkham Asylum und Darkest of Days eine bessere Leistung bei aktiviertem GPU-Physikeffekten erreichen.

Unter Windows 7 (32 Bit) behebt der neue Treiber Probleme mit der GeForce 9500 GS im Zusammenhang mit dem Clone-Anzeigemodus via VGA und S-Video. Zudem wird Quad-SLI unter Windows 7 (64 Bit) beim Verwenden zweier GeForce-7950-GX2-Karten nun auch bei maximierten Control-Panel ordnungsgemäß aktiviert. Der Treiber funktioniert unter Windows Vista/7 und unterstützt alle GeForce-Grafikkarten ab der 6er-Serie sowie ION-Grafikchips.

Download Windows 7/Vista 32 Bit
Download Windows 7/Vista 64 Bit
Download Windows XP 32 Bit
Download Windows XP 64 Bit

Quelle : www.heise.de
« Letzte Änderung: 24 August, 2009, 13:26 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
SLI-Treiberprofil-Update von Nvidia
« Antwort #38 am: 05 September, 2009, 13:50 »
Da nicht alle Spiele automatisch von zwei oder mehr Grafikchips (GPUs) profitieren, müssen für Multi-GPU-Systeme Spieleprofile im Treiber hinterlegt sein. Fehlt ein solches Profil, kommt es vor, dass nur ein Grafikchip genutzt wird oder gar Bildfehler auftreten. Nvidia bietet daher in unregelmäßigen Abständen SLI Profile Patches an, mit denen sich zusätzliche Spieleprofile in einen bereits installierten Treiber implementieren lassen.

Das aktuelle Update v2 fügt Profile für diese Spiele ein: Resident Evil 5, Call of Juarez: Bound in Blood (Demo), Majesty 2: The Fantasy Kingdom Sim, Need for Speed: Shift, Zero G, Dreamkiller, Men of War: Red Tide, Darkfall, Time of Shadows und Heroes of Newerth. Nach dem Installieren des rund 250 KByte winzigen Updates sollen laut Nvidia zudem Batman: Arkham Asylum und Call of Duty: World at War mit mehreren Grafikchips im SLI-Verbund etwas schneller laufen. Voraussetzung für das SLI-Profil-Update ist der vor kurzem veröffentlichte GeForce-Treiber 190.62.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia Beta-Treiber 191.03 mit mehr Leistung
« Antwort #39 am: 26 September, 2009, 15:07 »
Nvidia hat den Beta-Treiber 191.03 veröffentlicht, der bei vielen Spielen eine bessere Leistung verspricht, aber auch neue SLI-Profile und Bugfixes enthält:

• Bis zu 12 % mehr Leistung bei ARMA 2
• Bis zu 8 % mehr Leistung bei Batman: Arkham Asylum mit aktivierter PhysX Technologie
• Bis zu 50 % mehr Leistung bei Call of Juarez: Bound in Blood mit aktivierter SLI Technologie
• Bis zu 14 % mehr Leistung bei Fallout 3 (Innenszenen) mit aktivierter Kantenglättung
• Bis zu 10 % mehr Leistung bei Far Cry 2 (DX9 Version) mit aktivierter Kantenglättung
• Bis zu 34 % mehr Leistung bei Prototype mit aktivierter Kantenglättung
• Fügt Unterstützung für SLI Technologie bei Darkfall, Dawn of Magic 2: Time of Shadows, Dreamkiller, FUEL, Majesty 2: The Fantasy Kingdom Sim, Need for Speed: Shift und weiteren hinzu.
• Zahlreiche Bugs behoben (behobene Bugs sind auf der Registerkarte Dokumentation in den Versionshinweisen aufgeführt), unter anderem: Bei Grafikkarten mit Unterstützung für verschiedene Uhrenanzeigen wechselt die 3D-Uhrenanzeige nach dem Beenden einer 3D-Anwendung korrekt zur 2D-Uhrenanzeige.

