Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
id Software diverses ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach unten
Autor
Thema: id Software diverses ... (Gelesen 7025 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
id Software diverses ...
«
am:
25 Oktober, 2004, 19:31 »
"Doom 3: Resurrection of Evil" soll noch mehr Grausen bringen
id Software hatte bereits in Aussicht gestellt, dass eine Erweiterung für Doom 3 kommt, nun wurde sie offiziell angekündigt: "Doom 3: Resurrection of Evil" soll an die Geschichte von Doom 3 anknüpfen und gleichzeitig mehr Mehrspieler-Action bieten.
"Doom 3: Resurrection of Evil" wurde von Nerve Software und id Software gemeinsam entwickelt. In der Erweiterung muss sich der Einzelspieler wieder mit Dämonen auseinander setzen, die ein mächtiges Artefakt zurück bekommen wollen - für entsprechende Grusel-Action ist dabei laut id Software wieder gesorgt. Dabei sollen neue Orte, Charaktere und Waffen geboten werden, darunter erstmals für Doom 3 auch die doppelläufige Schrotflinte aus den ersten Doom-Spielen.
Nachdem Doom 3 nur eine handvoll Multiplayer-Maps geboten hat, soll Doom 3: Resurrection of Evil hier Abhilfe schaffen und neue Maps für bis zu 8 Spieler enthalten. Doom 3 bot bisher nur 4 Spielern die Möglichkeit, gegeneinander anzutreten.
Ab wann die erste offizielle Doom-3-Erweiterung verfügbar sein wird, gab Doom-3-Publisher Activision noch nicht an.
Quelle:
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Doom 3: Add-on erscheint nicht in Deutschland
«
Antwort #1 am:
08 April, 2005, 21:08 »
Activision wird das Add-on "Resurrection of Evil" für Doom 3 nicht in Deutschland in den Handel bringen. Dies bestätigte ein Activision-Sprecher gegenüber unserer Schwesterpublikation Gamestar . Das Add-on für den Horror-Shooter von ID Software war in dieser Woche weltweit veröffentlicht worden - mit Ausnahme von Deutschland.
In Österreich und der Schweiz soll das Add-on in englischer Sprache mit deutschem Handbuch erscheinen. Dar der Titel keine USK-Einstufung für Deutschland besitzt, darf er nur von Personen über 18 Jahren importiert werden. Wieso Activision den Titel nicht in Deutschland ausliefert, hat das Unternehmen nicht erklärt. Das Hauptspiel war in Deutschland mit einer Freigabe ab 18 Jahren im vergangenen Jahr erschienen.
Quelle :
www.pcwelt.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows-Version von Quake 4 ist fertig
«
Antwort #2 am:
27 Juni, 2005, 19:36 »
Quake-Umsetzung nur für Mobiltelefone mit 3D-Grafikchip
John Carmack will es offenbar nicht bei "Doom RPG" bewenden lassen - nun soll auch Quake auf Handys umgesetzt werden. Allerdings setzen id Software und der Handyspiel-Publisher Pulse Interactive in diesem Fall voll auf eine neue Generation von Handys bzw. Smartphones mit 3D-Grafikchips und nannten nun erstmals einen Liefertermin.
So wird bei "Quake Mobile" wie im PC-Original von 1996 in Echtzeit durch die Gänge gehetzt und auch im Netzwerkspiel gegeneinander angetreten, während bei Doom RPG das Spielprinzip zwecks Kompatibilität zum rundenbasierten Taktikshooter verändert wurde. Quake-Fans müssen laut id-Software-CEO Todd Hollenshead mit Quake Mobile keine Abstriche machen und sollen die bekannten Quake-Szenerien, -Charaktere und Objekte geboten bekommen. Man wolle die Technik voll ausreizen und freue sich schon auf das erste mobile Deathmatch.
Quake Mobile wird von Bare Naked Productions für id Software und Pulse Interactive entwickelt. Die ersten Mobiltelefone bzw. Smartphones mit 3D-Grafikchip erwarten die Partner für den Sommer 2005 - dann wird das Spiel voraussichtlich auch zur Verfügung stehen. Im Juli 2005 soll das erste Gerät erscheinen, das von Hause aus mit Quake Mobile bestückt ist, wie id Software nun in einer Pressemitteilung verriet. Den koreanischen Hersteller nennt id Software zwar nicht, es könnte sich aber um Samsung handeln. Für Korea und die USA soll wurden schon Quake-Mobile-bestückte Geräte in Aussicht gestellt, für Europa fehlen bisher aber konkrete Ankündigungen.
Auf der E3 hat Quake Mobile schon den Best Mobile Game Award von GameSpot verliehen bekommen. Den Redakteuren der Spiele-Website zufolge läuft das Spiel bei 640 x 480 Bildpunkten mit stabilen 25 Bildern/s und kann sogar Mods für die PC-Version von Quake nutzen. Online können bis zu 16 Spieler gegeneinander antreten, allerdings nur über schnelle (Mobil-)Funknetze.
Ganz neu ist die Idee nicht, Quake und Doom auf mobile Geräte zu übertragen. Da die Quellcodes der beiden Spiele freigegeben sind, gibt es die Shooter etwa schon für PDAs. Beispiele sind Pocket Quake für Windows-CE-Handhelds und ZQuake sowie ZDoom für PalmOS-Geräte.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0506/38884.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
QuakeCon 2005: Quelltext von Quake III wird öffentlich
«
Antwort #3 am:
13 August, 2005, 17:54 »
Auf der diesjährigen Spiele-Convention QuakeCon in Dallas hat John Carmack, Mitbegründer des Spieleherstellers id Software, sein vor sechs Jahren gegebenes Versprechen ausgeweitet, den Quellcode von Quake III Arena in Kürze zu veröffentlichen. In einer E-Mail sprach Carmack damals von einer kleinen Verzögerung aufgrund einiger Umbauten im Source ("the Q3 game source code is getting pushed back a bit because we had to do some rearranging in the current codebase"), meinte aber wohl nicht den gesamten Source, sondern nur die für externe Erweiterungen benötigten Teile. Jetzt sagte er laut planet Quake, man müsse die Sourcen nur noch zuammenpacken ("will be released as soon as they can put it all together"). Zum Quelltext von Quake IV machte Carmack keine Angaben.
Auch die Sourcen der Vorgänger Quake II und Quake 1 hatte id Software unter GPL (GNU Public License) veröffentlicht. Viele Spiele wie Doom 3 bietet id Software auch als Linux-Version an, wenn auch nur mit mäßigem kommerziellen Erfolg. Die Linux-Version von Quake III deckte laut Carmack kaum die Kosten.
[Update]:
Quake IV soll übrigens, glaubt man dem Eintrag in der Datenbank des Online-Einzelhändlers Amazon, am 11. Oktober 2005 veröffentlicht werden. ID Software, die die Entwicklung an Raven Software vergeben hatten, sprachen bislang von einer Freigabe vor Weihnachten -- zumindest soll Quake IV wohl einer der Titel sein, die zum Start von Microsofts neuer Spielkonsolengeneration Xbox 360 verfügbar sind.
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/62789
«
Letzte Änderung: 14 August, 2005, 20:15 von SiLencer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Code von Quake III "im Prinzip" jetzt verfügbar
«
Antwort #4 am:
20 August, 2005, 13:47 »
Bereits vor rund einer Woche verkündete die Firma ID-Software auf der QuakeCon2005 die Freigabe des Quelltextes ihres 3D-Ego-Shooters Quake III. Nachdem wir die Verfügbarkeit vor zwei Tagen bereits etwas voreilig verkündeten, steht nun tatsächlich der Quelltext der Engine zum Download bereit. Im Archiv-File finden sich zudem der Leveleditor (q3radiant) und der Map-Compiler (q3map). Allerdings scheint der FTP-Server der Firma ID-Software dem Ansturm derzeit nicht gewachsen zu sein und bricht immer wieder zusammen.
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/63018
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows-Version von Quake 4 ist fertig
«
Antwort #5 am:
04 Oktober, 2005, 13:26 »
Fortsetzung zu Quake II bringt den Spieler nach Stroggos
Wie mehrere Quake-Fanseiten übereinstimmend berichten, hat die Windows-Version von Quake 4 den Goldstatus erreicht. Ravensofts Quake 4 knüpft dort an, wo Quake 2 seinerzeit aufhörte und soll eine spannende Story rund um den Kämpfer Matthew Kane stricken, der sich an den Stroggs rächen will.
Das vom Spielestudio Ravensoft entwickelte und auf der Doom-3-Engine basierende Quake 4 ist jetzt offiziell fertig gestellt worden, bestätigten Ravensoft und id-Software diversen Quake-Fansites. Quake 4 ist im Unterschied zu seinem Vorgänger kein reines Multiplayer-Spiel mehr. Der Multiplayer-Anteil soll durchaus vergleichbar mit Quake III Arena sein und damit spannende Multiplayer-Matches erlauben.
Im Einspielerpart von Quake 4 übernimmt der Spieler die Rolle des Elitekämpfers Matthew Kane, der sich im Laufe der Geschichte zu einem halben Strogg verwandelt und Rache auf dem Heimatplaneten der Stroggs nehmen will. Dabei bleibt Kane jedoch nicht alleine. Während seines Feldzuges auf dem Planeten Stroggos stehen dem Marine einige Team-Kollegen zur Verfügung.
Die Windows-Version von Quake 4 soll ab dem 18. Oktober im US-Handel verfügbar sein. Wann das Spiel im deutschen Handel verfügbar sein soll, konnte uns Publisher Activision auf Nachfrage noch nicht beantworten, ein Erscheinungstermin soll jedoch in Kürze bekannt gegeben werden.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Quake 4 - in Deutschland nur als geschnittene Version
«
Antwort #6 am:
12 Oktober, 2005, 12:22 »
Activision Deutschland dementiert Bericht über weitere Version
In wenigen Tagen ist es Activision zufolge so weit, dann soll der Netzwerk-Shooter Quake 4 auch in Deutschland auf den Markt kommen. Berichte, dass es von Activision auch eine ungeschnittene Version von Quake 4 für den hiesigen Markt geben wird, dementierte der Publisher vehement.
Eine Quake-Fansite hatte unter Berufung auf Activision berichtet, es würde auch eine ungeschnittene, aber nicht mit USK-Siegel und somit indizierungsgefährdete Version regulär in den Handel kommen. Der Publisher dementierte dies allerdings gegenüber Golem.de, es sei definitiv nur eine von der USK ab 16 Jahren freigegebene Quake-4-Version für Deutschland geplant. Was im Vergleich zur US-Originalversion genau herausgeschnitten wurde, konnte Activision nicht angeben. Vor allem der Gore-Faktor dürfte um einiges entschärft worden sein. Wer die ungeschnittene Version haben will, muss sich also ein Importspiel anschaffen.
In Deutschland wird Quake 4 am 20. Oktober 2005 für Windows-PCs erscheinen, eine Linux-Version wurde von id Software schon in Aussicht gestellt. Ein echter Knüller scheint das Spiel allerdings nicht zu werden, in einem Test des US-Magazins PC Gamer erzielte Quake 4 nur eine 70-Prozent-Wertung. Die später kommende Xbox-360-Version - Activision kann noch kein Datum nennen - wirkte auf dem X05-Event in Amsterdam zwar recht ordentlich, konnte aber auch nicht restlos überzeugen.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Linux-Version von Quake 4 veröffentlicht
«
Antwort #7 am:
21 Oktober, 2005, 14:40 »
In den USA ist die englische Version des Ego-Shooters Quake 4 seit dieser Woche erhältlich. Nun bietet id Software auch eine Linux-Version zum Download an. Neben einer Client-Version, die zusätzliche Dateien von der Quake-4-DVD und einen gültigen Product Key benötigt, gibt es auch einen Dedicated Multiplayer-Server, der lediglich die Multiplayer-Karten bereithält und mit dem man nicht selbst spielen kann. Das Spiel läuft unter den Linux-Kernelversionen 2.4.x und 2.6.x, benötigt eine glibc ab Version 2.2.4 und SDL ab Version 1.2, sowie eine rechenstarke Grafikkarte von ATI oder Nvidia für die OpenGL-Unterstützung. Weitere Informationen zur Installation gibt eine FAQ.
