Autor Thema: Neu : Externer ProgDVB Channel Editor  (Gelesen 4598 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neu : Externer ProgDVB Channel Editor
« am: 03 September, 2004, 11:40 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Neu : Externer ProgDVB Channel Editor
« Antwort #1 am: 03 September, 2004, 15:20 »
Folgendes ist bei meinen Tests herausgekommen:

- Beim Versuch, eine ChannelList<x>.tree zu speichern hängt das Proggie hier bei "Saving ...", nach bis zu einer halben Stunde habe ich es abgebrochen. Das gelingt natürlich nur mit dem Affengriff, Ergebnis: "Freeing Memory ... ...", hängt wieder, also nochmal, dann "Access violation at address 00454DF1 in modul PDVBEDIT.EXE Read of adress FF FF FF FF"
Das ist unabhängig davon, ob es sich um eine dynamische oder (auch nur eine sehr kleine) Favoriten-Liste handelt, und ob man etwas geändert hat oder nicht. Das Resultat ist eine kaputte ChannelList<x>.tree Liste. Es wird offensichtlich nur ein unbrauchbarer Bruchteil gespeichert.

- Es werden aus den vorhandenen Listen keine Audio-IDs angezeigt, somit können diese auch nicht sinnvoll editiert werden, da die Info fehlt, welche vorhanden sind. Auswirkungen konnte ich natürlich ohne Speichern nicht testen.

- Die Channels.ini wird nicht angefasst, das ist aber u.U. nötig.


Fazit:
Für mich so völlig unbrauchbar. Die vorgesehenen Funktionen kann man zumindest grösstenteils auch direkt in ProgDVB nutzen. Da ProgDVB kein Open Source ist, ist das Kanallistenformat auch nicht wirklich offengelegt und zudem jederzeitiger Änderung unterworfen, wie schon mehrfach erlebt, das ist jedenfalls riskant. Keinesfalls sollte man damit auf seiner Arbeits-Installation arbeiten, immer nur auf einer Kopie oder mit einer Sicherheitskopie!!!
Getestet mit ProgDVB 4.43 und einer dreiteiligen Kanalliste, Dynamisch "Alle", Favoriten "TV" und "RADIO", weitere Details in meiner Signatur.

Schon der Download war ein Problem für sich, es wurde mehrfach ohne Fehlermeldung ein verkürztes und damit defektes ZIP übertragen, trotz sorfältig händisch geputztem IE-Cache. Das fiel dann an der zu kleinen Datei und beim Öffnen an Header-Fehlern auf. Das hier getestete ZIP war allerdings definitiv in Ordnung, noch zweimal mit leerem Cache geholt und mit HexEditor / FlieCompare verglichen.

Ich brauch's eh' nicht, also ist für mich das Thema jetzt erst einmal erledigt.
« Letzte Änderung: 03 September, 2004, 15:50 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Neu : Externer ProgDVB Channel Editor
« Antwort #2 am: 03 September, 2004, 15:23 »
Unter ´about´ steht folgendes : PDDVBEdit is channel editor for ProgDVB from version 4.38.

gesehen ?

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Neu : Externer ProgDVB Channel Editor
« Antwort #3 am: 03 September, 2004, 15:52 »
Ja.
"From" heisst "Ab"...
Seit 4.4 hat sich da nix mehr geändert.

Habe meine erste Meldung soeben editiert.

p.s. Habe gerade aus dem Fenster geschaut...  :)
Dementsprechend gehe ich jetzt offline.
« Letzte Änderung: 03 September, 2004, 15:55 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Neu : Externer ProgDVB Channel Editor
« Antwort #4 am: 04 September, 2004, 00:27 »
Es gibt eine neue Version, pdvbedit_010903.zip auf http://pdvbedit.wz.cz/

3. 9. 2004:
Fixed error with saving channel list.
"Kurzer" Test ergab folgendes:
Speichern dauert hier immer etwa 40 Minuten, mit ~ 3500 Einträgen von drei Satelliten, danach dauert das Beenden des Proggies noch einmal ~ 6 Minuten. Das ist unabhängig von der Tree-Datei, da immer die ganze Channels.dat verarbeitet wird. Seltsamerweise sind die geschriebenen Dateien danach einige Kb kleiner, es scheint jedoch nichts zu fehlen.

Audio-Auswahl klappt jetzt.

Die erzeugten Tabellen funktionieren anscheinend einwandfrei, auch zum Scannen. Danach haben sie allerdings auch wieder die alte Grösse.

Ich habe jedoch noch nichts gefunden, was mir direkt in ProgDVB nicht gelingt, ausser echtem Löschen von Einträgen (der dyn. Liste).
« Letzte Änderung: 04 September, 2004, 02:52 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
PDVBEdit - version 01.09.04
« Antwort #5 am: 04 September, 2004, 03:44 »
Und noch ein Gedicht:
4. 9. 2004 - Version 01.09.04:
Saving and exiting is now very quick (small hint for programmers: don't use syntax "TreeView.Items[ii] ..." for accessing nodes in tree view ...)  
Und so isses, speichert jetzt in Sekunden und schliesst ebenso.

Details hier
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Neu : Externer ProgDVB Channel Editor
« Antwort #6 am: 23 September, 2004, 21:35 »
Eines fehlt, was recht wichtig wäre, z.B. wg. TVN Paket...
es ist mit diesem Tool leider nicht möglich, einzelne ECM / CA-IDs z.B. für N2 zu deaktivieren, die zu Irritationen beim Grossvogel führen können.

Die CA "1801" bringt den Grossvogel zum Aussetzen für eine volle CW-Periode, sie ist in älteren Kanallisten nicht vorhanden, erst seit einigen Tagen wird sie bei einem Kanalupdate hinzugefügt.

Ein wenige Tage alter "Channnels" Ordner beseitigt das Problem sofort.
Das belegt, dass die ECM-Daten alle in der Kanalliste stehen oder zumindest verwaltet werden.

Also die paar Kanäle schön auf "nicht updaten", denn geit dat...

Ich werde versuchen, die Autoren beider Tools zu benachrichtigen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
ProgDVB Channel Editor Version 01.10.12
« Antwort #7 am: 13 Oktober, 2004, 03:27 »
Neueste Version pdvbedit_011012 auf http://pdvbedit.wz.cz/
ProgDVB Channel Editor
News
12. 10. 2004 - Version 01.10.12:
New features:
You can paste channels (with folders) as symbolic link (as "copy" command in ProgDVB) or as single copy with own data base (e.g. for channels with more audio streams)
Ability of editing crypt streams (add, edit, delete, move)
Options for quick work with the files
Because I found out, that the ProgDVB IS using unique number for accesing channels from tree structure to the data base (but only optional), now when you open and save .DAT and .TREE files in PDVBEDIT, then these channels will be not overwrited or changed in copying or moving in ProgDVB (this error is still not fixed in ProgDVB!).

And some small fixes ...  
Es gibt also doch noch motivierte Programmierer  8)
Ich werde intensiv testen, sobald ich etwas Zeit dazu finde.

Edit 14.10.2004:
Erste Tests haben ergeben, dass die Version nicht richtig mit Kombinationen von dynamischen und Favoriten-Listen umgehen kann, die jeweils nicht geöffnete(n) geht bei mir bei jedem Editier-Versuch kaputt, selbst wenn nur ein Name geändert wird, oder eine ECM. Gleiches gilt beim Versuch, eine Station zu duplizieren, z.B. um verschiedene Audio-Tracks einzustellen. Anscheinend geht der Zusammenhang verloren, (fast) alle Einträge fehlen dann. Glücklicherweise teste ich nie an Originalen, sondern immer nur mit Kopien. Eine mühevoll zusammengestellte Favoritenliste zu verlieren wäre äusserst ärgerlich, da steckt oft sehr viel Arbeit drin.
Also wieder einmal der dringende Hinweis, niemals Tests am laufenden System durchführen, nur an Kopien, oder wenigstens mit aktuellen und geprüften Sicherheitskopien / Backups in der Hinterhand.
Ich habe Cotton bereits informiert.

Edit 14.10.2004 Teil 2:
Es scheint, dass bei mehreren Kanallisten immer ALLE einmal geöffnet und gespeichert werden müssen, damit die wieder zusammenpassen und mit ProgDVB laufen. Weiterhin habe ich festgestellt, dass mit dem neuen Editor bearbeitete Kanallisten beim Suchlauf zu Problemen führen (können), sodass (fast) alle Stationen verloren gemeldet und neu erkannt werden, Cotton weiss schon wieder Bescheid, auf seiner Webseite unter News sollten alle Meldungen gelesen werden, bevor man an's Basteln denkt.
« Letzte Änderung: 14 Oktober, 2004, 19:00 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Neu : Externer ProgDVB Channel Editor
« Antwort #8 am: 18 Oktober, 2004, 13:53 »
Neueste Version pdvbedit_011018 auf http://pdvbedit.wz.cz/
ProgDVB Channel Editor
News
18. 10. 2004 - Version 01.10.18:
I found out, that the unique number is not so optional as I thought. This unique number is in fact backup of PCR (I think ...), so ProgDVB can detect, if channel is new or lost. So now is full rewriting of this unique number only optional (in Options) and is necessary only by creating single channel copy (there isn't another possibility). Download it in download section.  
Test wird diesmal etwas länger dauern, viele Randaspekte zu untersuchen. Ich hänge hier dran, was ich herausfinde.

EDIT 20.10.04
Anscheinend ist das Ding jetzt wirklich zu gebrauchen.

Ich habe schon länger versucht, Multi-Audio-Stationen wie z.B. die französischen CANALSAT RADIOS, zum leichteren Zappen auf mehrere Kanäle aufzuteilen und nachher nach Inhalt zu ordnen, unter ProgDVB klappt das bisher nicht. Gerade bei denen sind nämlich die ersten 8 von 18 Audio-Tracks still, 9 bis 17 mit Radios belegt, 18 wieder still, Ordnung tut not.

Mit dem Editor geht's jetzt, und zwar ohne die Option für eine "unique ID".
Einfach die dynamische Liste öffnen, Kopien (keine Links) anlegen, umbenennen, Audio jeweils ändern, neue Nummern vergeben, am Besten anschliessend an die bisher höchste, sollte aber auch mit 0 gehen. Dann noch auf nicht updaten setzen, abspeichern.
Anschliessend mit ProgDVB in die Favoriten kopiert, ProgDVB neu numerieren lassen. Klappt einwandfrei. Natürlich sind die neu angelegten in Zukunft beim Scan auf der "Verloren"-Lliste, aber man weiss das ja und muss sie eben NICHT löschen lassen.

Sicher auch interessant, um Stationen als Doubletten z.B. mit AC3-Audio abzulegen.

Weiterhin ist ein Feature enthalten zum Editieren, Löschen oder Hinzufügen von crypt stream Einträgen, das kann z.B. hilfreich sein bei Einträgen, die bestimmte Plugins lahmlegen, zuletzt festgestellt bei TVN und N 1801 / Grossvogel  ;)

Vereinzelt habe ich von Problemen gehört, mit Stationen identischer SID und TID, das sollte sich damit auch u.U. lösen lassen, wer dazu etwas Nützliches herausfindet, möge bitte schreiben.

Bitte trotzdem immer mit Sicherheitskopien arbeiten und Cottons Hinweise beachten.
« Letzte Änderung: 20 Oktober, 2004, 13:52 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Neu : Externer ProgDVB Channel Editor
« Antwort #9 am: 20 Oktober, 2004, 23:27 »
Die jeweils aktuelle Version gibts ab sofort auch auf www.progdvb.com bei den Plugins...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Source Code für ProgDVB Kanallisten(editor)
« Antwort #10 am: 19 Februar, 2005, 23:15 »
Auf http://pdvbedit.wz.cz/:
Zitat
19. 2. 2005 - Version 01.10.18 - public source code:
Because now I have no time to update or develop a new version of ProgDVB editor (new job and other things ...), I decided to public the source code of this program, so everybody can now find out, how work with .DAT and .TREE files (read, write, etc.). Source code are written in Borland Delphi 3.0, so I you are using some new version, you will probably need to make some changes in source code. Also you have to recompile and install "MultiTreeView" unit as package, because is needed to work with it in design time. Description of .DAT and .TREE files are also in directory "fileformats" in plain text. Download it in download section.
« Letzte Änderung: 19 Februar, 2005, 23:17 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000