Autor Thema: Nvidia: Neuer Treiber soll mehr Leistung bringen  (Gelesen 47918 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia - Neue PhysX-Software 9.09.1112
« Antwort #45 am: 09 Dezember, 2009, 17:43 »
Nvidia hat heute eine neue Version seiner PhysX-Software bereitgestellt, die die neuesten Anpassungen an Spiele enthält.

Unterstützt werden alle Geforce-Karten seit der Geforce 8-Serie, sofern sie mindestens 256 MByte Speicher und 32 Shader haben, die Nvidia nun »CUDA cores« nennt. Einige CUDA-Anwendungen könnten aber höhere Ansprüche an die Grafikkarte setzen, so Nvidia.

Für neue Nutzer der AGEIA-Karte wird empfohlen, die ältere Version 8.09.04 zu installieren und dann die neue Version als Upgrade zu nutzen. Wer schon länger eine AGEIA-Karte im Rechner hat, kann die neue Version ebenfalls als Upgrade nutzen.

Neben den genannten Karten ist auch ein Grafiktreiber ab Version 180 notwendig. Das sollte bei den meisten Nvidia-Nutzern unter Lesern von GameStar der Fall sein, alleine schon wegen neuer Spiele.

Download PhysX System Software 9.09.1112

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia - Neue Beta-Treiber 195.81
« Antwort #46 am: 16 Dezember, 2009, 12:55 »
Nvidia hat einen neuen Treiber für seine Desktop-Grafikkarten veröffentlicht, der die Versionsnummer 195.81 trägt.

Der neue Treiber ist für die Grafikkarten seit der Geforce-6-Serie und die ION-Chipsätze mit integrierter Grafik gedacht. Wie bei den letzten Versionnen auch werden der Adobe Flash Player 10.1 (Beta 2) und die Geforce GT 240 unterstützt.

Der Treiber behebt mehrere Fehler im Zusammenspiel mit Adobe Flash, bei 3D Vision und der Bildschirmerkennung bei CRT- und DLP-Monitoren und bietet neue SLI-Profile für die Demo-Versionen von Avatar, Operation Flashpoint: Dragon Rising und das Spiel Wings of Prey.

Außerdem werden DirectCompute unter Windows 7, OpenCL 1.0 und OpenGL 3.2 für Grafikarten ab der Geforce 8-Serie, 3D Vision und natürlich PhysX unterstützt.

Download Windows XP 32 Bit
Download Windows XP 64 Bit
Download Windows 7/Vista 32 Bit
Download Windows 7/Vista 64 Bit

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia GeForce-Treiber 196.21 für Vista, 7 & XP
« Antwort #47 am: 20 Januar, 2010, 01:50 »
Nvidia GeForce 196.21 aktualisiert die PhysX-Software auf Version 9.09.1112. Mit GeForce-Grafikkarten der Serien 8, 9, 100 und 200 lässt sich nun die Physikbeschleunigungsfunktion nutzen, sofern mindestens 256mb Grafikkartenspeicher vorhanden sind. Das Update umfasst zudem zahlreiche Bugfixes und Performanceverbesserungen für einige Spieletitel. Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie in den Release Notes.

Folgende Grafikkarten werden offiziell unterstützt:

    * GeForce 6 Series
    * GeForce 7 Series
    * GeForce 8 Series
    * GeForce 9 Series
    * GeForce GT Series
    * GeForce GTS Series
    * GeForce GTX Series


Download von den WinFuture-Servern:

    * Nvidia GeForce 196.21 WHQL (Vista & 7, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 196.21 WHQL (Vista & 7, 64 Bit)
    * Nvidia GeForce 196.21 WHQL (XP, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 196.21 WHQL (XP, 64 Bit)
    * Release Notes für Windows 7 & Vista (PDF)
    * Release Notes für Windows XP (PDF)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia - Neuer-Treiber 196.21 mit Problemen
« Antwort #48 am: 22 Januar, 2010, 13:26 »
Der neue Treiber scheint bei einigen Anwendern trotz der WHQL-Zertifikats Probleme zu bereiten. Wie Expreview meldet, verhindert die Treiberversion 192.21 WHQL teilweise die Übertaktung von Geforce-Grafikkarten.

Ein kleiner Test seitdem Expreview mit RivaTuner, EVGA Precision, Galaxy MagicPanel HD und MSI Afterburner ergab, dass die Übertaktungsfunktion der Programme ganz oder teilweise nicht mehr funktioniert. So kann RivaTuner zwar GPU- und Speichertakt verändern, der Shadertakt wird nicht einmal mehr angezeigt.

MagicPanel HD kann überhaupt keine Veränderungen mehr vornehmen. Nur MSI Afterburner in Version 1.5.0 Beta 5 funktioniert nach wie vor einwandfrei. Ältere Versionen von EVGA Precision haben das gleiche Problem wie RivaTuner, doch die neuste Version 1.9.1 hat einen Workaround für das Problem integriert.


Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia behebt Übertaktungsfehler in GeForce-Treiber
« Antwort #49 am: 28 Januar, 2010, 09:30 »
Nachdem wir am Montag darüber berichteten, dass sich ein Bug in Nvidias WHQL-zertifizierten GeForce-Treiber 196.21 eingeschlichen hat, der das Übertakten verhindert, steht nun eine fehlerbereinigte Version zur Verfügung.

Dabei handelt es sich um die Version 196.34, die offiziell den Betastatus aufweist. Bis auf den behobenen Bug beim Übertakten gibt es allerdings keine Veränderungen gegenüber der letzten WHQL-zertifizierten Version.

Einige Overclocking-Enthusiasten berichteten, dass sie ihre Grafikkarten nicht mehr wie gewünscht mit Programmen wie RivaTuner, EVGA Precision und Galaxy MagicPanel HD übertakten können. Den Angaben zufolge gibt es Probleme mit der Steuerung von Kern-, Shader- und Speichertakt. Mindestens einer der Werte lässt sich vom Nutzer nicht mehr wie gewünscht selbst festlegen.

Experimentierfreudige Nvidia-Kunden, die ihre Grafikkarte übertakten, können die neue Betaversion nun ausprobieren. Alle anderen sollten weiterhin auf die letzte offizielle Version 196.21 setzen.

Downloads:

    * Nvidia GeForce 196.34 Beta (Windows Vista / 7, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 196.34 Beta (Windows Vista / 7, 64 Bit)
    * Nvidia GeForce 196.34 Beta (Windows XP, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 196.34 Beta (Windows XP, 64 Bit)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia: Neue GeForce-Treiber 196.75 inkl. WHQL
« Antwort #50 am: 02 März, 2010, 13:33 »
Nvidia hat heute neue Treiber für seine Grafikkarten veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Version 196.75 inklusive WHQL-Zertifikat. Die Treiber stehen für Windows XP, Vista und Windows 7 zur Verfügung.

Laut den Release Notes bringt die Treibersoftware Unterstützung für die neue ION-Generation sowie für die Grafikkarten GeForce GT 320, 330 und 340 mit. Die enthaltene PhysX-Software wird auf Version 1.0.9.1 aktualisiert, so dass auch hier die neuen Grafikkarten erkannt werden.

Für die meisten Spieler dürften die Performance-Verbesserungen im Vergleich zur letzten WHQL-Version 196.21 interessant sein. Zwischen 13 und 30 Prozent mehr Leistung gibt es in den Titeln Crysis: Warhead, H.A.W.X und Left 4 Dead.

Wer mehrere Nvidia-Grafikkarten in einem System einsetzt, freut sich über die Unterstützung neuer Spiele für die SLI- und Multi-GPU-Technologie. Dazu gehören Assassin Creed II, Battlefield: Bad Company 2, Command and Conquer 4: Tiberium Twilight, Grand Theft Auto IV: Episodes from Liberty City, Mass Effect 2, Napoleon: Total War und Zombie Driver. Der SLI-Support für World of Warcraft wurde verbessert.

Wie immer gibt es auch eine Reihe von Bugfixes, die in den Release Notes aufgelistet werden.

Downloads:

    * Nvidia GeForce 196.75 (Windows Vista / 7, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 196.75 (Windows Vista / 7, 64 Bit)
    * Nvidia GeForce 196.75 (Windows XP, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 196.75 (Windows XP, 64 Bit)

Quelle : http://winfuture.de
« Letzte Änderung: 02 März, 2010, 18:27 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia zieht Treiber zurück - Version 196.75 eventuell gefährlich
« Antwort #51 am: 05 März, 2010, 11:50 »
Nvidia hat den WHQL-Geforce-Treiber 196.75 zumindest vorübergehend von seinen Servern entfernt.

Die Treiberversion 196.75 hat zwar ein WHQL-Zertifikat, steht jedoch im Verdacht bei vielen verschiedenen Grafikkarten Probleme mit dem Lüfter zu verursachen.

Der Lüfter kann dabei bei nicht Standard-Versionen verschiedener Geforce-Modelle komplett deaktiviert werden, was laut vielen Berichten in Internetforen letztlich zum Tod der Grafikkarte führen kann. Blizzard hat den Beta-Testern von Starcraft 2 bereits empfohlen, umgehend auf die ältere Treiberversion 196.21 umzustellen.
Wie Bright Side of News meldet, schließt sich Nvidia laut Bryan Del Rizzo, den PR-Manager für den Geforce-Bereich, dieser Empfehlung an. Bis man die Probleme überprüfen und deren Ursache gefunden habe, werde man die Treiberversion 196.75 von den Servern entfernen.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia: Grafiktreiber 197.13 für Flash 10.1 und neue Spiele
« Antwort #52 am: 17 März, 2010, 19:23 »
Nvidia hat einen neuen Grafiktreiber für die Serien Geforce und Ion als Beta-Version zum Download gestellt. Die Version 197.13 bringt SLI-Profile für viele aktuelle Spiele mit, unterstützt Video-Beschleunigung mit der Beta von Adobes Flash Player 10.1 und soll keine Probleme mehr mit der Lüftersteuerung haben.

Die Version 197.13 ist der erste zur WHQL-Prüfung vorgesehene Treiber, den Nvidia seit der Ausgabe 196.21 empfiehlt. Dazwischen gab es noch die Version 196.75, welche der Hersteller aber wegen seltenen Problemen mit der Lüftersteuerung von Grafikkarten zurückzog. Die aktuelle Version hat die Microsoft-Zertifizierung zwar noch nicht bestanden, in der Regel ist das für Treiber, die Nvidia dort anmeldet, aber kein Problem.

Folglich beziehen sich die folgenden Angaben von Nvidia zur Mehrleistung durch den Treiber auf einen Vergleich zu Version 196.21. Vor allem sollen Crysis: Warhead und Left 4 Dead 2 in SLI-Konfigurationen bis zu 30 Prozent schneller laufen. Mit einer GPU sind es bei bei Left 4 Dead 2 ebenfalls 30 Prozent, und beim zweiten Teil der Crysis-Reihe 13 Prozent. Ebenfalls 13 Prozent schneller soll das Spiel Hawx laufen.

Die im Treiber gespeicherten SLI-Profile, die eine Nutzung von meheren GPUs erst möglich machen, gibt es nun auch für aktuelle Titel wie Assassin's Creed II, Battlefield: Bad Company 2, Command and Conquer 4: Tiberium Twilight, Grand Theft Auto IV: Episodes from Liberty City, Mass Effect 2, Napoleon: Total War und Zombie Driver.

Beschleunigung von Flash-Videos mit der Beta des Players 10.1 gibt es für Grafiklösungen ab Geforce 8000. Ohne Angabe von Gründen nehmen Nvidias Release Notes (PDF) davon aber ausdrücklich die Karten Geforce 8800 Ultra, 8800 GTX, 8800 GTS 640 und 8800GTS 320 aus. Vermutlich liegt dies daran, dass diesen ersten Geforce-8-Karten der Video-Decoder "VP" fehlt.

Wie Nvidia im Vorfeld der Veröffentlichung des neuen Treibers gegenüber Golem.de erklärte, enthält dieser auch einen Fix für das Problem mit der Lüftersteuerung von Grafikkarten, die einige wenige Anwender plagte. In den Release Notes ist das aber nicht aufgeführt.

Die aktuellen Treiber finden sich für Windows ab Version XP am einfachsten über Nvidias deutsche Download-Seite, die US-Server - die aber in der Regel schneller sind - bieten die Version 197.13 nur über eine Suche im Beta-Bereich an.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia Geforce-Treiber 197.25 - Beta-Treiber
« Antwort #53 am: 24 März, 2010, 10:51 »
Es handelt sich um einen Beta-Treiber mit Versionsnummer 197.25. Dieser Treiber ist vor allem für Nutzer von Windows Vista und Windows 7 in den 64-Bit-Versionen interessant.

Er behebt Startprobleme mit mehreren DirectX-8-Programmen. Wer die Beta-Version von Starcraft 2 unter diesen Betriebssystemen spielt und eine Grafikkarte der Geforce 200-Serie einsetzt, sollte den Treiber ebenfalls installieren, da dieser Fehler wie Abstürze des Spiels und Bildflackern behebt.
Für Windows XP ist der Beta-Treiber zumindest momentan noch nicht erhältlich, der ansonsten alle Grafikkarten ab der Geforce-6-Serie und auch die ION-Chipsätze unterstützt.

Download:  Windows 7/Vista 32 Bit
Download:  Windows 7/Vista 64 Bit

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Notebook-Grafiktreiber 197.16 von Nvidia
« Antwort #54 am: 29 März, 2010, 14:18 »
Mit CUDA 3.0, aktualisiertem PhysX und überarbeitetem Powermanagement

Nvidia hat seinen Windows-Referenztreiber für Notebooks mit Quadro FX, Quadro NVS, Geforce 8M, 9M, 100M, 200M und 300M in der WHQL-zertifizierten Version 197.16 veröffentlicht. Neben neu unterstützter Hardware kommen unter anderem auch CUDA 3.0, stereoskopische Darstellung auf externen Displays und Verbesserungen beim Overlay hinzu.
Nvidias Notebook-Referenztreiber unterstützt nun auch folgende Grafikkerne:

    * Geforce GTS 360M, GTS 350M, GTS 250M
    * Geforce GT 335M, GT 330M, GT 325M
    * Geforce 310M, 305M
    * Geforce GTX 285M
    * Quadro FX 3800M, FX 2800M, FX 1800M, FX 880M, FX 380M
    * Quadro NVS 5100M, NVS 3100M

Die GPU-Computing-Schnittstelle CUDA kann in der Version 3.0 auch auf Notebooks genutzt werden. Außerdem sind für die Physik-Simulation in Spielen die PhysX-Treiber in der Version v9.10.0129 dabei. Um PhysX auf dem Notebook nutzen zu können, muss die GPU mindestens 256 MByte eigenen Speicher und genügend Rechenwerke aufweisen. Das frisch abgesegnete OpenGL 3.3 wird noch nicht unterstützt, dafür aber der Vorgänger 3.2.

Die stereoskopische Darstellung in Verbindung mit Nvidias 3D-Brille wird nun auch auf externen Bildschirmen unterstützt. Für die meisten Nutzer wird es aber relevanter sein, dass nun auch die GPU-Beschleunigung mit der Adobe Flash 10.1 Beta unterstützt wird. Hardware-Overlays für die Videowiedergabe funktionieren nun im Klon-Modus auf beiden Bildschirmen.

Beim Stromverbrauch soll es mehr Kontrollmöglichkeiten geben. Außerdem wurden einige Fehler beseitigt und Details geändert. Eine Unterstützung für Hybrid-SLI-Notebooks bietet der Referenztreiber weiterhin nicht. Hier müssen die speziellen Treiber der jeweiligen Hersteller verwendet werden.

Nvidias Notebook-Referenztreiber steht in der Version 197.16 für 32-Bit- und 64-Bit-Varianten von Windows 7 und Vista seit 29. März 2010 zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia GeForce-Treiber 197.41 für Vista, 7 & XP
« Antwort #55 am: 10 April, 2010, 09:42 »
Der Grafikchiphersteller Nvidia hat Version 197.41 seiner GeForce-Treiber  veröffentlicht. Sie steht für Windows Vista, 7 und XP kostenlos zum Download bereit und unterstützt nahezu alle Grafikkarten ab der GeForce 6200.

Nvidia GeForce 197.41 bringt Unterstützung für die beiden Fermi-Flagschiffe GTX 470 und GTX 480 mit. Darüber hinaus werden mit diesem Update einige Komponenten und Bibliotheken aktualisiert.

Folgende Grafikkarten werden offiziell unterstützt:

    * GeForce 6 Series
    * GeForce 7 Series
    * GeForce 8 Series
    * GeForce 9 Series
    * GeForce GT Series
    * GeForce GTS Series
    * GeForce GTX Series


Downloads:

    * Nvidia GeForce 197.41 (Windows Vista / 7, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 197.41 (Windows Vista / 7, 64 Bit)
    * Nvidia GeForce 197.41 (Windows XP, 32 Bit)
    * Nvidia GeForce 197.41 (Windows XP, 64 Bit)

# Release Notes für Windows 7 & Vista (PDF)
# Release Notes für Windows XP (PDF)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia GeForce-Treiber 197.55 für Vista & 7
« Antwort #56 am: 23 April, 2010, 06:06 »
Der Grafikchiphersteller Nvidia hat Version 197.55 seiner GeForce-Treiber  veröffentlicht. Sie steht für Windows Vista, 7 und XP kostenlos zum Download bereit und unterstützt alle Grafikkarten der 400er Serie.

Nvidia GeForce 197.55 erlaubt für die GeForce GTX 470 und 480 eine Zusammenschaltung von bis zu vier Grafikchips mittels SLI. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Treiberversion nicht in Verbindung mit Grafikkarten außerhalb der 400er Serie einsetzen können.

Folgende Grafikkarten werden offiziell unterstützt:

    * GeForce 400 Series

Download von den WinFuture-Servern:

    * Nvidia GeForce 197.55 WHQL (Vista & 7, 32 Bit, GeForce 400)
    * Nvidia GeForce 197.55 WHQL (Vista & 7, 64 Bit, GeForce 400)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia Verde - Künftig gemeinsame Desktop- und Notebook-Treiber
« Antwort #57 am: 26 April, 2010, 19:32 »
Grafikkartenhersteller Nvidia hat angekündigt, künftig nur noch einen gemeinsamen Treiber für Desktop- und Notebook-Karten zu veröffentlichen.

Notebook-Besitzer haben meist das Problem, dass sie nur selten Treiber-Updates für ihren Grafikchip bekommen. Zudem müssen diese in der Regel direkt vom jeweiligen Notebook-Hersteller stammen. Zumindest letzteren Umstand versucht Nvidia seit Anfang 2008 mit seinen Verde-Projekt zu verbessern: Ungefähr einmal im Quartal werden allgemeine Treiber für alle Geforce-Notebookchips veröffentlicht. Die sollen maximale Performance sowie größtmögliche Kompatibilität mit aktueller Software und Spiele garantieren. Sony etwa »öffnete« erst vor kurzem seine Vaio-Notebooks für den allgemeinen Verde-Treiber.

Die aktuellste Version trägt die Nummer 197.16, ist damit nicht weit hinter dem Desktop-Stand und verbessert Dinge wie die 3D-Vision-Unterstützung oder die Ansteuerung externer Displays. Künftig sollen die Notebook-Treiber aber jederzeit auf einem Level mit ihren Desktop-Pendants sein.

Dazu kündigte Nvidia jetzt den Sprung auf die Treiber-Version 256 an, die bald erscheinen soll. Ab diesem Zeitpunkt wird es für Desktop- und Notebook-Grafikkarten Treiber mit gleicher Versionsnummer und gleichem Erscheinungdatum geben. Für die Notebook-Fraktion wird das in der Praxis wahrscheinlich deutlich häufigere Updates als bisher bedeuten. Damit will Nvidia weitere Hersteller ermuntern, ihre proprietären Grafiktreiber in die Wüste zu schicken; schließlich könnten sich veraltete Treiber zunehmend als Kaufbremse erweisen.
Ob der Release 256 eine Reminiszenz an alte Geforce-256-Tage und den Beginn von Nvidias »Unified Driver Architecture« darstellen soll, ist nicht bekannt.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
nVidia ForceWare 197.75
« Antwort #58 am: 10 Mai, 2010, 12:48 »
What’s New in Version 197.75

This driver version is a WHQL‐certified update for the following products:
•  GeForce GTX 480
•  GeForce GTX 470

Added 4‐way SLI support for GeForce GTX 480.
This driver package installs NVIDIA PhysX System Software v9.10.0129.
NVIDIA PhysX acceleration is available on all GeForce 8‐series, 9‐series,
100‐series,and 200‐series GPUs with a minimum of 256MB dedicated graphics memory and a minimum of 32 processor cores.

 This driver package installs the HD audio driver, version 1.0.9.1.

www.nvidia.de


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nvidia: Neue Treiber-Generation 256 erhältlich
« Antwort #59 am: 25 Mai, 2010, 09:30 »
Nvidia hat eine neue Generation seiner Treiber-Software für GeForce-Grafikkarten veröffentlicht. Erstmals sind die Desktop- und Notebook-Treiber auf dem gleichen technischen Stand. Zudem gibt es diverse neue Features.

Ab sofort steht der GeForce- und ION-Treiber in der Version 257.15 Beta zur Verfügung. Mit einer WHQL-zertifizierten Ausgabe kann laut Nvidia im Juni gerechnet werden. Es werden sämtliche Grafikkarten ab der GeForce 6 unterstützt, bis hin zur aktuellen GeForce 400 Serie.


Mit der Treiber-Generation 256 bringt Nvidia Unterstützung für 3D-Blu-ray-Discs mit. Auf einer speziellen Übersichtsseite wird zusammengefasst, welche Hardware man benötigt, um 3D-Inhalte wiederzugeben. Demnach reicht für das Abspielen eines 3D-Videos eine GeForce 8 aus. Bei 3D-Blu-ray-Discs dagegen wird mindestens eine Grafikkarte der Generation GeForce 200 benötigt.

Zudem enthält der Treiber neue Anzeigemodi für eine besonders hohe Bildqualität. 48-faches SLI Antialiasing ist mit drei Nvidia-Grafikkarten im SLI-Verbund möglich. Wer drei GeForce GTX 400 sein Eigen nennt, kann sogar 96-faches SLI Antialiasing aktivieren.


Beim Einsatz mehrerer Grafikkarten im Verbund hat man nun deutlich erweiterte Einstellmöglichkeiten. Bei drei Grafikkarten kann man beispielsweise zwei GPUs für die Grafikdarstellung konfigurieren. Die dritte kümmert sich dann ausschließlich um die Physik-Effekte. Mit neuen Optionen hat Nvidia derartige Einstellungen vereinfacht.

Zum weiteren Funktionsumfang gehört Support für CUDA 3.1 und OpenGL 4.0. In den kommenden Versionen soll dann auch 3D Vision Surround unterstützt werden.

Download: Nvidia GeForce Treiber 257.15 Beta


Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )