Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# Progdvb
»
Thema:
Diseq umschaltungs problem
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Diseq umschaltungs problem (Gelesen 2145 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Tresnewski
Einmalposter
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
Diseq umschaltungs problem
«
am:
21 August, 2004, 14:28 »
Hallo,
ich habe folgende problem.
Karte - Sky Star 2 V2.6
Diseq schalter - 2 Parabolen (Astra, Hotbird)
Betrieb system - Win Xp
Benuzte program - Prog DVB (habe ich verschidenste versionen ausprubiert)
Der Ptroblem liegt daran, das ich sehr oft zwischen Astra und Hotbird nicht umschalten kann. Aber bei bestimten kannälen z.b. DW (Detsche Telecom Packet) Hotbid zu ARD (Astra) ist es kein problem. Cca. 10% kennälen geht es ohne problemen und 90% geht es überhaupt nicht.
Kann mir jeman helfen bitte?
Atilla
Mega-Cubie
Beiträge: 189
Find ich echt gut,dieses Forum!
Re:Diseq umschaltungs problem
«
Antwort #1 am:
16 September, 2004, 12:23 »
Und bei mir half es die Verdrahtung zu vereinfachen. ich hab z.B die Antennendose überbrückt - habe also eine direkte Leitung von der Weiche zu der Karte. Scheint ein generellen Spannungsproblem bei der karte zu sein.
MSI K8N Neo4,Athlon 3700+ ,1GB RAM; Radeon X1300 ; Skystar2 unter WIN XP+ SP1+2, LG4040
80cm Schüssel Astra/Eutelsat/Sirius; 60cm Hispasat, 8 Teiln. Astra, 4 Teil. Eutelsat, beide anderen je 2
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Diseq umschaltungs problem
«
Antwort #2 am:
16 September, 2004, 13:22 »
Ausserdem gibt es für solche leichteren Umschaltprobleme die Option "Refresh channel if lost signal", macht insbesondere dann Sinn, wenn beim zweiten Hinschalten meist alles geht. Ist das Problem hartnäckiger, kriegt man allerdings in dem Falle leicht den Eindruck, ProgDVB würde hängen, also etwas Geduld.
Dass einige SS2 recht schwachbrüstig sind, was die Belastbarkeit der LNB-Speisung und Umschaltsignale anbelangt, hört man öfters, manchmal hilft es, die F-Stecker sorgfältig zu prüfen, evtl. zu reinigen und vor allem vor Wasser zu schützen, unnötige Übergänge sind zu vermeiden und insbesondere bei längeren Strippen ist ausser geringer Dämpfung auch ausreichender Querschnitt von Innenleiter und Schirmung nötig, für niedrigen Gleichstromwiderstand.
Zudem verursachen viele DiSEqC-Schalter weitere Spannungsverluste, das kann unter ungünstigen Umständen das Fass zum Überlaufen bringen. Manchmal ist da ein altmodischer DiSEqC-Schalter mir Relais besser als die heute üblichen mit Schalttransistoren.
Das Beste wäre natürlich der Betrieb an netzgespeisten Multischaltern mit nicht-schaltenden Quattro-LNBs (feste Ausgänge LH, LV, HH, HV), aber das heisst, die Anlage neu aufzubauen, für den Einzelteilnehmer natürlich eine Geldfrage. Dafür kann man dann mehrere Empfänger unabhängig betreiben und Umschaltprobleme sind selbst mit billigsten DiSEqC-Schaltern nicht mehr zu erwarten. DiSEqC-Multischalter sind dagegen recht teuer und vor allem unflexibel, da meist für mehr als zwei Positionen bzw. spätere Erweiterungen kaum geeignet.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Tresnewski
Einmalposter
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
Re:Diseq umschaltungs problem
«
Antwort #3 am:
17 September, 2004, 11:22 »
Danke für alle antworte.
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# Progdvb
»
Thema:
Diseq umschaltungs problem