Download Windows XP 32 Bit
Download Windows XP 64 Bit
Download Windows 7/Vista 32 Bit
Download Windows 7/Vista 64 Bit

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidias OpenCL-Treiber verfügbar
« Antwort #40 am: 29 September, 2009, 11:08 »
Nvidia hat jetzt die erste öffentliche Version seiner OpenCL-Treiber (Open Computing Language) veröffentlicht. Damit einhergehend bietet der Anbieter von Grafikprozessoren und Chipsätzen ein Profiling-Werkzeug für die Beschleunigung der OpenCL-Treiber an sowie eine Bedienungsanleitung für OpenCL-Programmierer, die mit CUDA (Compute Unified Device Architecture) parallele Algorithmen entwickeln. CUDA ist die Entwicklungsumgebung des Unternehmens für dessen Grafik-Prozessoren.

Der Treiber setzt die Version 1.0 der OpenCL komplett um. Der OpenCL Visual Profiler gibt Entwicklern einen Einblick in Performanceengpässe und unterstützt ihn mit Optimierfunktionen. Unterstützt werden alle GPUs auf CUDA-Basis.

Im Dezember letzten Jahres hatte das Industriegremium Khronos Group die Version 1.0 (PDF) der plattformunabhängigen OpenCL-Schnittstelle veröffentlicht – eines offenen Standards für die Programmierung von Mehrkernsystemen. Damit lassen sich Applikationen entwickeln, die sowohl auf AMD- und Nvidia-Grafikprozessoren, aber beispielsweise auch auf herkömmlichen CPUs, der Cell Broadband Engine und verschiedenen digitalen Signalprozessoren (DSPs) laufen. Apples kürzlich präsentierte MacOS-X-Version Snow Leopard unterstützt OpenCL bereits von Haus aus.

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nvidias-OpenCL-Treiber-verfuegbar--/meldung/146059

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia - Geforce-Treiber WHQL-Version 191.07
« Antwort #41 am: 06 Oktober, 2009, 10:54 »
Nvidia hat neue Treiber online gestellt, die die Versionsnummer 191.07 tragen und das WHQL-Zertifikat erhalten haben. Die Treiber unterstützen Windows XP und Windows7 sowie Vista in den 32 und 64 Bit-Versionen. Gedacht sind die Treiber für alle Karten ab der GeForce 6 und ION-Chipsätze Der Treiber unterstützt OpenGL 3.2, CUDA und enthält auch die PhysX-Software 9.09.0814.

Der Treiber bringt unter anderem folgende Veränderungen:

* Fügt Unterstützung für OpenGL 3.2 (Windows XP) für GeForce-Grafikprozessoren der Serien 8, 9, 100 und 200 hinzu.
* Beschleunigte Leistung bei mehreren Spielen. Im Folgenden sind die gemessenen Leistungssteigerungen mit Treiber-Release 191.07 im Vergleich zu Treiber-Release 190.62 aufgeführt (Ergebnisse hängen vom jeweiligen Grafikprozessor, Systemkonfiguration und Spieleinstellungen ab):
* Bis zu 12 % mehr Leistung bei ARMA 2
* Bis zu 8 % mehr Leistung bei Batman: Arkham Asylum mit aktivierter PhysX-Technologie
* Bis zu 50 % mehr Leistung bei Call of Juarez: Bound in Blood mit aktivierter SLI-Technologie
* Bis zu 14 % mehr Leistung bei Fallout 3 (Innenszenen) mit aktivierter Kantenglättung
* Bis zu 10 % mehr Leistung bei Far Cry 2 (DX9 Version) mit aktivierter Kantenglättung
* Bis zu 34 % mehr Leistung bei Prototype mit aktivierter Kantenglättung
* Fügt Unterstützung für SLI Technologie bei Aion, Darkfall, Dawn of Magic 2: Time of Shadows, Dreamkiller und weiteren hinzu.
* Zahlreiche Bugs behoben (behobene Bugs sind auf der Registerkarte Dokumentation in den Versionshinweisen aufgeführt), unter anderem: Bei Grafikkarten mit Unterstützung für verschiedene Uhrenanzeigen wechselt die 3D-Uhrenanzeige nach dem Beenden einer 3D-Anwendung korrekt zur 2D-Uhrenanzeige.

Download Windows 7/Vista 32 Bit
Download Windows 7/Vista 64 Bit
Download Windows XP 32 Bit
Download Windows XP 64 Bit

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia - Neue Beta-Treiber 195.39
« Antwort #42 am: 30 Oktober, 2009, 15:53 »
Nvidia hat einen neuen Beta-Treiber für seine Desktop-Grafikkarten veröffentlicht, der die Versionsnummer 195.39 trägt.

Der neue Treiber ist für die Grafikkarten seit der Geforce-6-Serie und die ION-Chipsätze mit integrierter Grafik gedacht. Unterstützt werden OpenCL 1.0 für alle Grafikkarten seit der Geforce-8-Reihe sowie CUDA 3, für das Nvidia auch verbesserte Leistung verspricht.

Viele Spiele profitieren durch die verbesserte oder erstmals vorhandene SLI-Unterstützung, beispielsweise Borderlands, Cloudy with a Chance of Meatballs, G-Force, FIFA Soccer 2010, League of Legends: Clash of Fates, NHL 09, Order of War, Pro Evolution Soccer 2010, Race On, Star Trek: D-A-C, Champions: Online und Dragon Age: Origins.

Insgesamt wurden auch über 200 Fehler im Treiber behoben. Bisher ist der Treiber nur in einer englischen Version erhältlich.
Download: Windows XP 32 Bit
Download: Windows XP 64 Bit
Download: Windows 7/Vista 32 Bit
Download: Windows 7/Vista 64 Bit

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia: Neue GeForce-Treiber mit Flash-10.1-Support
« Antwort #43 am: 17 November, 2009, 18:28 »
Nvidia hat heute eine neue Version seiner GeForce-Treiber zur Verfügung gestellt. Die wichtigste Änderung in der Ausgabe 195.55 ist die Unterstützung der heute vorgestellten Beta von Adobes Flash 10.1.

Dadurch sollen Flash-Videos deutlich geschmeidiger wiedergegeben werden, vor allem wenn es sich um hochauflösendes Videomaterial handelt. Adobe hatte angekündigt, mit Flash 10.1 die Hardware-Beschleunigung nutzen zu wollen und arbeitet deshalb mit vielen Herstellern zusammen, darunter auch Nvidia.

Natürlich bringt die neue GeForce-Version 195.55 diverse Bugfixes mit, die in den Release Notes (PDF) aufgelistet sind. Wer mehrere Nvidia-Grafikkarten in einem System verbaut hat, kann davon jetzt in weiteren Titeln profitieren, unter anderem in "Call of Duty: Modern Warfare 2" und "FIFA 10".

Die GeForce-Treiber 195.55 unterstützen die Betriebssysteme Windows Vista und Windows 7 jeweils in der 32Bit- und 64Bit-Version. Alle Grafikkarten ab der GeForce-6-Serie werden angesprochen.

Download: Nvidia GeForce 195.55 32Bit | 64Bit

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia - Neue Grafikkarten-Treiber 195.62
« Antwort #44 am: 26 November, 2009, 11:12 »
Nvidia hat einen neuen Treiber für seine Desktop-Grafikkarten veröffentlicht, der die Versionsnummer 195.62 trägt.

Der neue Treiber ist für die Grafikkarten seit der Geforce-6-Serie und die ION-Chipsätze mit integrierter Grafik gedacht. Wie bei Version 195.55 auch schon werden der Adobe Flash Player 10.1,und die Geforce GT 240 unterstützt.

Der Treiber behebt einen Absturzfehler bei Windows Media Center, ein gelegentliches Ruckeln bei Fallout 3, fehlende Kantenglättung bei Borderlands, wenn diese durch das Nvidia-Panel aktiviert wurde, einen Absturz bei 3DMark 2006, Grafikflackern und Leistungsprobleme bei Need for Speed: Shift sowie Probleme mit der Konvertierungssoftware Badaboom.

Außerdem werden DirectCompute unter Windows 7, OpenCL 1.0 und OpenGL 3.2 für Grafikarten ab der Geforce 8-Serie, 3D Vision und natürlich PhysX unterstützt. Nvidia bezeichnet diesen Treiber als WHQL-Kandidat.

Download : Windows XP 32 Bit
Download : Windows XP 64 Bit
Download : Windows 7/Vista 32 Bit
Download : Windows 7/Vista 64 Bit

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )