... und bringt Video-on-Demand mit sich
Microsoft-Gründer Bill Gates hat heute in Los Angeles unter anderem den Media Player 10 vorgestellt. Die neue Wiedergabe-Software soll nun auch mit dem Media-Center-PC erstellte Fernseh-Aufzeichnungen verwalten sowie zum Online-Shop für Musik- und Videos werden.
Ab Mitte Dezember 2004 soll T-Online Vision in Deutschland über den neuen Media Player Hollywood-Filme erstmals als Download anbieten. Speziell für die neuen Portable-Media-Center-Geräte werden diese Film-Downloads auch in niedrigerer Qualität angeboten. Neben dem Film-Dienst "Video on Demand" wird T-Online auch seinen Musik-Download-Service "Musicload" als integriertes Angebot in der "Digital Media Mall" des Media Player 10 anbieten. Als zentraler Musik-Download-Dienst ist allerdings MSN Music in den Windows Media Player 10 eingebunden.
Der Windows Media Player 10 arbeitet inzwischen auch mit über 70 tragbaren Geräten zusammen, darunter das Portable Media Center - wie es etwa von Samsung, Creative oder iRiver angeboten wird - sowie tragbare Musikplayer. Mit der neuen AutoSync-Funktion lassen sich auf einige dieser Geräte Musik-, Video-, TV- oder Bild-Dateien automatisch synchronisieren.
Dafür müssen die tragbaren Wiedergabe-Geräte aber mit Microsofts neuem Digital Rights Management 10 klarkommen, andernfalls verbleiben die geschützten Inhalte auf dem Windows-XP-PC des Nutzers. Ebenso können die mit einem Portable Media Center erstellten Aufnahmen nur auf Windows-XP-PCs gespielt werden, auf denen der Media Player 10 installiert ist oder das ebenfalls neue Windows XP Media Center 2005 läuft, das anders als seine Vorgänger auch einzeln und nicht nur in Verbindung mit einem Rechner verkauft wird.
Damit die auf Media Center PCs liegenden Multimedia-Daten auch auf einem Fernseher in einem anderen Zimmer ohne PC abgespielt werden können, hat Microsoft bereits Anfang 2004 die sogenannten Windows Media Extender in Aussicht gestellt. Die etwa von Hewlett Packard und Linksys gefertigten Geräte beziehen ihre Daten per Ethernet oder WLAN vom PC und sollen 2005 auch in Deutschland auf den Markt kommen.
Der Windows Media Player 10 steht bereits in englischer Sprachversion zum Download zur Verfügung, die deutschsprachige Version folgt voraussichtlich im November 2004.
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/player/download/download.aspxQuelle :
www.golem.de