Autor Thema: Nvidia: Oculus-Rift-Konkurrent mit Lichtfeld-Technologie  (Gelesen 959 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10941
  • Ich liebe dieses Forum!
Sie ist kleiner und leichter als die Oculus Rift, außerdem ermöglicht sie zumindest prinzipiell natürliches Eye-Tracking: Nvidia hat den Prototyp einer Virtual-Reality-Brille präsentiert, die mit Lichtfeld-Technologie arbeitet.

Im Rahmen der Siggraph hat Nvidia vor einigen Tagen den Prototyp eines neuartigen Head Mounted Displays vorgeführt. Einer der Vorteile: Die VR-Brille soll deutlich kleiner und leichter sein als Oculus Rift. Die Near-Eye Light Field Displays, wie Nvidia das Gesamtsystem derzeit nennt, verwenden zwei sehr kleine Displays statt einen vergleichsweise großen Bildschirm wie Oculus Rift, was für eine deutliche Gewichtsreduktion sorgen soll - für Spieler, die lange in virtuelle Welten eintauchen möchten, ist das ein großer Vorteil.

Der ganze Artikel


Quelle: www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Virtual-Reality-Brille Oculus Rift ist fertig
« Antwort #1 am: 22 Dezember, 2015, 12:44 »
Oculus VR will in dieser Woche mit der Auslieferung der fertigen Consumer-Rift-Brille beginnen. Otto-Normal-VR-Fans müssen sich allerdings noch gedulden: Die finale Hardware wird nur an Entwickler verschickt.


Für viele Virtual-Reality-Entwickler gibt's dieses Jahr nur kurze Weihnachtsferien: Oculus VR hat überraschend angekündigt, in dieser Woche mit der Auslieferung der finalen Hardware der VR-Brille Oculus Rift an Entwickler zu beginnen. Der Grund dafür: Das noch nicht erschienene Rift-SDK in Version 1.0 hat ein paar neue Features bekommen, die nur mit der finalen Hardware funktionieren. Und damit Entwickler Ihre Software-Titel daran anpassen können, benötigen Sie Zugriff auf die fertige Brille.

Die finale Hardware wird nur an Entwickler verschickt, die einen Launch-Titel planen; also Software, die zeitgleich mit der Rift-Brille auf den Markt kommt. Wer einen solchen Titel entwickelt, kann sich mit dem bei Oculus für die finale Hardware bewerben.

Die ganze Aktion deutet darauf hin, dass der schon vor längerem angekündigte Rift-Start im "ersten Quartal 2016" tatsächlich klappen könnte. Zum Verkaufspreis hat sich Oculus VR aber immer noch nicht geäußert – ebenso wenig wie die größten Konkurrenten HTC/Valve und Sony.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Oculus Rift ist da: Mehr Software als angekündigt
« Antwort #2 am: 28 März, 2016, 18:27 »
Die ersten Oculus-Rift-Brillen werden ausgeliefert: Nach über vier Jahren Entwicklung ist die finale Version des Virtual-Reality-Headsets endlich da. Seit einer Woche hat c't die Brille im Labor, der erste umfangreiche Test erscheint Dienstagfrüh.


Die finale Version der Oculus Rift ist da: Am Montag soll die Virtual-Reality-Brille an erste Kunden ausgeliefert werden – zumindest dort, wo kein Feiertag ist. In den meisten europäischen Ländern ist es erst am Dienstag soweit. Die Rift ist nach der gefloppten Forte VFX1 von 1994 die erste ernsthafte Consumer-Virtual-Reality-Brille für PCs seit rund 20 Jahren. Es war der von Oculus-Gründer Palmer Luckey entwickelte Prototyp, der ab 2012 den Virtual-Reality-Hype begründet und angefeuert hatte.

Am Montag um 17 Uhr deutscher Zeit soll das für den Betrieb der Oculus Rift benötigte Treiber- und Softwarepaket Oculus Home veröffentlicht werden – welches auch mit der zweiten Entwicklerversion DK2 zusammenlaufen soll, inklusive Software aus dem Oculus-Home-Store.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )