Autor Thema: OpenOffice / Libreoffice  (Gelesen 83683 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenOffice.org 3.1.1 als Release Candidate
« Antwort #75 am: 08 August, 2009, 11:39 »
Fertige Version von OpenOffice.orf 3.1.1 kommt am 27. August

OpenOffice.org 3.1.1 nähert sich der Fertigstellung. Mit dem Release Candidate gibt das Projekt eine fast fertige Version an bereitwillige Tester aus. Die Version 3.1.1 soll vor allem eines mitbringen: Fehlerbehebungen.
Die Entwickler von OpenOffice.org (OOo) haben den gleichnamigen Release Candidate des Büroprogrammpakets in der Version 3.1.1 veröffentlicht. Die Version 3.1.1 soll vor allem Fehler beheben, aber keine größeren Änderungen am Programm vornehmen.

OOo 3.1.1 RC gibt es bereits auf den meisten Mirror-Servern des Projekts, die als Extended markiert sind. Dort findet sich im Extended-Verzeichnis bereits der Release Candidate. Vereinzelt fehlt allerdings noch die Windows-Version. Solaris-, Linux- und MacOS-Versionen sind hingegen in den meisten Fällen bereits vorhanden.

Weitere Informationen befinden sich in den Release Notes von OOo 3.1.1. RC sowie der Liste der behobenen Fehler.

OpenOffice.org 3.1.1 soll nach derzeitigen Plänen am 27. August 2009 veröffentlicht werden. Für November 2009 ist die Version 3.2 geplant.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenOffice.org 3.1.1 RC2 erschienen
« Antwort #76 am: 22 August, 2009, 07:55 »
OpenOffice.org 3.1.1 liegt in einem zweiten Release Candidate vor und behebt überwiegend Fehler, die seit dem letzten großen Update - der Version 3.1 - gefunden wurden. Eine Liste aller behobenen Bugs finden Sie auf der Projektseite.

Website: http://de.openoffice.org/

Lizenztyp: LGPL/Kostenlos
Download: OpenOffice.org 3.1.1 RC2 für Windows (143 Mb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenOffice.org 3.1.1 erschienen
« Antwort #77 am: 27 August, 2009, 09:03 »
OpenOffice.org 3.1.1 behebt überwiegend Fehler, die seit dem letzten großen Update - der Version 3.1 - gefunden wurden. Eine Liste aller behobenen Bugs finden Sie auf der Projektseite.

Lizenztyp: LGPL/Kostenlos
Download: http://download.openoffice.org/
« Letzte Änderung: 31 August, 2009, 11:39 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: OpenOffice.org 3.1.1 erschienen
« Antwort #78 am: 31 August, 2009, 11:40 »
So...nun auch offiziell...hab den Downloadlink angepasst ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Openoffice.org 2.4.3 korrigiert Sicherheitsproblem
« Antwort #79 am: 04 September, 2009, 15:49 »
Die Openoffice.org-Entwickler haben die Version 2.4.3 ihrer Software veröffentlicht, die einige Fehler korrigiert. Der Einsatz der 2.x-Serie wird nicht mehr empfohlen.

Openoffice.org 2.4.3 korrigiert ausschließlich Fehler, unter anderem in der Textverarbeitung Writer. Auch ein potenzielles Sicherheitsproblem wird nach Angaben der Entwickler behoben.

Der Einsatz der Version 2.x wird allerdings nicht mehr empfohlen. Anwender sollen möglichst auf Openoffice.org 3.1.1 umsteigen. Im November 2009 soll mit Openoffice.org 3.2 die nächste Version mit neuen Funktionen erscheinen.

Unter de.openoffice.org steht Openoffice.org 2.4.3 in deutscher Sprache unter anderem für Windows, Linux und MacOS X (Intel) zur Verfügung.

Quelle : www.golem.de
« Letzte Änderung: 11 September, 2009, 22:37 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenOffice.org PrOOo-Box 3.1.1 erschienen
« Antwort #80 am: 11 September, 2009, 22:33 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Betaversion von OpenOffice.org 3.2 verfügbar
« Antwort #81 am: 18 Oktober, 2009, 20:00 »
Die OpenOffice.org-Community gab heute die Verfügbarkeit einer englischsprachigen Betaversion von OpenOffice.org 3.2 bekannt.