Die deutsche Version des Spiels soll am 3. November erscheinen: Die Gewaltszenen seien entschärft worden, um eine Jugendfreigabe ab 16 Jahren zu erhalten. Laut der Linux-FAQ soll die deutsche Fassung im Multiplayer-Bereich inkompatibel zur internationalen Fassung sein, weil beispielsweise andere Texturen verwendet werden und sich dadurch die Checksummen der Spieldateien ändern. Diese werden vom Server überprüft, um Manipulationen durch Cheater abzuwehren. Deutsche Quake-4-Spieler werden somit nur auf Servern mit der deutschen Version online spielen können.
Die Redaktion hatte bereits Gelegenheit, einen Blick auf die US-Fassung zu werfen. Die Einzelspieler-Kampagne versetzt den Spieler in einen Science-Fiction-Krieg gegen die außerirdischen Stroggs, einer deutlich agileren Schwesterrasse der Borgs aus dem Star-Trek-Universum. Quake 4 verwendet die gleiche Grafik-Engine wie Doom 3. Die Level sind jedoch deutlich bunter und lebhafter. Während man in Doom allein durch dunkle Forschungsstationen wanderte, ist man in Quake 4 ständig von computergesteuerten Marines umgeben, die dem Spieler Anweisungen für die nächsten Missionsabschnitte geben und ihn im Kampf unterstützen. So repariert ein Ingenieur die Schutzpanzerung der Spielfigur und ein Sanitäter heilt verlorene Lebenspunkte. Die Missionen wechseln ständig zwischen Innen- und Außenleveln und lassen den Spieler auch Mechs und Panzer steuern.
Quake 4 versetzt den Spieler durch seine aufwendige Grafik und gut aufeinander abgestimmten Kampfeinsätze mitten in das futuristische Kriegsgeschehen, das wie in einem Hollywood-Blockbuster präsentiert wird. Dabei bedienten sich die Programmierer bei Vorbildern wie "Aliens", "Starship Troopers" und "Star Trek: First Contact". Der Mehrspieler-Teil von Quake 4 enttäuscht hingegen etwas, da er mehr oder minder nur eine grafisch aufpolierte Version von Quake 3 Arena ist. Schmerzlich vermisst man computergesteuerte Bots, um auch alleine durch die Kampfarenen toben zu können.
Im Vergleich zum Horror-Shooter F.E.A.R. von Monolith Software ist Quake 4 abwechslungsreicher, opulenter und in den Kämpfen direkter. In "F.E.A.R." fordern hingegen schlau agierende Spezialeinheiten mehr taktische Finessen des Spielers. Slow-Motion-Effekte und Horrorvisionen, die an japanische Horror-Filme wie "The Ring" oder "Der Fluch" erinnern, schaffen in F.E.A.R. eine unheimliche Atmosphäre. Allerdings wirken die Einsatzorte etwas trist und eintönig. Die derben Schusswechsel wurden in der deutschen Version von F.E.A.R. nur wenig entschärft, weshalb das Spiel keine Jugendfreigabe erhielt.
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65199
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Spieletest: Quake 4 - Düsterer Shooter mit viel Atmosphäre
«
Antwort #8 am:
18 November, 2005, 14:21 »
3D-Shooter mit kleinen Schwächen im Spieldesign
Nachdem sich der dritte Quake-Teil fast ausschließlich auf den Mehrspielermodus konzentrierte, kehrt der vierte Teil wieder an den Ursprung zurück. Mit Quake 4 versucht der Entwickler Raven Software, eine spannend umgesetzte Einspielerkampagne zu erzählen, die sich rund um die Invasion des Heimatplaneten der Stroggs dreht.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Quake Wars - Neue Bilder vom neuen Enemy Territory
«
Antwort #9 am:
19 April, 2006, 11:41 »
Netzwerk-Taktikshooter mit verbesserter Doom-3-Engine
Activision hat wieder neue Bilder des in Entwicklung befindlichen Netzwerk-Taktikshooters "Enemy Territory: Quake Wars" veröffentlicht. Einen genauen Veröffentlichungstermin nennt der Publisher zwar nicht, will Quake Wars aber auf der E3 auf 24 vernetzten Rechnern spielbar präsentieren.
Der ganze Artikel mit Bildern
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Quake 4 - Patch auf Version 1.2 bringt Neues
«
Antwort #10 am:
20 April, 2006, 11:55 »
... beseitigt aber einige im Netzwerk-Spiel nervige Fehler noch nicht
[/b]
Der Shooter Quake 4 lässt sich nun auf dem PC endlich auf die Version 1.2 aktualisieren, womit das Spiel unter anderem keine Probleme im Breitbild-Modus mehr machen soll. Zum Unmut der Fans wurden aber noch nicht die für Netzwerkspiele relevanteren Probleme beseitigt, stattdessen gibt es einige neue Funktionen.
Quake 4 Version 1.2 wartet mit einem Auto-Downloader für Erweiterungen (AddOn PK4) auf, das ähnlich dem von Doom 3 fehlende Daten bei Teilnehmern eines Netzwerk-Spiels installiert. Dazu kommen noch eine von Spielern gewünschte Sprachchat-Funktion für den Mehrspieler-Modus und eine Warnung eine Minute vor Ende eines Matches. Auflösungsänderungen können nun während des Spiels durchgeführt werden, ohne es zwischendurch neu starten zu müssen.
Da das Update einige Probleme mit dem Pure-Server beseitigen soll und zudem ein überarbeitetes Netzwerk-Protokoll mit sich bringt, ist Quake 4 Version 1.2 inkompatibel zu früheren Client- und Server-Versionen des Spiels. Auch zu Speicherständen und aufgezeichneten Demos älterer Spielversionen ist Quake 4 1.2 nicht kompatibel.
Zum größten Unmut der Spieler gibt es aber im Netzwerkspiel immer noch unerwünschte doppelte Raketenexplosionen und weiterhin keinen Schaden bei direkten Raketentreffern - so heißt es weiter auf den Patch 1.3 warten.
id Software bietet zwei Patch-Versionen an, eine davon bringt das Spiel von Version 1.1 auf 1.2 (nur für Windows, 21 MByte) und das volle Update-Paket für Linux (114 MByte) oder Windows (117 MByte) bringt alle bisher erschienenen Quake-4-Versionen auf die Version 1.2 - und enthält noch vier neue Maps sowie das Quakemas-Multiplayer-Map-Pack. Ebenfalls erschienen ist ein aktualisiertes Quake 4 SDK.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0604/44795.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Doom 4 - Details zur Story entdeckt
«
Antwort #11 am:
15 Februar, 2009, 21:24 »
Die Gerüchte-Küche ist mal wieder fleißig am kochen. Der vierte Teil der Doom-Reihe soll uns noch dieses Jahr auf den heimischen PCs beehren. Dieser wird, sofern man es den Worten von Brad Hawkins, der an den Motion-Capturing arbeiten beteiligt ist, noch gruseliger und noch besser werden als die Vorgänger.
Im vierten Teil wird der Mars nicht der Handlungsschauplatz sein. Denn die Erde wird bedroht durch eine Inavasion aus Höllenkreaturen. In einigen Szenen, so berichtet der Schauspieler, soll es zu erbitterten zwischen den Militärs und den Zivilisten kommen. Warum verriet Hawkins nicht, das wäre ja auch zuviel des Guten gewesen.
Das man aber mit einer tollen Geschichte konfrontiert werden soll ist allerdings seit letzten Monat kein Geheimnis mehr, denn wie man bekannt gab ist der britische Erfolgsautor diverser Romane, Graham Joyce mit an Bord und wird die Story von Doom 4 professionell ausarbeiten.
Quelle:
http://www.gamerlobby.de
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Re: Doom 4 - Details zur Story entdeckt
«
Antwort #12 am:
16 Februar, 2009, 09:15 »
doom 3 spiel war klasse, viel besser als der film.
was hab ich mich da immer erschrocken
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Doom 4 - Details zur Story entdeckt
«
Antwort #13 am:
16 Februar, 2009, 12:28 »
Werde ich mir auch wieder antun. Neben TombRaider, Duke Nukem und Hexen eines der wenigen "Spiele" die ich je mochte
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Re: Doom 4 - Details zur Story entdeckt
«
Antwort #14 am:
16 Februar, 2009, 12:41 »
ja duke nukem, da war ich ich auch noch etwas jünger wie heute.
wobei ich return to castle wolfenstein am besten fand. den endgegner hab ich aber leider nur mit
endlos munition (ca. 50 Schuss Panzerfaust) erledigen können.
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
id Software diverses ...