Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# Sonstige Software
»
# DVBsVCR2
»
Thema:
DVBsVCR
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
Nach unten
Autor
Thema: DVBsVCR (Gelesen 12587 mal)
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
dijon
Gast
Re:DVBsVCR
«
Antwort #15 am:
29 März, 2004, 08:03 »
@Silencer
Jetzt gehts mit der Benachrichtigung. Zumindest seh ich jetzt den Button zum Aktivieren. Danke!
@Sammy
Um nochmal kurz Offtopic zu werden: Ich hab irgendwo mal gelesen, dass der StandBy-Modus mit SuspendToRAM nur ein halbes Watt mehr Leistung benötigt. Laut Text waren das 4,5Watt anstatt 4Watt im ausgeschalteten Zustand. Wenn du wirklich nichts mehr verbrauchen möchtest, musst du schon den Netzstecker ziehen. Aber da wacht dann gar nichts mehr auf.
zu1)
Wie heisst es doch so schön "Ein Boot tut gut"
gerade bei Windows. Aber ich kann halt nicht alles haben. Werde den Rechner wohl zur Vorsorge zwischendurch mal neubooten müssen.
Auf meinem WohnzimmerPC läuft ne kleine feste Auswahl an Applikationen (MD9.3 läuft zB. nicht, weil durch den eigenwilligen DVB-Treiber der Standby-Modus nicht erreichbar ist, alle anderen DVB-Softs gehen aber). Ich werds glaub ich mal drauf ankommen lassen und testen wie lange das Windows ohne Reboot auskommt.
Gruß
Dijon
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re:DVBsVCR
«
Antwort #16 am:
29 März, 2004, 15:03 »
also bei mir geht nur standby mode 1 und mode 3
-- bei 1 schalten sich nur festplatten und monitor ab - lüfter laufen weiter..
-- bei 3 schaltet sich alles ab (ruhe) nur noch die PowerLED leuchtet..
allerdings is dieser modus bei einigen boards gefährlich: Die CPU wird angehalten aber weiterhin mit der vollen Vcore versorgt, jedoch nicht mehr gekühlt...
Laut diversen Foren sind da schon eine CPUs abgfackelt...
besser wäre hier der mode 5 - da wird wohl der RAMspeicher auf festplatte geschrieben und dann speicher und cpu auch abgeschalten.
dijon
Gast
Re:DVBsVCR
«
Antwort #17 am:
30 März, 2004, 14:11 »
@Sammy:
Also bei mir schaltet sich im Mode 3 wohl auch alles ab. Jedenfalls ist die CPU völlig kalt und die Power-LED leuchtet auch nicht mehr, das RAM muss aber noch bestromt sein, weil er den Inhalt des RAMs ja noch halten muss. In diesem Modus kann ich den Rechner per Taskplaner aufwachen lassen.
In allen anderen Modi wacht er leider nicht mehr auf (Ausser wenn ich im Bios -umständlich- die RTC programmiere)
Geht bei dir das Aufwecken per Taskplaner wenn du deinen Rechner ganz normal runtergefahren hast?
Gruß
Dijon
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re:DVBsVCR
«
Antwort #18 am:
30 März, 2004, 16:02 »
Ja - aber nur wenn ich Windows mit ACPI installiere - leider liegen dann alle Karten auf irq 11
und das wären:
- Grafikkarte
- DVB-Karte
- PCTV - Analoge TV Karte (die mag kein IRQ Sharing)
- Soundkarte
- 2 Netzwerkkarten
- USB controller
leider läuft damit das system instabil
Installiere ich windows ohne ACPI hat jede Karte einen eigenen IRQ, das System läuft stabil, aber leider ist das der Kästen "Rechner reaktivieren" im Taskplaner verschwunden...
magic
DVBsVCR Programmierer
Entwickler
Beiträge: 20
DVBsVCR ist super!
Re:DVBsVCR
«
Antwort #19 am:
30 März, 2004, 16:49 »
Hallo!
Und wenn du versuchst der einen Karte die Probleme macht einen anderen Interrupt im BIOS zu geben?
Tritt der Fehler dann auch auf?
lg,
magic
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re:DVBsVCR
«
Antwort #20 am:
31 März, 2004, 00:28 »
Windows kümmert das recht wenig was im bios eingestellt ist - bei der zusammenfassung nach dem bios haben jedenfalls alle karten verschiedene irq.
In windows haben wieder alle irq 11
Darum hab ich windows auch ohne acpi installiert und bin zufrieden damit.
Falls ich das aufwecken über den Taskplaner irgendwann mal brauchen sollte... weis ich ja woran es liegt..
sandra04
Gast
Re:DVBsVCR
«
Antwort #21 am:
13 April, 2004, 03:02 »
qatsch von wegen alle karten haben irq 11
Windows teilt denen intern schön eigene ressourcen zu -> u.a. irqs.
sandra04
Gast
Re:DVBsVCR
«
Antwort #22 am:
13 April, 2004, 03:07 »
RTC wakeup ist das mass der dinge da gibts nix dran zu mäkeln. Das Problem dabei ist leider nur, dass man das softwaremässig eben nicht für alle unterstützen kann, deshalb machen das die grossen Softwarefirmen auch nicht. Jedes Bios ist anders intern belegt, selbst Serien unterscheiden sich mitunter. Wenn man sowas nutzen will, muss man halt ein bischen "Eigenarbeit" leisten und etwas rumprobieren, bis man die nötigen adressen gefunden hat. Aber dann isses auch umso besser.
Ich bin neu hier und wollte mal wissen, was dvbsvcr eigentlich ist, ohne es gleich zu installieren... Also kann das irgendwas besonderes, was die Firmware nich kann?
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Re:DVBsVCR
«
Antwort #23 am:
13 April, 2004, 05:26 »
Guckst du hier :
http://www.dvbcube.org/index.php?board=76;action=display;threadid=4036
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re:DVBsVCR
«
Antwort #24 am:
13 April, 2004, 19:53 »
@Sandra04, wenn du die sandra04 aus dem anderen Forum bist:
Du hast doch keine Premium karte... deswegen wird DVB2VCR auch nicht laufen....
und wenn ich mit ACPI installiere , haben alle Karten IRQ 11 und das system ist nicht so stabil, da kommt es schon mal vor das es bei hoher systemlast bei der soundausgabe knackst.
bei einer installation ohne acpi ist das weg...
neuere boards kommen wohl mit acpi besser zurecht, aber soll ich meines deswegen wegwerfen ?
sandra04
Gast
Re:DVBsVCR
«
Antwort #25 am:
14 April, 2004, 00:13 »
ah ist nur für premiumkarten danke für die info!
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re:DVBsVCR
«
Antwort #26 am:
21 April, 2004, 21:41 »
@magic, wie gehts voran mit der neuen Version ?
magic
DVBsVCR Programmierer
Entwickler
Beiträge: 20
DVBsVCR ist super!
Re:DVBsVCR
«
Antwort #27 am:
22 April, 2004, 17:34 »
Hallo!
Wir sind gerade in der Testphase!
lg, magic
lakefield
DVB-Cubie im Ruhestand
Premium-Cubie
Beiträge: 1077
Re:DVBsVCR
«
Antwort #28 am:
22 April, 2004, 23:12 »
Sucht ihr noch Beta-Tester
??
Intel Core i5-6400 16Gb Speicher und 1Tb SSD
TV-Empfang mit einer TBS-6902 Dual PCIe
unter Windows 10 64 Bit
****************************************
Empfang im Wohnzimmer mit einer VU+ Uno4KSE
mit 2 TeraByte SSD
an einem Sony TV 60 Zoll mit selbst gebautem Arduino WLED Ambilight
magic
DVBsVCR Programmierer
Entwickler
Beiträge: 20
DVBsVCR ist super!
Re:DVBsVCR
«
Antwort #29 am:
23 April, 2004, 14:47 »
Nein, danke!
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# Sonstige Software
»
# DVBsVCR2
»
Thema:
DVBsVCR