Autor Thema: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend  (Gelesen 41493 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline yummiweb

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 50
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #90 am: 10 Oktober, 2014, 00:24 »
die Option "sec=ntlm" wird mit "Invalid argument" quittiert.
Sie Option "sec=ntlmssp" liefert aber auch nur "Permission denied".
und:
Thu Oct  9 22:16:48 2014 kern.notice kernel: [31715.010000] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE
Thu Oct  9 22:16:48 2014 kern.notice kernel: [31715.780000] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE
Thu Oct  9 22:16:50 2014 kern.notice kernel: [31717.230000] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE
Thu Oct  9 22:16:51 2014 kern.notice kernel: [31718.020000] Status code returned 0xc000006d NT_STATUS_LOGON_FAILURE

eine manpage für mount.cifs gibts hier ja leider nicht, mein debian gibt dazu auch nichts her, das meldet auch komplett andere fehler.
Gruß René

Offline ToRo1978

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #91 am: 10 Oktober, 2014, 08:45 »
erstell doch mal testweise auf deiner Ubuntu OpenWrt-Build Maschine einen SMB Share und mounte den, geht das?

Achja und die Option noch :  sec=ntlmv2 ?

Gruß
« Letzte Änderung: 10 Oktober, 2014, 09:30 von ToRo1978 »

Offline yummiweb

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 50
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #92 am: 13 Oktober, 2014, 05:27 »
Hallo Toro,

basierend auf deinen configs habe ich noch mal selbst kompiliert.
für meine tests wollte ich ja erstmal div. pakete rausschmeissen, die ich zum testen nicht benötige.
was usb oder dvb betrifft, habe ich zunächst nichts angefasst.
komischerweise wurde mein stick aber nicht mehr erkannt
modprobe gab nur zurück, dass irgendwas nicht gefunden wurden konnte.
(nicht die firmware, die lag im richtigen ordner)

also noch mal in deinem kernel_config nachgesehen und festgestellt,
dass da ein dib0700 bestandteil mit "m" markiert war.
den habe ich frecherweise mal auf "j"gesetzt und mit diesem image wurde der stick dann auch wieder erkannt.
komischerweise von anfang an, also ohne modprobe, das auch hier nicht funktionierte.

so richtig prickelnd läuft das aber nicht.
sender suchen funktioniert, aber wenn ich mit dem client den sender aktiviere ,
wird der nur ca. 5 - 20 sekunden angezeigt. dann bleibt das bild stehen
und es passiert nichts mehr. wenn ich dann umschalte etc.
wird mir der kanalwechsel in der tvheadend gui angezeigt, aber es passiert nichts weiter.
tvheadend hängt sich dabei mehr oder weniger auf. manchmal beendet es sich,
manchmal startet es neu, manchmal startet die ganze box neu…
wenn das passiert ist, wird der stick nur noch "halb" erkannt,
also nur adapter o bzw. adapter 1 und nicht beide.
das läst sich dann nu noch durch abstecken und löschen von /dev/dvb beheben.
irgendwie vermute ich, dass es am mangelnden speicherplatz bzw. cache liegt.
im log konnte ich bzgl. speichermangels zwar nichts finden
und immer wenn ich per gui oder ssh nachgesehen habe, war noch speicher frei,
aber der kann natürlich durch das beenden von tvheadend wieder frei geworden sein.
"live" konnte ich ein speicherproblem also nicht beobachten
aber das will ja nichts heissen.

wie müsste ich vorgehen um das root system (bzw. den swap)
auf einen usb stick umbiegen?

dann habe ich noch einiges mit dem cifs clienten ausprobiert.
zunächst mal im log auf dem server nachgesehen und festgestellt,
dass der der openwrt client wohl keine sicherheitsprotokolle anbietet bzw. keine aushandeln will.
der server würde dann "ntlmv2" anbieten, aber das kann ich beim mounten in der befehlszeile nicht aktivieren.
die smb version am mac server (apple eigenentwicklung) ist ja etwas "eigen" um nicht zu sagen fehlerhaft.
also habe ich kurzerhand mal den internen smb abgeschaltet und einen "normalen" installiert.
der arbeitet eigentlich genauso so wie unter linux gewohnt, inkl. smb.conf,
aber auch damit konnte ich keine verbindung vom openwrt aus herstellen.

unter debian habe ich dann auch mal einen ordner freigegeben, zunächst als gastzugriff.
diesen netzwerkordner konnte ich tatsächlich erfolgreich mounten.
dasselbe dann mit benutzeranmeldung hat wiederum auch nicht funktioniert.

kann es sein, dass hier einfach noch einige module
für verbindungssicherheit o.ä. einkompiliert werden müssen?

Gruß René









Offline ToRo1978

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #93 am: 31 Oktober, 2014, 12:29 »
Hallo René,

berichte mal wie dein aktueller Stand ist. Ich habe mittlerweile zig mal das ganze Ding neu eingerichtet bei Kollegen und Freunden. Hatte nie Probleme auf diversen Routern und verschiedenen DVB-T Sticks.

Auch meine eigene Installation läuft nun seit Monaten stabil.

Gruß

toro

Offline yummiweb

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 50
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #94 am: 04 November, 2014, 04:19 »
Hallo Toro,

leider hatte ich in den vergangenen Wochen nicht viel Zeit für weitere Experimente :-(.

Die SMB Problematik habe ich nicht abstellen können. Die Ursache habe ich zugegebenermassen
nicht besonders intensiv verfolgt, weil das Apple eigene SMB (2 bzw. 3) leider auch an anderer Stelle etwas eigensinnig ist.
(sieht auch leider so aus, dass da nichts mehr von Apple gefixt wird)
Es dämpft auch ein wenig die Motivation, wenn man nicht weiss, ob die Suche nach dem Fehler überhaupt lohnt.

Bleibt also nur noch die "typische" Variante mittels root-fs erweiterung per usb-speicher.
Das habe ich allerdings noch nicht versucht, weil das ja eigentlich nicht mein "Wunschkonzept" ist bzw. war.
Also probier(t)e ich lieber noch die eine oder andere Alternativvariante aus.
So z.B. einen (weiteren) tvheadend Server unter VirtualBox, diesmal aber openWRT.

Passende Pakete laden, Confis anpassen, kompilieren etc.,
das alles habe ich allein ganz gut hinbekommen, aber NUR weil ich durch deine großartige Hilfe
und die div. vorherigen Experimente schon einigermassen "fit" darin war.
Daher noch mal ein großes Dankeschön an dich!

Im Ergebnis habe ich dieses VirtualBox/openWRT auch soweit hinbekommen,
dass der Stick erkannt wurde, tvheadend läuft und auch Sender und EPG gefunden wurden etc.
Nur abspielen lässt sich leider gar nichts und Aufnahmen gehen auch nicht.
Die Fehlermeldung sämtlicher XBMC (openelec) Clienten ist hier: "No hardware present".
(Sender werden im Client erkannt, EPG auch durchgereicht)

Das ist übrigens genau dieselbe Fehlermeldung,
die ich zuvor auch unter div. anderen Linux Versionen unter VirtualBox bekommen habe.
(Debian, Ubuntu, openWRT, openelec)
Also liegt das vermutlich nicht an meiner Unkenntnis sondern an der USB-Virtualisierung von VirtualBox.
Oder hättest du auch hierzu eine Idee?
Ein tvheadend Server der virtualisiert auf meinem Mac Server läuft,
das wäre nämlich auch eine tolle Sache, hier müsste ich dann keine Kompromisse eingehen.

Aber wie es aussieht werde ich mir jetzt wohl erst mal einen 32 oder 64 GB Stick zulegen
und die Routerinstallation noch mal in Ruhe mit erweitertem Root-fs probieren.

Ich berichte dann gerne weiter.

Gruß
René

Nachtrag:
mal sehen wie sich VMWare verhält…




« Letzte Änderung: 04 November, 2014, 04:53 von yummiweb »

Offline mika91

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 1
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #95 am: 17 Februar, 2015, 11:36 »
Hi everyone,

After an unsuccesfull first try with a wdr3600 and nova-t-usb receiver, I made more research and found your post.

As you guys succeeded to build a tvheadend router box, I think I will give it another try.
My goal is to buy the exact same hardware as you, to be 100% sure of the result.
But I'm not a linux/cross compilation guru, so the easiest for me would be to have an allready openWRT firware with dvb-t support.

ToRo1978, is it possible to share a backup of your working wdr3600?
Thanks a lot.

Mickaël

-----------------

Hallo allerseits,

Nach einer unsuccesfull ersten Versuch mit einer wdr3600 und nova- t- USB empfänger , habe ich mehr Forschung und fand Ihren Beitrag .

Wie euch gelungen, eine tvheadend Router Feld zu bauen, ich glaube, ich werde es nochmal versuchen.
Mein Ziel ist es, genau die gleiche Hardware wie Sie kaufen, um 100% sicher über das Ergebnis .
Aber ich bin kein linux / Cross-Compilierung Guru , also die einfachste für mich wäre, eine allready openWRT firware mit DVB-T -Unterstützung.

ToRo1978 , ist es möglich, ein Backup Ihrer Arbeits wdr3600 teilen?
Vielen Dank.

Mickaël










Offline BadTenMan

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #96 am: 15 Mai, 2015, 16:56 »
Hi,

auch ich habe angefangen, auf meinem TP-Link Archer C5 (AC1200) mit OpenWRT meine TV Karte (Terratec Cinergy HTC USB XS HD) einzurichten.
Allerdings habe ich versucht, das im laufen Betrieb zu installieren. Folgende Packages habe ich per opgk installiert:
Tvheadend, Kmod-input-core, kmod-video-uvc, libusb-1.0, kmod-usb-storage
Als Firmware habe ich dvb-usb-terratec-htc-stick-drxk.fw in /lib/firmware kopiert, diese funktioniert im Ubuntu auf meinem Laptop.

Mir scheint aber noch irgendetwas zu fehlen, denn der Stick wird nicht erkannt:
root@OpenWrt:~$ dmesg |grep -i usb
[    5.770000] usbcore: registered new interface driver usbfs
[    5.780000] usbcore: registered new interface driver hub
[    5.780000] usbcore: registered new device driver usb
[    5.790000] ehci_hcd: USB 2.0 'Enhanced' Host Controller (EHCI) Driver
[    5.810000] ehci-platform ehci-platform.0: new USB bus registered, assigned bus number 1
[    5.850000] ehci-platform ehci-platform.0: USB 2.0 started, EHCI 1.00
[    5.850000] hub 1-0:1.0: USB hub found
[    5.870000] ehci-platform ehci-platform.1: new USB bus registered, assigned bus number 2
[    5.910000] ehci-platform ehci-platform.1: USB 2.0 started, EHCI 1.00
[    5.910000] hub 2-0:1.0: USB hub found
[    6.270000] usb 1-1: new high-speed USB device number 2 using ehci-platform

Bei Ubuntu kommt danach:
[    1.875371] usb 1-1.4: new high-speed USB device number 5 using xhci_hcd
[    1.894270] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=0ccd, idProduct=008e
[    1.894275] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=2, Product=1, SerialNumber=3
[    1.894278] usb 1-1.4: Product: Cinergy HTC USB XS
[    1.894281] usb 1-1.4: Manufacturer: TerraTec Electronic GmbH
[    1.894284] usb 1-1.4: SerialNumber: 080502008740
[    4.485944] em28xx: New device TerraTec Electronic GmbH Cinergy HTC USB XS @ 480 Mbps (0ccd:008e, interface 0, class 0)
[    4.568768] em2884 #0: Identified as Terratec Cinergy HTC USB XS (card=87)
[    4.576571] usbcore: registered new interface driver em28xx
[    9.520343] usb 1-1.4: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (DRXK DVB-C DVB-T)...

Könnte es an ehci_hcd <> xhci_hcd liegen?

Viele Grüße
BadTenMan

Offline ToRo1978

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #97 am: 18 Mai, 2015, 20:41 »
Hi ho

ne ehci is ok - erkennt ja nen usb device - aber dir scheint der em28 er USB-Treiber zu fehlen. Welches OpenWrt Image nutzt du - Attitude, Barrier Breaker , Trunk oder mit der OpenWrt Buildroot selbst gebaut?

Grüßle

Torsten

Offline BadTenMan

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #98 am: 18 Mai, 2015, 21:01 »
Hi,

aktuell ist auf dem Router Barrier Breaker. Ich bastele gerade and buildroot rum und habe es mit Hilfe von
https://forum.openwrt.org/viewtopic.php?id=23734
geschafft, em28xx.ko zu compilen.
Allerdings glaube ich nicht, dass mir das reicht, wenn ich das auf den Router kopiere und mit insmod einfüge.
Eine Version davon habe ich schon mal runtergeladen, die wollte er aber nicht nehmen. Ich vermute, dass Voraussetzungen nicht erfüllt sind.

Gruß
BadTenMan

Offline ToRo1978

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #99 am: 18 Mai, 2015, 21:17 »
jo dürften noch ein paar abhängige kernel module werden. Rausfinden kann man das meist super im kernel log (dmesg). Nach dem Laden des kernel moduls müssten fehlende Symbole moniert werden - daraus kann man recht einfach die zugehörigen fehlenden kernel module ableiten.

Kann das sein, dass exakt dieses spezielle Terratec Cinergy Modell garnet vom Kernel supported wird? Auf der linux dvb seite http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/TerraTec findet sich das device als nicht supported wieder. Scheint wohl ein Copyright-Problem mit dem Tuner-Chip Hersteller micronas gegeben zu haben.
« Letzte Änderung: 18 Mai, 2015, 22:09 von ToRo1978 »

Offline BadTenMan

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #100 am: 18 Mai, 2015, 22:35 »
Danke für den Tip!
Er suchte nach tveeprom_hauppauge_analog.
Es fehlte tveeprom.ko, welches zum Glück bei meinem buildroot-Versuch mit herausgefallen ist.
insmod tveeprom.ko + insmod em28xx.ko =>  :D
Wenn ich den Stick testen konnte, berichte ich.

Offline ToRo1978

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #101 am: 18 Mai, 2015, 23:57 »
lass mal noch mindestens die folgenden kernel module (und abhängige) aus deinem buildroot rausplumsen:

drxk.ko (micronas dvb-t/-c demodulator chip)
em28xx-alsa.ko
em28xx-dvb.ko
tda18271.ko (dvb-t / dvb-c silicon tuner chip)

Offline BadTenMan

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #102 am: 19 Mai, 2015, 00:25 »
Ich glaube, dass ich nur drxk.ko, em28xx-alsa.ko und em28xx-dvb.ko brauche, weil meine TV-Karte folgende Firmware hat:
dvb-usb-terratec-htc-stick-drxk.fw
drxk.ko habe ich schon aus dem Internet. Wie bekomme ich denn am einfachsten em28xx-alsa.ko und em28xx-dvb.ko?
Den Compile-Prozess habe ich leider nur in Grundzügen verstanden.
Hast du ein .mk skript für mich, das ich benutzen kann?

Output von dmesg mit drxk.ko, tveeprom.ko, em28xx.ko:
[424322.790000] usb 2-1: new high-speed USB device number 3 using ehci-platform
[424322.950000] em28xx: New device TerraTec Electronic GmbH Cinergy HTC USB XS @ 480 Mbps (0ccd:008e, interface 0, class 0)
[424322.960000] em28xx: Audio interface 0 found (Vendor Class)
[424322.960000] em28xx: Video interface 0 found: isoc
[424322.970000] em28xx: DVB interface 0 found: isoc
[424322.970000] em28xx: chip ID is em2884
[424323.050000] em2884 #0: i2c eeprom 0000: 26 00 01 00 02 0b ab e5 f5 64 01 60 09 e5 f5 64
[424323.060000] em2884 #0: i2c eeprom 0010: 09 60 03 c2 c6 22 e5 f7 b4 03 13 e5 f6 b4 87 03
[424323.070000] em2884 #0: i2c eeprom 0020: 02 0b 42 e5 f6 b4 93 03 02 09 fe c2 c6 22 c2 c6
[424323.080000] em2884 #0: i2c eeprom 0030: 22 00 60 00 d2 c6 7b 00 7a 00 79 23 22 90 05 9e
[424323.090000] em2884 #0: i2c eeprom 0040: 75 f0 25 e5 35 02 08 a7 25 e0 24 c6 f5 82 e4 34
[424323.100000] em2884 #0: i2c eeprom 0050: 06 f5 83 e4 93 22 e4 93 f5 36 e5 36 22 00 00 00
[424323.100000] em2884 #0: i2c eeprom 0060: 00 00 01 01 1a eb 67 95 cd 0c 8e 00 f0 93 6b 03
[424323.110000] em2884 #0: i2c eeprom 0070: 9c 26 6a 32 c2 1a 36 57 4e 47 29 00 00 00 00 00
[424323.120000] em2884 #0: i2c eeprom 0080: 00 00 00 00 4e 00 13 00 f0 10 13 82 82 00 00 00
[424323.130000] em2884 #0: i2c eeprom 0090: 5b 81 c0 00 00 00 22 40 1e 64 02 20 10 01 01 01
[424323.140000] em2884 #0: i2c eeprom 00a0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[424323.150000] em2884 #0: i2c eeprom 00b0: c6 40 00 00 84 00 00 00 00 00 00 00 00 c2 00 00
[424323.160000] em2884 #0: i2c eeprom 00c0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 32 03
[424323.170000] em2884 #0: i2c eeprom 00d0: 54 00 65 00 72 00 72 00 61 00 54 00 65 00 63 00
[424323.170000] em2884 #0: i2c eeprom 00e0: 20 00 45 00 6c 00 65 00 63 00 74 00 72 00 6f 00
[424323.180000] em2884 #0: i2c eeprom 00f0: 6e 00 69 00 63 00 20 00 47 00 6d 00 62 00 48 00
[424323.190000] em2884 #0: i2c eeprom 0100: ... (skipped)
[424323.200000] em2884 #0: EEPROM ID = 26 00 01 00, EEPROM hash = 0x58369b8e
[424323.200000] em2884 #0: EEPROM info:
[424323.210000] em2884 #0:      microcode start address = 0x0004, boot configuration = 0x01
[424323.220000] em2884 #0:      I2S audio, 3 sample rates
[424323.230000] em2884 #0:      500mA max power
[424323.230000] em2884 #0:      Table at offset 0x36, strings=0x269c, 0x326a, 0x1ac2
[424323.240000] em2884 #0: Identified as Terratec Cinergy HTC USB XS (card=87)
[424323.250000] em2884 #0: Config register raw data: 0xc7
[424323.250000] em2884 #0: v4l2 driver version 0.2.0
[424323.270000] em2884 #0: V4L2 video device registered as video0
[424323.270000] em2884 #0: analog set to isoc mode.
[424323.280000] em2884 #0: dvb set to isoc mode.

Das sieht doch ganz gut aus. TVheadend erkennt sie leider noch nicht :(
Ich habe jetzt die Module in /lib/modules kopiert und hoffe, dass sie beim nächsten Start geladen werden.
Wie ich em28xx-alsa.ko und em28xx-dvb.ko bekomme, sehe ich noch nicht ganz.
« Letzte Änderung: 19 Mai, 2015, 21:24 von BadTenMan »

Offline ToRo1978

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #103 am: 20 Mai, 2015, 01:26 »
Hi,

ne tvheadend kann da auch noch nix erkennen, da dein stick vom kernel noch garnicht als dvb-device erkannt wurde und entsprechend auch noch keine device nodes unter /dev/dvb/adapter* angelegt hat. Dir fehlen noch die für dvb entscheidenden kernel module für deinen stick chipsatz. Aktuell wird nur die Basisfunktionalität erkannt (die Analog Video caputure / v4l Funktion des em28xx Bridge chips). Das DVB-Frontend (demod chip) sowie der DVB Tuner dürften erst mit em28xx-dvb , drxk u. tda18271 hochkommen.

ne sorry mk skript hab ich derzeit nicht. Geht aber auch ohne problemlos. Hab das schon für mehrere dvb-t und dvb-s usb devices gemacht.

wo hasten die fehlenden ko module her im web ? Ich frage nur weil die vermutlich nicht gegen deinen kernel laden (version/symbol konflikt müsste dann errors im dmesg zu sehen sein beim laden mit insmod / modprobe). Du kannst nach mal die Ausgabe von lsmod posten. Da sieht man schön was alles an kernel modulen geladen ist.

Wenn du ein selbstgebautes openwrt image auf deinen router flashst, musst du explizit auch mit die passenden kernel module aus deinem eigenen buildroot nehmen (das ist wichtig)

Wie du an kernel module rankommst, für die es kein passendes Paket gibt, also keine Auswahl im menuconfig hatte ich hier im thread am Anfang schon mal kurz dargestellt

http://www.dvbcube.org/index.php?topic=31762.msg208732#msg208732

Das machst du dann entsprechend für deine router zielarchitektur (target)
« Letzte Änderung: 20 Mai, 2015, 01:46 von ToRo1978 »

Offline BadTenMan

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: OpenWrt Router mit USB DVB-S/S2/T Support und Tvheadend
« Antwort #104 am: 20 Mai, 2015, 18:04 »
Ich habe drxk.ko und em28xx-dvb.ko gebaut.
drxk.ko lässt sich laden.
em28xx-dvb.ko nicht:
[500742.020000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_dmxdev_init (err 0)
[500742.030000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_register_adapter (err 0)
[500742.040000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_dmx_release (err 0)
[500742.040000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_net_init (err 0)
[500742.050000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_dmx_swfilter (err 0)
[500742.060000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_dmxdev_release (err 0)
[500742.060000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_frontend_detach (err 0)
[500742.070000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_net_release (err 0)
[500742.070000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_unregister_frontend (err 0)
[500742.080000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_register_frontend (err 0)
[500742.090000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_unregister_adapter (err 0)
[500742.090000] em28xx_dvb: Unknown symbol dvb_dmx_init (err 0)

EDIT: sieht aus, als würde so etwas wie dvb-core fehlen. Ich versuche mal, das in kernel_menuconfig zu finden.

lsmod:
arc4                    1312  4
ath                    19717  4 ath9k
ath10k_core            90806  1 ath10k_pci
ath10k_pci             22748  0
ath9k                  88369  0
ath9k_common           11437  1 ath9k
ath9k_hw              314943  2 ath9k
cfg80211              197703  5 ath9k
compat                  1988  5 ath9k
crc_ccitt               1019  1 ppp_async
crypto_blkcipher       10375  1 arc4
drxk                   41389  0
ehci_hcd               30780  1 ehci_platform
ehci_platform           1872  0
em28xx                 74576  0
gpio_button_hotplug     4448  0
input_core             24297  1 uvcvideo
ip6_tables              9105  3 ip6table_raw
ip6t_REJECT             2032  2
ip6table_filter          656  1
ip6table_mangle         1056  1
ip6table_raw             576  1
ip_tables               9197  4 iptable_nat
ipt_MASQUERADE          1136  1
ipt_REJECT              1808  2
iptable_filter           720  1
iptable_mangle           960  1
iptable_nat             1968  1
iptable_raw              640  1
ipv6                  248940 30 ip6t_REJECT
ledtrig_usbdev          1952  0
mac80211              346193  2 ath9k
nf_conntrack           46014 13 iptable_nat
nf_conntrack_ftp        5120  1 nf_nat_ftp
nf_conntrack_ipv4       5188 10
nf_conntrack_ipv6       5552  3
nf_conntrack_irc        2784  1 nf_nat_irc
nf_defrag_ipv4           790  1 nf_conntrack_ipv4
nf_defrag_ipv6          8711  1 nf_conntrack_ipv6
nf_nat                 10592  7 iptable_nat
nf_nat_ftp              1200  0
nf_nat_ipv4             2654  1 iptable_nat
nf_nat_irc               976  0
nls_base                4974  2 ntfs
ntfs                   88755  0
ppp_async               6144  0
ppp_generic            19634  3 pppoe
pppoe                   7744  0
pppox                   1338  1 pppoe
scsi_mod               76866  2 usb_storage
sd_mod                 24560  0
slhc                    4299  1 ppp_generic
tun                    14559  2
tveeprom               11001  1 em28xx
usb_common              1160  1 usbcore
usb_storage            36248  0
usbcore               109781  6 em28xx
uvcvideo               60792  0
v4l2_common             6618  1 em28xx
videobuf2_core         22489  2 em28xx
videobuf2_memops        1216  1 videobuf2_vmalloc
videobuf2_vmalloc       2017  2 em28xx
videodev               81544  4 em28xx
x_tables               10997 26 ipt_MASQUERADE
xt_CT                   2272  2
xt_LOG                  9488  0
xt_REDIRECT             1056  0
xt_TCPMSS               2672  2
xt_comment               480 46
xt_conntrack            2160 12
xt_id                    480  0
xt_limit                 992  2
xt_mac                   608  0
xt_mark                  672  0
xt_multiport            1184  0
xt_nat                  1072  0
xt_state                 688  0
xt_tcpudp               1680  9
xt_time                 1664  0

Ich wollte eigentlich vermeiden, neu zu flashen, da der Router sauber läuft und auch OpenVPN und andere Dinge schon sauber eingerichtet sind und funktionieren. Ist das möglich?
« Letzte Änderung: 20 Mai, 2015, 18:18 von BadTenMan »