Autor Thema: EPG bei den Spaniern ?  (Gelesen 3910 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline steff320i

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
EPG bei den Spaniern ?
« am: 06 September, 2004, 14:44 »
Jungs, kann es sein, dass bei den Spaniern das EPG
nicht mehr funktioniert? Oder liegt es nur an meinem
System:  SS-2, ProgDVB 4.4x und S2emu 1.07.

Ich bekomme keinen Text mehr rein (also "laufende Sendung"
und "nächste Sendung". Hat vor etwa 4 Tagen zum letzten
Mal funktioniert. Danach nicht mehr.

Weiss einer Rat?

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #1 am: 06 September, 2004, 15:16 »
Scheint für ProgDVB nicht mehr als "Now" und "Next" markiert zu sein, wenn man das EPG öffnet, sind bei TAQ immer nur genau zwei Einträge zu sehen.  ???
DVBsVCR und meine TT Original-Anwendung (Nexus) zeigen beide korrekt, WTVP habe ich schon lange nicht mehr gescannt, das kann ich also nicht so schnell prüfen.

Ich denke, hier liegt wieder mal ein kleiner Bug in ProgDVBs EPG.module vor.
« Letzte Änderung: 06 September, 2004, 19:24 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline steff320i

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #2 am: 06 September, 2004, 19:12 »
Danke Jürgen,

ja genau, das meine ich. Bis vor 4 tagen funktionierte
es wochnelang wunderbar. Man drückte auf den
großen EPG button und es erschienen zwei Zeilen.
"Now running", und darunter "coming up".

Ganz unten im Prog-Bildschirm erschien dann auch
das "Now running: bla-bla".

Doch seit 4 Tagen geht es nicht mehr. Es ist, als
senden die Spanier gar kein EPG mehr.
Die Zeile ganz unten ist total blank, und wenn ich
auf den EPG button drücke, erscheint "now running: "
und der Titel, der am 3. September um 14:00 Uhr
lief. Und das bei allen Sendern. Das EPG ist bei
allen 30 oder 40 Kanälen der Spanier beim dritten
September stehengeblieben.

Hast du irgendeinen Tipp?

Bei ProgDVB.com gibt es ein alternatives EPG Modul zum
download. Habe es runtergeladen und aufgespielt
(sind zwei Dateien), aber es hat sich nichts geändert.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #3 am: 06 September, 2004, 19:22 »
Ich weiss, RelictEPG. Das nutzt bei mir aber nichts, es kann nicht mit meinem Taskplaner. Kannst ja 'mal in der Modulliste das originale EPG deaktivieren und ProgDVB neu starten.
Bei DVBsVCR habe ich wohl die richtige Anzeige der erweiterten Informationen zur angeblich laufenden und nächsten Sendung, allerdings reichen meine Sprachkenntnisse nicht weit genug...
Sicher ist, dass das so nicht gedacht sein kann, irgendwas spinnt bei den Spaniern. Allerdings ist auch das EPG.Module von ProgDVB etwas buggy, das stürzt hier immer noch nach einiger Zeit gerne 'mal ab auf dem ZDF-Transponder. Leider kann Prog da nicht viel machen, da er zuhause Astra nicht kriegt.
« Letzte Änderung: 06 September, 2004, 19:23 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #4 am: 06 September, 2004, 19:26 »
Das einzige was man noch probieren könnte , wäre der Einsatz eines EPG Moduls  aus einer älteren Progdvb Version...Vielleicht gehts damit besser...


P.S. So , habe mal die EPG Module einiger älterer Versionen probiert...leider keine Änderung...muss man wohl im Moment damit leben...oder ein anderes Prog nutzen..
« Letzte Änderung: 06 September, 2004, 20:27 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #5 am: 06 September, 2004, 20:40 »
...das würde ich lieber lassen, ich habe zwar lange Zeit das EPG.Module mit Version 1.03 (in der Modulliste) verwendet, vom April 2003, das lief als letztes hier superstabil.
Seit einiger aber Zeit bringt das alle neueren Versionen von ProgDVB beim Öffnen des EPGs direkt zum Absturz. Hier läuft nur die aktuelle Version 1.13 ohne ProgDVB-Absturz, allerdings auch nicht gerade stabil.
Das EPG 1.13 fällt wie gesagt auf dem ZDF-Transponder gelegentlich aus, aber ohne ProgDVB zu beeinträchtigen, das tut nur ab und zu der TXT, der verursacht immer 'mal einen Teilabsturz und möchte, dass ProgDVB beendet wird, was aber nicht wirklich notwendig ist. Könnte an meinem Win98SE liegen und dem dort fehlenden Unicode-Support.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #6 am: 06 September, 2004, 20:44 »
Bei My Theatre ,Ritzdvb und DVBDream ist die Lage beim EPG genauso wie bei Progdvb...
« Letzte Änderung: 06 September, 2004, 20:47 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #7 am: 06 September, 2004, 20:59 »
Würde 'mal sagen, dann geben wir die Schuld den Spaniern und warten ab. Leichte Unterschiede zwischen Proggies bei Fehlern der Sender sind nicht ungewöhnlich. Ganz sicher aber machen nicht alle Proggies dieselben Fehler.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline steff320i

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #8 am: 06 September, 2004, 22:39 »
Gut, dann bin ich ja beruhigt, dass es nicht an meinem
System liegt.
Das schlechte ist, ich kann jetzt nicht mehr sehen,
was in den nächsten Stunden alles läuft, zumal ja
jetzt auch ein Downloaden der Canal Satélite Zeitschrift
nicht mehr erlaubt ist.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #9 am: 06 September, 2004, 22:52 »
Guckst du hier : http://come.to/CSatelite

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline steff320i

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #10 am: 07 September, 2004, 09:44 »
Yaa-huuu !  Danke für diesen Link. Da sind echt feine Infos
drin. Nichts Illegales. Und dann ist da auch dieses kleine
Kästchen, das mir das Tagesprogramm von jedem einzelnen
der über 40 Kanäle liefern. Danke!!

Übrigens: ich habe gestern nochmal das RelictEPG getestet,
allerdings habe ich nicht das Paket der Spanier, sondern
ein französisches oder holländisches eingeschaltet.
Prompt funktionierte das EPG wieder, wie es sollte.
Es zeigte mir die aktuellen Titel, korrekter tag, korrekte
Uhrzeit. Als ich dann wieder ins spanische Paket bin,
wurden wieder die Infos vom 3. September angezeigt.
Es liegt also definitv an der Quelle, und die ist in Madrid
zu suchen.

Offline io234

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #11 am: 09 September, 2004, 09:57 »
Seit gestern tut's das EPG wieder. Wahrscheinlich haben sie die Lizenzgebühren bezahlt    ;)

Offline steff320i

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #12 am: 13 September, 2004, 10:36 »
Ja. Das EPG funktioniert wieder wie früher.
Jetzt habe ich aber eine andere frage. Beim
"normalen" EPG-Modul von ProgDVB erscheinen immer nur
zwei Zeilen:  "laufende Sendung" und "nächste Sendung".
Gut dabei ist, dass man, wenn man was schönes findet,
nur auf die Taste "To Record" drücken kann, und schon
macht das Programm einen Eintrag in den scheduler, um
die Sendung meiner Wahl später automatisch aufzuzeichnen.

Bei meinen Tests mit dem RelictEPG-Modul habe ich gesehen,
dass mehr Zeilen auftauchen. Habe ich das richtig in
Erinnerung?

Jedenfalls, ich habe das Problem, dass, wenn ich mit dem Relict-EPG
Modul arbeite, eine Fehlermeldung erhalte, wenn ich eine Sendung
in den scheduler eintragen möchte. Das Modul sagt dann:
"start failed" oder so. RelictEPG kann nichts in den scheduler
eintragen. Habt Ihr das Problem auch?
Kann man es irgendwie lösen?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #13 am: 13 September, 2004, 11:41 »
Relict EPG trägt seine Aufnahmetermine nicht in den Progdvb Sheduler ein sondern in den Windows Taskplaner...Der muss natürlich auch laufen....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:EPG bei den Spaniern ?
« Antwort #14 am: 13 September, 2004, 17:00 »
Relict will bei mir nicht mehr, kann anscheinend die neuen Kanallisten von ProgDVB nicht lesen.
Auf jeden Fall sieht es so aus, als ob die Spanier generell nur "Now" und "Next" verwenden, ebenfalls mit DVBsVCR getestet. Das EPG Modul von ProgDVB zeigt normalerweise im Fenster auch mehr als die beiden Einträge, aber eben nicht bei den Spaniern, wird wohl wieder an denen liegen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000