Autor Thema: Half-Life ...  (Gelesen 11283 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline herby

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 169
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Spieletest: Half-Life 2 - Die Krönung des Shooter-Genres
« Antwort #15 am: 18 November, 2004, 22:13 »
habe gestern von meinem Kumpel ein nettes Mail bzgl HL2 bekommen. Kann ich der Allgemeinheit nicht vorenthalten  ;D

Zitat
vor lauter nichtimformieren bin ich da wieder in was reingetreten....
Wollt eigentlich heut abend HL2 nur ein wenig offline anspielen (zum schauen was die Graphik hergibt)

Nach der Installation wollt ich gleich mal loslegen aber...
Internet erforderlich zur Accounterstellung bei Steam und Validierung der Seriennummer.
OK, altes 56k modem ausgegraben und installiert (hab z.zt. leider nichts anderes da)
HL2 gestarted, nun wird zuerst die Steamplattform aktualisiert ~6MB. (mein betagtes 56k modem dampft (tschuldigung "steamt" bereits)
Beim Account erstellen (nur per Angabe der email möglich) hat sich steam dann 3 mal "vertschüsst" (war natürlich die Aktualisierung auch wieder futsch).
Nach dem der Account erstellt war, muss die Seriennummer registriert werden.
Nach 10 minuten warten dann die Meldung "Ihr Abbonement wurde nicht volständig abgeschlossen. Die Steam-Server sind momentan überlasted"
Nach ca. einer Stunde klappte endlich die Seriennummer-Validierung. Danach werden die lokalen Cache Dateien gedownloaded (Unlocking HL2 game-files) nach ein paar MB dann wieder die Meldung das die Steam-Sever überlasted sind.
Nachdem die Spieldateien für HL2dann endlich freigeschalten wurden (nochmals 7MB) die Meldung "HL2 wird aktualisiert, spielbereit in 25minuten"
Danach Modem aus der Wand gerissen und ins Eck gepfeffert. Werd meinen Compi zum Kollegen mitnehmen (der hat ADSL) und dort weitermachen.

Ich hoffe das dieses Prozedere nicht bei jedem Offline Spielstart von HL2 losgeht.
Fazit: um 21:00 nach hause gekommen bis jetzt geärgert.
Vielleicht dient die ganze Zwangsregistrierung und Zwangsaktualiesierung/downloaderei auch zum Agressionsaufbau für  den richtigen Shooter-Einstieg.

Tschuldigung für die lange Nachricht, hätt mich halt vorher informieren sollen. aber ich musste einfach ein wenig "steam" ablassen
CPU: Core2Duo 6700, RAM: 4GB DDR667, MB: Intel DP965LT, Graphic: Radeon HD4800, OS: WIN7, DVB: Nexus Rev2.1 + Pinnacle PCTVSAT, SAT:ASTRA
RitzDVB auf dvbcube: http://www.dvbcube.org/index.php?board=46.0

Offline bladel

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 443
Warnung vor Half-Life-2-Cracks
« Antwort #16 am: 20 November, 2004, 13:00 »
Im Internet kursieren derzeit angebliche Cracks und Patches für Half-Life 2, die tatsächlich trojanische Pferde auf den Rechnern der Interessenten installieren.

Das Entwicklerstudio Valve hatte am vergangenen Dienstag, 16.11., den von Fans lange erwarteten First-Person-Shooter Half-Life 2 über seinen Online-Dienst Steam freigeschaltet. Gleichzeitig begann der Verkauf der Retail-Version im Handel. Sehr schnell zeichnete sich im Netz eine rege Nachfrage nach kompletten Crack-Versionen des Spiels sowie nach Patches ab, die dazu dienen sollen, die Kopier- und Nutzungssperren des Produkts zu umgehen. Das Spiel lässt sich nur nach vorheriger Online-Freischaltung nutzen – der dabei stattfindende Datentransfer kann bei Modem- oder ISDN-Nutzern ausgesprochen zeitaufwendig sein. Zudem kann ein Spieler den Shooter auf diese Weise nur auf dem Rechner nutzen, auf dem die Freischaltung erfolgt ist. Dabei hat die Netzanbindung für das eigentliche Half-Life-2-Spiel keine Vorteile, da es keinen Mehrspielermodus aufweist. Multiplayer-Partien sind auf das mitgelieferte "Counter-Strike: Source" beschränkt. Immerhin kann man auch ohne ständig offene Internet-Verbindung Half-Life 2 spielen, wenn sich der mitlaufende Steam-Client im Offline-Modus befindet.

Angesichts der reichlich restriktiven und streckenweise mit technischen Stabilitätsproblemen verbundenen Sperrmaßnahmen ist es kaum verwunderlich, dass Interessenten massenweise nach Tricks zum Aushebeln suchen. Eine Google-Suche offenbart schnell vermeintlich Verheißungsvolles, auch die üblichen Crack-Suchdienste werden in Windeseile fündig. Stichproben von heise security haben allerdings gezeigt, dass es sich bei den im Netz angebotenen "Half-Life-2-Cracks und Patches" um Trojanische Pferde handelt, die beispielsweise Backdoors in Windows-PCs einrichten. Ein sogenannter "Half-Life 2 All Access Cheat" entpuppte sich als W32/Istbar.H@dl, ein Browser-Hijacker, der in die Schublade bekannter Ad-/Spyware gehört.

Es ist nicht zuletzt deswegen größte Vorsicht geboten, weil die Erkennung dieser Schädlinge durch handelsübliche Virenschutzsoftware nicht gesichert ist. Gerade die Marktführer unter den Virenscannern schlagen bisweilen nicht an, weil die Schöpfer der Trojaner ihre Machwerke gezielt darauf optimiert haben, die meistbenutzten Wächter durch Vermeidung bekannter Kennzeichen auszutricksen. Zudem ist die Modifikation der Schädlinge leicht und verschafft diesen immer wieder einen Zeitvorteil, bevor das nächste Virenscanner-Update nachziehen kann.

Abgesehen von der Trojanergefahr riskieren Crack-Freunde bekanntermaßen auch rechtlichen Ärger. Der Einsatz spezieller Patches und anderer Hilfsmittel zum Umgehen von technischen Sperrmaßnahmen, die ein Softwarehersteller verwendet, um eine unerwünschte Nutzung seiner Produkte zu verhindern, stellt einen Verstoß gegen geltendes deutsches Urheberrecht dar. Somit handelt selbst jemand, der ein Half-Life-2-Exemplar legal erworben hat, sich aber den Steam-Ärger durch einen Crack vom Halse schaffen will, illegal. - www.heise.de
AMD X2 4200+ K8N Neo4 Platinum DDR-400 2GB ATI x1950 Pro 250+500+750GB Skystar2 WinXP SP3  
AMD X2 5400+ GA-MA78GM-S2H DDR2-800 4GB ATI HD3850 80+640GB Vista SP2 32bit
Nokia dBox 2 Avia 500
Xbox X-Changer 2.5 XBMC 9 200GB
Xbox X-Changer 2.5 XBMC 9 80GB

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half-Life 2: Anti-Stotter-Patch kommt heute
« Antwort #17 am: 23 November, 2004, 15:58 »
Viele Spieler haben bei Half-Life 2 mitten im Spiel mit regelmäßigen Laderucklern zu kämpfen - häufig beginnt das Spiel ohne ersichtlichen Grund stark zu stottern. Erik Johnson von Valve hat nun in einer E-Mail gegenüber den Betreibern einer Webseite für Betroffene Stellung bezogen: Valve habe eine Lösung für das Problem gefunden und werde noch heute einen Patch veröffentlichen.

http://www.blep.net/hl2stutter/

Quelle : www.pcgames.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half-Life 2: Erstes Multiplayer-Mappack und Coop-Modus
« Antwort #18 am: 08 Dezember, 2004, 17:31 »
Sven Coop kurz vor Fertigstellung, 50 neue Custom-Maps

Der Enthusiasmus der Mod-Szene für Valves neuen Shooter Half-Life 2 zeigt seine ersten Früchte: 50 ausgewählte Mehrspieler-Maps stehen zum Download bereit, und eines der beliebtesten Half-Life-Mods soll bald auch für Half-Life 2 fertig gestellt werden.

Der ganze Artikel

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half-Life 2 nun ohne CD/DVD-Kopierschutz
« Antwort #19 am: 13 Dezember, 2004, 16:40 »
Weiteres Update für Death Match und den Source Dedicated Server

Valve hat seinem 3D-Shooter Half-Life 2 zum Ende vergangener Woche noch ein wichtiges Update verpasst, mit dem der wegen Steam im Grunde unnötige Securom-Kopierschutz entfernt wurde, der das Spiel auf einigen Systemen gar nicht erst starten ließ. Außerdem wurde der Mehrspieler-Modus verbessert und zudem einige Fehler aus dem Source Dedicated Server entfernt.

Auf einem Golem.de-Testsystem mit brandneuem DVD-Laufwerk wollte ein von CD installiertes Half-Life 2 vor dem Patch partout nicht starten, nach dem Patch lief es problemlos. Man fragt sich nur, warum überhaupt ein CD/DVD-Kopierschutz vonnöten war, zumal dieser Kunden mit "der falschen" Hardware nur Probleme einbringt. Immerhin muss sich jeder Käufer erst online über Steam anmelden, was schon für genug Kritik sorgte. Für die noch bestehenden Grafik- und Soundprobleme gab es leider kein Update.

Dafür aber für das Half-Life 2: Deathmatch, bei dem nun unter anderem die Punktezählung, das Spawning und Soundeffekte korrigiert wurden. Außerdem kann nun per neuen Kommandozeilenbefehl cl_defaultweapon selbst festgelegt werden, ob Spieler automatisch mit der Physcannon oder einer anderen Waffe ins Spiel einsteigen. Überarbeitet wurde auch die Map dm_overwatch, hierzu machte Valve aber keine weiteren Angaben.

Beim Source Dedicated Server sollen nun in Verbindung mit Tools keine Fehlermeldungen vom Typ "failed to load server.dll" mehr auftauchen. Die Linux-Version des Servers soll nun nicht mehr mit bestimmten GLIBC-Versionen abstürzen. Ein weiterer Fehler soll in lokalisierten Server-Versionen entfernt worden sein.

Steam dürfte die am 10. Dezember 2004 veröffentlichten Updates mittlerweile bei allen Spielern eingespielt haben.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half-Life-2-Demo ist da - und erfordert Steam
« Antwort #20 am: 21 Dezember, 2004, 14:19 »
700-MByte-Download ist bei ATI.com zu finden

Wer sich bisher nicht entscheiden konnte, Half-Life 2 zu kaufen, für den bietet Valve Software nun die Demo in Partnerschaft mit ATI zum Download an. Ohne Steam-Account bekommt man die Demo allerdings nicht zu Gesicht.
   
Beim Vollpreis-Spiel hatte Steam vor allem anfangs für Ärger gesorgt, da die Server von Valves Software-Distributions-System zum internationalen Verkaufsstart des atmosphärischen 3D-Shooters völlig überlastet waren - eine Anmeldung bei Steam aber für den Start von Half-Life 2 unerlässlich war. Nach dem ersten Ansturm sind diese Probleme verschwunden, es bleibt aber - trotz bequemer Software-Aktualisierung über Steam - die Kritik, dass Kunden das erstandene Spiel nicht ohne Weiteres weiterverkaufen dürfen.

Zum Spielen der kostenlosen Demo sind eine Anmeldung bei Steam und ein 700-MByte-Download erforderlich. Die Demo beinhaltet einige der früheren Level des Spiels und gewährt auch einen Ausflug ins Zombie- und Headcrab-verseuchte Ravenholm. Die Demo findet sich zum Download bei ATI.com, die Anmeldung für Steam erfolgt über www.steampowered.com.

http://www.ati.com/gitg/promotions/halflife2demo/index.html

Quelle : www.golem.de

---------------------

Merken die noch was ???

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re:Spieletest: Half-Life 2 - Die Krönung des Shooter-Genres
« Antwort #21 am: 28 Dezember, 2004, 22:17 »
HL2 ist masslos ge-hype-d und mir persoenlich gefaellt Riddick besser.

Ein kleines Wunder dass HL2 überhaupt noch erschienen ist...
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half-Life 2: Neues Update gegen Soundprobleme und Ruckler
« Antwort #22 am: 12 Januar, 2005, 10:59 »
Am 10. Januar 2005 über Steam eingespielte Updates für HL2, Source und Server

Nach den letzten, eher kleineren Verbesserungen der Source Engine von Half-Life 2 (HL2) und Counter Strike: Source (CS:Source) hat Valve in dieser Woche via Steam ein größeres Update eingespielt. Vor allem bei der Speicherung von Spielständen sollen nun weniger Zwangspausen auftreten und der Speicher von Systemen mit mehr als 512 MByte RAM besser ausgenutzt und Ruckler vermieden werden.

Auch dem Problem mit dem stotternden Sound will Valve wieder zu Leibe gerückt sein, dieses Mal u.a. durch Optimierung des Sound-Cache-Managers. Speziell in Half-Life 2 soll nun das Laden der Waffen-Scripte bereits beim Start und nicht erst während des Spielens geladen werden, um weitere Ruckler im Spiel vermeiden zu können. Die restlichen Verbesserungen beinhalten kleinere Optimierungen der Rendering-Engine und der Kollisionserkennung sowie eine Fehlerbeseitigung im Netzwerk-Code.

Verändert wurde auch der Source-Linux-Server, der nun zum Start per Kommandozeile mit der Option "-pidfile" endlich seine Prozessnummer ausgibt. Bei Condition Zero wurde der Grund für die Fehlermeldung "Your server is out of date Please update and restart" gefunden und behoben.

Die beschriebenen Updates für Half-Life 2, die Source Engine und den Source Dedicated Server werden über Valves Software-Distributionsplattform automatisch eingespielt, werden aber erst nach dem Neustart von Steam automatisch installiert.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half-Life 2: Verbraucherschützer mahnen Vivendi und Valve ab
« Antwort #23 am: 27 Januar, 2005, 18:44 »
Internetverbindung als Hinweis auf Beschränkungen nicht ausreichend?

Die Zwangskoppelung von Half-Life 2 an den Online-Dienst Steam, der zumindest zur ersten Installation benötigte Internet-Verbindung und der Verhinderung des Weiterverkaufs hat nicht nur Spieler auf die Palme gebracht. Der deutsche Dachverband der Verbraucherzentralen und verbraucherorientierten Verbänden, die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), hat nun sowohl den Publisher Vivendi als auch den Spieleentwickler Valve abgemahnt.

Die Verbraucherschützer werfen Vivendi Universal Games und Valve in den Golem.de vorliegenden Abmahnschreiben vor, auf der deutschsprachigen Verpackung bei den Systemvoraussetzungen nur den Stichpunkt "Sonstiges - Internetverbindung" angegeben zu haben. Dies sei jedoch irreführend, so der vzbv: "Unter dem Begriff "Internetverbindung" versteht der Durchschnittsverbraucher lediglich, das, wie bei allen gängigen Singleplayerspielen, das Spiel von jeglichem Internetzugang aus betrieben werden kann."

Tatsächlich könne das Spiel Half-Life 2 nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Das Spiel sei mit dem erworbenen Datenträger nicht alleine nutzbar; die Softwarevertriebsplattform Steam werde zwangsweise installiert und lade über das Internet wichtige Programmteile für das im Laden gekaufte Spiel herunter. Die zur Nutzung erforderliche Seriennummer, die Steam verlangt, ist dabei an eine Person gebunden. Dem Käufer werde damit die Möglichkeit genommen, das Spiel später gebraucht weiterzuverkaufen. "Ein Hinweisauf diese gravierenden außergewöhnlichen Einschränkungen erfolgt nicht auf der Verpackung des Spiels", mahnt der vbzv. Der allgemeine Hinweis auf die Erforderlichkeit einer Internetverbindung sei stattdessen irreführend und völlig intransparent.

Der zweite Punkt auf der am 24. Januar 2005 an Vivendi und Valve gegangenen strafbewehrten Unterlassungserklärung ist das "Steam Subscriber Agreement", das nur in englischer Sprache vorliegt. Bei Verträgen mit einem inländischen Verwender und dessen deutschen Kunden setze die Verständlichkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) voraus, dass diese in deutscher Sprache abgefasst sind. Dem vzbv lägen jedoch nur englischsprachige AGB-Texte vor. Die Klausel "This Agreement is written only in the English language, which language will be controlling in all aspects" erwecke aber den Eindruck, dass die AGB trotz fehlender Einbeziehung gelten würden und sei demnach unwirksam.

In einem Punkt hat der vzbv sich allerdings geirrt - die Verbraucherschützer gehen davon aus, dass das Spiel nur auf einem Rechner und nicht auch weiteren Systemen installiert werden kann. Steam erlaubt es, einen Account auch auf mehreren Rechnern zu nutzen - auf nur einem davon darf Half-Life 2 aber gleichzeitig laufen.

Der Verbraucherschutzdachverband fordert Vivendi und Valve mit der Abmahnung auf, nicht mehr mit dem knappen Hinweis "Systemvoraussetzungen... Sonstiges... Internetverbindung" für Half-Life 2 zu werben, ohne darüber aufzuklären, dass das Spiel nach Registrierung nicht weitergegeben werden kann und auch der Verkauf des Benutzerkontos nicht möglich ist. Zudem dürfe nicht mehr behauptet werden, dass die englischsprachigen AGBs in jeder Hinsicht wirksam seien.

Sollten Vivendi und Valve die Unterlassungserklärung unterzeichnen, die Mängel aber nicht ausbessern, droht ihnen eine Konventionalstrafe von 6.000 Euro für jeden Fall der Zuwiderhandlung. Vivendi Universal Games Deutschland konnte gegenüber Golem.de noch keine Stellungnahme abgeben.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Natural Selection 3.0 - Half-Life-Mod ist nun fertig
« Antwort #24 am: 07 März, 2005, 17:16 »
Aliens-gegen-Marines-Szenario mit Strategie-Elementen

Nach mehr als einem Jahr Entwicklung ist das Half-Life-Mod Natural Selection 3.0 in seiner finalen Version erschienen. In der Mehrspieler-Erweiterung für das alte Half-Life geht es darum, auf Seiten der Aliens oder der Marines gegeneinander zu kämpfen - ein Marine kann dabei das Spielgeschehen aus der Vogelperspektive betrachten und seinem Team als Commander Anweisungen geben.

Natural Selection verbindet First-Person-Shooter mit Echtzeitstrategie, sofern das Marines-Team auf den Commander hört. In den Gefechten zwischen den Marines und den Kharaa getauften Aliens sammeln Spielercharaktere Erfahrung und können auf Upgrades wie Waffen oder Ausrüstung bzw. bei den Aliens spezielle Fähigkeiten zugreifen. Das fertige Natural Selection 3.0 beseitigt laut seines Entwicklerteams viele Fehler der bisher erschienenen fünf Betaversionen.

Das im Oktober 2002 erstmals veröffentlichte Natural Selection soll dem Entwicklerteam Unkown Worlds Entertainment zufolge bereits über 2 Millionen Mal heruntergeladen worden sein und von 20.000 Spielern täglich gespielt werden. Die Version 3.0 hebt sich von den Vorgängern durch neue Maps, neue Upgrades, das Erfahrungssystem, neue Texturen und einen einfacher zu benutzenden Beobachter-Modus ab.

Natural Selection 3.0 Final findet sich zum Download (140 MByte) auf der offiziellen Website zum Total Conversion Mod und setzt Half-Life voraus. Wer seinen eigenen Natural-Selection-Server aufsetzen will, findet dort auch die für Windows und Linux verfügbare Server-Software. Unter Half-Life 2 läuft die Spielerweiterung nicht.

http://www.unknownworlds.com/ns/

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half-Life 2: Vivendi muss Verpackung ändern
« Antwort #25 am: 14 März, 2005, 16:21 »
Abmahnung gegen Vivendi Universal Games teils erfolgreich

Die deutschen Verbraucherschützer der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben mit ihrer im Januar 2005 eingereichten Abmahnung gegen den Publisher des Spiels Half-Life 2 zumindest teilweise Erfolg gehabt.

Vivendi Universal Games unterzeichnete Anfang März 2005 einen Teil des Abmahnschreibens und versprach, in Zukunft auf der Spielepackung deutlicher auf die nötige Internet-Verbindung hinzuweisen. Der Publisher muss demnach ab dem 15. Juni 2005 geänderte Verpackungen im Handel haben.

Vom US-Spielestudio Valve, die ebenfalls abgemahnt wurden, haben die Verbraucherschützer noch nichts gehört. Der Anwalt von Vivendi soll jedoch darauf hingewiesen haben, dass die Nutzer-Accounts mittlerweile eingeschränkt übertragbar seien - die Verbraucherschützer kritisierten gegenüber Vivendi und Valve, dass die Übertragung des Spiels an Dritte nicht möglich sei.

Kritisiert hatten die Verbraucherschützer auch das "Steam Subscriber Agreement", die nur in englischer Sprache vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen von Valves Software-Distributionsplattform Steam. Hierzu gibt es unterdessen noch nichts Neues zu berichten.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half Life 2: Aftermath - Das Abenteuer geht weiter
« Antwort #26 am: 11 April, 2005, 12:27 »
Erste Erweiterung für den Shooter Half-Life 2 soll im Sommer 2005 kommen

Damit Fans die Wartezeit zu dem zu erwartenden dritten Teil des Shooters Half Life 2 verkürzt wird, entwickelt Valve derzeit die erste Spielerweiterung mit dem noch vorläufigen Namen "Aftermath". Hier wird nicht die Geschichte von Gordon Freemans Kampf gegen die Invasion der Erde durch Aliens weiter erzählt, sondern die Flucht der Menschen aus der von Freeman - offenbar noch nicht ganz - befreiten City 17.

