Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Java Runtime Environment ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
4
5
6
7
8
9
Nach unten
Autor
Thema: Java Runtime Environment ... (Gelesen 19031 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Java Runtime Environment 7
«
Antwort #30 am:
29 Juli, 2011, 13:05 »
Release Notes
Download :
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/java-se-jre-7-download-432155.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Java Runtime Environment 6 Update 27
«
Antwort #31 am:
17 August, 2011, 14:00 »
Release Notes
Download :
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre-6u27-download-440425.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Oracle kündigt Java-Lizenz für Distributoren auf
«
Antwort #32 am:
29 August, 2011, 18:22 »
Wie Oracle in einer Meldung auf der Seite des Java-Projektes bekannt gab, wird die von Sun ins Leben gerufene »Operating System Distributor License for Java« (DLJ) nun aufgekündigt. Distributoren müssen fortan aus den Quellen des OpenJDK entsprechende Pakete für ihre Produkte erstellen.
Die »Operating System Distributor License for Java« (DLJ) oder »Distro License for Java« wurde 2006 von Sun ins Leben gerufen, um ursprünglich Linux- oder Solaris-Distributoren eine rechtliche Handhabe zur Verteilung von Java in die Hände zu geben. Dadurch konnten die Hersteller binäre Varianten des JDK und der JRE in ihren Produkten ausliefern, ohne dass sie mit der Java-Spezifikation kollidierten.
Wie Oracle nun bekannt gab, wird die Lizenz nun zurückgezogen. Laut Oracle-Mitarbeiter Dalibor Topic ist die Nachfrage nach einer direkten Java-Implementierung seit der Freigabe von OpenJDK stark rückläufig. Das OpenJDK sei zudem ausreichend getestet und stabil, so dass es für die Distributoren keine Notwendigkeit mehr gebe, JDK direkt von Oracle zu beziehen. Hinzu kommt noch, dass auch die Distributoren selbst immer weniger zu Oracles Variante greifen und statt dessen auf OpenJDK setzen.
Hersteller von Distributionen sollen deshalb ab sofort auf OpenJDK zurückgreifen. Nutzer, die statt OpenJDK lieber das Oracle JDK verwenden möchten, können entsprechende Pakete allerdings problemlos von der Seite des Unternehmens herunterladen. Ein Vertrieb des ohnehin nicht freien Paketes mit Distributionen ist allerdings nicht mehr erlaubt.
Quelle :
www.pro-linux.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Java Runtime Environment (JRE) 7u1
«
Antwort #33 am:
19 Oktober, 2011, 16:34 »
Release Notes
Download :
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/7u1-relnotes-507962.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Java Runtime Environment 6 Update 29
«
Antwort #34 am:
21 Oktober, 2011, 23:00 »
Release Notes
Download :
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre-6u29-download-513650.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Java Runtime Environment 1.6.0.30
«
Antwort #35 am:
13 Dezember, 2011, 13:14 »
Release Notes
Download :
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre-6u30-download-1377142.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Java Runtime Environment 7 Update 2
«
Antwort #36 am:
03 Januar, 2012, 13:21 »
Release Notes
Download :
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre-7u2-download-1377135.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Java Runtime Environment 1.6.0.31
«
Antwort #37 am:
15 Februar, 2012, 12:40 »
Release Notes
Download :
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Java Runtime Environment 7 Update 3
«
Antwort #38 am:
15 Februar, 2012, 17:20 »
Release Notes
Download:
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Oracle lässt Java 6 länger leben
«
Antwort #39 am:
18 Februar, 2012, 19:30 »
Ursprünglich war es angedacht, dass die Version 6 der Java Standard Edition (Java SE) nur noch bis Juli 2012 offiziell unterstützt werden sollte. Nun hat Oracle das "End of Life" (EOL) für die vorletzte Java-Version um vier Monate nach hinten auf November 2012 verschoben. Die gegenwärtig aktuelle Version der Programmiersprache ist das im Sommer des letzten Jahres nach überdurchschnittlich langer Entwicklungszeit erschienene Java 7. Java SE 6 und damit verbunden JRE/JDK 6 (Java Runtime Environment/Java Development Kit) sind bereits über fünf Jahre alt.
Oracle gibt als Hintergrund für die EOL-Verlängerung an, den Anwendern mehr Zeit für den Wechsel zu Java 7 zu geben. Gewöhnlich gewährleistet Oracle wie zuvor Sun Unterstützung und Fehlerbereinigungen für mindestens drei Jahre, nachdem ein großes Java-Release offiziell freigegeben wurde. Unternehmen, die eine Java-Version länger nutzen wollen, können diesen Dienst bei Oracle einkaufen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Jarfix 2.0.0
«
Antwort #40 am:
11 März, 2012, 17:01 »
Ermittelt die installierte Java-Version unter Windows und stellt die richtige Verbindung zwischen dem Dateityp JAR (Java Archiv) und javaw.exe wieder her, damit Java-Programme mit einem Doppelklick gestartet werden können.
Freeware
http://johann.loefflmann.net/de/software/jarfix/index.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
JavaRa 2.0 Beta 2
«
Antwort #41 am:
13 März, 2012, 05:20 »
JavaRa will check if your computer has the latest version of Java Runtime Environment (JRE). If the version you have installed has been superseded by a newer version the program will download and install this newer version for you, by running Java's update program. It then allows you to remove all possible older versions of this program. This will ensure that the security of your computer is enhanced and extra space on your hard disk is created.
License: Open Source
Whats new: >>
- Fixed issue where main buttons became un-clickable for non-English users.
- A results dialog is now shown after removal routine.
- Progressbar now increases more consistently.
- Credits/Help links now open in web browser.
- Fixed “program settings” preservation issue.
- Corrected typo’s in English language file.
- Program now produces a log file of removed items and errors.
- Can now output untranslated strings.
http://singularlabs.com/software/javara/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
JavaRa 2.0 Beta 3
«
Antwort #42 am:
21 April, 2012, 11:45 »
JavaRa will check if your computer has the latest version of Java Runtime Environment (JRE). If the version you have installed has been superseded by a newer version the program will download and install this newer version for you, by running Java's update program. It then allows you to remove all possible older versions of this program. This will ensure that the security of your computer is enhanced and extra space on your hard disk is created.
License: Open Source
Whats new: >>
- Updated Polish translation
- Added /CLEAN, /PURGE and /SILENT commandline switches.
- Can now produce a log file
- Fixed x64 bug in “Remove JRE Startup Items” tool.
- “Show JRE Versions” now supports x64 JRE installs.
- JRE Installer now automatically opens after download.
- Improved translatability of page labels.
- Comments (*//) in language files now supported
http://singularlabs.com/software/javara/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Java Runtime Environment 1.7.0.4
«
Antwort #43 am:
27 April, 2012, 18:20 »
# Contains the following enhancements:
* JDK Support for Mac OS X
* New JVM (Java HotSpot Virtual Machine, version 23)
* New Supported Garbage Collector: Garbage First (G1)
* JavaFX 2.1 Runtime co-installs with JRE 7 during auto-update
* JAXP upgraded to 1.4.6
* Java DB upgraded to 10.8.2.2
* SPARC T4 specific crypto optimizations in the security area
* New flag to unlock Commercial Features
www.sun.com/java
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11110
Ich liebe dieses Forum!
Java 7 für Endanwender
«
Antwort #44 am:
04 Mai, 2012, 11:58 »
Wie vergangene Woche zum vierten Update-Release von Java 7 angekündigt, steht nun auch Endnutzern die aktuelle Ausgabe der Programmiersprache als Standard-Version beim Download als Java Runtime Environment (JRE) unter Java.com zur Verfügung. Obgleich Java 7 bereits im Juli 2011 ratifiziert worden war, hatte Java-Statthalter Oracle auf der Website vorrangig die Version 6 als Referenz angeboten und das neue Java allein Entwicklern vorgehalten. Das Unternehmen gab jetzt bekannt, dass man mit dem Upgrade-Prozess auf Java 7 begonnen habe, sodass Java-Anwender in den nächsten Monaten automatisch eine Aktualisierung erhalten.
Der Software-Konzern rät darüber hinaus, immer die aktuelle Version der Java-Plattform zu verwenden, die die neuesten Funktionen und Sicherheits-Updates enthalte. Auf Java.com können Anwender prüfen, welche Java Version sie derzeit verwenden. Oracle empfiehlt außerdem, ältere Java-Versionen beim Upgrade zu entfernen. Auf Oracles Technology Network finden Interessierte darüber hinaus Detailinformationen über die Java Standard Edition 7 (Java SE) und das automatische Upgrade.
Auf der deutschen Seite ist Oracle derzeit noch nicht auf dem neuesten Stand. Hier wird noch das Java 6 Update 32 als Standard-Download empfohlen.
Quelle:
www.heise.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
4
5
6
7
8
9
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Java Runtime Environment ...