Autor Thema: Graber  (Gelesen 8430 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DeRuffy

  • Gast
Grabber Dateien
« Antwort #15 am: 29 September, 2004, 17:05 »
Hi,

ich lade sehr fleissig zeugs vom satelitten runter, habe aber nur elednig file tempdatein. Wie kommen diese Dateien zu einer braucbaren DAtei zusammen? Braucht man dafür ein Programm, oder geht das Automatisch.
Vielen Dank für eure Hilfe

Offline Mac Fly

  • Nova User
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 354
Re:Graber
« Antwort #16 am: 29 September, 2004, 17:42 »
Die Temp Dateien sind noch unbrauchbar. Wenn eine Datei fertig geladen wurde, setzt sie sich von alleine zusammen. Da muss man geduldig sein.
Ich würde Skynet benutzen, das geht viel einfacher und man sieht wie bei Kazaa einen Balken wann die Dateien fertig sind.
« Letzte Änderung: 29 September, 2004, 17:44 von Mac Fly »
AthlonXP 2000+ auf Elitegroup K7S6A, WinXP SP2, GeForce 4 TI 4200, 768 MB-DDR-RAM, WinTV Nova CI Rev 1.0, 260GB HDD, 80er Schüssel, Hotbird, Astra

DeRuffy

  • Gast
Re:Graber
« Antwort #17 am: 29 September, 2004, 18:34 »
Geht skynet auch für NovaTv von Haupauge? Woher kriege ich skynet und wie installiere bzw benutze ich es? Wenn es geht bitte mit link. Vielen Dank

Offline Wittgenstein

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 50
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Graber
« Antwort #18 am: 30 September, 2004, 11:23 »
Zitat
Woher kriege ich skynet
EDIT:

Bitte keine direkten Links zu solchen Quellen, sonst müssten wir u.U. für dortige Inhalte geradestehen, die unterliegen oft nicht deutschem Recht, aber wir überwiegend schon.

Also bitte Google benutzen, oder z.B. bei
h*ppys*t.org
im Download-Bereich suchen. *=a

Jürgen

EDIT ENDE
« Letzte Änderung: 30 September, 2004, 12:33 von Jürgen »

DeRuffy

  • Gast
Re:Graber
« Antwort #19 am: 30 September, 2004, 14:03 »
Vielen Dank für die Antwort. Zufölliger Weise habe ich das Programm gefunden. Aber wie funktionier das? Ich habe das ins "Module" enpackt und wenn ich dort sky.exe starte, passiert nichts, und wenn ich das im Progdvb starte kommt eine graue Box mo pben ein roter, gelbrer, grüner streifen da sind und darunter sindblue tabellen. Wie stelle ich da ein und vor allem wie grabe ich damit dateien?

Offline Mac Fly

  • Nova User
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 354
Re:Graber
« Antwort #20 am: 30 September, 2004, 15:02 »
Dazu solltest du die Readme lesen, die ja leider auf russisch ist, deshalb poste ich die deutsche Version nochmal:

SKYNET: Internet offline 0.83
(c) 2002-2003

Arbeitet nur mit dem HTTP Protokoll und nur in eine Richtung. Versteht Multilink. Müllt sehr schnell Festplatten beliebiger Grösse zu.

                            D I S C L A I M E R

This program is provided as is without any express or implied warranty.
If you do anything illegal with this program
you are the only one responsible for it.

This program is free software; you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation; either version 2 of the License,
or (at your option) any later version.

<spar ich mir zu übersetzen>

Achtung: Ich warne davor, EXE Files auszuführen

Flash Bios Protection, WinRollBack (www.winrollback.com) sowie ein frisches Antivirus-Programm helfen denen, die dennoch EXE-Files starten wollen.
Für die Fall aller Fälle bennenen wir allerdings EXE Dateien in .EX_ um.


SKYNET.Module
  1. Wir kopieren die Dateien SKYNET.Module, skynet.ini, regex.txt, regex.dat in das Verzeichnis ProgDVB\Modules
  2. Wir erstellen das Verzeichnis d:\inet\temp
  3. In die Datei skynet.ini tragen wir die pid`s ein
  4. In ProgDVB tragen wir die Frequenz ein
  5. Einstellungen -> Module -> Eigenschaften.
  6. Wenn IP und TCP anfangen zu laufen dann funktioniert alles.
  7. Mit Druck auf die Tase <G> stellen wir die minimale und maximale Groesse ein.
  8. Die Einstellungen speichern wir mit Ctrl-S ab.

SKYNET.EXE
  1. wir kopieren SKYNET.EXE, skynet.ini, regex.txt, regex.dat in ein leeres Verzeichnis.
  2. Dazu kopieren wir streamreader und alle dazugehörigen Dateien
    streamreader findet man in dvb_workshop_2_711.zip
  3. Wir erstellen das Verzeichnis d:\inet\temp
  4. In der skynet.ini ändern wir freq, sr, pol, pid0, pid1...


Tasten

oben/unten/rechts/links//Page Up/Page Down - Navigation
Graue +,-    - Masstab
Del          - Datei löschen
S            - keine neuen Dateien laden
A            - allow für den aktuallen Nutzer
D            - deny für den aktuallen Nutzer
Ctrl-Z      - Alle allow/deny beenden
H            - Dateien nach timeout öffnen
T            - Streams zeigen
M,N          - es ist einfacher, diese Funktionen anzuschauen als zu erklären
Ctrl-E      - Fehlerliste
E, Shift-E  - Breite der Spalten
Ctrl-L      - Log
L, Shift-L  - Anzahl Zeilen im Log
U            - Screen Update abschalten
F2, Shift-F2 - Schriftgroesse
Ctrl-G      - Debug-Info in den Log-file
Shift-K      - TMP-Dateien nach Time-out nicht löschen
K            - Datei überhaupt nicht aus der Liste löschen
Numpad_0    - Ohne Sortierung
Numpad_1    - Sortierung nach Nutzeradresse
Numpad_2    - Sortierung nach Seitenadresse
Numpad_3    - Sortierung nach Grösse
Numpad_4    - Sortierung nach Zeit
G            - Dateitypen, minimale und maximale Grösse (Steuerung durch Pfeiltasten, +,-)
Ctrl-S      - Einstellungen abspeichern

HISTORY...spar ich mir

Format der Datei regex.txt
- erste Zeile bildet das Format der Datei
- $1 Farbe der Spalten
- $2 Regular expression
- $3 Extension
- $4 Gruppen, getreent durch ";"

TODO:
* ftp

Sova.
« Letzte Änderung: 17 Dezember, 2008, 20:36 von spoke1 »
AthlonXP 2000+ auf Elitegroup K7S6A, WinXP SP2, GeForce 4 TI 4200, 768 MB-DDR-RAM, WinTV Nova CI Rev 1.0, 260GB HDD, 80er Schüssel, Hotbird, Astra

DeRuffy

  • Gast
Re:Graber
« Antwort #21 am: 30 September, 2004, 16:47 »
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Leider bin ich etwas blöd :-(
Ich habe beim filgraber folgene einstellung benutzt: Alicesat Pid.
Mehr musst e ich da nicht einstellen. satelitennamen und Pid habe ich n der .ini eingestellt (Vor satelittenname eine raute und bei Pid0 die Pinummer. Die anderen Pids habe ich so gelassen wie es ist. Daher weis ich nicht was ich da in Progdvb eingeben muss. Bitte da um hilfe !!!! Auf diesen Satelitten kommen eigentlich nur pornos. Kennt ihr en satelit wo spiele\Programme\file runtekommen? Naja, wichtig ist erstmal skynet zum laufen zu bringen. Bitte um hilfe!

Da ich kein d.\ Laufwerk habe, habe ich anstatt d, c hingeschrieben. Die Ordner stehen auch. Das passt doch dann so, oder?
« Letzte Änderung: 17 Dezember, 2008, 20:37 von spoke1 »

DeRuffy

  • Gast
Skynet
« Antwort #22 am: 30 September, 2004, 20:57 »
Hallo,

ich habe hier jetzt alles durchgestöbert, aber nichts hilfreiches gefunden.
Mein Problem besteht darin, das ich das Programm ProDVB habe und Skynbet runtergeladen habe. Hab die vorgeschriebene sachen ins Module entpackt und kann es auch auswählen. Aber der ladetreingarnichts runter.  Wo muss ich das einstellen das der runterladen tut? und vor allem wo und wie muss ich das einstellen, das hauptsächlich Mp3, Zip, Rar udn Deutsche Filme runtergeldadn werden?
Vielen dank auf die antworten

Offline Mac Fly

  • Nova User
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 354
Re:Skynet
« Antwort #23 am: 30 September, 2004, 21:17 »
G            - Dateitypen, minimale und maximale Grösse (Steuerung durch Pfeiltasten, +,-)
Stand in der Readme, die ich dir vorhin gepostet hab...
________________
Wenn du in der Skynet.ini alles richtig eingetragen hast und den Sender auch in ProgDVB laufen hast, sollte es auch laufen.


Hast du es eigentlich schon mal mit lesen versucht??? >:(
Es steht doch nun wirklich alles im Forum. Ich habs schließlich damals auch hingekriegt...
Dann machst du andauernd einen neuen Thread zum gleichen Thema auf.
AthlonXP 2000+ auf Elitegroup K7S6A, WinXP SP2, GeForce 4 TI 4200, 768 MB-DDR-RAM, WinTV Nova CI Rev 1.0, 260GB HDD, 80er Schüssel, Hotbird, Astra

DeRuffy

  • Gast
Re:Skynet
« Antwort #24 am: 30 September, 2004, 21:20 »
Ichhabe das auch so gemacht wie das drinstand, hab das auch mit der g taste eingegeben und abgespeichert. In der ini steht folgendes:
#BySky
freq=10772000
sr=22000
pol=0
fec=0
pid0=

#HSI
freq=12722000
sr=22500
pol=0
fec=0
pid0=

#Netsystem
freq=11875000
sr=27500
pol=0
fec=0
pid0=

# Alicesat
freq=10978000
sr=0
pol=1
fec=0
pid0=

Jetzt regt sich was bei skynet. bei kb wechselt sich sehr schnell zwischen 0 und 500 ab, bei IP steigert es sich und  IPE steigt auch und ist aber rot hinterläuchtet. Manchml geht die rote Farbe weg. was bedeutet das? ich hab ja anstatt d:\inet\tmp c:\inet\tmp . Aber da steht rein garnichts drin. Was macht der dann??? Und wofür stehen die farben?
« Letzte Änderung: 17 Dezember, 2008, 20:38 von spoke1 »

Offline Mac Fly

  • Nova User
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 354
Re:Skynet
« Antwort #25 am: 30 September, 2004, 22:20 »
Naja, bei mir klappt es nur, wenn man nur einen Sender in der Skynet.ini einträgt. Das ist meine:

[main]
# Ñòàðòîâàòü êàðòó êàê SS1
#ss1=1

# Ëåêàðñòâî îò çàñûïàíèÿ SS1
# ×åðåç ss1_antifreeze ñåêóíä îòñóòñòâèÿ äàííûõ áóäåò ðåñòàðò êàðòû.
# Ïðè îòñóòñòâèè äàííûõ âðåìÿ ìåæäó ðåñòàðòàìè áóäåò ïëàâíî
# óâåëè÷èâàòñÿ äî ss1_wait_max
#ss1_antifreeze=10
#ss1_wait_max=300

#dream_ip=127.0.0.1
#dream_port=31339

streamreader=streamreader.dll

# Transport Stream
#stream_file=c:\1360.pid

#log=0

# Ýòî åñëè IPE ïîáåæèò à íå IP
#ip_offset=20
#ip_offset=36

# Maximum Segment Size
mss=1500

# Êàæäûé ïàêåò çàíèìàåò ïðèìåðíî mss áàéò
# ×åì ìåíüøå d_n òåì áîëüøå âåðîÿòíîñòü íàâñåãäà ïîòåðÿòü
# íåñêîëüêî ïàêåòîâ èç íà÷àëà ïîòîêà
d_n=12000

# d_read ïàêåòîâ ïðîïóñêàþòñÿ ïðè ïîèñêå, òàê êàê ìîãóò áûòü óæå ïðåçàïèñàíû
d_read=2000

# Ìàêñ. ÷èñëî ïîòîêîâ
# Êàæäûé ïîòîê çàíèìàåò ÷óòü áîëüøå t_buf_l
t_n=1000

# ×èñëî ôàéëîâ
# Íà ôàéëû ïàìÿòè ðàñõîäóåòñÿ ìàëî, íî èõ ìíîãî è íå íàäî.
f_n=200

# ×èñëî ñåãìåíòîâ â ïîòîêå
t_segm=40

# ... â ôàéëå
f_segm=100

# Áóôåð èñïîëüçóåòñÿ ïðè ñòàðòå ïîòîêà, êîãäà íåèçâåñòíî åùå
# ÷òî ýòî çà ôàéë, íóæåí îí èëè íåò ...
t_buf_l=70K

# TCP window
windowh=512K
windowl=512K

# Áóôåð çàïèñè.
# Çàíèìàåò ïàìÿòè ïðèìåðíî fo_n * fo_buf_l
fo_n=1000
fo_flush_n=500
fo_panic_n=700
fo_flush_time=10000
fo_buf_l=8K

# Ïðèìåðíîå êîëè÷åñòâî ïîëüçîâàòåëåé.
# Íåêðèòè÷íî.
user_n=5000

# Òàéìàóòû.
default_timeout=300
t1k=300
t10k=400
t100k=600
t1m=1000
t10m=1500
t100m=2000
t1g=6000

# Ñêðûâàòü ôàéëû...
hide_to=0
# ...ïîñëå òàéìàóòà
hide_time=600

# Ìàêñ. ðàçìåð HTTP header`à.
http_hl=10K
# Êîëè÷åñòâî áàéò êîòîðûå îáÿçàòåëüíî íóæíî çàãðóçèòü èç ïîòîêà
# ÷òîáû ðåøèòü íóæåí ôàéë èëè íåò.
http_data_l=128

# Ñêîëêî äàííûõ èç íà÷àëà ôàéëà ïîêàçûâàòü íà ýêðàíå.
# Ýòî ìàêñèìóì, èíîãäà îò ôàéëà âèäåí òîëüêî ìàëåíüêèé êóñî÷åê.
show_data=2K

fn_mac=1
fn_daddr=1
fn_saddr=0

load_1=1
#load_2=1

[window]
x=0
y=0
w=600
h=400
maximize=1
# Îáíîâëÿòü îêíî êàæäûå 100 ìñ.
refresh=100

font_face=courier
font_height=13

#c_bg=0x000000
#c_text=0xFFFFFF
#c_warn=0x000080
#c_err=0xC00000
#c_ok=0x00C000
#c_cursor1=0xFFFFFF
#c_cursor2=0x4040C0
#c_red=0xC00000
#c_green=0x00C000
#c_blue=0x0000C0
#c_white=0xFFFFFF
#c_yellow=0xFFFF00
#c_grid1=0x808080
#c_grid2=0xC0C0C0
#c_segm=0xC0C0C0
#c_segmend=0xFF0000
#c_segmlast=0xC00000
#c_time=0xFF4040
#c_keep=0x000080
#c_nodel=0x800000
#c_div=0x808080

[tuner]
lof1=9750000
lof2=10600000
lofsw=11700000

# DiSEqC_type=0 - no DiSEqC
# DiSEqC_type=1 - simple
# DiSEqC_type=2 - v1.0
DiSEqC_type=0
# DiSEqC_data=0 - simple, position A
# DiSEqC_data=1 - simple, position B
DiSEqC_data=0

# ìàê ôèëüòð äëÿ SS1
#mac_filter=0030????????
#mac_filter=00D0

#Netsystem
freq=11875000
sr=27500
pol=0
fec=0
pid0=

freq=12015000
sr=0
pol=1
fec=0

pid0=

#search_pids=30
#search_max=2000
#search_time=5000

[disk]
min_free_space=100M
disk=d:
dir_temp=d:\inet\temp
dir_ok=d:\inet



___________________________________________
So speicherst du sie ab. Dann öffnest du ProgDVB, schaltest auf den Sender 'Netsystem' und öffnest Skynet. Wenn es dann nicht klappt, weiß ich auch nicht weiter.
« Letzte Änderung: 17 Dezember, 2008, 20:39 von spoke1 »
AthlonXP 2000+ auf Elitegroup K7S6A, WinXP SP2, GeForce 4 TI 4200, 768 MB-DDR-RAM, WinTV Nova CI Rev 1.0, 260GB HDD, 80er Schüssel, Hotbird, Astra

DeRuffy

  • Gast
Re:Skynet
« Antwort #26 am: 30 September, 2004, 22:36 »
Dankeschön. Wo ich deine ini eingefügt habe, ging wieder nichts. Dann habe ich meinen reingetan dann ging da wieder was. Was ist da so die durchschnittgeschwindigkeit?
Bei mir wechselt sich bei kb sehr schnell zwischen 0 und 500 ab, bei IP steigert es sich und  IPE steigt auch und ist aber rot hinterläuchtet. Manchml geht die rote Farbe weg. was bedeutet das? ich hab ja anstatt d:\inet\tmp c:\inet\tmp . Aber da steht rein garnichts drin. Was macht der dann??? Und wofür stehen die farben?
Was genau sind nntp dateien? Ich habe mir das UUDeview runtergeladen. In was muss man das entpacken? da gibt es ja 3 sachen zum auswahl. Kann man das irgendwie machen das das automatisch decodoert wird?
« Letzte Änderung: 30 September, 2004, 23:05 von DeRuffy »

Offline Mac Fly

  • Nova User
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 354
Re:Graber
« Antwort #27 am: 01 Oktober, 2004, 08:53 »
Im Anhang ist ein Bild. So sieht Skynet aus, wenn es aktiv ist, wobei die Zahlen bie IP und TCP sich ständig verändern. Bei FS siehst du, wieviele Dateien schon fertig geladen sind. Diese Dateien liegen im Ordner C:\inet. In C:\inet\temp werden nur die unfertigen Teile gespeichert. Die 3 langen grünen und die 2 kurzen roten Balken sind Dateien, die gerade geladen werden. Je länger die Balken,desto größer die Dateien d.h. die kleinen roten sind irgendwelche Bilder, wobei die langen MP3's oder Videos sind.
« Letzte Änderung: 01 Oktober, 2004, 08:55 von Mac Fly »
AthlonXP 2000+ auf Elitegroup K7S6A, WinXP SP2, GeForce 4 TI 4200, 768 MB-DDR-RAM, WinTV Nova CI Rev 1.0, 260GB HDD, 80er Schüssel, Hotbird, Astra

DeRuffy

  • Gast
Re:Graber
« Antwort #28 am: 01 Oktober, 2004, 12:18 »
Vielen Dank, also bei FS steht bei mir 0. Nur im Temp sind sehr viele nntp. Tun die sich dann auch automatisch zusammenrappen und eine sinnvolle datei ergeben wenn der download komplett ist (Wie beim Filegraber), oder muss ich die selber Decodieren?  bei dir sind die Balken so lang und weis gün. Bei mir sind die Balken rechtkurz und mit vielen roten stücken innen drin. Was heist das? Sind dann die daten kaputt?

Wenn man die G taste frückt kann man ja einstellen was man sucht. Ist die erste Einstellung das mindeste und die zweite maximum an dl grösse?
« Letzte Änderung: 01 Oktober, 2004, 12:25 von DeRuffy »

Offline Mac Fly

  • Nova User
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 354
Re:Graber
« Antwort #29 am: 01 Oktober, 2004, 13:49 »
Wenn die Balken rote stücken drin haben, heißt das, dass sie Fehlerhaft sind. Das passiert halt manchmal. Es kommt auch auf die Tageszeit an, zu der du Skynet anmachst. Am Tag ist mehr Traffic und somit die Fehlerquote höher. Bei Netsystem ist aber nicht so viel los, deshalb gibts mehr fehlerfreie Dateien (auch Tagsüber).
Die Dateien setzen sich selber zusammen. Du musst nix decodieren.
Wenn bei FS 0 steht dann solltest du Skynet vielleich mal ein bisschen länger laufen lassen und die minimale Dateigröße nicht auf 300 mb stellen

Übrigens: Mal ein bisschen selber probieren kann auch nicht schaden...
« Letzte Änderung: 01 Oktober, 2004, 13:49 von Mac Fly »
AthlonXP 2000+ auf Elitegroup K7S6A, WinXP SP2, GeForce 4 TI 4200, 768 MB-DDR-RAM, WinTV Nova CI Rev 1.0, 260GB HDD, 80er Schüssel, Hotbird, Astra