Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Das ist im Grunde ganz ähnlich wie bei Grafikkarten.
Die Reduzierung auf 10 Watt für PCIe Low Profile bezieht sich im Grunde nicht auf die Karten, sondern auf die Auslegung der speziellen Mainboards für SmallFormFactor-Gehäuse.
Daran müsste sich ein Karten-Hersteller natürlich halten, schon weil er sonst nicht als Zulieferer der Großen infrage kommt.
mir ist nicht klar, warum manche PCI/PCIe DVB-S/S2 Karten einen externen optionalen Stromanschluss haben. Sucht man danach im Internet, findet man oft folgende Erklärungen:- Stromversorgung für LNBs- Motorsteuerung (Diseqc 1.2, USALS (ugs. "Diseqc 1.3"))- CI-Schacht (auf der Karte)
Das führt mich Laien dazu, eher an eine PCIe-Spezifikation/Anforderung zu glauben.
Der PCI-Bus kann die angeschlossenen Geräte mit Strom versorgen. Laut Spezifikation beträgt die gelieferte Leistung pro Slot maximal 25 Watt.
Ein PCI-Express-Steckplatz kann das daran angeschlossene Gerät mit Strom versorgen. Laut Spezifikation beträgt die gelieferte Leistung für einen gewöhnlichen Steckplatz wie bei PCI maximal 25 Watt, für Low-Profile-Karten höchstens 10 Watt und bei einem PEG-(PCIe-x16)-Steckplatz maximal 75 Watt.
Da ich mich (nach dem Debakel mit der TT S2-3200 am PCI im neuen PC) auch für eine PCIe-Karte (genauer für diese: http://geizhals.at/de/dvbsky-s950c-a786947.html ) a la longue entscheiden würde, würd mich interessieren, ob Joutungwu die auch an einem externen Stromanschluß hängen hat.
Weiter gefaßt und diesen thread sprengend, wär's natürlich schön, wenn Joutungwu Zeit und Lust dazu hätte, seine Erfahrungen mit der PCIe-TV-Karte generell zu schildern (Umschaltzeiten, Tunereigenschaften, Systembelastung durch HDTV, Softwarekompatibilität u.ä.).
PS: Joutungwu hat es lieber, wenn man zu ihm in der zweiten Person Singular spricht. (Plural geht auch, falls jemand möchte, aber Hauptsache 2. Person! )
Da schaut es bei mir im PC-Innenleben aber mit Kabeln und Steckern nicht sehr gut aus Ritschie
Schon interessant, dass PCIe da energieempfindlicher als die TT S2-3200 CI über die PCI-Anbindung ist.
Die Spannungen für den Tuner sind ja mit 14 V/18 V bekanntlich höher als die Spannungen die das Netzteil oder die PCIex-Schnittstelle liefern. Klar, diese werden von elektrischen Bauteilen auf der Karte entsprechend korrekt eingestellt. Das hat früher mit PCI-Karten aber auch funktioniert und die Karten waren doch nicht so schlecht. Zumindest meine alte Nova-s PCI (aka. TT S-1500) war gut und funzt mit Linux heute noch.
Folgende Fragen bleiben für mich weiterhin ungeklärt:Wäre die Stromzufuhr direkt vom Netzteil besser und falls ja, warum? Wie Jürgen schon sagte, die dicken Litze vom Netzteil halten natürlich mehr Strom aus als die MoBo-Leitungen, was für die Lebensdauer der Hauptplatine insgesamt wahrscheinlich besser wäre. Wären außerdem die Spannungen direkt vom Netzteil vielleicht genauer als die Spannungen vom PCIex? Spielt eine evt. vorhande kleine Abweichung für die Spannungsregler einer TV-Karte überhaupt eine Rolle?
Vielleicht existiert so eine entsprechende Sicherung auch auf dem Mainboard?