In einem Interview mit der britischen PC Gamer betonte Valves Story-Schreiber Marc Laidlaw, dass mit der Zerstörung der Zitadelle auch die City 17 und die unmittelbare Umgebung in die Luft fliegen werden. Gemeinsam mit Alyx gelte es nun, die Flucht aus der City 17 zu leiten und dabei mit einigen der Kreaturen aus dem Ende von Half Life 2 auf Tuchfühlung zu gehen.

Freeman wird dabei nicht erwähnt, es ist also wahrscheinlich, dass man stattdessen die Sicherheitskraft Barney oder einen anderen Protagonisten steuert. Alyx soll im Add-On deutlich präsenter und aktiver sein - und wenn sie dabei ist, dürfte auch ihr riesiger Roboter "Dog" auftauchen.

Bereits im November 2004 war von Valve-Chef Gabe Newell zu hören, dass man über ein Episoden-Spiel nachdenke, das den Spieler in die Rolle des weiblichen Half-Life-2-Charakters Alyx Vance schlüpfen lässt und ihre Geschichte erzählt. Bei Aftermath scheint Alyx zwar wichtig zu sein, aber dem Spieler nur als Kollegin zur Seite zu stehen.

Wie auch bei Half-Life 2 soll Aftermath einige interessante Story-Veränderungen mit sich bringen, City 17 soll sich zu etwas anderem wandeln und einige Überraschungen bergen. Es ist zu erwarten, dass noch weitere Add-Ons für Half-Life 2 kommen werden, da Valve-Designer Robin Walker erklärte, dass man nun mit allen Entwicklungs-Tools und den Möglichkeiten von Half-Life 2 vertraut sei und man den Spielern das geben will, was sie wollen: mehr von Half Life 2. Walker selbst arbeite bereits an einem Mod, in dem Lemarr, die "entschärfte" Headcrab, die Hauptrolle spielt.

Ob Half-Life 2: Aftermath auch als Packung in die Regale kommen wird, beantwortete Valve gegenüber der PC Gamer nicht, Walker warb aber für Steam und wie viel leichter es ist, darüber Erweiterungen anzubieten. Details zu Aftermath dürften in den nächsten Wochen und Monaten bekannt werden, denn die Erweiterung soll im Sommer 2005 erscheinen. Bis dahin kann man sich die Zeit mit den verschiedenen Mods vertreiben, welche die Spielergemeinschaft bereits hervorgebracht hat.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half-Life 2: Aftermath: Erster Shot
« Antwort #27 am: 18 April, 2005, 22:06 »
Valve hat den ersten Screenshot aus dem kürzlich angekündigten Half-Life-2-Add-on Aftermath veröffentlicht. Zu sehen ist ein finsterer Raum; im Vordergrund steht ein Combine Soldat im Schatten. Das Add-on, in dem man sowohl Gordon als auch Alyx spielt, erscheint voraussichtlich im Sommer 2005.

http://www.3dgamers.com/screenshots/games/halflife2am/

Quelle : www.pcgames.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half-Life 2: Plan of Attack v1.1
« Antwort #28 am: 01 Mai, 2005, 12:00 »
Die hervorragende Modifikation Plan of Attack für Half-Life 2 liegt nun als Version 1.1 vor. Gegenüber der vorherigen Fassung haben die Entwickler sämtliche Waffensounds ausgetauscht, die Genauigkeit aller Waffen leicht angehoben und verschiedene Bugs ausgeräumt.

Über die beiden nachstehenden Links laden Sie sich entweder die Vollversion 1.1 runter (83 MByte), oder das Update von v1.0.

Mirror zu Half-Life 2: Plan of Attack v1.1 (Update von v1.0)

Mirror zu Half-Life 2: Plan of Attack v1.1 (Full, 83 MByte)

Quelle : www.pcwelt.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Half-Life 2: Substance v1.1
« Antwort #29 am: 02 Mai, 2005, 21:16 »
In großen Schritten treiben die Entwickler von Half-Life 2: Substance ihre Singleplayer-Modifikation voran. Die neue Version 1.1 enthält ein riesiges Arsenal neuer Waffen, eine neue Trainingskarte sowie unterschiedliche Klassen der HEV-Rüstung. Zur Installation benötigen Sie zunächst die Version 1.04 (90 MByte), die Sie anschließend mit dem Update v1.1 (4 MByte) auf den neuesten Stand bringen.

Mirror zu Half-Life 2: Substance v1.1 von v1.04

Mirror zu Half-Life 2: Substance v1.04 (90 MByte)

Quelle : www.pcgames.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )