Autor Thema: AVer bringt DVB-T-Tuner mit VGA-Ausgang  (Gelesen 3242 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
AVer bringt DVB-T-Tuner mit VGA-Ausgang
« am: 21 April, 2004, 16:51 »
Firmware-Upgrade per serieller Schnittstelle möglich
Mit seinem DVB-T-Set-Top-Box "AVerTV DVB-T STB3" will der Hersteller AVerMedia jeden Fernseher und VGA-Monitor in ein Fernsehgerät für digitalen terrestrischen TV-Empfang verwandeln. Durch eine Bild-in-Bild-Funktion wird auch das Arbeiten am PC bei gleichzeitigem Fernsehkonsum möglich.

Das Gerät soll dank Funktionen wie Advanced Progressive Scan sowie "3D Motion Adaptive De-Interlacing" für scharfe Fernsehbilder ohne Kamm-Artefakte sorgen. AVers DVB-T STB3 kann das TV-Bild für VGA-Monitore auf bis zu 1.280 x 1.024 Bildpunkte hochrechnen und unterstützt 4:3- und 16:9-Bildformate. Die Steuerung ist per mitgelieferter Infrarot-Fernbedienung möglich, während ein für DVB-T-Tuner üblicher automatischer Kanal-Scan (Empfangsfrequenzen von 47 bis 862 MHz) mit Kanalbeschriftung die Programmauswahl erleichtert.

Neben einem RF-Eingang zum Antennen-Anschluss sowie VGA-, Composite- und S-Video-Ausgängen werden auch ein Stereo-Cinch-Ausgang und ein Kopfhörer-Anschluss geboten. Zudem gibt es eine serielle Schnittstelle zum Firmware-Upgrade. Der Set-Top-Box liegen die erwähnte Infrarot-Fernbedienung, ein Netzadapter zur Stromversorgung, ein VGA-Kabel, ein S-Video-Kabel sowie eine Bedienungsanleitung bei.

Die AVerTV DVB-T STB3 soll ab Mitte Mai 2004 für rund 180,- Euro erhältlich sein.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:AVer bringt DVB-T-Tuner mit VGA-Ausgang
« Antwort #1 am: 21 April, 2004, 20:07 »
Klingt zwar nicht schlecht, aber wenn's um VGA geht, sollte DVI nicht fehlen.
Ausserdem erscheint es nicht wirklich sinnvoll, die digitalen Signale auf einem externen Gerät über eine analoge Schnittstelle aufzeichnen zu müssen, zumal wohl auch keine interne Festplatte vorgesehen zu sein scheint.
MPEG2 zu VHS zu quälen ist nicht Stand der Technik. Da fehlt entweder eine FireWire oder USB2 Schnittstelle als DV-Out. Übrigens ist m.E. auf Dauer auch mit Pay-TV zu rechnen, also wäre zumindest ein CI nötig.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000