Autor Thema: Mit ProgDVB als mpa und mpv aufzeichnen?  (Gelesen 2931 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline steff320i

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
Mit ProgDVB als mpa und mpv aufzeichnen?
« am: 16 September, 2004, 12:18 »
Jungs,

mit allen Versionen von ProgDVB, die ich mir bisher runtergeladen
haben, kann man wunderbar Sendungen aufzeichnen, allerdings
nur als mpg oder pva.

Mein Problem ist, dass ich aus den Aufzeichnungen anschließend
immer die Werbung rausschneide. Das geht nur, wenn man die
Sendung davor demuxed hat, also wenn man sie davor in ihre
Bestandteile mpa und mpv separiert hat. Das muss ich jedesmal
manuell machen und kostet etwa 8 minuten Rechenzeit für eine
Stunde Aufzeichnung.

Gibt es nicht eine Möglichkeit, ProgDVB dazu zu bringen, die
Aufzeichnung nicht als *mpg, sondern direkt als mpa und mpv
abzulegen.
Vielleicht ein Plugin?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Mit ProgDVB als mpa und mpv aufzeichnen?
« Antwort #1 am: 16 September, 2004, 12:34 »
Nein , das ist mit Progdvb und mit anderen Progs nicht möglich....Die 8 Minuten wirst du wohl weiterhin hinterher investieren müssen....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Mit ProgDVB als mpa und mpv aufzeichnen?
« Antwort #2 am: 16 September, 2004, 13:26 »
Es gibt durchaus diverse Programme zum direkten Schnitt von MPG oder PVA ohne (De)Mux, dazu siehe unsere Nachbearbeitungs-Sektion.
Stichworte z.B.:
TMPGEnc
PVACut
oder sogar
WatchTVPro
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Mit ProgDVB als mpa und mpv aufzeichnen?
« Antwort #3 am: 16 September, 2004, 13:29 »
Bzw. in Projekt X kann man beim demuxen auch gleich schneiden.....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
Re:Mit ProgDVB als mpa und mpv aufzeichnen?
« Antwort #4 am: 16 September, 2004, 15:02 »
Nein , das ist mit Progdvb und mit anderen Progs nicht möglich....
Doch, der DVB-Viewer (Pro) kann das, legt den Stream auch gemuxt auf der Platte ab.
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline steff320i

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
Re:Mit ProgDVB als mpa und mpv aufzeichnen?
« Antwort #5 am: 16 September, 2004, 16:58 »
Genau! Der DVB-viewer war es, der mich auf diesen Gedanken
gebracht hat. Der legt die mpa und mpv direkt bei der
Aufnahme an.

Ich werde nochmal einen Blick in die Mpeg-Tools von TMPGenc
werfen. Den hatte ich glatt vergessen. Falls ich mich richtig entsinne,
hatte der Cutter aber den Nachteil, dass er nicht punktgenau
arbeitete. Er nahm immer einige Frames mehr mit, als man
eigentlich haben wollte.
Trotzdem werde ich mal nachsehen, wie er mit den mpg's
klarkommt, die ProgDVB ausspuckt.

Offline Maggi

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 43
Re:Mit ProgDVB als mpa und mpv aufzeichnen?
« Antwort #6 am: 17 September, 2004, 14:37 »
moment mal ...

Sind im Satellitenbroadcast nicht technisch bedingt immer ein leichte Timing Probleme mit den Audio- & Video-Streams (schwankender Offset) ???

Ich möchte auf jeden dringend PVAStrumento von http://www.offeryn.de/dv.htm empfehlen !

Damit werden die Offsets korrigiert und Du kann in dem Schritt entweder gleich de-muxen oder es zum PVA machen, bzw. als PVA Datei belassen, um dann mit PVACut korrekt zu schneiden.

Ausserdem schafft es PVAStrumento die tatsächliche VBR Datenrate in den Header zu schreiben, sodass sich einige Authoring Programme nicht über angeblich zu hohe Datenraten beschweren ... :)

Funktionert übrigens Perfekt, um kurze Sendungen (20-30 Minuten) auf das MiniDVD Format zu bringen, ohne den ganzen Kram re-encoden zu müssen.