Die erste Vorabversion von OpenOffice.org ist für all diejenigen gedacht, die sich bereits jetzt mit den Features und Erweiterungen des neuen Releases vertraut machen wollen, dessen finale Version für Dezember erwartet wird. Zu den Neuerungen der kommenden Version gehören unter anderem eine List-Box, der sogenannte »Chart Element Selector«, der der Selektion von Elementen innerhalb eines Chars vereinfachen soll. Des weiteren wurde das Chart-Menü überarbeitet. Eine weitere Neuerung von OpenOffice.org 3.2 stellt eine neue Chartart, »Bubble Chars«, dar. Das Framework von OpenOffice.org unterstützt ab Sofort Graphite-Fonts. Ferner können alle Dokumentereignisse im Applikationsframework als Makros definiert werden. Der grafische Layer unterstützt nun auch Postscript OpenType-Fonts für Formatierungen, Druck und den PDF-Export. Eine Liste mit Änderungen gegenüber der Vorgängerversion steht auf der Seite des Projektes zur Verfügung.

OpenOffice.org 3.2 Beta steht zum Download in der englischen Sprache für Linux, MS-Windows, Mac OS X und OpenSolaris auf der Download-Seite bereit. Je mehr Tester sich OpenOffice.org 3.2 Beta vornehmen und eventuelle Fehler melden, desto Fehlerfreier kann die für Dezember angedachte stabile Version freigegeben werden. Fehler und Probleme können unter qa.openoffice.org gemeldet werden.

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
OOoGdmath
« Antwort #82 am: 18 Oktober, 2009, 21:33 »
OOoGdmath ist eine Extension von Gilles Daurat für "Writer" und "Draw", den Programmen der freien Office-Suite OpenOffice.org und von Staroffice.

  • Sie können mit OOoGdmath eine Vielzahl von geometrischen Objekten mit genauen Maßen definiert in Ihr Text- oder Zeichnungsdokument zeichnen lasssen.
  • Sie können Texte in diesen Objekten anschließend bearbeiten: Schrifteigenschaften verändern, Positionen korrigieren und nach Drehungen wieder horizontal stellen.
  • Sie können Graphen und andere Objekte in Koordinatensystemen darstellen.
  • Sie können Winkelmesser und Zahlengeraden (mit benannten Punkten und Intervallen) erstellen.
  • Sie können mit OOoGdmath schriftliche Additions-/Subtraktions-, Mulitiplikations- und Divisionsaufgaben mit Rechenwegformular herstellen.

http://dmaths.projects.ooodev.org/OOoGdmath/index.htm
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenOffice-Projekt feiert 100 Million Downloads seit Version 3.0
« Antwort #83 am: 29 Oktober, 2009, 12:16 »
Fast genau ein Jahr nach Fertigstellung von Version 3.0 des freien Office-Pakets OpenOffice für Windows, Linux und Mac OS X feiert das Open-Source-Projekt den hundert Millionsten Download allein vom offiziellen Webserver. Nicht berücksichtigt sind dabei die von Linux-Distributoren auf ihren Servern angebotenen Paketen sowie auf Heft-CDs und anderen Wegen verteilten Exemplare, sodass die tatsächliche Verbreitung weitaus höher liegen dürfte.

Diese Erfolgszahl kann die OpenOffice-Community just zum richtigen Zeitpunkt vermelden, findet doch nächste Woche die jährliche OpenOffice-Konferenz statt, die dieses Jahr im italienischen Orvieto abgehalten wird. Einen weiteren Schub verspricht sich das Projektteam von der kommenden Version 3.2, die Ende November erscheinen soll und derzeit als Beta-Version erhältlich ist. Sie wird einige neue Funktionen enthalten.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Openoffice.org 3.2 auf 2010 verschoben
« Antwort #84 am: 30 November, 2009, 18:19 »
Release Candidate für Mitte Dezember 2009 geplant

Eigentlich sollte Openoffice.org im Dezember 2009 in der Version 3.2 erscheinen, doch daraus wird nichts. Die Entwickler entschieden sich jetzt, die Veröffentlichung ins nächste Jahr zu verschieben.

Aktuell liegt Openoffice.org 3.2 in einer Betaversion vor. Am 17. Dezember 2009 soll nach aktueller Planung ein Release Candidate folgen. Da danach erst einmal eine Weichnachtspause folgt, wird die Finalversion erst im Januar 2010 veröffentlicht, ein genaues Datum steht noch nicht fest.

Openoffice.org 3.2 bringt vor allem Detailverbesserungen mit. Dazu zählen neue Diagrammfunktionen, eine flexiblere Handhabung von Datenbankformularen, eine Kommentarfunktion in Impress und Draw sowie Unterstützung für den Verschlüsselungs-Algorithmus RC4, der auch in den Office-Paketen von Microsoft verwendet wird. Auch werden Graphite- und Postscript-basierte Opentype-Fonts unterstützt und darauf geachtet, dass die ODF-Spezifikationen eingehalten wird. Zudem wurden die Makrofunktion erweitert.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenOffice.org 3.2.0 RC1 erschienen
« Antwort #85 am: 18 Dezember, 2009, 13:12 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Openoffice.org beendet Unterstützung für Version 2.x
« Antwort #86 am: 22 Dezember, 2009, 17:35 »
Die Unterstützung für die Version 2.x der Bürosoftware Openoffice.org wird ab sofort von der Community eingestellt. Suns Support für kommerzielle Varianten bleibt erhalten.
Wenige Wochen vor dem Erscheinungstermin der nächsten Version 3.2 von Openoffice.org stellt die Openoffice.org-Community den Support für die Reihe 2.x der Bürosuite offiziell ein. Nutzern wird geraten, auf die aktuelle Version umzusteigen. Mit der Einstellung der Pflege für 2.x sollen Ressourcen für die nächsten Versionen freigemacht werden. Der Release Candidate für die kommende Version 3.2 ist gestern erschienen.

Die so genannte End-Of-Life Policy gilt nur für die Community-Versionen von Openoffice.org, die unter download.openoffice.org bereitstehen. Damit bleibt die Version 2.4.3 die letzte aus der Reihe 2.x. Fortan soll es dafür weder Bugfixes noch Flicken aus der Community geben. Die aktuelle Reihe 3.x ist bereits seit 15 Monaten erhältlich.

Das Ende der Unterstützung gilt nicht für kommerzielle Versionen, die die Firma Sun Microsystems vertreibt. Auch einige Linux-Distributionen, die ältere Versionen der Bürosoftware anbieten, könnten die Reihe 2.x im Alleingang weiter pflegen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dmaths 3.2.1.2
« Antwort #87 am: 23 Dezember, 2009, 20:57 »
Das OpenOffice-Makropaket Dmaths richtet sich an Anwender, die wissenschaftliche Formeln in Texten von Arbeitsblättern, Präsentationen oder Facharbeiten verwenden. Es zaubert schicke Wurzelzeichen, Vektorpfeile oder Integrale in ein Textdokument. Seit OpenOffice 3.0 hat der pfiffige Helfer die Endung .oxt und wird über den Extension-Manager der freien Bürosuite eingerichtet.


Die vielfältigen Möglichkeiten der Makrosammlung reichen von Hilfe beim Erstellen einfacher Brüche über Limes, Winkeldach und Matrizen bis zu erweiterten Formeldialogen. Zwei eingebaute Funktionsplotter zeichnen Graphen samt Koordinatensystem entweder direkt ins Writer-Dokument oder in eine Draw-Zeichnung. Knöpfe zum Drucken von Gitter-, Millimeter- oder logarithmischem Papier runden das Angebot ab.

http://dmaths.projects.ooodev.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
OpenOffice.org 3.2.0 RC2
« Antwort #88 am: 13 Januar, 2010, 10:58 »
Anscheinend noch kein Changelog verfügbar ...

Download: OpenOffice.org 3.2.0 RC2 for Windows (150 MB)

http://ftp5.gwdg.de/pub/openoffice/extended/3.2.0rc2/OOo_3.2.0rc2_20100111_Win32Intel_install_wJRE_en-US.exe
Download: OpenOffice.org 3.2.0 RC2 for Linux (175 MB)

http://ftp5.gwdg.de/pub/openoffice/extended/3.2.0rc2/OOo_3.2.0rc2_20100111_LinuxIntel_install_wJRE_en-US.tar.gz
http://openoffice.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: OpenOffice.org 3.2.0 RC2
« Antwort #89 am: 13 Januar, 2010, 18:46 »
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput